Neubaustrecke Hannover - Hamburg; Frankfurt-Fulda

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
M.G.
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 10 Apr 2006, 17:46

Beitrag von M.G. »

@all und Wittekind


was haltet ihr eigentlich von den folgenden Projekten und was spricht möglicherweise dagegen?

Neukonzeption der "Y-Trasse"

Bau einer Neubaustrecke nordöstlich von Frankfurt

Würde mich über ein paar kritische Beiträge dazu freuen.

M.G.
Benutzeravatar
Irgendware
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 16 Nov 2005, 21:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Irgendware »

Kann es sein, dass in diesem Forum schon mal auf diese Planungen verlinkt wurde?

Die Alternative Planung der Y-Trasse finde ich nicht schlecht, ich würde mir auch sehr stark den Arm nach Bremen wünschen, aber das ist bei der finanziellen Lage wohl vorerst Utopie. Zumal der Engpass auf der Strecke im wesentlichen zwischen Verden und Bremen durch Personenverkehr und auf der Gesamten Strecke (380) durch Güterverkehr besteht. Aber da hatte bisher noch keiner eine sinnvolle Lösung zur Hand.
Die Idee des schnellen REs über Walsrode finde ich interessant, ich frage mich nur wie groß das Fahrgastpotential dort ist. Walsrode ist keine Große Stadt, aber durch den Vogelpark hat sie einiges an Tourismus.

Nur schade, dass das Projekt Y-Trasse wohl vorerst zu tode gespart ist, ob da in den nächsten 10 Jahren noch was passiert, ist fraglich.

Gleiches bei der Strecke Richtung Frankfurt, da wurde ja nun eine ziemlich kostengünstige, wenn auch für den Fernverkehr nicht unbedingt bessere Alternative gefunden.
M.G.
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 10 Apr 2006, 17:46

Beitrag von M.G. »

Keine Ahnung, ob das hier schon mal verlinkt war, also zumindest nicht, seit ich hier bin.

Was den Ast in Richtung Bremen betrifft, wäre wahrscheinlich zusätzlich ein 3- oder 4-gleisiger Ausbau zwischen Langwedel und Bremen-Sebaldsbrück die beste Lösung.

Das mit dem Fahrgastpotential in Walsrode etc. würde ich nicht so pessimistisch sehen, schließlich haben Walsorde und Soltau jeweils über 20 000 Einwohner; + Ausflugsverkehr.

In Nürnberg, wo ich herkomme, werden durch die Neigetechnikzüge auch recht kleine Städte in der Oberpfalz angebunden. Und die Örtchen Allersberg und Kinding, die demnächst mit einem 200 km/h - Nahverkehr über die Neubaustrecke angebunden werden, sind ja wohl echte Käffer.

Geld ist eine Frage der Lobby, für die A20 rund um Hamburg und weiter die A22 quer durch Nordwest - Niedersachsen scheint ja auch Geld da zu sein. Könnt ihr Euch ja hier mal ankucken.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7157
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

sinnvoller wäre meiner Meinung nach wie vor eine 300 km/h Strecke Nürnberg - Würzburg - Frankfurt, um München - Nürnberg, Würzburg - Hannover und Frankfurt - Köln zu verbinden.

Damit würde der ICE richtig attraktiv, wenn er Nürnberg - Frankfurt auch in einer oder eineinhalb Stunden schafft.
M.G.
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 10 Apr 2006, 17:46

Beitrag von M.G. »

Ob sinnvoller, sei mal dahin gestellt, aber auf jeden Fall aber auch sinnvoll. Was würdest du da vorschlagen, durchgehender Neubau zwischen den betreffenden Städten, oder nur abschnittsweiser Neubau, etwa wie bereits im BVWP 92 zwischen Rottendorf und Iphofen vorgesehen?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Was mir jetzt bei den obigen Planungen abgeht ist die Mottgers-Spange, die die Kinzigtalstrecke entlasten soll...Zusammen mit einer NBS-Ausfädelung Niederaula - Bad Hersfeld auf der Trasse der dort vorhandenen Strecke dürfte das schon einiges bringen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

M.G. @ 27 Apr 2006, 18:16 hat geschrieben: Was würdest du da vorschlagen, durchgehender Neubau zwischen den betreffenden Städten, oder nur abschnittsweiser Neubau, etwa wie bereits im BVWP 92 zwischen Rottendorf und Iphofen vorgesehen?
Ausbau. Wichtig wäre, das man die relativ kurzen "Geschwindigkeitslöcher" (bei Fürth, Puschendorf, Emskirchen, vor Neustadt und Kitzingen) wegbekäme und weitgehend 160 die Reststrecke fahren könnte. Den Einbruch im Bereich Rottendorf wird man nicht wegbekommen, denn irgendwie muss man ja runter ins Tal.

Für echte Rennstrecken sind die in Frage kommenden Abschnitte einfach zu kurz, sonst hätte man gleich Nägel mit Köpfen machen müssen und Fürth-Rottendorf neu bauen. Vom Aufkommen wäre diese Strecke fast wichtiger gewesen als Vollneubau Wü-Fulda.
Antworten