Eisenbahnstrecken - Reaktivierung der Staudenbahn

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Gesperrt
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Hallo zusammen!

Nachdem das Thema in letzter Zeit in den meisten gängigen Foren totgeschwiegen wurde (Desinteresse? Unkenntnis?), möchte ich es hier mal kurz ansprechen:

Die Staudenbahn fährt wieder!!!

... wenn auch nur bis Markt Wald - aber das entspricht dem Streckenzustand vor Betriebseinstellung durch die Bundesbahn.
Gestern fuhr zum ersten Mal wieder ein offizieller Zug nach Markt Wald - bestehend aus einigen m-Wagen, einem G-Wagen (Radlwaggon), gezogen von 213 336 der DB Bahnbau Augsburg (Haha, das Eröffnungsfahrzeug war stilecht eine V100 - wenn auch Farbe und Wagengarnitur nicht stilecht waren :D); entsprechend groß war der Andrang der Bevölkerung: In Oberneufnach fand ein kleines Dorffest mit Blaskapelle statt, und Markt Wald platzte aus allen Nähten - sei es durch die Bevölkerung, die ihre Bahn wieder hat (und diese selbstverständlich feierte), oder durch die hunderten (oder besser: tausende?) Eisenbahnfans, die es genossen, dass die Staudenbahn wieder fährt.
Die Lok pendelte 3mal zwischen Augsburg Hbf und Markt Wald, dazu kamen Sonderfahrten mit dem Esslinger (BBG 05), dieser pendelte zweimal zwischen Gessertshausen und Markt Wald.

Ein paar Eckdaten:
- Eröffnung der Strecke in Etappen von 1904 bis 1912
- 1987 Stillegung Markt Wald - Ettringen
- 1991 Einstellung des Personenverkehrs Gessertshausen - Markt Wald
- 1995 Stillegung Markt Wald - Gumpenweiler
- 1996 Präsentationsfahrt mit einem "Talent"
- 2001 Erster öffentlicher Zug nach Langenneufnach
- Gestern: Erster öffentlicher Zug nach Betriebseinstellung / Stillegung auf dem Abschnitt Langenneufnach - Markt Wald

Die Streckenabschnitte Türkheim - Ettringen und Gessertshausen - Fischach wurden/werden weiterhin im Güterverkehr bedient, nach Ettringen fährt DB Cargo, Fischach wird von der Augsburger Localbahn beliefert.

Die 213 336 fährt am Sonntag nochmal nach Markt Wald, Fahrplan und weitere Fahrtage 2003 siehe HIER.
Doch vorsicht, wenn jemand die 213 fotografieren will! Bitte nicht geschockt sein, die Lok ist gelb, hat ein blaues Dreieck auf den Stirnseiten und besitzt blaue Umlaufstangen/Rangiergriffe. :)

Mehr Info über die DBG (Deutsche Bahnbaugesellschaft) HIER!

In nächster Zeit wird die Staudenbahn öfter wieder mit Zügen aufwarten können, in diesem Falle wird dann der (bildschöne!!!) Esslinger Triebwagen zum Einsatz kommen.

Bleibt zu hoffen, dass die entwickelten Pläne durchgesetzt werden und die Strecke durchgängig reaktiviert wird, allerdings fehlt in Ettringen (noch) die Einfahrweiche ... :(
Aber immerhin: Markt Wald kommt mittlerweile wieder "zum Zuge"! *gg*


Viele Grüße,
Franz
Electron
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 15 Dez 2002, 22:41
Wohnort: München / Untermeitingen

Beitrag von Electron »

Hallo,

Bei "Nahverkehr" gibts dazu schon nen Thread :)

In puncto Türkheim - Markt Wald : Hier ist nicht nur die fehlende Weiche das Problem, sondern auch, daß eine Straße ÜBER das Gleis gebaut wurde (etwa 30 cm höher), und das natürlich ohne Bahnübergang. :( Kostet also wieder mehr Zeit und Geld...

Die Fahrten am 1.5. fand ich persönlich genial. Nachdem ich in dieser Gegend doch ab und an unterwegs bin, freut es mich umso mehr, dass diese Strecke eben nicht in Vergessenheit gerät. :)

Gruß

Tobias

P.S. Sobald ich wieder in München bin, werde ich ein paar Fotos vom 1.Mai nachliefern
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Bei "Nahverkehr" gibts dazu schon nen Thread
Ich hab einen neuen Beitrag gesetzt, weil solche Beiträge immer wieder sehr schnell in der Versenkung verschwinden. ;)

P.S. Sobald ich wieder in München bin, werde ich ein paar Fotos vom 1.Mai nachliefern
Auch ich werde nächste Woche Fotos liefern (Eigene Galerie zur Reaktivierung der Staudenbahn). :D



Grüße,
Franz
Smirne

Beitrag von Smirne »

Gesperrt