Winter im Schwäbischen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Anfang März wars auf der Schwarzwaldbahn auch mal ziemlich schlimm, als ich aber am 1.4. in Villingen war meine ich gesehen zu haben das die Schneepfluglok nicht mehr da steht, die hätte den Zug abschleppen können auch bei Ausfall der Oberleitung weils ne 218 ist. Aber ich glaube sie haben daraus gelernt, gestern hing hinter nem planmäßigen RE ne 218 die den Schneepflug evtl. übernehmen könnte. Danke für die Links! :)

Gruß Moritz von der KBS 720

Ach ja: WIR LIEGEN NICHT IN SCHWABEN!!!!!!!!!!!!! Die Schwarzwaldbahn ist nur so gebaut worden damit sie kein Würtembergischen Gebiet berührt!!!
elba

Beitrag von elba »

Moritz von der KBS 720 @ 13 Apr 2006, 12:09 hat geschrieben:Ach ja: WIR LIEGEN NICHT IN SCHWABEN!!!!!!!!!!!!! Die Schwarzwaldbahn ist nur so gebaut worden damit sie kein Würtembergischen Gebiet berührt!!!
Dann war das also quasi der Bericht eines Auslandskorrespondenten der Schwäbischen Zeitung? Steht aber merkwürdigerweise unter 'lokales'. ;)

Edmund
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Hallo elba

Der Südkurier ist Schwäbisch?
elba

Beitrag von elba »

Moritz von der KBS 720 @ 13 Apr 2006, 12:26 hat geschrieben: Hallo elba

Der Südkurier ist Schwäbisch?
Keine Ahnung - mit der Aufteilung südwestlicher Provinzen und Medien kenne ich mich nicht so aus.
Aber auf meinem Bildschirm berichtet die Schwäbische Zeitung ausführlichst über einen Vorfall auf der "Schwarzwaldbahn bei Immendingen".

Edmund
elba

Beitrag von elba »

elba @ 13 Apr 2006, 11:00 hat geschrieben:Reisende frieren Stunden im eiskalten Zug
Dazu hat auch der Südkurier was geschrieben. Die beiden Zeitungen sind sich allerdings nicht einig, ob sich der Vorfall um 8:42 Uhr oder um 10:15 Uhr ereignet hat, und ob der Zug gebremst wurde oder gegen einen "auf die Oberleitung gestürzten Baum" prallte.
Die Schwäbische Zeitung schreibt so, als ob der Redakteur sowohl detaillierte Infos aus dem Zug als auch aus der Transportleitung gehabt hätte, der Südkurier schildert das Ganze trotz des "Aufpralls" eher unbeteiligt.

Und dann gibt es noch die örtliche Feuerwehr - Teil 1 - Teil 2 - die sich über die "mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Information seitens der Bahn-AG" beschwert. Auf den Fotos ist übrigens die unkooperative Wetterlage gut zu erkennen.

Edmund
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Dazu hat auch der Südkurier was geschrieben.
Juhu, es war nur eine Frage der Zeit bis der Interregio wieder über die Schwarzwaldbahn fahren würde :) . Da freu ich mich jetzt aber :) .

:P
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Ich war selber in dem Schneechaos und davon betroffen und kann es sagen: Es stimmt wirklich, die HzL hat eine ganze Reihe von Ersatzzügen für die DB gefahren bzw. hat ihre eigenen Züge für die zusätzlichen Fahrgäste verstärkt. Ich denke das sollte man beim immer mehr ausartenden "Privatbahn-Bashing" auch mal zu Kenntnis nehmen. Genauso aber auch die andere Seite, ein Unternehmen wie die VIAS, das von der fahma zum Minimalbetrieb verpflichtet wird, kann in einem solchen Fall den Betrieb nicht mehr aufrechterhalten geschweige denn Ersatzzüge fahren.
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Antworten