Siemens will in den Niederlanden Transrapid bauen
Die Niederlande sollen eine Transrapid-Magnetbahnstrecke bekommen. Ein Konsortium um den Siemens-Konzern will das Projekt mit einem geschätzten Investitionsvolumen von fünf Milliarden Euro umsetzen.
Quelle Spiegel:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,383167,00.html
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Ist dieses Projekt nicht schon seit einiger Zeit im Gespräch? :unsure:
...und wird es wohl auch wieder im Sande versinken wie z.B der Ruhr-Rapid??? :huh: :ph34r:
Glaube kaum, dass die Chancen auf eine Realisierung sehr hoch sind. Neben den altbekannten Argumenten wie z.B. der Verknüpfung mit bestehenden Verkehrsträgern kann auch der Umweltschutz eine wichtige Rolle spielen. Es gab da doch schon einige Fälle in den Niederlanden, wo dies z.B. eine andere Streckenführung notwendig machte.
...und wird es wohl auch wieder im Sande versinken wie z.B der Ruhr-Rapid??? :huh: :ph34r:
Glaube kaum, dass die Chancen auf eine Realisierung sehr hoch sind. Neben den altbekannten Argumenten wie z.B. der Verknüpfung mit bestehenden Verkehrsträgern kann auch der Umweltschutz eine wichtige Rolle spielen. Es gab da doch schon einige Fälle in den Niederlanden, wo dies z.B. eine andere Streckenführung notwendig machte.
MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Wenn man bedenkt, vieviele Milliarden Euro schon in dieses Projekt geflossen sind... kein Wunder das jetzt die letzte Kohle (und Wille) fehlt, den Transrapid in unseren Breiten zu bauen.
Ganz zu schweigen vom (verkehrspolitischen) Sinn. :ph34r:
Ganz zu schweigen vom (verkehrspolitischen) Sinn. :ph34r:
MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Ich finde bevor Deutschland auch nur noch einen Cent in den Trans Rapid steckt, sollten sie lieber das Projekt Cargo Lifter wieder ins Leben rufen. Das wäre wesentlich sinnvoller. Der Trans Rapid entstammt doch im Grunde genommen einer Zeit in der es nur um höher, schneller, weiter ging. Andere Projekte aus dieser Zeit waren die Mondfahrtprogramme und die Concorde. Heutzutage wo die fetten Jahre vorbei sind, muss man bei neuen Errungenschaften der Technik auch wieder ein bisschen im Auge bahalten wieviel die Sachen kosten. Aber wir brauchen da gar nicht weiter diskutieren. Die Leute, die wesentlich mehr Ahnung von dem Thema haben als ich, konnten dich (Pok) schon in den anderen TR- Themen nicht überzeugen, also werde ich es erst recht nicht schaffen.
Wie die Onlineausgabe des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL berichtet, ist der Holland-Transrapid weiterhin im Rennen. In den nächsten drei Monaten soll eine Entscheidung über die Strecke Amsterdam - Den Haag - Groningen fallen. Der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) hat sogar eine spätere Verlängerung über Oldenburg, Bremen und Hamburg bis nach Osteuropa im Visier.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,404382,00.html
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,404382,00.html
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München