Gewicht von Tendern für Dampfloks
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Mal eine ganz doofe Frage, aber wieviel wog eigentlich ein durchschnittlicher Tender? :blink: Ich weiß zwar, dass bspw. der Tender einer 01-Einheitslok zehn Tonnen Kohle und 34 m³ Wasser aufnehmen konnte (was zusammen 44 Tonnen ergeben würde), aber was der Tender leer wiegt, habe ich bisher nicht rausfinden können.
Weiß jemand hierüber Bescheid?
Weiß jemand hierüber Bescheid?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
WAS?!?! Leer wiegt sowas 28,4t ?? Also das ist ja wirklich ein stattliches Gewicht...warum wiegen die Teile denn so viel? Sind wohl nur aus Eisen gefertigt, oder?Charly @ 22 Apr 2003, 20:39 hat geschrieben: @jadefalcon
Da wird´s dich umhauen, was zum Beispiel ein Tender
der 01 519 für ein Leergewicht und mit Vorräten hat.
Nämlich 28,4 Tonnen und voll 72,8 Tonnen.
Grüße
:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Routinier
- Beiträge: 387
- Registriert: 31 Mär 2003, 16:32
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Hm, schwer zu sagen...hab hier gerade das Heftlein vom DDM vor mir liegen, und dort geben sie stets nur die Dienstlast an...und diese liegt für eine 01 bei 108,9 Tonnen. Jetzt weiß ich halt nicht, ob das mit oder ohne Kesselfüllung etc. ist - wenn es all dies einschließen würde, würde ich mal als Leergewicht auf irgendwas zwischen 90 und 95 Tonnen tippen.
Das ist im wahrsten Sinne des Wortes "Heavy Metal"
.
Das ist im wahrsten Sinne des Wortes "Heavy Metal"

who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Oh, das ist aber noch gar nichts gegen diese Maschine hier. Das ist eine Klasse H-8 der Chesapeake & Ohio - Gewicht der Lokomotive allein 351.684 kg, Gewicht des Tenders 195.820 kg (Fassungsvermögen 25 US-Tonnen Kohle und 25.000 Gallonen Wasser), Gewicht Lok und Tender zusammen 547.504 kg
.
(Edit) Allerdings sprengte dieses Gewicht auch den von der Bahngesellschaft an den Hersteller (Lima Locomotive Works) vorgegebenen Rahmen, weshalb Lima später erhebliche Vertragsstrafen zahlen musste.





(Edit) Allerdings sprengte dieses Gewicht auch den von der Bahngesellschaft an den Hersteller (Lima Locomotive Works) vorgegebenen Rahmen, weshalb Lima später erhebliche Vertragsstrafen zahlen musste.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Hab eben noch mal geschaut (auf www.steamlocomotive.com, wenn du selber auch mal schauen magst
), und die Spezifikation für diese Klasse lautete auf ein Lokgewicht (ohne Tender) von rund 328 Tonnen.
Jau, 23 Tonnen Überschreitung...das dürfte die Gleisbauabteilung gefreut haben :ph34r: . Diese Loks wurden übrigens hauptsächlich für Kohlenzüge im Alleghenygebirge im Osten des Amilandes genutzt.

Jau, 23 Tonnen Überschreitung...das dürfte die Gleisbauabteilung gefreut haben :ph34r: . Diese Loks wurden übrigens hauptsächlich für Kohlenzüge im Alleghenygebirge im Osten des Amilandes genutzt.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars