[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Alex420-V160 @ 9 Mar 2006, 17:30 hat geschrieben: Wie passiert denn sowas, dass das FIS im Ar*** ist??
Jeder Computer kann mal einen Fehler haben, auch der Bordcomputer eines ET 423. Ebenso kann jedes Programm mal einen Fehler erzeugen. Das FIS ist ja nichts anderes als ein Computerprogramm. Ist das denn so schlimm, daß der Tf in so einem Fall die Ansagen selber macht?


Edit: Formulierung deutlich entschärft.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Alex420-V160 @ 9 Mar 2006, 17:30 hat geschrieben: Gestern war ich ziemlich verärgert:
Wo wolltest Du denn da um die Zeit hin?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Weiß eigentlich jemand, wieso diese Woche schon mindestens 2x der ~18:15-Verstärker der S5 nach Deisenhofen ersatzlos entfallen ist?
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ötzi @ 9 Mar 2006, 13:49 hat geschrieben: Ich bin eben Kunde, und als solcher mache ich die Umstände und die Kosten geltend, die mir durch die Verspätung entstehen.
Nur wenn gar nix mehr fährt aufgrund der Witterungsbedingungen?

Wer erwartet, bei so einem Wetter pünktlich an sein Ziel zu kommen, ist (sorry) naiv und scheint nur wenig Lebenserfahrung zu haben. Kannst dein Glück ja beim nächsten Mal mit dem Auto versuchen, @Ötzi. Wenn du da auch wieder unpünktlich bist, weil Räumdienste nicht hinterherkommen, kannst ja eine Rechnung an den Staat schicken - aber erwarte keine Antwort.
Wenn man die Gründe für witterungsbedingte Störungen ansieht, dann gehört für mich dazu, dass die Bahn auch gegenüber sogenannter "höherer Gewalt" wie z.B. Schneebruch das ihr mögliche tut, um einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen.
Hat sie auch - oder warum denkst du, sind in der Nacht von Sa auf So noch S-Bahnen gefahren, während die MVG schon den Betrieb von Bus und Tram einstellte? Warum schätzt du desweiteren wohl, hat man schon am frühen Sonntag Nachmittag den Betrieb auf einigen Linienästen wieder aufgenommen und versucht, so schnell wie möglich wieder alles fahren zu lassen?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Bitter Lemon

Beitrag von Bitter Lemon »

Was ist den zur Zeit mit der S1 los? In der Früh hat die meist schon 10 Minuten und mehr Verspätung.
Heut Nachmittag hatte sie über 20 Minuten Verspätung (Richtung München).
Benutzeravatar
V!
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 03 Nov 2005, 23:33

Beitrag von V! »

Ötzi @ 9 Mar 2006, 11:04 hat geschrieben: Die MVG ist ein gutes Beispiel: sie zahlt ohne grosses Hin und Her bereits ab 20 Minuten Verspätung.
Hmm ja und nein, warst du schon mal beim UBahnfahrer und hast dir diese 20 Minuten bestätigen lassen? Oder meinetwegen beim Bus- /Tramfahrer? Also Glück demjenigen, der am Mandarinenplatz sich diese Verspätung am "Schalter" bestätigen lassen kann. Und wem fällt bei einem 10 bzw. 5 Minutentakt eine Verspätung von 20 Minute auf? Also doch mehr Schein als Sein....
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

V! @ 9 Mar 2006, 21:30 hat geschrieben: Hmm ja und nein, warst du schon mal beim UBahnfahrer und hast dir diese 20 Minuten bestätigen lassen? Oder meinetwegen beim Bus- /Tramfahrer? Also Glück demjenigen, der am Mandarinenplatz sich diese Verspätung am "Schalter" bestätigen lassen kann. Und wem fällt bei einem 10 bzw. 5 Minutentakt eine Verspätung von 20 Minute auf? Also doch mehr Schein als Sein....
Zumal das auf dieses WE wohl sowieso net zutreffen wird: Denn erstens schonmal würde die MVG das Wetter anführen (zu Recht) und außerdem: Wenn nix fährt, is auch nix verspätet. :P :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

V! @ 9 Mar 2006, 21:30 hat geschrieben: Also doch mehr Schein als Sein....
Zwei mal gebraucht, zwei mal bekommen, ohne Probleme. Eine Bestätigung braucht man dafür nicht, da die MVG sowas selber festhält. Man muss nur die Uhrzeiten genau draufschreiben.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

FloSch @ 9 Mar 2006, 22:00 hat geschrieben: Zwei mal gebraucht, zwei mal bekommen, ohne Probleme. Eine Bestätigung braucht man dafür nicht, da die MVG sowas selber festhält. Man muss nur die Uhrzeiten genau draufschreiben.
Allerdings hat man bei Verspätungen bei der U-Bahn doch wesentlich größere Chancen als z.B. bei reinen Busfahrten...
-
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

-VT 609\ @ 09.03.2006, 17:34 hat geschrieben:Ist das denn so schlimm, daß der Tf in so einem Fall die Ansagen selber macht?
Nö, eben nicht - im Gegenteil: ich empfand's als angenehme Abwechslung. Kann sowas nicht öfters passieren!?! :rolleyes:
-Wildwechsel\ @ 09.03.2006, 18:24 hat geschrieben:Wo wolltest Du denn da um die Zeit hin?
:huh: In die Schule??!

Auf Wiedaluaga,
Alex
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Christoph @ 9 Mar 2006, 20:13 hat geschrieben: Weiß eigentlich jemand, wieso diese Woche schon mindestens 2x der ~18:15-Verstärker der S5 nach Deisenhofen ersatzlos entfallen ist?
JA.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Hallo zusammen,

ich bin ein sehr motivierter "Lokführer", aber was zur Zeit bei uns abgeht mit Verspätung ist wirklich zum Kotzen. Alles fährt mit ca.5 - 10 Min. Verspätung durch die Gegend. Vorallem mit der S7 am MOPS, die S7 steht ca. 3 bis 4 Min. am Gleis 5, weil der Fdl. MOP und Stamm es nicht auf die Reihe kriegen, das Signal auf Sh1 zubringen. Dann staut es sic wieder bis zum Isartor. Genau wieder Fdl Feldmoching der es zu 95% nicht gebacken bekommt sein BÜ zuschließen. Der Neubiberger auch ned. Auf der S7 nach MWO genau das gleiche Spiel.
Dann gibt es noch unser super Ansagezentrum, das man wirklich in die Tonne kloppen kann. Es kommen so oft falsche Info's oder es kommen keine Ansagen. Wenn man da anruft und den sagt man die sollen mal eine Ansage machen, weil der Zug ausfällt, kommt die Antwort: "Was soll ich da machen?" Hähhh.... Was denn wohl? EINE ANSAGE, man man man.
Der Frust musste mal raus, weil das ganz schön nervt.

cya
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Alex420-V160 @ 9 Mar 2006, 22:13 hat geschrieben: Nö, eben nicht - im Gegenteil: ich empfand's als angenehme Abwechslung. Kann sowas nicht öfters passieren!?! :rolleyes:
Lieber nicht. Ich bin ganz froh, daß wir nicht mehr auf die manchmal nur schlecht verständlichen Ansagen der Tf angewiesen sind.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Alex420-V160 @ 9 Mar 2006, 22:13 hat geschrieben: :huh: In die Schule??!
Dachte ich's mir doch. Komische Generation heute. Zu meiner Zeit hat man sich gefreut, wenn die erste Stunde sich dadurch etwas verkürzen ließ. (Und da man sonst freilich immer pünktlich war, wurden solche Ausnahmefälle selbstverständlich ohne weiteres akzeptiert.)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Zeuge eines Quietschi's @ 9 Mar 2006, 22:23 hat geschrieben: JA.
:lol: Du hättest aber gar nicht so ins Detail gehen müssen :lol:
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Ötzi
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 18 Jul 2005, 22:18
Wohnort: München

Beitrag von Ötzi »

ET 423 @ 9 Mar 2006, 20:48 hat geschrieben:Nur wenn gar nix mehr fährt aufgrund der Witterungsbedingungen?

Wer erwartet, bei so einem Wetter pünktlich an sein Ziel zu kommen, ist (sorry) naiv und scheint nur wenig Lebenserfahrung zu haben. Kannst dein Glück ja beim nächsten Mal mit dem Auto versuchen, @Ötzi. Wenn du da auch wieder unpünktlich bist, weil Räumdienste nicht hinterherkommen, kannst ja eine Rechnung an den Staat schicken - aber erwarte keine Antwort.
@ET 423: Ich bezog mich nicht pauschal auf "die Witterungsbedingungen", sondern auf den Fall, dass die Vegetation nicht so gründlich zurückgeschnitten wird, dass bei Sturm oder Schneebruch keine Äste in die Oberleitung fallen können.

Lies mal nach, wie die Diskussion verlaufen ist.
(die "Zitat"-Funktion entfernt ja immer vorherige Zitate, so dass manches aus dem Zusammenhang gerissen wird).

Du solltest übrigens weniger emotional oder persönlich reagieren.
(gerade wenn Du - wie ich in Deinem Profil lesen kann - "Forumsadministrator" bist ;) )
Ötzi
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 18 Jul 2005, 22:18
Wohnort: München

Beitrag von Ötzi »

V! @ 9 Mar 2006, 21:30 hat geschrieben:
Ötzi @ 9 Mar 2006, 11:04 hat geschrieben: Die MVG ist ein gutes Beispiel: sie zahlt ohne grosses Hin und Her bereits ab 20 Minuten Verspätung.
Hmm ja und nein, warst du schon mal beim UBahnfahrer und hast dir diese 20 Minuten bestätigen lassen? Oder meinetwegen beim Bus- /Tramfahrer? Also Glück demjenigen, der am Mandarinenplatz sich diese Verspätung am "Schalter" bestätigen lassen kann. Und wem fällt bei einem 10 bzw. 5 Minutentakt eine Verspätung von 20 Minute auf? Also doch mehr Schein als Sein....
Wie auch FloSch schon geschrieben hat:

als Kunde braucht man bei der MVG nur das Formular ausfüllen, das auf folgender Seite verlinkt ist: http://www.mvg-mobil.de/mvg-garantie.htm

Die Überprüfung, ob Bus, Tram oder U-Bahn tatsächlich > 20 Minuten zu spät waren, führt die MVG dann in der Zentrale durch. Man braucht als Kunde deswegen nicht zum Fahrer oder zum Kundencenter gehen!
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

EiB München @ 9 Mar 2006, 22:30 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich bin ein sehr motivierter "Lokführer", aber was zur Zeit bei uns abgeht mit Verspätung ist wirklich zum Kotzen. Alles fährt mit ca.5 - 10 Min. Verspätung durch die Gegend. Vorallem mit der S7 am MOPS, die S7 steht ca. 3 bis 4 Min. am Gleis 5, weil der Fdl. MOP und Stamm es nicht auf die Reihe kriegen, das Signal auf Sh1 zubringen. Dann staut es sic wieder bis zum Isartor. Genau wieder Fdl Feldmoching der es zu 95% nicht gebacken bekommt sein BÜ zuschließen. Der Neubiberger auch ned. Auf der S7 nach MWO genau das gleiche Spiel.
Dann gibt es noch unser super Ansagezentrum, das man wirklich in die Tonne kloppen kann. Es kommen so oft falsche Info's oder es kommen keine Ansagen. Wenn man da anruft und den sagt man die sollen mal eine Ansage machen, weil der Zug ausfällt, kommt die Antwort: "Was soll ich da machen?" Hähhh.... Was denn wohl? EINE ANSAGE, man man man.
Der Frust musste mal raus, weil das ganz schön nervt.

cya
Zu diesen Zuständen muss ich dir mit 100% zustimmen. Ich bin am Mittwoch dreimal MWO gefahren und war je Richtung nur einmal pünktlich, weil die Gegenzüge so Verspätung hatten, das ich grüne Welle hatte und die warten mussten.

Ich kenne noch ein anderes Feldmoching mit A ;) Das Feldmoching für den Fernverkehr und anderen Nahverkehr ist Augsburg :P
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ötzi @ 10 Mar 2006, 09:54 hat geschrieben: sondern auf den Fall, dass die Vegetation nicht so gründlich zurückgeschnitten wird, dass bei Sturm oder Schneebruch keine Äste in die Oberleitung fallen können
Da müßtest du sehr viel zurückschneiden und das geht wieder nicht weil: X und Y und Z. Wir drehen uns hier im Kreis und bevor mir schwindelig wird, hör ich damit lieber auf. ;)
Du solltest übrigens weniger emotional oder persönlich reagieren.
(gerade wenn Du - wie ich in Deinem Profil lesen kann - "Forumsadministrator" bist ;) )
Auch ich habe das Recht auf eine freie Meinung und das Recht, diese zu äußern, ganz egal, welche Position ich in diesem Forum habe oder nicht habe. Verfasse ich einen Beitrag im Rang eines Forenadministrators, mache ich solche Beiträge gesondert kenntlich. Ansonsten habe ich den gleichen Rang wie jedes andere Mitglied auch. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

423176 @ 10 Mar 2006, 12:34 hat geschrieben:Zu diesen Zuständen muss ich dir mit 100% zustimmen. Ich bin am Mittwoch dreimal MWO gefahren und war je Richtung nur einmal pünktlich, weil die Gegenzüge so Verspätung hatten, das ich grüne Welle hatte und die warten mussten.
Hmm, heute gab es auch eine Störung, ich war bei meinen 3 Runden 7er nach MWO bei 2 Runden absolut pünktlich, die 3.Runde hab ich mit 2 Minuten VOR Plan beendet ... Okay, zwischendurch in Baierbrunn mal kurz +4, aber das hat man ja bis [acronym title="MMDN: München Donnersbergerbrücke <Bf>"]MMDN[/acronym] locker wieder raus.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
V!
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 03 Nov 2005, 23:33

Beitrag von V! »

EiB München @ 9 Mar 2006, 22:30 hat geschrieben: Hallo zusammen,

ich bin ein sehr motivierter "Lokführer", aber was zur Zeit bei uns abgeht mit Verspätung ist wirklich zum Kotzen. Alles fährt mit ca.5 - 10 Min. Verspätung durch die Gegend. Vorallem mit der S7 am MOPS, die S7 steht ca. 3 bis 4 Min. am Gleis 5, weil der Fdl. MOP und Stamm es nicht auf die Reihe kriegen, das Signal auf Sh1 zubringen. Dann staut es sic wieder bis zum Isartor. Genau wieder Fdl Feldmoching der es zu 95% nicht gebacken bekommt sein BÜ zuschließen. Der Neubiberger auch ned. Auf der S7 nach MWO genau das gleiche Spiel.
Dann gibt es noch unser super Ansagezentrum, das man wirklich in die Tonne kloppen kann. Es kommen so oft falsche Info's oder es kommen keine Ansagen. Wenn man da anruft und den sagt man die sollen mal eine Ansage machen, weil der Zug ausfällt, kommt die Antwort: "Was soll ich da machen?" Hähhh.... Was denn wohl? EINE ANSAGE, man man man.
Der Frust musste mal raus, weil das ganz schön nervt.

cya
Hallo? was hat er denn für Probleme? Kühl mal wieder ab... Also, gehe er mal aufs Stellwerk bevor er maule... Wie lange fährst du jetzt schon wenn man fragen darf? Also wer Tunnelbauarbeiten kennt, den kratzt das nun überhaupt nicht... Und wenn du obacht gibst, es gibt durchaus auch Fdl die früher "aufziehen", bloß bringt das in der Regel auf der S7 kaum etwas... also Hohenschäftlarn lohnt quasie nicht, weil das Wechselblinken eh Bstg Ende aus geht. Und für Führer die auf der S7 nicht fahren können und Kreuzungsverspätungen hinnehmen, da kann ja Kollege Fdl nunmalgar nix für. Mit dieser Einstellung sollteste besser nicht mal den Freund des Lokführers brauchen müssen... und wenn du deinem KOLLEGEN hilfst, zum Bleistift auf dem Stamm mal Anm + Start drücken, ja dann kann er dir evtl. auch helfen. Vergiß bitte nicht, das man auf diesen Bildschirmen gerne mal was übersieht, bzw. wenn wieder drei Tf gleichzeitig den Fdl Stamm anrufen dürfte es logisch sein, das er nicht alles gleichzeitig erledigen kann. Wie gesagt, geh und frage auch die Fdl mal nach ihren Problemchen, die können dir auch ein Lied über unfähige Tf singen... aber so wie du hier über die Fdl herziehst, gehe ich mal davon aus, das er noch kein STW von innen gesehen hat...
Benutzeravatar
V!
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 03 Nov 2005, 23:33

Beitrag von V! »

Guido @ 10 Mar 2006, 19:56 hat geschrieben: Hmm, heute gab es auch eine Störung, ich war bei meinen 3 Runden 7er nach MWO bei 2 Runden absolut pünktlich, die 3.Runde hab ich mit 2 Minuten VOR Plan beendet ... Okay, zwischendurch in Baierbrunn mal kurz +4, aber das hat man ja bis [acronym title="MMDN: München Donnersbergerbrücke <Bf>"]MMDN[/acronym] locker wieder raus.
Wie sieht es denn auf der S7 aus? War schon lange nicht mehr zu Hause... Stehen meine Bremsbäume noch? ;-)
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Alex420-V160 @ 9 Mar 2006, 17:30 hat geschrieben: Gestern war ich ziemlich verärgert: In der Früh in Poing die S-Bahn von 0720 +10 hatte, nur war das statt einem Langzug nur ein Vollzug - im wahrsten Sinne des Wortes. So kam die Hälfte derer, die am Bstg warteten, einschließlich mir, gar nicht erst in den Qietsch rein. Die nächste Qualitätsbahn hatte natürlich auch wieder +10, war aber zum Glück dann ein Langzug. Bei der Einfahrt in Berg am Laim, wo ich in die S4 umsteigen muss, hat man gerade aus den Fenstern auch die S4 Zorneding einfahren sehen. Also steigen ich und einige andere (min. 20) aus, gehen zu den Türen der S4v, aber da ist die Türfreigabe schon wieder zurückgenommen worden und fährt los. Also das ist ja echt 'ne Frechheit - selbst wenn der Verstärker schon +9,5 hatte, auf die halbe Minute mehr, wenn's überhaupt so weit kommt, wär's auch nicht mehr drauf angekommen.
Am Nachmittag hab ich dann dafür aber was interessantes erlebt: S4 Ri. München (Baldham ab 1312) hatte kein FIS an, statt Blech-Helga kamen dafür "Live-Durchsagen" (dämlicher Begriff, siehe KoRil 493.0420) vom Tf. Wie passiert denn sowas, dass das FIS im Ar*** ist?? Oder war's nur dem Tf langweilig :rolleyes:

Grüße,
Alex
Achja, es waren übrigens der 267 (führend) und 100.

Alex
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Ich weiß nicht, wie aktuell es ist. Aber eine S7 war vom Marienplatz liegen geblieben und ein Zug der S4 sollte ihn abschleppen zum Hackerstutzen. Dabei zogen Fahrgäste die Notentriegelung für die Türen und das Chaos war richtig perfekt. Verspätungen von mehr als 20 Minuten die Folge
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

423176 @ 10 Mar 2006, 21:09 hat geschrieben: Ich weiß nicht, wie aktuell es ist. Aber eine S7 war vom Marienplatz liegen geblieben und ein Zug der S4 sollte ihn abschleppen zum Hackerstutzen. Dabei zogen Fahrgäste die Notentriegelung für die Türen und das Chaos war richtig perfekt. Verspätungen von mehr als 20 Minuten die Folge
Rausschieben, oder?

Sowas is übrigens das, worauf ich 0 Bock habe....
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Der hatte Luftverlust.
Auf solch eine Schubaktion hätte ich auch keine Lust. Ich war zum Glück einige Züge dahinter.
Benutzeravatar
V!
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 03 Nov 2005, 23:33

Beitrag von V! »

Warum mag denn keiner mal Abschieben/Abschleppen? Also ich würde gerne mal, am liebsten eine S7, so wie im Beispiel. Dummerweise funktionieren meine 4q immer zu gut, und dass obwohl die 4Q-Hasser immer so auf die "unzuverlässige" Technik schimpfen.
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

V! @ 11 Mar 2006, 09:48 hat geschrieben: Warum mag denn keiner mal Abschieben/Abschleppen? Also ich würde gerne mal, am liebsten eine S7, so wie im Beispiel. Dummerweise funktionieren meine 4q immer zu gut, und dass obwohl die 4Q-Hasser immer so auf die "unzuverlässige" Technik schimpfen.
4q???? Du meinst doch sicherlich die 4qS. Wieso ist doch nicht schwierig, das Abschieben. Damit es schnell geht, reicht es doch wenn gekuppelt wird (vorher E-Kontakte absperren) und dann los. Im Notfall beim abzuschiebenen Tfz, den Verschiebebetrieb rein und fertig.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

So, und jetzt ist sicher jemand so nett und erklärt, was 4q(S) ist.
Vierquadrantensteuerung ist mir ein Begriff, aber das ist hier wohl nicht gemeint ;)

Danke,

Stw :)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Stellwerk @ 11 Mar 2006, 12:59 hat geschrieben: Vierquadrantenste...
...ller
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Antworten