Halt Hamburg Dammtor

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Hallo,

was mich schon lange interessiert, warum halten in Hamburg viele Fernzüge auch am Bahnhof Dammtor? Rein von der Entfernung sinds ja nur ein paar Minuten von HBF, die könnten ja auch mit der S-bahn zurückgelegt werden.

danke

andreas
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10667
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die Frage kann man sich in München für Pasing und Ostbahnhof genauso stellen.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Auer Trambahner @ 26 Jan 2006, 11:18 hat geschrieben: Die Frage kann man sich in München für Pasing und Ostbahnhof genauso stellen.

Der Auer
nicht wirklich, Ostbahnhof und Pasing sind ja Knotenbahnhöfe, ähnlich wie in Hamburg Harburg, HBF und Altona, aber am Dammtor gibts ja außer der S-bahn nix zum umsteigen (und in München halten die Fernzüge ja auch nicht noch an der Donnersberger Brücke)
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Der Halt in Dammtor ist zum einen wohl ein wenig historisch bedingt. Wie man der Wikipedia entnehmen kann, "wurde er als Paradebahnhof für Staatsbesuche vorgesehen, als der Altonaer und der Hamburger Hauptbahnhof mit einander verbunden wurden."
Die heutige Rechtfertigung des Fernverkehrshaltes resultiert wohl in erster Linie vom benachbarten Messe- und Kongresszentrum.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Auer Trambahner @ 26 Jan 2006, 11:18 hat geschrieben:Die Frage kann man sich in München für Pasing und Ostbahnhof genauso stellen.

Der Auer
Naja, der Vergleich paßt nicht so ganz:

Wenn man die Halte in Pasing und am Ostbahnhof streichen würde, müßten die Fahrgäste jeweils bis zum Hauptbahnhof weiterfahren und wieder zurück (ca. 20 - 25 Minuten).
In Hamburg-Dammtor gäbe es dagegen bei fast allen Fernzügen die Möglichkeit, schon am (Hamburger) Hauptbahnhof in die S-Bahn umzusteigen, zurückfahren entfällt. Zusätzlicher Zeitaufwand vielleicht 10 Minuten.

Bei der dichten Belegung der Strecke zwischen dem Hamburger Hauptbahnhof und Altona bringt es aber wohl keinen großen Fahrzeitvorteil, wenn die Fernzüge nicht mehr in Dammtor halten würden. Sie haben ja Trassen zwischen Nahverkehrszügen, die dort halten.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Und außerdem ist das Umsteigen in Dammtor bequemer als am Hbf.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Bing
Tripel-Ass
Beiträge: 200
Registriert: 27 Aug 2005, 22:25

Beitrag von Bing »

Moin Moin,

Hamburg Dammtor ist der Messe- und Kongress Bahnhof der Stadt Hamburg. Das Messegelände, das CCH (Congress Center Hamburg) und Hotels liegen in unmittelbarer Nähe. Ähnlich wie Hannover-Laatzen.

so long Bing
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Na ja, da ich selbst mal für ein paar Tage im Radisson, direkt am Bf. Dammtor, Urlaub gemacht habe, sind mir die Vorzüge des zusätzlichen Fernzughalts dort durchaus bewusst geworden.
Ich bin selbst zwar nicht dort angekommen, da der Metropolitan :wub: bekanntlich in HH Hbf endete, trotzdem hat ein Halt an einem Messestandort natürlich was für sich.
Andrerseits, halten in Hannover Messe/Laatzen oder Köln Deutz/Messe auch keine regulären Fernzüge. (in Köln ausgenommen der ICE-Züge, die Köln Hbf nicht anfahren) Es fällt mir auch keine andere Stadt ein, die sich den Luxus eines zusätzlichen Messe-Bahnhofs leisten.
Dass in HH-Dammtor immer noch gehalten wird, ist wohl tatsächlich überwiegend historisch bedingt und wohl auch nur (wie oben geschrieben) durch die Zugfolge noch haltbar.

Dennoch glaube ich, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis die Mehdorn AG auch dieses Relikt der guten alten Zeit aufheben wird.
Benutzeravatar
Marcel R.
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 11 Feb 2006, 15:55
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Marcel R. »

In Köln Messe/deutz halten aber der Thalys, die ICEs nach Berlin und diverse Intercitys. Ich hab jetzt nur die oberen Bahnsteige mit einbezogen, im Tunnel halten ja die restlichen ICEs aus Frankfurt/M.

Dammtor ist glaube ich ein viergleisiger Haltepunkt: 2 S und 2 FV.
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

120 160-7 @ 27 Jan 2006, 16:26 hat geschrieben:Es fällt mir auch keine andere Stadt ein, die sich den Luxus eines zusätzlichen Messe-Bahnhofs leisten.
Leipzig Messe. ;)
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Jörg.L.E. @ 6 May 2006, 21:49 hat geschrieben:
120 160-7 @ 27 Jan 2006, 16:26 hat geschrieben:Es fällt mir auch keine andere Stadt ein, die sich den Luxus eines zusätzlichen Messe-Bahnhofs leisten.
Leipzig Messe. ;)
Hannover Messe/Laatzen
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

120 160-7 @ 27 Jan 2006, 16:26 hat geschrieben:Dennoch glaube ich, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis die Mehdorn AG auch dieses Relikt der guten alten Zeit aufheben wird.
Bisher wurde dieses nicht öffentlich spekuliert. Sollte Mehdorn dieses tatsächlich in Erwägung ziehen, wird es mit Sicherheit große Proteste geben.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Der Halt in Dammtor ist zum einen wohl ein wenig historisch bedingt. Wie man der Wikipedia entnehmen kann, "wurde er als Paradebahnhof für Staatsbesuche vorgesehen, als der Altonaer und der Hamburger Hauptbahnhof mit einander verbunden wurden."
Die heutige Rechtfertigung des Fernverkehrshaltes resultiert wohl in erster Linie vom benachbarten Messe- und Kongresszentrum.
Hamburg Dammtor ist der Messe- und Kongress Bahnhof der Stadt Hamburg. Das Messegelände, das CCH (Congress Center Hamburg) und Hotels liegen in unmittelbarer Nähe. Ähnlich wie Hannover-Laatzen.
Wauwi und Bing haben es voll erkannt: Dammtor ist der Messe- und Kongress Bahnhof der Stadt Hamburg und den wird Mehdorn nicht so ohne weiteres aufheben können!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ET 474 @ 6 May 2006, 21:57 hat geschrieben: Bisher wurde dieses nicht öffentlich spekuliert. Sollte Mehdorn dieses tatsächlich in Erwägung ziehen, wird es mit Sicherheit große Proteste geben.
Was Mehdorn von Protesten dieser Art hält, lässt sich ja derzeit hervorragend am Bahnhof Zoo sehen - er ignoriert sie einfach ;)
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10140
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ich denke, daß der Fahrzeitgewinn zwischen Hbf und Altona durch einen Wegfall des Dammtor-Haltes nur minimal wäre. Wie sieht es denn mit der zulässigen vmax in dem Bereich aus? Und da man eh an der Bahnsteigkante vorbei muss, kann man auch mal eben kurz halten... Ich steige, wenn ich in Hambrug bin übrigens selbst gerne am Dammtor aus...
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

120 160-7 @ 27 Jan 2006, 16:26 hat geschrieben: Es fällt mir auch keine andere Stadt ein, die sich den Luxus eines zusätzlichen Messe-Bahnhofs leisten.
Stuttgart will dafür mehr als 3 Mio verpulvern...
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Dave @ 8 May 2006, 15:24 hat geschrieben: Stuttgart will dafür mehr als 3 Mio verpulvern...
Allerdings noch mit Bonus Flughafen
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

ChristianMUC @ 6 May 2006, 22:25 hat geschrieben:Was Mehdorn von Protesten dieser Art hält, lässt sich ja derzeit hervorragend am Bahnhof Zoo sehen - er ignoriert sie einfach ;)
Berlin Zoo ist kein Messebahnhof. In Berlin ist das Problem auch, dass der neue Hauptbahnhof zur Zeit noch recht unerschlossen ist; die U5 soll erst später gebaut werden. Würden die Fernzüge weiterhin am Zoo halten, würde der neue Hauptbahnhof kaum frequentiert werden. Es ist quasi umgekehrt proportional zu Hamburg.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ET 474 @ 8 May 2006, 17:51 hat geschrieben: Berlin Zoo ist kein Messebahnhof. In Berlin ist das Problem auch, dass der neue Hauptbahnhof zur Zeit noch recht unerschlossen ist; die U5 soll erst später gebaut werden. Würden die Fernzüge weiterhin am Zoo halten, würde der neue Hauptbahnhof kaum frequentiert werden. Es ist quasi umgekehrt proportional zu Hamburg.
Die Hamburger Messe wird auch nicht dauerhaft ausgelastet sein - eine Möglichkeit wäre es also, lediglich während größerer Messen zu halten (siehe Hannover)
Jann
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 31 Aug 2005, 10:05
Wohnort: Rosenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jann »

ET 474 @ 8 May 2006, 17:51 hat geschrieben: Berlin Zoo ist kein Messebahnhof.
Grundlegend hast du damit zwar Recht, aber betrachten wir doch mal folgendes:

Fahrzeit Berlin-Zoo -> Messe Süd mit der S-Bahn: 9 Minuten.
Fahrzeit Berlin-Spandau -> Messe Süd mit der S-Bahn: 12 Minuten.
Fahrzeit Berlin Hbf -> Messe Süd mit der S-Bahn: 15 Minuten.

Was lesen wir daraus ab: Die Messe ist vom Zoo aus am schnellsten mit der S-Bahn zu erreichen.
Gruß aus [ds100]MRO[/ds100], Jann

[img]http://www.sichtfuzzware.de/banner_klein.jpg[/img]
Ratzi heißt jetzt Jann.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Was ich damit sagen wollte: Die Situation Hamburg Dammtor und Berlin Zoo ist nur bedingt miteinander vergleichbar. In Hamburg liegt der Hauptbahnhof seit jeher direkt im Stadtzentrum und Dammtor nur an der Peripherie. In Berlin liegt der neue Hauptbahnhof an der Peripherie, während das Stadtzentrum am Bahnhof Zoo liegt. Der Bahnhof Zoo ist der stadtnähere Bahnhof, ist aber nicht der Hauptbahnhof. Wahrscheinlich wäre es Mehdorn am liebsten, wenn die ganzen Geschäfte vom Zoo zum neuen Hauptbahnhof umziehen.
Jann
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 31 Aug 2005, 10:05
Wohnort: Rosenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jann »

Ja, da magst du sicher Recht haben, aber ich glaube, es ging Christian nicht darum, die Lage der Bahnhöfe zu vergleichen, sondern er wollte einfach nur ausdrücken, dass sich Mehdorn einen Scheißdreck um Proteste kümmert, egal um welchen Bahnhof es geht.
Gruß aus [ds100]MRO[/ds100], Jann

[img]http://www.sichtfuzzware.de/banner_klein.jpg[/img]
Ratzi heißt jetzt Jann.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Ratzi @ 8 May 2006, 18:46 hat geschrieben: Fahrzeit Berlin Hbf -> Messe Süd mit der S-Bahn: 15 Minuten.
Wieviel kostet der Hbf? Das wären (allein für das Messeargument) Mega-Investitionen für <3min.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
VT 609

Beitrag von VT 609 »

In Berlin kommt noch hinzu, daß es quasi zwei Stadtzentren gibt, was durch die Teilung bedingt ist, und beide ihren eigenen Hauptbahnhof haben. Entsprechend stark sind auch Berlin Zoo und Berlin Ostbahnhof frequentiert. Dadurch, daß der Lehrter Bahnhof nun "Berlin Hbf" heißt, rückt er nunmal nicht plötzlich in eines der beiden Stadtzentren. Aber das hat Hartmut M. leider ignoriert...
Antworten