Audio/Video

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Hallo
so mich nervt langsam dieses ganze Audio/Video zeugs.
Ich weiss immer noch nicht wo es das gibt und wo nicht, und wo es nicht geht.
Also hier der Wo gibts ein Audio/Video Programm Thread, hier schreibt ihr rein wen ihr einen ZUG kennt der das hat.

Also ich fang mal an.

ICE1 (alt) Audio/Video (geht aber nicht :( )

ICE1 (RE) Hat nüx

ICE2 hat Audio 1&2 Klasse Video 1 Klasse

ICE3,1 hat Audio 2.&1.Klasse Video 1.Klasse

ICE3,2 hat Audio überall geht aber auch nicht. :angry:

ICE-T 1 hat audio 1und2 Klasse Video nur 1 Klasse

ICE-T 2 hat nichts

ICE-TD ??? hat glaub auch wie ICE-T 1



So wo gibts noch sowas?
Wenn ichmich nciht irre haben doch die MET Wagen auch Audio Module, sind die noch in Betrieb?
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Haben die ICs nicht auch Audio? Zumindest in den Abteilen (2.Klasse)? Meine mich dran erinnern zu können dass ich mal in einem gefahren bin, der das hatte.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Ist bei den ICE´s eigentlich auch Siemens/Bomba ..... Bomba .... drin ?
In einem solchen Fall kann ich verstehen, daß nichts funktioniert
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

ICh bin mir auch nicht ganz sicher, aber ich könnt schwören auch mal stecker in nem IC gefunden zu haben.



Was mir aber grad noch einfällt.

Urlaubsexpress oder wie der heißt.
und Lirex der hat noch mehr.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Weils ja (zumindest für mich als Kölner) auch ein "deutscher" :D Zug ist: Hat der Thalys irgendwelche Audio/Video Systeme?
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

profimaulwurf @ 15 May 2006, 18:29 hat geschrieben: Ist bei den ICE´s eigentlich auch Siemens/Bomba ..... Bomba .... drin ?
Die zum Radioempfang verwendeten Autoradios sind/waren Blaupunkt. Da scheiterte es wohl eher an zu faulem/nachlässigen Zub.

MfG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Catracho @ 15 May 2006, 19:49 hat geschrieben:Weils ja (zumindest für mich als Kölner) auch ein "deutscher" :D Zug ist: Hat der Thalys irgendwelche Audio/Video Systeme?
Mfg
Catracho
Also so wie wir das aus dem ICE kennen, nein (keine Filme, Musik etc). Aber in der ersten Klasse soll es Steckdosen für Laptops geben, konnte das aber nicht selber überprüfen, da (im Gegensatz zur zweiten Klasse "Confort 2") die erste für mich eher unerschwinglich ist. <_<

Es ist aber ein Pilotprojekt auf der Strecke Brüssel-Paris gestartet, wo in Zusammenarbeit mit "21net" (oder so ähnlich) ein drahtloser Hochgeschwindigkeits-Internetzugang angeboten wird, jedenfalls in der ersten Klasse "Confort 1". War am Anfang kostenlos, jetzt nicht mehr ;)
"Prototyp" war der TGV-PBA Nr. 4531, erkennbar an dem *hust* wunderschönen *hust* Antennendingens aufm Dach...
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Laptop mitnehmen mit DVB-T... ist ja bald "gut flächendeckend" - würde mich echt interessieren ob das in den großen Gegenden Berlin, Hannover, ... München funktionieren würde, oder ob es doch einen "unbewegten" Standort dazu braucht.



Ach ja - Integral der BOB 1. Klasse - Audio, mit interessantem "Radio Alpenwelle" Programm ;) oft etwas rauschend.

Talent der BOB standardmässig meines Wissens an jedem Sitz Audio zumindest, an den 4er Sitzgruppen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wetterfrosch @ 16 May 2006, 18:59 hat geschrieben: Laptop mitnehmen mit DVB-T... ist ja bald "gut flächendeckend" - würde mich echt interessieren ob das in den großen Gegenden Berlin, Hannover, ... München funktionieren würde, oder ob es doch einen "unbewegten" Standort dazu braucht.
Also bis etwa 10 bis 20km/h hat man ganz brauchbaren Empfang, darüber hinaus steigt zumindest mein Laptop aus :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Wetterfrosch @ 16 May 2006, 18:59 hat geschrieben: Laptop mitnehmen mit DVB-T... ist ja bald "gut flächendeckend" - würde mich echt interessieren ob das in den großen Gegenden Berlin, Hannover, ... München funktionieren würde, oder ob es doch einen "unbewegten" Standort dazu braucht.
Vergiss es, es hiess, dass bis 170km/h das ganze funktionieren würde - bei meinem recht Signalfesten Stick bricht das Signal mit 35km/h ab.
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Ähm der ICE 3.2 hat ja Audio Module.
Aber ich bin schon paar mal mit dem gefahren, und es hat nie funktioniert.
Ein Zugbegleiter meinte, er hätte keinen Zugriff auf die Steuerung.

Wie kann das sein?
Antworten