[M] Münchner U-Bahn bekommt Zuwachs

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

München bekommt U-RANIUM-Bahn

Das Münchner U-Bahn-Netz bekommt überraschend Zuwachs. Eine spezielle Güter-U-Bahn wird ab dem Frühjahr nächstes Jahres den radioaktiven Müll aus dem Forschungsreaktor Garching (FRM II) abtransportieren. Die Lösung ist nahe liegend, schließlich bekommt das Forschungsgelände Garching im Oktober dieses Jahres durch die Verlängerung der U6 Schienenanschluss. Doch wohin mit dem Müll? Auch hierfür wurde eine Lösung gefunden, und zwar groteskerweise durch eine U-Bahn-Verlängerung, die nun doch aus Kostengründen wieder verworfen wurde – die Verlängerung der U4 nach Englschalking. Hier wurden im Rahmen von U-Bahn-Probebohrungen im Jahr 1999 riesige Salzstöcke gefunden. Diese liegen nur wenige Meter hinter der Wendeanlage zum Arabellapark. Dort werden die Fässer abgeladen und durch eine spezielle Konstruktion 140 Meter in den Stollen abgesenkt.

"Wir müssen nur wenige Meter Schienen bauen", so der strahlende OB Christian Ude (SPD), der voll hinter dem Projekt steht. Denn durch die Zahlungen der Stadt Garching und durch Fördergelder aus dem Forschungsministerium der Bundesregierung gibt es eine angenehme Finanzspritze. Der von den Fahrgästen nur äußerst schwach angenommene Ostast der U4 zum Arabellapark erhält damit "erstmals eine wirtschaftliche Grundlage", so OB Ude, der etwaige Bedenken von besorgten Fahrgästen und Anwohnern beiseite schiebt. "Die radioaktive Strahlung werde die natürliche Strahlung allenfalls rechnerisch überschreiten. Außerdem ist ein bisschen Radioaktivität sogar gesund", wird Ude zitiert. Ferner werde der Abtransport nur einmal im Monat nachts, außerhalb der U-Bahn-Betriebszeiten erfolgen. Nur der Betriebsschluss der U4 muss wegen der Vorbereitungen auf 20:00 vorverlegt werden. Diese Einschränkung tue ihm Leid, so der OB, aber einmal im Monat könne man damit leben. Außerdem habe er nach 20:00 auf der U4 nur selten einen Fahrgast gesehen. Der eigentliche Abtransport beginnt dann um 2:00 am Forschungsgelände. Aus Sicherheitsgründen darf der beladene Zug max. 14 km/h fahren.

Große Probleme mit Atomgegnern befürchtet Ude keine. Da der Betrieb außerhalb der U-Bahn-Zeiten stattfindet, darf sich ohnehin kein Unbefugter im Untergrund aufhalten. Etwaige Störenfriede werden durch die lückenlose Kameraüberwachung lokalisiert. Ein Knackpunkt ist allenfalls der Abschnitt zwischen Forschungsgelände und Kieferngarten, der größtenteils oberirdisch verläuft. Mit festgeketteten Demonstranten rechnet Ude aber nicht, da diese "einen Höllenrespekt vor der Stromschiene" haben, so der OB wörtlich.

Zum Transport wird ein spezieller Güterzug in Auftrag gegeben, der ähnliche Behälter wie der Castor-Zug aufweisen wird. Anstelle einer schnöden Nummer bekommt der Zug einen Namen: U-RANIUM-Bahn.

Um die Bedeutung der Endhaltestelle der U-RANIUM-Bahn zu unterstreichen, wird im Endbahnhof Arabellapark keine klassische Musik mehr gespielt, sondern das Album "Radioaktivität" der berühmten Gruppe "Kraftwerk".

Quelle: Pressemitteilung des Verbands der Befürworter der Kernenergie und der Endlagerung von radioaktivem Müll
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4628
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

:D :D :D :D

Auch wenn's ne Minute zu früh war :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Wenn die Tunnelröhre der U4 grün leuchtet, weiß ich also was los ist :P
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

FloSch @ 1 Apr 2006, 00:04 hat geschrieben: :D :D :D :D

Auch wenn's ne Minute zu früh war :)
Ich habe den Absendebutton genau um 0:00 Atomzeit (Funkuhr) geklickt. Da stimmt die Serveruhr nicht ganz!
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

Großartig :lol: :lol:
Benutzeravatar
OFV
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2006, 22:30

Beitrag von OFV »

Ich habe den Absendebutton genau um 0:00 Atomzeit (Funkuhr) geklickt. Da stimmt die Serveruhr nicht ganz!
Nein, die Atomuhr stimmte nicht, die U-RANIUM-Bahn hatte Verspätung. :lol:
Schöne Idee. ;)
Manchmal hab' ich den Eindruck, hier postet der eine oder andere Fünfjährige unter Drogen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

tra(u)mmann @ 1 Apr 2006, 00:07 hat geschrieben:
FloSch @ 1 Apr 2006, 00:04 hat geschrieben: :D  :D  :D  :D

Auch wenn's ne Minute zu früh war :)
Ich habe den Absendebutton genau um 0:00 Atomzeit (Funkuhr) geklickt. Da stimmt die Serveruhr nicht ganz!
Der Beitrag hat als Uhrzeit 2006-03-31 23:59:52 angegeben. Prinzipiell sollte sich die Serveruhr einmal täglich synchronisieren mit einem Uhrdienst, in wie weit da was nicht geklappt hat kann ich jetzt nicht sagen. Im Zweifelsfall ist es aber ratsam halt ein paar Sekunden länger zu warten :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Wußte garnicht, daß Studenten aktiv sind und dann auch noch Radio ..... tsts hieß es nicht
mal, daß die Schläfer aus den Hörsäälen geholt werden sollten ?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17290
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da sage ich nur: :P :P :D :D :P :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Boris Merath @ 1 Apr 2006, 02:10 hat geschrieben: Der Beitrag hat als Uhrzeit 2006-03-31 23:59:52 angegeben. Prinzipiell sollte sich die Serveruhr einmal täglich synchronisieren mit einem Uhrdienst, in wie weit da was nicht geklappt hat kann ich jetzt nicht sagen. Im Zweifelsfall ist es aber ratsam halt ein paar Sekunden länger zu warten :-)
Auch wenn's eine "Panne" war, mit einem unverdächtigen Datum wird die Glaubwürdigkeit des Beitrags unterstrichen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

tra(u)mmann @ 1 Apr 2006, 10:27 hat geschrieben: Auch wenn's eine "Panne" war, mit einem unverdächtigen Datum wird die Glaubwürdigkeit des Beitrags unterstrichen.
Nachdem ja die Glaubwürdigkeit bewiesen ist: wie sieht denn jetzt die genaue Route aus? Kopfmachen in der Implerstr. und an der Schwanthalerhöhe? Oder Bau einer Kurve am Odeonsplatz?
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ChristianMUC @ 1 Apr 2006, 18:00 hat geschrieben: Nachdem ja die Glaubwürdigkeit bewiesen ist: wie sieht denn jetzt die genaue Route aus? Kopfmachen in der Implerstr. und an der Schwanthalerhöhe? Oder Bau einer Kurve am Odeonsplatz?
Es werden beide Möglichkeiten realisiert. Das heißt, die Kurve wird eingebaut und einzelne Züge werden auch an der Implerstraße und an der Schwanthalerhöhe Kopfmachen. Durch das Ändern der Route will man etwaige Atomkraftgegner irritieren.

Bei Atomstransporten ist so was üblich. Die wirklich gefahrene Route bleibt streng geheim, selbst der Tf erfährt sie erst indirekt durch die Weichenstellung am Odeonsplatz.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Ja ich weiß, es ist ein Aprilscherz, aber solche Aussage wie hier:
Ferner werde der Abtransport nur einmal im Monat nachts, außerhalb der U-Bahn-Betriebszeiten erfolgen. Nur der Betriebsschluss der U4 muss wegen der Vorbereitungen auf 20:00 vorverlegt werden. Diese Einschränkung tue ihm Leid, so der OB, aber einmal im Monat könne man damit leben. Außerdem habe er nach 20:00 auf der U4 nur selten einen Fahrgast gesehen. Der eigentliche Abtransport beginnt dann um 2:00 am Forschungsgelände. Aus Sicherheitsgründen darf der beladene Zug max. 14 km/h fahren.
gefällt mir nicht! Das nenne ich eine Vorurteil. Gestern nacht war ich mit der U-Bahn gefahren und ich war nicht die einzige. Es gab dutzende Fahrgäste ab Lehel. Immer versucht ihr U4-Ost als "Fahrgastlosigkeit" abzustempeln. Ich sage: Ich nutze diese U-Bahn auch noch, und es ist gut gefüllt. BASTA!

Wenn ihr das aber noch bestreitet, dann will ich offiziele Quelle sehen!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Dol-Sbahn @ 1 Apr 2006, 18:39 hat geschrieben: [...] gefällt mir nicht! Das nenne ich eine Vorurteil. Gestern nacht war ich mit der U-Bahn gefahren und ich war nicht die einzige. Es gab dutzende Fahrgäste ab Lehel. Immer versucht ihr U4-Ost als "Fahrgastlosigkeit" abzustempeln. Ich sage: Ich nutze diese U-Bahn auch noch, und es ist gut gefüllt. BASTA!

Wenn ihr das aber noch bestreitet, dann will ich offiziele Quelle sehen!
Ich bin mit der U4 Ost selbst jahrelang gefahren. Ich stieg meist zwischen 20:00 und 21:00 am Arabellapark ein. Es war extrem wenig los. Warum glaubst Du, dass es die einzige U-Bahnlinie in München ist, die im Spätverkehr mit Kurzzügen fährt?

Also kein Vorurteil, ich habe es in der Praxis erlebt.

Nun gut, bald gibt es im Spätverkehr ja zumindest einen langen Zug, auch wenn's ein Güterzug ist :D
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

tra(u)mmann @ 1 Apr 2006, 18:31 hat geschrieben: Es werden beide Möglichkeiten realisiert. Das heißt, die Kurve wird eingebaut und einzelne Züge werden auch an der Implerstraße und an der Schwanthalerhöhe Kopfmachen. Durch das Ändern der Route will man etwaige Atomkraftgegner irritieren.

Bei Atomstransporten ist so was üblich. Die wirklich gefahrene Route bleibt streng geheim, selbst der Tf erfährt sie erst indirekt durch die Weichenstellung am Odeonsplatz.
Es gäbe ja noch viel mehr Möglichkeiten, um die Gegner zu verwirren...Kopf machen an der Münchner Freiheit, nochmal Kopf in Milbertshofen, Neuperlach Zentrum und am Lech-Hel, da kommt auch hin...ihr seht: die Münchner U-Bahn ist auf Atommülltransporte spezialisiert. ;)
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

tra(u)mmann @ 1 Apr 2006, 18:43 hat geschrieben: Warum glaubst Du, dass es die einzige U-Bahnlinie in München ist, die im Spätverkehr mit Kurzzügen fährt?
Vollzug!

Und warum muss man U3 und U6 in Münchner Freiheit umsteigen, weil einige Züge aufgrund Einsparung dort endet? Denkt mal daran: U3 und U6 hat hohe Fahrgastpotzential wie U2.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Dol-Sbahn @ 1 Apr 2006, 21:42 hat geschrieben: Vollzug!

Und warum muss man U3 und U6 in Münchner Freiheit umsteigen, weil einige Züge aufgrund Einsparung dort endet? Denkt mal daran: U3 und U6 hat hohe Fahrgastpotzential wie U2.
Also ich bin jahrelang mit einem Kurzzug gefahren. Es ist auch noch nicht so lange her, dass ich Kurzzüge auf der U4 gesehen habe. Mag sein, dass man das inzwischen geändert hat. Ich bin in letzter Zeit nicht mehr im Spätverkehr U4 gefahren.

Ich möchte übrigens nicht die U4 schlecht machen. Ich würde mir wünschen, die Fahrgastzahlen speziell im Spätverkehr zu erhöhen. Konzepte dazu sind aber schwierig, das einzige ist die schon x-fach diskutierte Verlängerung nach Englschalking, die aber wohl nur Fahrgäste von der S8 abzieht und nur sehr wenig zusätzliches Fahrgastpotenzial erschließt. Und dafür rechnen sich die immensen Baukosten nicht.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

tra(u)mmann @ 1 Apr 2006, 22:53 hat geschrieben: Also ich bin jahrelang mit einem Kurzzug gefahren. Es ist auch noch nicht so lange her, dass ich Kurzzüge auf der U4 gesehen habe. Mag sein, dass man das inzwischen geändert hat. Ich bin in letzter Zeit nicht mehr im Spätverkehr U4 gefahren.
Als ich das letzte Mal im Spätverkehr auf der U4 unterwegs war, fuhr dort auch ein Vollzug. Das war allerdings am Montag der Münchner Schnee-Tram-Inkompatibilitäts-Woche, so dass ich nicht weiß, ob der Vollzug eventuell nur damit zusammenhing.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Dol-Sbahn @ 1 Apr 2006, 18:39 hat geschrieben: [...] gefällt mir nicht! Das nenne ich eine Vorurteil. Gestern nacht war ich mit der U-Bahn gefahren und ich war nicht die einzige. Es gab dutzende Fahrgäste ab Lehel. Immer versucht ihr U4-Ost als "Fahrgastlosigkeit" abzustempeln. Ich sage: Ich nutze diese U-Bahn auch noch, und es ist gut gefüllt. BASTA!
Mal davon abgesehen, selbst wenn es ein Vorurteil wäre, ist es meines Erachtens legitim, dieses in satirischer Weise zu pflegen.

Ich erinnere nur an Harald Schmids Polenwitze. Ein Vorurteil wird dann schnell zum Running Gag. Genau darin liegt wieder der Witz.

Außerdem passt hier alles, OB Ude soll ja mal gesagt haben, dass ein Gedankenspiel darin bestehen könnte, den Tunnel der U4 Ost wegen Erfolglosigkeit wieder zuschütten zu lassen. Ich habe leider keine Quelle da und kenne es nur vom Hörensagen, ob es wirklich wahr ist, sei dahingestellt. Aber genau darauf nimmt auch mein Aprilscherz wieder Bezug.
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Ich erinnere nur an Harald Schmids Polenwitze. Ein Vorurteil wird dann schnell zum Running Gag. Genau darin liegt wieder der Witz.
Was meinte Willy Astor noch ? Eine Polin, die vorn in der Tram sitzt ? Die Trampolin .....
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17290
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Gehört nicht direkt dazu aber ich habe eh das Gefühl der MVG mag nicht mehr die ganze Prozedur mit verlängern und kürzen der U-Bahnzüge durchführen. Benötigt ja Personal... Mein Vorschlag war ja die U4 ganztätig mit Langzügen zu bedienen und dafür den 5 Minuten Takt aufzugeben und nur noch zwischen Westendstraße und Arabellapark (Englschalking hoffentlich irgendwann mal wenn mehr Geld da ist) zu fahren.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Gehört nicht direkt dazu aber ich habe eh das Gefühl der MVG mag nicht mehr die ganze Prozedur mit verlängern und kürzen der U-Bahnzüge durchführen. Benötigt ja Personal... Mein Vorschlag war ja die U4 ganztätig mit Langzügen zu bedienen und dafür den 5 Minuten Takt aufzugeben und nur noch zwischen Westendstraße und Arabellapark (Englschalking hoffentlich irgendwann mal wenn mehr Geld da ist) zu fahren.
Nö Personal ist da, das sind ja wir Fahrer. Es werden nur dann Reservisten gebraucht, wenn umrangiert werden muß.
Aber das macht dann mal eben die Frühreserve(sofern sie nicht fahren muß) und dann läuft es.
Aber DU hast recht, diese Prozedur ist nervig. Außerdem gibt es bei dieser Sache immer wieder Probleme, z.B. wenn irgendein Ventil nicht das tut, was es eigentlich sollte. Ich fahre auch lieber als P6. Dann stehen die Leute wenigstens richtig.
P6 für die U4 ? Währe zwar nicht schlecht, aber das kommt wohl tatsächlich erst, wenn mal die S erreicht wird.
Deshalb wird derzeit wohl auch ein D-Wagen geplant, der ungefähr die Features haben soll, wie unsere älteren Fahrzeuge.
Antworten