Der Transrapid in München

Alles aus den Bereichen (Stand-)Seilbahnen, People Mover, Transrapid und weiteren speziellen Transportmitteln
Antworten
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Schon zwei Tage alt die Meldung, aber dennoch:

Die Realisierung des Flughafen Transrapid schreitet voran. Wie die Süddeutsche Zeitung am 05.04.2006 berichtete, wurde das Anhörungsverfahren eingeleitet. Die Unterlagen liegen bis zum 26.05.2006 aus. Betroffene können bis 2 Wochen nach Auslegungsschluss Einspruch erheben.

Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.04.2006 , Stadtausgabe, Seite 42
Zug

Beitrag von Zug »

Warum keine Expres S-Bahn würde doch fiel biliger kommen? (S)
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10302
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Warum nicht gar nichts? Würde noch viel billiger kommen... Oder wir schöließen den flughafen einfach, dann braucht da gar keiner mehr hinfahren, und wir können die S-Bahn wieder bis Ismaning zurücknehmen. Das ist noch billiger. Oder wir stellen gleich den kompletten ÖPNV ein, das ist am allerbilligsten...

Zug: Lies dir mal den Thread von Anfang an durch, dann hast du einige Argumente Pro und Contra TR zusammen...

zB:

1. Der TR ist schneller als die XSBahn
2. Der TR ist per Gesetz/Koalitionsvertrag beschlossene Sache
3. Der TR bekommt Geld aus einem speziellen TR-Topf der nicht so ohne weiteres auf andere Projekte umgelegt werden kann
4. Der TR ist ein Prestigeobjekt, das eine ganze Menge mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht als "noch eine SBahn"

Man kann natürlich auch genug Argumente gegen den TR finden, unter anderem, daß die sBahn eben billiger ist, und sich mit dem bisherigen Schienensystem kmbinieren lässt. Aber das sollen die TR-Gegner mal selber machen...
Benutzeravatar
OFV
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2006, 22:30

Beitrag von OFV »

1. Der TR ist schneller als die XSBahn
Folglich werden alle S-Bahnerweiterungen in München demnächst als Transrapid ausgeführt, damit auch die kleine Minderheit, die nicht zum Flughafen sondern einfach nur durch die Stadt will, auch schnell unterwegs sein kann.
2. Der TR ist per Gesetz/Koalitionsvertrag beschlossene Sache
Das ist kein Argument für den Transrapid, oder?
Das ist wie wenn ich jetzt beschließen würde, mir morgen einen Porsche zu kaufen und das mal hübsch aufschreibe. Mehr nicht. :lol:
3. Der TR bekommt Geld aus einem speziellen TR-Topf der nicht so ohne weiteres auf andere Projekte umgelegt werden kann
Würden auf der geplanten Trasse noch ein paar selten Kräuter oder Frösche heimisch sein oder fiele der Transrapid aus einem anderen Grund doch noch aus, müsste das Geld also vernichtet werden. Ich würde es verbrennen, das hilft auf alle Fälle und das knistert auch so schön.
Denn der Lamborghini hat sich an die in Ortschaften gültigen 50 km/h zu richten, wird also bewusst ausgebremst während der TR lediglich dadurch "ausgebremst" wird, weil es einfach von der Streckenlänge her nicht möglich ist, höhere Geschwindigkeiten zu erreichen. D.h. konkret, dass der Lamborghini keinen Vorteil gegenüber anderen Fahrzeugen bringt, da die 50km/h jedes andere Auto auch erreichen wird, die 350km/h vom TR erreicht man mit KEINEM anderen Fahrzeug auf der Strecke.
Du weißt aber schon, dass der Bäcker nicht mitten in der Stadt liegt, sondern weit draußen auf dem flachen Land. Sonst könnte ich ja zu Fuß gehen, oder? Leider hat der Bäckermeister seinen Laden unbedingt da draußen hinbauen müssen, sodaß alle dahin fahren müssen.

Ich bin übrigens Pro-Transrapid. Aber gegen Nonsence.
Manchmal hab' ich den Eindruck, hier postet der eine oder andere Fünfjährige unter Drogen.
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

SethAphopes @ 5 Apr 2006, 23:22 hat geschrieben:Und im Normalfall heißt es ja, man soll 2 Stunden vor Abflug einchecken. Ok, hat man, dann setzt man sich in den TR und ist nach 10 min am Flughafen und dann? Dann sitzt man am Flughafen noch 1 1/2 Stunden rum.
Dann hät man ja auch gleich mit der regulären S-Bahn noch rechzeitig am Flughafen sein können.

[...]

Auch die Fahrpreise sind illusorisch. Wer zahlt bitte 16€ für eine Einzelfahrt zum Flughafen, wenn er das auch für die Hälfte haben kann?
Naja, bei Inlandsflügen / europäischen Flügen reicht der Check-In auch eine Stunde vor Abflug. Risikofreudige, die ein elektronisches Ticket haben und im Idealfall kein Gepäck, können ihren Flug am Quick-CheckIn-Automaten auch noch 20 bis 25 Minuten vor dem Start bestätigen (wobei da der Nervenkitzel schon quasi garantiert ist ;) ).

Wenn ich also um 14 Uhr starte, würde es beim Transrapid reichen, wenn ich um 13 Uhr am Hauptbahnhof wäre - ich müsste mein Büro also um 12:30 verlassen. Ich könnte am Hbf stressfrei einchecken und wäre 40 Minuten vor Abflug am Flughafen. Sicherheitskontrolle, Zeitung, Kaffe, Boarden - fertig, ohne rumzusitzen.

Ohne Ceck-In am Hbf sollte ich bereits um 13 Uhr am Flughafen sein, muss also das Büro (Stand heute, ohne MAEX) eine dreiviertel Stunde früher verlassen - die ich dann sinnlos im Wartebereich verbringe.

Das klingt zwar nicht nach viel. Einer Familie auf dem Weg in den Urlaub kommt es auf 45 Minuten auch sicherlich nicht an. Allerdings entscheiden sich Business-Reisende heute häufig für ein Taxi in die Innenstadt, um eine dreiviertel Stunde zu sparen. Im Vergleich dazu wäre der Transrapid-Aufschlag ein Schnäppchen. Den zahlt in dem Fall ohnehin die Firma; und 16 Euro sind immer noch erheblich billiger als ein geplatzter Termin oder eine Shuttle- oder Taxifahrt.

Ciao :)
Daniel
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10302
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Folglich werden alle S-Bahnerweiterungen in München demnächst als Transrapid ausgeführt, damit auch die kleine Minderheit, die nicht zum Flughafen sondern einfach nur durch die Stadt will, auch schnell unterwegs sein kann.
Oder als XSBahn, und alle Haltepunkte, die nicht Endhaltepunkt, Hauptbahnhof oder Marienplatz/Marienhof heissen, werden geschlossen.

Das ist kein Argument für den Transrapid, oder?
Das ist wie wenn ich jetzt beschließen würde, mir morgen einen Porsche zu kaufen und das mal hübsch aufschreibe. Mehr nicht. :lol:

du bist nicht die Bundesregierung, und kannst aufschreiben, was du willst. Ein Koalitionsvertrag auf Bundesebene hat durchaus Gesetzescharakter. Selbstverständlich können auch Gesetze wieder gekippt werden, deswegen schrieb ich ja "nicht ohne weiteres"
Würden auf der geplanten Trasse noch ein paar selten Kräuter oder Frösche heimisch sein oder fiele der Transrapid aus einem anderen Grund doch noch aus, müsste das Geld also vernichtet werden. Ich würde es verbrennen, das hilft auf alle Fälle und das knistert auch so schön.
siehe oben.

Du weißt aber schon, dass der Bäcker nicht mitten in der Stadt liegt, sondern weit draußen auf dem flachen Land. Sonst könnte ich ja zu Fuß gehen, oder? Leider hat der Bäckermeister seinen Laden unbedingt da draußen hinbauen müssen, sodaß alle dahin fahren müssen.
Bäcker gibt es eine ganze Menge, Flughäfen nicht unbedingt so viele. Und ja, Flughäfen brauchen nun einmal Platz, und die Menge der Menschen, die dirket neben einem Flughafen wohnen wollen ist einigermassen begrenzt, sonst würden wohl heute noch die Flieger vom Oberwiesenfeld aus starten. Trotzdem wollen die Leute schnell und bequem dorthin kommen, und dafür ist die SBahn einfach wengier geeignet. Würde der Flughafen ein wenig weiter westlich liegen, und die ICE-Strecke nach Nürnberg über (bzw. unten durch) das Flughafengelände führen, dann wäre die gesamte TR/XSBahn-Diskussion nie entstanden... In meinen Augen haben die bisherigen XSbahn-Gedanken ein bei weitem schlechteres Kosten/Nutzenverhältnis als die TR-Pläne. Und 90% der Contra-Argumente waren aus meiner Sicht pure Polemik oder schlicht Falschaussagen..
Ich bin übrigens Pro-Transrapid. Aber gegen Nonsence.
Das müsstest du mir mal genauer Erklären: Inwiefern bist du für den TR, und wo ist der Nonsensce, gegen den du bist?
Benutzeravatar
OFV
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2006, 22:30

Beitrag von OFV »

Und 90% der Contra-Argumente waren aus meiner Sicht pure Polemik oder schlicht Falschaussagen..
Bitte mal aufzählen, ich sehe das eher andersherum.
Das müsstest du mir mal genauer Erklären: Inwiefern bist du für den TR, und wo ist der Nonsensce, gegen den du bist?
Der Transrapid ein wirklich tolles Verkehrsmittel, keine Frage. Und ich bin dafür, dass man an sinnvoller Stelle dieses auch einsetzt. Aber so einen Millionenaufwand für ein paar Minuten, die die meisten Flieger eh zu spät sind? Anderswo fallen die Gleise fast schon vom blosen Anschauen auseinander oder bröckeln die zu niedrigen Bahnsteige neben Fahrzeugen aus den 60er Jahren weg und da investiert man so viel in ein paar Minuten, die ein paar zahlungskräftige Leute schneller sind. Ich finde, dass das der von mir erwähnte Nonsence ist.

Dann hätte man wirklcih besser diese 300 km/h-ICE gleich als erstes Stück eines Transrapid-Netzes bauen können, dann ist die Bahn wirklich schneller ihr angeblicher Konkurrent "Flugzeug". Wäre auch sehr teuer, aber ein Funken mehr Sinn sehe ich da schon. Aber nein, stattdessen will man lieber eine schnelle Anbindung, dass das Flugzeug noch attraktiver wird. :ph34r:
Manchmal hab' ich den Eindruck, hier postet der eine oder andere Fünfjährige unter Drogen.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10302
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ja, wenn man Hamburg-Berlin und/oder Frankfurt-Köln als TR gebaut hätte, wären die Münchner Pläne womöglich gar nicht auf den Tisch gekommen. Nun haben wir aber diese schon sehr weit forgeschrittenen TR-Planungn auf dem Tisch, dann sollte man es jetzt endlich auch mal durchziehen.
Offtopic: Ich bin by the way auch immer noch gegen den 2.Tunnel, und hätte lieber den Südring, aber da wird wohl auch nichts mehr zu machen sein...


Scheinargumente contra TR:

"Der TR ist viel zu laut" - Kann nur jemand sagen, der noch nie an der Emsland-Strecke war.
"Der TR macht die Umwelt kaputt" - Komisch, im Emsland stehen die Bäume neben der Strecke alle noch.
"Der TR ist ein Fernverkehrszug, und keine SBahn" Eben, die Fluggäste wollen aber auch keine dritte/vierte Sbahn, sondern endlich etwas vernünftiges.
"Der TR hält nicht unterwegs, sondern fährt an Feldmoching, Neufahrn etc. vorbei" - Das soll er ja auch!!!
"Der TR macht krank" - Das hat man 1835 auch über die Eisenbahn gesagt.
"Der TR ist nur für Langstrecken" - Dank seiner hervorragenden Beschleunigung hat er auch auf Strecken mit relativ kurzen Haltabständen seine Vorzüge
"Der TR ist hässlich" - das ist eine Geschmaksfrage, aber kein Argument ihn nicht zu bauen.
"mit dem Geld für den TR könnte man an anderer Stelle viel Gutes bewirken" - Das kann man je nach persönlichem Geschmack auch auf ICE-Strecken, Autobahnen, die Bundeswehr, Raumfahrt oder Polarforschung anwenden.
"Der TR ist zu teuer, und kommt nicht ohne Staatszuschüsse aus" - Aber die SBahn macht Gewinne, ja?
pok

Beitrag von pok »

OFV @ 15 Apr 2006, 13:09 hat geschrieben:Du weißt aber schon, dass der Bäcker nicht mitten in der Stadt liegt, sondern weit draußen auf dem flachen Land. Sonst könnte ich ja zu Fuß gehen, oder? Leider hat der Bäckermeister seinen Laden unbedingt da draußen hinbauen müssen, sodaß alle dahin fahren müssen.
Wieder ein unsinniger Vergleich! Wenn meine Haustür mit dem Bäcker per Autobahn verbunden wäre, auf der ich dann auch noch ne eigene Spur und keine Geschwindigkeitseinschränkung hätte, also so schnell fahren könnte, wie ich möchte, dann wäre es ein echter Vergleich. Und dann macht auch der Lamborgini wieder Sinn, weil der Astra nie so schnell beim Bäcker sein könnte. Aber genau das Gegenteil sollte dieser Vergleich (von wem weiß ich nicht mehr) aber zeigen. Da liegt er und Du aber -wie aufgezeigt- erneut falsch.

pok
Benutzeravatar
OFV
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2006, 22:30

Beitrag von OFV »

Wieder ein unsinniger Vergleich! Wenn meine Haustür mit dem Bäcker per Autobahn verbunden wäre, auf der ich dann auch noch ne eigene Spur und keine Geschwindigkeitseinschränkung hätte, also so schnell fahren könnte, wie ich möchte, dann wäre es ein echter Vergleich.
Wer sagt, dass ich das nicht habe? Ich nehme an, ich habe genug Geld und das steht auch im Ehevertrag. Und sag' jetzt bitte nicht, das wäre totaler Unsinn. Klar ist es Unsinn, aber Unsinn kann man nur mit Unsinn wirklich richtig vergleichen! :lol:
Da liegt er und Du aber -wie aufgezeigt- erneut falsch.
Nix aufgezeigt, nur Rahmenbedingungen falsch interprätiert.
Manchmal hab' ich den Eindruck, hier postet der eine oder andere Fünfjährige unter Drogen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17311
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das klingt zwar nicht nach viel. Einer Familie auf dem Weg in den Urlaub kommt es auf 45 Minuten auch sicherlich nicht an. Allerdings entscheiden sich Business-Reisende heute häufig für ein Taxi in die Innenstadt, um eine dreiviertel Stunde zu sparen. Im Vergleich dazu wäre der Transrapid-Aufschlag ein Schnäppchen. Den zahlt in dem Fall ohnehin die Firma; und 16 Euro sind immer noch erheblich billiger als ein geplatzter Termin oder eine Shuttle- oder Taxifahrt.
Na ja, zum Transrapid muß der Geschäftsmann aber erst kommen... Also liebr gleich mit dem Taxi zum Flughafen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
OFV
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2006, 22:30

Beitrag von OFV »

Na ja, zum Transrapid muß der Geschäftsmann aber erst kommen... Also liebr gleich mit dem Taxi zum Flughafen...
Auch richtig. Was macht der Fluggast aus Regensburg, Ingolstadt oder sonstwo nördlich außerhalb von München? Die müssen wenn sie wirklich schnell da sein wollen, wirklich ein Taxi nehmen - trotz Transrapid!?
Vielleicht sollte man den Transrapid so anlegen, dass er von München über den Flughafen z.B. Richtung Regensburg führt oder zumindest ausgebaut werden kann. Den Flughafen also nicht als Endpunkt sondern in die Mitte. Dann haben auch die Nordwertigen und Nichtflieger was davon, oder?
Manchmal hab' ich den Eindruck, hier postet der eine oder andere Fünfjährige unter Drogen.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10302
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Damit der Flughafen irgendwann eine TR-Mittelstation wird, muss er erstmal überhaupt gebaut werden, was du ja aber eigentlich gar nicht willst, obwohl du uneigentlich doch ganze gerne wollen würdest, aber düfen hast du dich nicht getraut...

Und wa ist daran so abwegig, in ingolstadt in den ICE einzusteigen, um 25(?) Minuten später am Hbf in den TR umzusteigen? ist sicher günstiger als das Taxi oder die Parkgebühren am Flughafen. Wobei ich mir jemanden suchen würde, der mich mitsamt GEpäck im privat-Pkw zum Flughafen fährt...
Benutzeravatar
OFV
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2006, 22:30

Beitrag von OFV »

Und wa ist daran so abwegig, in ingolstadt in den ICE einzusteigen, um 25(?) Minuten später am Hbf in den TR umzusteigen?
Ich wohne da zwar nicht, aber wenn dann würde es mich stören, dass einen Haufen Geld zahlen muss, weil ich erstmal quasi um den Flughafen rumfahren muss, statt direkt draufzu. Erst von Ingolstadt nach München, was auch mit einem ICE um die 40 Minuten dauern sollte, um dann mit dem Transrapid 10 Minuten oder sowas zu sparen? Das lohnt meiner Meinung dann echt nicht mehr.
Damit der Flughafen irgendwann eine TR-Mittelstation wird, muss er erstmal überhaupt gebaut werden
Soweit ich das hier mitbekommen habe, ist der Transrapid in der geplanten Version nicht sinnvoll verlängerbar, weil nicht vorgesehen.
was du ja aber eigentlich gar nicht willst, obwohl du uneigentlich doch ganze gerne wollen würdest, aber düfen hast du dich nicht getraut...
Es steht eindeutig da, dass ich den Transrapid als System gutheiße, nicht aber in der geplanten Version Mü-Hauptbahnhof zum Flughafen und erst recht nicht mit dem Argument, dass dann der Flughafen näher an Bayern rückt oder so. Herr Stoiber wusste das selbst nicht so genau.
Manchmal hab' ich den Eindruck, hier postet der eine oder andere Fünfjährige unter Drogen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17311
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Anbindung des Flughafen nach Regensburg wurde ja bereits vorgeschlagen als Schleife von der vorhandenen Strecke über den Flughafen. Allderdings ist Freising nicht ganz glücklich da es dann von Fernverkehr links liegen gelassen wird. Das es aber inzwischen gar kein Fernvekehr mehr gibt ist eigentlich egal... Die Spange heißt Mazlinger Spange wenn ich mich nicht teusche...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10302
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Was meinst du mit "nicht verlängerbar, weil nicht vorgesehen"? Selbstverständlich ist es technisch problemlos möglich, die Strecke zu verlängern. Die Frage ist nur: wohin? Und das ist in erster linie politsch zu sehen, denn in meinen Augen würde die sinnvolle TR-Verlängerung nach Norden führen, zu den Flughäfen von Nürnberg, Leipzig und Berlin. Aber auf dieser Nord-Süd-Route ist schon eine ICE-Strecke in Bau bzw. fast fertig, und man will ja um jeden Preis eine Konkurrenz zwischen TR und ICE vermeiden....

Die Bahn spuckt derzeit 49 Minuten Fahrzeit für Ingo-M.Hbf aus, wie lang es nach Inbetriebnahme der NBS ist, weiss ich leider nicht. Die schnellste Verbindung ist komplett per Bus, mit 2-fachem Umsteigen in 91 Minuten. Allerdings hat die Bahn die S-Bahn irgendwie nicht mehr so ganz auf dem Schirm: Zwar spuckt der Computer eine Verbinung mit Umsteigen ion Dachau(S2) und Laim(S1) aus, rät aber nach Ankunft im Hbf. München dazu, 12 Fussweg-Minuten zum Aiport-Bus zu laufen, und dann 45 Minuten mit selbigem zum Flughafen zu fahren...
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

OFV @ 15 Apr 2006, 17:08 hat geschrieben: Auch richtig. Was macht der Fluggast aus Regensburg, Ingolstadt oder sonstwo n�rdlich au�erhalb von M�nchen? Die m�ssen wenn sie wirklich schnell da sein wollen, wirklich ein Taxi nehmen - trotz Transrapid!?
Aeh...?
Welch tolles Argument. Aehnlich wie wenn man von Muenchen nach Nuernberg eine ICE Strecke bauen wuerde und sich dann beschweren wuerde, dass Leute von Bamberg nun nicht schneller nach Nuernberg kommen.

Mit einer Express SBahn wuerde sich die Situation von Ingolstadt im uebrigen in keinster Weise verbessern.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

LugPaj @ 18 Apr 2006, 11:36 hat geschrieben: Mit einer Express SBahn wuerde sich die Situation von Ingolstadt im uebrigen in keinster Weise verbessern.
Aber für viele, die entlang der S8 und die generell im S-Bahn-Bereich wohnen, arbeiten oder dort etwas besuchen. Es gibt keine Lösung, bei der es nur Gewinner gibt. Mit dem Transrapid verringert sich auf jeden Fall die Anzahl der Gewinner, da nur am Hauptbahnhof ankommende Fahrgäste mit einer kürzeren Fahrzeit belohnt werden. Zweifellos stellen diese einen großen Anteil dar. Fairerweise muss man sagen, dass diese auch von der Express-S-Bahn profitieren würden, wenngleich sich die Fahrzeit nicht so stark wie beim Transrapid verringern würde.

Was an der Stelle interessant wäre, wäre eine genaue Zahl der am Hauptbahnhof Umsteigenden. Also alle Fahrgäste, die sofort vom Hauptbahnhof zum Flughafen wollen, ohne Besuch von Firmen, ohne Messebesuch etc. Das Ganze in Relation zu denjenigen, die in München einen Zwischenstopp einlegen. Außerdem eine Zahl, wie viele Fluggäste aus München - Nicht-Hauptbahnhof - und Umkreis zum Flughafen wollen (Gäste und Einheimische), die Fernverkehrszüge nicht benutzen.

Wenn die Hauptbahnhof-Umsteiger 90 % darstellen würden, spräche vieles für den Transrapid, aber ich kann mir eine so hohe Zahl nicht vorstellen.

Hat jemand hier genaue Zahlen?
pok

Beitrag von pok »

tra(u)mmann @ 18 Apr 2006, 12:07 hat geschrieben:Aber für viele, die entlang der S8 und die generell im S-Bahn-Bereich wohnen, arbeiten oder dort etwas besuchen.
Für die gibt es ja weiterhin die S8. Es macht halt keinen Sinn, an jedem zweiten S-Bahn-Halt zu halten, weil man eine schnelle Verbindung haben möchte und keine, die möglichst halb München vor der Tür abholen kann.
tra(u)mmann @ 18 Apr 2006, 12:07 hat geschrieben:Es gibt keine Lösung, bei der es nur Gewinner gibt. Mit dem Transrapid verringert sich auf jeden Fall die Anzahl der Gewinner, da nur am Hauptbahnhof ankommende Fahrgäste mit einer kürzeren Fahrzeit belohnt werden.
Ob das die wirklich kleinere Anzahl an Gewinnern sein wird, sei mal dahingestellt. Denn ob umgekehrt die am Hauptbahnhof mit ner MAEX-Lösung Gewinner wären, sollte in Frage gestellt werden.
tra(u)mmann @ 18 Apr 2006, 12:07 hat geschrieben:Was an der Stelle interessant wäre, wäre eine genaue Zahl der am Hauptbahnhof Umsteigenden. Also alle Fahrgäste, die sofort vom Hauptbahnhof zum Flughafen wollen, ohne Besuch von Firmen
Warum denn ohne Besuch von Firmen? Wer am Hauptbahnhof ankommt kann doch genausogut Firmen besuchen und dann anschliessend schnell vom Hauptbahnhof zum Flughafen. Es wird ja keiner gezwungen direkt aus dem Zug in den TR einzusteigen.
tra(u)mmann @ 18 Apr 2006, 12:07 hat geschrieben:ohne Messebesuch etc.
Ich seh auch hier keinen Vorteil des MAEX gegenüber dem TR. Wer zur Messe möchte, kann zur Messe. Und zwar vom Hauptbahnhof aus ohne große Probleme. Natürlich besteht mit dem MAEX ein Anschluss ich glaub am Leuchtenbergring(?), aber auch dorthin muss man erstmal kommen von der Messe. Und ob man dann nicht schneller mit der U-Bahn am Hauptbahnhof ist und anschliessend im TR?
tra(u)mmann @ 18 Apr 2006, 12:07 hat geschrieben:Das Ganze in Relation zu denjenigen, die in München einen Zwischenstopp einlegen.
Da kann man nichts in Relation bringen.
tra(u)mmann @ 18 Apr 2006, 12:07 hat geschrieben:Außerdem eine Zahl, wie viele Fluggäste aus München - Nicht-Hauptbahnhof - und Umkreis zum Flughafen wollen (Gäste und Einheimische), die Fernverkehrszüge nicht benutzen.
Naja also der Hauptbahnhof ist ja nicht nur für den Fernverkehr da. Da kommen auch jetzt schon einige Münchner und Umländer dran vorbei, wenn sie irgendwo hinwollen. Also ein Problem zum Hauptbahnhof zu kommen wird wohl niemand haben, auch wenn er keine Fernverkehrszüge benutzt.
tra(u)mmann @ 18 Apr 2006, 12:07 hat geschrieben:Wenn die Hauptbahnhof-Umsteiger 90 % darstellen würden, spräche vieles für den Transrapid, aber ich kann mir eine so hohe Zahl nicht vorstellen.
Es spräche auch schon vieles für den TR, wären es nur 50%.
tra(u)mmann @ 18 Apr 2006, 12:07 hat geschrieben:Hat jemand hier genaue Zahlen?
leider nein.
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

tra(u)mmann @ 18 Apr 2006, 12:07 hat geschrieben:
Wenn die Hauptbahnhof-Umsteiger 90 % darstellen würden, spräche vieles für den Transrapid, aber ich kann mir eine so hohe Zahl nicht vorstellen.

Hat jemand hier genaue Zahlen?
Unter http://www.wochenanzeiger.de/article/58202.html steht zumindest, dass 80% der Fluggaeste von dem Flughafen nicht direkt aus dem Grossraum Muenchen kommen, sondern von weiter anreisen. (Laut Bayerische DB Magnetbahn).

Eine Fahrgastzahlenanalyse des MAEX waere da auch interessant. Beim Transrapid habe ich da zumindest Zahlen von 6,5 Millionen gelesen. Bei der Pressemeldung ueber den MAEX habe ich beim Ueberfliegen leider nur gefunden, dass die Osttrasse laut Fahrgastzahlenpotential am besten ist, leider aber nicht wie hoch das Potential eingeschaetzt wurde.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

LugPaj @ 18 Apr 2006, 15:50 hat geschrieben: Eine Fahrgastzahlenanalyse des MAEX waere da auch interessant. Beim Transrapid habe ich da zumindest Zahlen von 6,5 Millionen gelesen. Bei der Pressemeldung ueber den MAEX habe ich beim Ueberfliegen leider nur gefunden, dass die Osttrasse laut Fahrgastzahlenpotential am besten ist, leider aber nicht wie hoch das Potential eingeschaetzt wurde.
Entschuldigung, aber wenn die Befürworter des TR oder eben die des MAEX ein Fahrgastpotenzial vorstellen, dann halte ich beide nicht für unbedingt realistisch.
Aber ich habe keine Lust mehr um euren TR in München zu streiten - mir reicht die Diskussion um Stuttgart 21 vollkommen aus (wird aber von den Anhängern verblüffend ähnlich geführt, um eine Flughafenanbindung geht es ja auch in beiden Fällen).
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

offtopic:
@Dave, ich denke keiner will hier realistisch mit solchen Zahlen diskutieren, habe ich auch nur nebenher erwaehnt. Immerhin muss ja dieser Professor, der das MAEX Konzept fuer Ude ausgearbeitet hat, ja so eine Prognose auch fuer sich aufgestellt haben, um damit dann seine verschiedenen Varianten der Streckenfuehrung ueberhaupt bewerten zu koennen. Das dabei mit totalen Luftnummern gerechnet wurde, wuerde ich auf der Transrapid und MAEX seite mal nicht unterstellen, allerdings wird teilweise schon ziemlich extrem gefaelscht...
Solche Absolutzahlen haben nach meiner Meinung fast keine Aussagekraft. Interessant werden sie jedoch, wenn man die Praemissen und die Begruendung fuer diese erfaehrt, unter der man zu diesen Zahlen kommt. Erst danach kann jeder fuer sich selber sagen, ob er die Schlussfolgerung, an deren Ende eine Fahrgastprognose steht, auch vielleicht etwas nachvollzieht.

@traummann
Hier gibt es eine Aufstellung der Einsteiger bei MUC und aus welchen Regionen diese kommen. Wurde vom Flughafen Muenchen wegen einer Praesentation zum Thema 3. Startbahn angefertigt.

http://www.munich-airport.de/Mediapool/Con...anung/23_11.pdf
Seite 3

Leider ist auf Bezirksebene aufgegliedert, allerdings kann man zB erkennen, dass etwa die Einsteiger aus bayrisch-Schwaben + Baden Wuertemberg in etwa den Einsteigern aus Niederbayern, Franken und alles andere noerdlich von Oberbayern entsprechen. Ausserdem kann man noch erkennen, dass auch noch ein groesserer Anteil von Leuten aus Oesterreich, Suedtirol kommt. Allerdings kann man auch erkennen, dass mehr als 50% aus Oberbayern kommt. Oberbayern hat laut wikipedia 4,2 Millionen Einwohner, die SBahnregion Muenchen hat allerdings um die 2,2 Millionen Einwohner. In Relation all dieser Quellgebiete, sehe ich die Quellgebiete der Ostaeste von S2 S4, welche ohne Umsteigen in Leuchtenbergring in einen MAEX umsteigen koennten, als ziemlich klein an. Wenn die S2 in der Zukunft ueber den Erdinger Ringschluss noch direkt angebunden wird, wuerde dieser Ast dann auch noch als "besseres" Quellgebiet fuer den MAEX wegfallen.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

@LugPaj: Zu dem, was du mir geantwortet hast, gebe ich dir rundum Recht!
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
magra
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 22 Jun 2003, 13:08

Beitrag von magra »

Bild
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17311
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das klingt alles irgendwie nach dem Versuch die Leute doch von den Vorteilen des Transrapids zu überzeugen. Aber die DB wird sich dadruch noch selbst abschießen. Müsste eigentlich nicht erst eine Ausschreibung durchgefhrt werden?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
pok

Beitrag von pok »

Eine Ausschreibung? Und wer sollte Deiner Meinung nach da mitbieten? B)
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Naja, zB eine chinesische Betreibergesellschaft :)

@magra
Der Link sollte jedem wohl bekannt sein. Wenn du einen screenshot machst und den dann irgendwo reinhaengst, kannst du deren copyright verletzen.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) hat sich für eine schnelle Realisierung des Transrapids zum Strauß-Flughafen ausgesprochen.

Noch ein SPD-Mann gibt wohl in den Augen der Münchner SPD und der Bayern-SPD "friendly fire": Der EU-Kommissar Günter Verheugen (SPD) wünscht sich eine stärkere Unterstützung des Münchner Magnetzugs.

Quelle: Welt am Sonntag, Onlineausgabe

http://www.wams.de/data/2006/04/16/874047.html

Kommentar: Würde die SPD geschlossen das vermutliche Milliardengrab ablehnen, könnte man den Wahnsinn vielleicht noch verhindern, aber so? :angry:
drgti
Eroberer
Beiträge: 55
Registriert: 17 Apr 2006, 19:36

Beitrag von drgti »

Der TR in München ist Schwachsinn genauso wie der Metrorapid, den der TR ist was für die Langstrecke in konkurenz zur Flugzeugkurz- und mittelstrecke, denn erst da kann er seine Geschwindigkeit ausspielen.

Ich bin befürworter der Strecken Hamburg-München und Ruhrgebiet-Berlin das wäre sinnvoll.
pok

Beitrag von pok »

drgti @ 23 Apr 2006, 13:06 hat geschrieben: den der TR ist was für die Langstrecke in konkurenz zur Flugzeugkurz- und mittelstrecke, denn erst da kann er seine Geschwindigkeit ausspielen.

Ich bin befürworter der Strecken Hamburg-München und Ruhrgebiet-Berlin das wäre sinnvoll.
Den "Schwachsinn" haben wir doch schon seitenweise behandelt in den diversen TR-Themen und trotzdem kommen Leute immer noch auf die Idee, es wäre ein Gegenargument.

pok
Antworten