Die nächste Beerdigung einer (ehemaligen) IR-Linie

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Servus,

nicht nur der letzte IR Berlin-Chemnitz fährt heute zum letzten Mal, auch das letzte IC-Paar der ehemaligen IR-Linie München - Frankfurt (über Ingolstadt - Ansbach - Würzburg) verkehrt heute zum letzten Mal. Der letzte Zug IC 2421 hat 120 151 bespannt vor wenigen Minuten München erreicht...
Begründung für die Einstellung ist übrigens die Eröffnung der SFS morgen, dass durch die Einstellung zahlreiche kleinere und mittlere Orte ihre Fernverkehrsanbindung nach München verlieren, wird verschwiegen...
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Wieso wird dieser IC wegen der SFS eingestellt? Man könnte ihn doch München - Ingolstadt - Nürnberg - Ansbach - Würzburg - Frankfurt fahren lassen, und dabei zwischen Ingolstadt und Nürnberg auf der SFS. Geografisch wäre es zwar ein kleiner Umweg, von Ingolstadt über die SFS und Nürnberg nach Ansbach zu fahren, jedoch hätte man so mit Nürnberg eine weitere Stadt an diese Linie angebunden und durch die 200 km/h auf der SFS dürfte sich der Zeitverlust in Grenzen halten. Damit hätte man die Vorteile der SFS und die Vorteile eines IC, der mittelgroße Städte bedient, miteinander kombiniert!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14751
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Man, die wollen halt ihre ICE vollkriegen... <_<

Ich wusste gar nicht, dass es die IR-Linie München - Frankfurt gab'... Ich kannte nur die IR, später IC, die bis Würzburg oder Aschaffenburg gefahren sind, der Rest war schon immer IC!?
Wenn ich das so sehe, gibt's hier bald nur noch Hartmuts heile Welt: Weißwürste und Dostos. :(
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Wollt ihr damit auch sagen, dass IC nach Frankfurt ab München über Stuttgart, Heidelberg und Darmstadt noch gefahren wird? Ich hoffe ja! Denn der ist Komfort genug und die Preise stimmen.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Rohrbacher @ 27 May 2006, 12:39 hat geschrieben:Man, die wollen halt ihre ICE vollkriegen...  <_<
Der ICE verbindet nur Großstädte und ist für Geschäftsleute und Privatleute, die es eilig haben und einen höheren Preis zu zahlen bereit sind. Dafür ist die neue SFS auch ein großer Fortschritt. Der IC verbindet Großstädte und mittelgroße Städte und ist für Privatleute, die es weniger eilig haben, weniger bezahlen wollen und vielleicht auch ihr Fahrrad mitnehmen wollen.

Deshalb sind IC und ICE nicht als Konkurrenten zu sehen, weil sie völlig verschiedene Kundenkreise ansprechen. Also sollte man sie der Nachfrage entsprechend beide betreiben und in der Werbung verschiedene Zielgruppen ansprechen (in der ICE-Werbung Geschäftsleute und eilige Privatleute, in der IC-Werbung preisbewusste Privatleute und Reisegruppen).

Wenn man jedoch den IC ersatzlos einstellt, werden sicher nicht alle Fahrgäste auf den ICE umsteigen. Die Leute aus den mittelgroßen Städten steigen aufs Auto um, weil sie keine Lust haben für teuer Geld mit Nahverkehrszügen zum nächsten ICE-Halt zu zuckeln um dort in den ICE umzusteigen (damit ist der Zeitvorteil sowieso dahin). Auch die preisbewussten Privatleute und Reisegruppen werden sich überlegen, ob das Auto nicht die günstigere Wahl ist.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14751
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Deshalb sind IC und ICE nicht als Konkurrenten zu sehen, weil sie völlig verschiedene Kundenkreise ansprechen.
Sollen. Aber man schaue sich manche ICE-Zugläufe an und wo die fahren und wo die überall halten. ICE, der nie schneller wie 160 km/h fahren, was aber doch öfter vorkommt, sind doch kein wirklichen, oder? Und die IC, die auch in sowas wie Pfaffenhofen oder Eichstätt gehalten haben sind nix weiter wie die letzten überteuerte Reste der IR...
Wenn man jedoch den IC ersatzlos einstellt, werden sicher nicht alle Fahrgäste auf den ICE umsteigen. Die Leute aus den mittelgroßen Städten steigen aufs Auto um, weil sie keine Lust haben für teuer Geld mit Nahverkehrszügen zum nächsten ICE-Halt zu zuckeln um dort in den ICE umzusteigen (damit ist der Zeitvorteil sowieso dahin)
Nein, die ICE halten dann öfter und führen das System ad absurdum. Der ICE 1517 Kiel Hbf-München Hbf fährt mit ICE-T. Früher gab's diese Verbindung mal als IC. Und ich wette, die Halte werden sich sehr ähneln. Und die Fahrradmitnahme im IC... naja...
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Es stimmt, die Unterscheidung zwischen ICE und IC ist aufgeweicht worden. Der ICE wurde als schnelle und komfortable Verbindung von Großstädten konzipiert. Dafür sind auch die SFS sinnvoll. Der IC ist heute mehr oder weniger das, was früher der IR war, eine preisgünstigere und langsamere Verbindung großer und mittelgroßer Städte.

Man sollte wieder eine klare Trennung zwischen den Produkten IC und ICE herstellen, und nur die Züge ICE nennen, die den Namen auch verdienen (schnell, bedient nur Großstädte). Zur Fahrradmitnahme - im IR ging das (nur mit Reservierung), in vielen IC's geht es (zumindest in der Fahrradsaison) auch. Das sollte man auf alle IC's ausdehnen, allein schon weil es im ICE auch in Zukunft keinen Fahrradtransport geben soll. Sonst gibt es für diesen Kundenkreis nur noch eine Alternative: Den Transport auf dem Autodach...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Die meisten IR fuhren nur München-Würzburg, ein Zugpaar bis Frankfurt durch - genau dieses Zugpaar hat sich bis heute gehalten...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14751
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Die meisten IR fuhren nur München-Würzburg, ein Zugpaar bis Frankfurt durch - genau dieses Zugpaar hat sich bis heute gehalten...
Aha, danke für die Info.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Dol-Sbahn @ 27 May 2006, 12:48 hat geschrieben: Wollt ihr damit auch sagen, dass IC nach Frankfurt ab München über Stuttgart, Heidelberg und Darmstadt noch gefahren wird? Ich hoffe ja! Denn der ist Komfort genug und die Preise stimmen.
Ja, die IC-Linie Frankfurt - Darmstadt - Heidelberg - Stuttgart - München - Salzburg wird es auch weiterhin geben.
Antworten