Olympia-Bewerbung Leipzig und Rostock
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Moin zusammen,
nachdem nun feststeht, wer für Deutschland den Hut in den Ring wirft, interessiert mich, was an Ausbauplänen für den ÖPNV geplant ist.
Ich schätze zwar die Chancen für Leipzig / Rostock als eher gering an (New York wird's wohl machen...), aber für den Planfall O wird man sich wohl Gedanken gemacht haben.
Es wird zwar aus dem IOC geraunt, daß eine Stadt unter einer Million Einwohner keine Chance eingeräumt werden, aber es hat auch keiner damit gerechnet, daß Deutschland die Fußball-WM 2006 bekommt.
So nebenbei halte ich das Leipziger ÖPNV-Netz trotz (oder eigentlich eher wegen) fehlender U-Bahn für wesentlich besser als das Hamburger...
Wer weiß Näheres?
Gruß
neudinho
nachdem nun feststeht, wer für Deutschland den Hut in den Ring wirft, interessiert mich, was an Ausbauplänen für den ÖPNV geplant ist.
Ich schätze zwar die Chancen für Leipzig / Rostock als eher gering an (New York wird's wohl machen...), aber für den Planfall O wird man sich wohl Gedanken gemacht haben.
Es wird zwar aus dem IOC geraunt, daß eine Stadt unter einer Million Einwohner keine Chance eingeräumt werden, aber es hat auch keiner damit gerechnet, daß Deutschland die Fußball-WM 2006 bekommt.
So nebenbei halte ich das Leipziger ÖPNV-Netz trotz (oder eigentlich eher wegen) fehlender U-Bahn für wesentlich besser als das Hamburger...
Wer weiß Näheres?
Gruß
neudinho
-
- Routinier
- Beiträge: 387
- Registriert: 31 Mär 2003, 16:32
In Rostock wird, wenn wir den Zuschlag für Olypia bekommen, die Straßenbahn weiter ausgebaut und auch in die bis jetzt nicht erschlossenen Flecken Rostocks fahren. Die Straßenbahn soll dann wie eine U-Bahn sein die halt nur übertage fährt! Außerdem soll dann die S-Bahn mit neuen ET's betrieben werden die eine Einstiegsöhe von 55 cm haben. Außerdem will die RostockerStraßenbahn AG zusammen mit Connex eine Stadtbahn aufbauen. (Ähnlich wie Karlsruher Modell) Nur die Fahrzeuge sollen Diesel-Elektrisch sein, da die meisten nebenbahnen nicht elektriefieziert sind. D.h. Auf der Nebenstrecke fahren sie mit Diesel und wenn sie auf das Straßenbahn netz kommen fahren sie weiter NUR mit strom und schalten den Dieselmotor aus.
Nun, all diese Maßnahmen sind gut und wenn alles rechtzeitig fertig wird, dann dürfte der ÖPNV dem zu erwartenden Sturm der Menschen gewachsen sein. Aber hat schonmal jemand überlegt, was danach ist? Dann gibt es ein riesiges ÖPNV - Angebot, aber keine Nachfrage mehr...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Routinier
- Beiträge: 387
- Registriert: 31 Mär 2003, 16:32
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
Und dann dürfen die reichen Bundesländer, wie z.B. Baden-Württemberg (oder auch Bayern) den Städten Leipzig (welches übrigens ebenfalls hundsarm ist) und Rostock wieder Geld zustecken, und das, obwohl es uns Stuttgartern (seit Samstag) eigentlich egal sein könnte, ob Leipzig nun Austragungsort der Spiele 2012 wird oder nicht! 
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
Aber trotzdem gibt es auch bei uns in BW genügend Dinge, für die das Geld gebraucht wird. Kleine Übersicht gefällig:
- NBS Stuttgart - Ulm (über die Schwäbische Alb)
- Stuttgart 21 + Flughafenbahnhof und Messebahnhof Stuttgart
- neue Landesmesse Baden-Württemberg in Stuttgart auf den Fildern beim Flughafen
- neues Fußballstadion für Stuttgart
- ...
- ...
- ...
Was interssiert es mich ob in Leipzig oder Rostock die "Infrastruktur aufgebaut wird, die für eine Ansiedelung von Firmen wichtig ist". Ich möchte, dass man hier in Baden-Württemberg etwas macht.
- NBS Stuttgart - Ulm (über die Schwäbische Alb)
- Stuttgart 21 + Flughafenbahnhof und Messebahnhof Stuttgart
- neue Landesmesse Baden-Württemberg in Stuttgart auf den Fildern beim Flughafen
- neues Fußballstadion für Stuttgart
- ...
- ...
- ...
Was interssiert es mich ob in Leipzig oder Rostock die "Infrastruktur aufgebaut wird, die für eine Ansiedelung von Firmen wichtig ist". Ich möchte, dass man hier in Baden-Württemberg etwas macht.
-
- Routinier
- Beiträge: 387
- Registriert: 31 Mär 2003, 16:32
So, das musste jetzt mal raus
ROSTOCK & LEIPZIG FOR OLYMPIA
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
@ S-Bahn Rostock,
ich glaube dir schon. Letztes Jahr haben wir auf Rügen Urlaub gemacht und mir ist auch aufgefalllen, wie schlecht die Infrastruktur bei euch in Mecklenburg-Vorpommern ist (Straßen mit Kopfsteinpflaster, schlechte Gewege für Fußgänger und Fahradfahrer, marode Wohngebiete in Plattenbauweise, etc.).
Aber das alles liegt vielleicht auch an der SPD / PDS Landesregierung und an einem Bundeskanzler mit ruhiger Hand, der sich den Osten angeblich zur "Chefsache" gemacht hat und dem wir eine Arbeislosenzahl von über 4 Mio. zu verdanken haben!
Außerdem darf man nicht vergessen, dass in den Jahren der DDR natürlich auch nicht viel passiert ist!
ich glaube dir schon. Letztes Jahr haben wir auf Rügen Urlaub gemacht und mir ist auch aufgefalllen, wie schlecht die Infrastruktur bei euch in Mecklenburg-Vorpommern ist (Straßen mit Kopfsteinpflaster, schlechte Gewege für Fußgänger und Fahradfahrer, marode Wohngebiete in Plattenbauweise, etc.).
Aber das alles liegt vielleicht auch an der SPD / PDS Landesregierung und an einem Bundeskanzler mit ruhiger Hand, der sich den Osten angeblich zur "Chefsache" gemacht hat und dem wir eine Arbeislosenzahl von über 4 Mio. zu verdanken haben!
Außerdem darf man nicht vergessen, dass in den Jahren der DDR natürlich auch nicht viel passiert ist!
-
- Routinier
- Beiträge: 387
- Registriert: 31 Mär 2003, 16:32
Wenn deutshland pleite ist wie soll dann geld nach Meckl. Vorpomm. kommen? Ich sage ja nicht das wir das Geld von anderen Bundesländer wollen! Die haben genauso wenig Geld. (Na gut, unser Stoiber Edmund mit seinem Bayern hätte vielleicht noch ein bisschen). Deshlab meine ich ja das wir hoffen das Olympia nach Deutschland kommt! Damit wir ein bisschen Geld bekommen!!!!!
[font=Optima]Rostock & Leipzig for OLYMPIA!!!!!!!![/font]
[font=Optima]Rostock & Leipzig for OLYMPIA!!!!!!!![/font]
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
-
- Routinier
- Beiträge: 387
- Registriert: 31 Mär 2003, 16:32
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Und ich moechte dass man in Muenchen was macht ... Nur: Muenchen und Baden-Würtemberg geht es finanziell und arbeitslosenmaessig wohl deutlich besser als den Ostlaendern, die brauchen einen Aufschwnd, und die Olympiade waere dafuer gerade das richtige. Und: Braucht man wirklich ein neues Stadion? Ist das wichtiger oder soll man lieber den Osten ausbauen?Alexander @ 16 Apr 2003, 17:18 hat geschrieben: - neues Fußballstadion für Stuttgart
[..]
Was interssiert es mich ob in Leipzig oder Rostock die "Infrastruktur aufgebaut wird, die für eine Ansiedelung von Firmen wichtig ist". Ich möchte, dass man hier in Baden-Württemberg etwas macht.
Also ich freue mich dass Leipzig gewonnen hat, auch wenn Stuttgard anfahrtsmaessig etc. fuer mich besser waere, aber Leipzig kanns wirklich gut brauchen. Ich weiss nicht wie ich gedacht haette, wenn Muenchen rausgeflogen waere, aber IMHO sollte man nicht so kurzsichtig denken.
Michael
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Es ist ja in Ordnung, daß Ihr diskutiert, aber dabei muß man doch nicht so schreien...
Über den Sinn von Olympischen Spielen lässt sich trefflich streiten. München hat auch im nachhinein davon profitiiert. Als Beispiele sei das architektonisch geniale Ensemble Olympiapark (mit dem Stadion) genannt. Die S-Bahn wäre wohl ohne Olympia auch nicht so schnell gebaut worden.
Die U-Bahn nach Olympiazentrum wird nicht nur zu Fußballspielen viel benutzt...
Gruß
neudinho,
den auch noch interessieren würde, was in Leipzsch geplant ist...
Über den Sinn von Olympischen Spielen lässt sich trefflich streiten. München hat auch im nachhinein davon profitiiert. Als Beispiele sei das architektonisch geniale Ensemble Olympiapark (mit dem Stadion) genannt. Die S-Bahn wäre wohl ohne Olympia auch nicht so schnell gebaut worden.
Die U-Bahn nach Olympiazentrum wird nicht nur zu Fußballspielen viel benutzt...
Gruß
neudinho,
den auch noch interessieren würde, was in Leipzsch geplant ist...
Kaum is man mal nen paar Stunden net da, schon verpaßt man ne politische Diskussion vom Feinsten
So viel sei gesagt: Das Straßennetz in Bayern platzt auch unter dem Druck der Urlauber, die alle Richtung Österreich & Italien unterwegs sind, unter dem Transitverkehr und und und. Was wir hier bräuchten, wäre als ersten Ansatz mal die Fertigstellung des A99 - Ringes (Westtangente). Das würde die Innenstadt entlasten, ebenso wie die Ostumfahrung München (A99 Osttangente). Das scheitert aber am Widerstand unserer lieben Umweltschützer (und einiger Anreinergemeinden) und nicht primär am Kanzler der Arbeitslosen (von dem wäre dann nur kein Geld zu erwarten, aber noch braucht man es ja gar net). Und viele Autobahnabschnitte bedürfen einer Sanierung. Genug dazu; hoffe, es fühlt sich durch meine Ausführungen kein Bundesland angegriffen
))
Grüße
ET 423


Grüße
ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Routinier
- Beiträge: 387
- Registriert: 31 Mär 2003, 16:32
Die Umweltschützer kenne ich, das ist die schlimste bestrafung seit es die Menschheit gibt. DREI jahre brauchen sie noch bis die Autobahn A20 in Lübeck fertig ist.
Also, zuerst war geplant, Autobahn einfach mit Damm durch das sumpfgebiet. Umweltschützer: NEINNa gut, dann bauen wir halt ne Brücke. Umweltschützer:NEIN!!!!!!!! EIN TUNNEL MUSS HER Nö, Brücke oder Damm. Umweltschützer: DANN GEHEN WIR HALT VOR GERICHT!!!!!!!!!!!! Sie haben natürlich verloren und die ganze Sch**** hat 3 Jahre gedauert.
ALLES UMWELTSCHÜTZER EINE WOCHE LANG NEBEN DER JETZIGEN STRASSE KÄMPEN LASSEN!!!!! MAL SEHEN WIE LANGE DIE DAS AUSHALTEN!!!!!
Länger als 3 Tage mit sicherheit nicht!!!! *g* *lol*
Also, zuerst war geplant, Autobahn einfach mit Damm durch das sumpfgebiet. Umweltschützer: NEINNa gut, dann bauen wir halt ne Brücke. Umweltschützer:NEIN!!!!!!!! EIN TUNNEL MUSS HER Nö, Brücke oder Damm. Umweltschützer: DANN GEHEN WIR HALT VOR GERICHT!!!!!!!!!!!! Sie haben natürlich verloren und die ganze Sch**** hat 3 Jahre gedauert.






-
- Routinier
- Beiträge: 387
- Registriert: 31 Mär 2003, 16:32
Doch, war es meiner Meinung nach; es wurden die Themen Länderfinanzausgleich, Kanzler der ruhigen Hand, SPD-PDS-Regierung in Mecklenburg-Vorpommern und nicht zu guter letzt schlechte Bedingungen zu DDR-Zeiten angesprochen. Also wenn das keine kleine politische Diskussion ist?S-Bahn Rostock @ 16 Apr 2003, 20:02 hat geschrieben: Außerdem.......das war doch keine politische Diskussion! ODER?!?!?


Zu deinen Ausführungen in deinem vorletzten Beitrag kann ich nur sagen: JA, genau so ist es

MfG
ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ne, aber ein Anhaenger der Umweltschutzpolitik der Gruenen und der Sozailpolitik des linken Flügels der SPDET 423 @ 16 Apr 2003, 18:22 hat geschrieben:Das scheitert aber am Widerstand unserer lieben Umweltschützer (und einiger Anreinergemeinden) und nicht primär am Kanzler der Arbeitslosen (von dem wäre dann nur kein Geld zu erwarten, aber noch braucht man es ja gar net). Und viele Autobahnabschnitte bedürfen einer Sanierung. Genug dazu; hoffe, es fühlt sich durch meine Ausführungen kein Bundesland angegriffen))


Michael
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ich bin vor allem in diesem Fall für den Autobahnbau. Bei einer durchgängig gebauten Westumfahrung (von A96 bis A995/A8) würden die Ostumfahrung und der Mittlere Ring entlastet werden, und zwar erheblich. Aber das ist eigentlich auch egal, weil so schnell, wenn überhaupt noch, wirds eh nicht gebaut werden.Michael Heisig @ 16 Apr 2003, 22:57 hat geschrieben: Achja, bevor ich es vergesse: Ich bin absolut gegen Autobahnbau![]()
MfG
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Routinier
- Beiträge: 387
- Registriert: 31 Mär 2003, 16:32
Die A20 in Lübeck können (und werden) sie sowieso bauen. Da sie A20 bis Lübeck Stadtgrenze scho durchgeboxt haben. Und die Landstaße wo bis jetzt alle herfahren würde auch mal wieder befahrbar. (Sonst steht man eher, egal ob winter oder Sommer)Michael Heisig @ 16 Apr 2003, 22:57 hat geschrieben: Achja, bevor ich es vergesse: Ich bin absolut gegen Autobahnbau![]()
-
- Routinier
- Beiträge: 387
- Registriert: 31 Mär 2003, 16:32
Liegt daran, daß die Zahl der zugelassenen Fahrzeuge expotential steigt und man eben nicht hinterherkommt. Der steigende Transitverkehr durch Deutschland (Deutschland liegt nunmal mehr oder weniger in der Mitte Europas) tut sein übriges...neudinho @ 16 Apr 2003, 23:43 hat geschrieben: zum Thema Autobahnbau möchte ich nur anmerken, daß man seit 60 Jahren vergeblich versucht, den Autoverkehr mittels Straßenbau flüssiger zu gestalten...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Routinier
- Beiträge: 387
- Registriert: 31 Mär 2003, 16:32
Ach ja, ich möchte noch sagen das von Olympia auch Geld kommt. Also bracuhen wir eigentlich nur noch ganz wenig Geld aus den "reichen" *g* Bundesländern. Oder glaubt jemand das München ein so gutes S & U bahn netz hat nur weil münchen es so wollte. Nein, das Geld kam auch aus dem Olympia Topf.
Mfg
S-Bahn Rostock
Mfg
S-Bahn Rostock