S-Bahnlinien
-
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: 18 Sep 2002, 20:20
- Wohnort: Gröbenzell (erst S3, dann S8, dann S8 und S3, dann S4 und jetzt wieder S3 und wer weiß was jetzt noc
servus,
oft wird die frage gestellt welche s-bahnnetze oder -linien ihr besonders gerne mögt. ich will genau das gegenteil wissen. welches s-bahnnetz könnt ihr gar nicht leiden, welche s-bahnlinie in deutschland/österreich/schweiz fahrt ihr nur wenn ihr gezwungen werdet und warum? ich persönlich finde die Rhein-Ruhr-S-Bahnlinie 2 etwas seltsam. eine stichstrecke pro linie ist finde ich schon zuviel, aber zwei, da kann man doch gleich zwei einzelne draus machen. und die stadtlandschaften drumherum gefallen mir auch nicht wirklich.
weissblau
oft wird die frage gestellt welche s-bahnnetze oder -linien ihr besonders gerne mögt. ich will genau das gegenteil wissen. welches s-bahnnetz könnt ihr gar nicht leiden, welche s-bahnlinie in deutschland/österreich/schweiz fahrt ihr nur wenn ihr gezwungen werdet und warum? ich persönlich finde die Rhein-Ruhr-S-Bahnlinie 2 etwas seltsam. eine stichstrecke pro linie ist finde ich schon zuviel, aber zwei, da kann man doch gleich zwei einzelne draus machen. und die stadtlandschaften drumherum gefallen mir auch nicht wirklich.
weissblau
-
- Routinier
- Beiträge: 387
- Registriert: 31 Mär 2003, 16:32
München. Weil es a) ver :quietsch: t ist, B) derzeit zuviele Baustellen mit zu großem Durcheinander, da kann ich nicht mehr sagen wann wo mein Zug wegfährt (wie war das? wochentags stammstrecke, Sa/So Hackerbrücke ausser Nachtexpress und letzte bzw. erste Züge, die ab Hbf? oder irgendwiesowas). Und c) ist die S-Bahn in den letzten 3-4 Jahren sowas von unzuverlässig und störungsanfällig geworden, dass man statt von der "S-Bahn München GmbH" schon von der "Fahren Sie lieber Auto oder MVG GmbH" redet.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
@S-Bahn Rostock: Haben die 642er auch diese grausame, mit PC-Sprachausgabe prodzuierte Englische Ansage? Oder habt ihr auch schon Helga drin?
Vor was mir graut, ist, wenn ich im Rhein-Ruhr-Gebiet S-Bahn fahren müsste. Es vielleicht nichts direkt mit der (S) zu tun, sondern drumherum, Landschaft und so. Das ist mein Gebiet, was ich meiden will...
Vor was mir graut, ist, wenn ich im Rhein-Ruhr-Gebiet S-Bahn fahren müsste. Es vielleicht nichts direkt mit der (S) zu tun, sondern drumherum, Landschaft und so. Das ist mein Gebiet, was ich meiden will...
-
- Routinier
- Beiträge: 387
- Registriert: 31 Mär 2003, 16:32
Die Fragestellung finde ich irgendwie unglücklich. Normalerweise fragt nach den besten Dingen und nicht nach den schlechtesten. Aber wenn du es so herum wissen möchtest: Die landschaftlich langweiligste S-Bahnlinie ist bei mir die S3 nach Pinneberg. Das uninterressanteste S-Bahnnetz, dass ich jemals gefahren bin, ist die Zoetermeer Stadlijn in Den Haag. Ob dieses eine vollwertige S-Bahn ist, darüber kann gestritten werden. Niederländische Eisenbahnfreunde messen sich mit der Den Haager Zoetermeer Stadlijn an unseren S-Bahnsystemen. Von daher erkenne ich das fairerweise dann immer mit als S-Bahn an.weissblau @ 29 Apr 2003, 19:34 hat geschrieben: servus,
oft wird die frage gestellt welche s-bahnnetze oder -linien ihr besonders gerne mögt. ich will genau das gegenteil wissen. welches s-bahnnetz könnt ihr gar nicht leiden, welche s-bahnlinie fahrt ihr nur wenn ihr gezwungen werdet und warum?
weissblau

Ja, also ich finde München ist ziemlich schlimm geworden, seit so gut wie NUR noch 423er fahren. Komischerweise haben genau seit diesem Zeitpunkt die Störungen und das Chaos zugenommen.
Und die S-Bahn GmbH weihräuchert durch die Gegend, dass mit den Neuen alles besser wird :quietsch:
Am Schlimmsten sind S2 und S8, zumindest hört man über die die meisten Klagen...
Schade!
CU, Schneggal
Und die S-Bahn GmbH weihräuchert durch die Gegend, dass mit den Neuen alles besser wird :quietsch:
Am Schlimmsten sind S2 und S8, zumindest hört man über die die meisten Klagen...
Schade!
CU, Schneggal
Das ist ein Problem, das es seit mittlerweile 31 Jahren bei der S-Bahn gibt!
Im Normalbetrieb, also wenn alle Linien planmäßig in der Reihenfolge ankommen, hat der Fdl so gut wie nix zum tun, da das der Selbststeller übernimmt.
Aber sobald irgendwas nicht in der Reihenfolge läuft, muss er den Zug der aus der Reihe tanzt persönlich "durch den Tunnel drücken". Und sind sich die Herren zu fein dafür, und man nimmt ein paar Minuten in kauf, bis wieder alles in der reihe läuft. Ich komme zum Beispiel mit der 8er 1 Minute vor Plan in MOPS an, und fahre mit +5 ab, weil die 7er verspätung hatte, und diese zuerst fuhr weil man in der Reihe bleiben möchte.
Das dumme ist, solange DB Netz nicht aus dem Konzern herausgelöst wird, kann man das Netz nicht für die Verspätungen verantwortlich machen. Und somit zahlt die S-Bahn München für jede Verspätungsminute (erst ab der 6.) 2,50 Euro an den Besteller der Leistung zurück.
Im Normalbetrieb, also wenn alle Linien planmäßig in der Reihenfolge ankommen, hat der Fdl so gut wie nix zum tun, da das der Selbststeller übernimmt.
Aber sobald irgendwas nicht in der Reihenfolge läuft, muss er den Zug der aus der Reihe tanzt persönlich "durch den Tunnel drücken". Und sind sich die Herren zu fein dafür, und man nimmt ein paar Minuten in kauf, bis wieder alles in der reihe läuft. Ich komme zum Beispiel mit der 8er 1 Minute vor Plan in MOPS an, und fahre mit +5 ab, weil die 7er verspätung hatte, und diese zuerst fuhr weil man in der Reihe bleiben möchte.
Das dumme ist, solange DB Netz nicht aus dem Konzern herausgelöst wird, kann man das Netz nicht für die Verspätungen verantwortlich machen. Und somit zahlt die S-Bahn München für jede Verspätungsminute (erst ab der 6.) 2,50 Euro an den Besteller der Leistung zurück.