S-Bahn-Erlebnisse
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Letztes Frühjahr war ich einmal am späten Nachmittag auf dem Heimweg, als der Tf bei der Einfahrt in Kronberg offensichtlich seinen Arbeitgeber mit der Lufthansa zu verwechseln schien. Denn die Ansage, die er machte, lautete in etwa so:
"Meine Damen und Herren, in wenigen Minuten erreichen wir Kronberg. Dies ist unsere Endstation, bitte steigen Sie dort aus. Wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Fahrt und würden uns freuen, Sie schon bald wieder auf unserer Linie S4 begrüßen zu dürfen. Ich verabschiede mich nun von Ihnen und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend."
Danach musste ich mich wirklich sehr beherrschen, um mich nicht auf dem Boden kugeln zu müssen
...
"Meine Damen und Herren, in wenigen Minuten erreichen wir Kronberg. Dies ist unsere Endstation, bitte steigen Sie dort aus. Wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Fahrt und würden uns freuen, Sie schon bald wieder auf unserer Linie S4 begrüßen zu dürfen. Ich verabschiede mich nun von Ihnen und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend."
Danach musste ich mich wirklich sehr beherrschen, um mich nicht auf dem Boden kugeln zu müssen




who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Hm... *überleg*
Vor ca. 2 Jahren gabs einen Oberleitungsausfall während ich mit ner S-Bahn in die unterirdische Station Taunusanlage gefahren bin. Hat schön geblitzt
Und die U- und Regionalbahnen waren schön voll...
Ansonsten hätt ich noch ein Bus-Erlebnis anzubieten:
Ich bin vor ca. 1 Monat um so 17 Uhr in einem nördlichen Stadtteil Frankfurts mit dem Bus rumgefahren und wollte aussteigen um umzusteigen. Der Bus fährt an die Haltestelle, ein Auto überholt den Bus und von der Seitenstraße schießt ein anderes Auto heraus und knallt frontal mit dem anderen Auto zusammen. Zum Glück blieb es nur bei einem Blechschaden. Ich war dort Zeuge und musste dann bei der Polizei aussagen.
Vor ca. 2 Jahren gabs einen Oberleitungsausfall während ich mit ner S-Bahn in die unterirdische Station Taunusanlage gefahren bin. Hat schön geblitzt

Ansonsten hätt ich noch ein Bus-Erlebnis anzubieten:
Ich bin vor ca. 1 Monat um so 17 Uhr in einem nördlichen Stadtteil Frankfurts mit dem Bus rumgefahren und wollte aussteigen um umzusteigen. Der Bus fährt an die Haltestelle, ein Auto überholt den Bus und von der Seitenstraße schießt ein anderes Auto heraus und knallt frontal mit dem anderen Auto zusammen. Zum Glück blieb es nur bei einem Blechschaden. Ich war dort Zeuge und musste dann bei der Polizei aussagen.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

8o spannend: Es war eigentlich ein ganz normaler Samstag. Ich saß in einem Zug der Linie S 2 mitten im 5,5 km langen Hasenbergtunnel fest. Der Fahrer teilte uns mit, dass sich die Weiterfahrt aufgrund einer technischen Störung auf unbest. Zeit verschieben würde. Einige Fahrgäste bekamen schon etwas Panik aber nach 30 min ging die Fahrt dann doch weiter.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Als Tf erlebt man ja so einiges. Ich hatte vor etwas längerer Zeit mal ein undankbares Erlebnis.
Pünktlich in Geltendorf abgefahren, kurz danach bekomme ich einen Funkspruch, ich hätte einen Fahrgast vergessen. ?( Er würde die Sachen am Hauptbf abholen. Wie das geht?
In Buchenau hat mich ein Regionalzug überholt, in diesen ist der Blödmann (was anderes kann man wirklich nicht sagen, denn wer zieht sich in der S-Bahn die Jacke aus und geht dann nochmal raus) eingestiegen und war somit eher am Hbf. In dieser Zeit, bin ich zum letzten Zugteil gegangen und habe die Tasche, Schirm und Jacke mit zum Führerstand genommen. Der Typ ist dann am Hauptbahnhof wieder in meinen Zug gestiegen und hat sich bis zu mir vorgekämft (war wirklich sehr voll!) Am Isartor hat er dann an die Scheibe geklopft und nur gefragt: "Haben Sie meine Sachen?" Ich hab sie ihm dann gegeben.
Aber kam irgendein freundliches Wort oder ein Dankeschön? NEIN!
Tut mir ja leid für die Leute, die wirklich dankbar sind, aber so einen Streß tue ich mir nicht mehr an! Es sei denn, es geht um einen wertvollen Gegenstand.
Pünktlich in Geltendorf abgefahren, kurz danach bekomme ich einen Funkspruch, ich hätte einen Fahrgast vergessen. ?( Er würde die Sachen am Hauptbf abholen. Wie das geht?
In Buchenau hat mich ein Regionalzug überholt, in diesen ist der Blödmann (was anderes kann man wirklich nicht sagen, denn wer zieht sich in der S-Bahn die Jacke aus und geht dann nochmal raus) eingestiegen und war somit eher am Hbf. In dieser Zeit, bin ich zum letzten Zugteil gegangen und habe die Tasche, Schirm und Jacke mit zum Führerstand genommen. Der Typ ist dann am Hauptbahnhof wieder in meinen Zug gestiegen und hat sich bis zu mir vorgekämft (war wirklich sehr voll!) Am Isartor hat er dann an die Scheibe geklopft und nur gefragt: "Haben Sie meine Sachen?" Ich hab sie ihm dann gegeben.
Aber kam irgendein freundliches Wort oder ein Dankeschön? NEIN!

Tut mir ja leid für die Leute, die wirklich dankbar sind, aber so einen Streß tue ich mir nicht mehr an! Es sei denn, es geht um einen wertvollen Gegenstand.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
lustig: Meine Oma hatte mal beim Heimfahren nicht aufgepasst und fand sich anstatt auf der Fahrt nach München in der Abstellung wieder. :tasse:
spannend: als Kind am Bahnhof zu stehen und den S-Bahnen beim Wenden zuzuschauen. Das fand ich damals irre spannend. Und hab mich immer höllisch gefreut, als der karminrot/kieselgraue 420 vorbeikam. :wasguckstdu:
aufregend: mit dem Hund S-Bahn zu fahren und ihn festhalten zu müssen, weil er vor lauter Leute gar nicht mehr weiss zu wem er hingehen und sich streicheln lassen soll. Ausserdem musste man beim Aussteigen immer Aufpassen, dass er nicht zwischen Bahnsteig und 420 gerät, das Aussteigen lag ihm nicht. :hair:
liebevoll: die Abschiedsküsse der ersten Liebe
traurig: als ich das erste mal an den abgestellten 420ern vorbeigefahren bin und sich auf einmal tausende von Erinnerungen die mit ihnen verbunden waren, in mein Gehirn gossen. Über lustige, spannende, nette, traurige, vergessene Erlebnisse, die zusammen aufgeschrieben meine gesamte Biografie ergeben würden. :crying:
Gruß,
Marcus
PS: Kann es sein, dass ich mich eben als uralt geoutet hab? :eschtwahr:
spannend: als Kind am Bahnhof zu stehen und den S-Bahnen beim Wenden zuzuschauen. Das fand ich damals irre spannend. Und hab mich immer höllisch gefreut, als der karminrot/kieselgraue 420 vorbeikam. :wasguckstdu:
aufregend: mit dem Hund S-Bahn zu fahren und ihn festhalten zu müssen, weil er vor lauter Leute gar nicht mehr weiss zu wem er hingehen und sich streicheln lassen soll. Ausserdem musste man beim Aussteigen immer Aufpassen, dass er nicht zwischen Bahnsteig und 420 gerät, das Aussteigen lag ihm nicht. :hair:
liebevoll: die Abschiedsküsse der ersten Liebe
traurig: als ich das erste mal an den abgestellten 420ern vorbeigefahren bin und sich auf einmal tausende von Erinnerungen die mit ihnen verbunden waren, in mein Gehirn gossen. Über lustige, spannende, nette, traurige, vergessene Erlebnisse, die zusammen aufgeschrieben meine gesamte Biografie ergeben würden. :crying:
Gruß,
Marcus
PS: Kann es sein, dass ich mich eben als uralt geoutet hab? :eschtwahr:
Jetzt mit Helga gibts so lustige Ansagen ja kaum noch, ich vermisse schon in der Früh immer das "Dachau, zurückbleiben" wenn man grad ausgestiegen ist und die Treppe runterläuft...
das vermisse ich auch....
"Achtung Ostbahnhof zurückbleiben" Und dann das Türenzischen der 420er...
Genauso ist es an den Endstationen.... Z.Bsp. Flughafen:
Ich kam gerade aus dem Burger King im MAC und wollte die S1 nehmen. Ich sah den Kurzzug im Bahnhof unten stehen. Um die S-Bahn zu bekommen beeilte ich mich... Als ich die letzte Tür erreichthabe quietschte der 423 los und ich musste 20 min warten. Ein einfachens "Zürückbleiben" oder so reicht doch...
Beim 423er kommen nur noch ganz selten die "Abfertigungsdurchsagen".
mfg Daniel
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Hallo!
Ich hab auch was erlebt, worauf ich auf den Tf sehr stolz bin, denn er hat in Pasing einen guten Spruch los gelassen:
"Guten morgen verehrte Fahrgäste!
In dieser S-Bahn sind heute leider die Zugzielanzeigen ausgefallen. Wir bitten dies zu entschuldigen!
Sie befinden sich in der S 4 Richtung München Ostbahnhof. Der nächste Halt ist Laim."
Nagut, das passt vielleicht nicht ganz so zum jetzigen Thema, doch ich finde, der Tf hat das ganz gut gemacht...
Ich hab auch was erlebt, worauf ich auf den Tf sehr stolz bin, denn er hat in Pasing einen guten Spruch los gelassen:
"Guten morgen verehrte Fahrgäste!
In dieser S-Bahn sind heute leider die Zugzielanzeigen ausgefallen. Wir bitten dies zu entschuldigen!
Sie befinden sich in der S 4 Richtung München Ostbahnhof. Der nächste Halt ist Laim."
Nagut, das passt vielleicht nicht ganz so zum jetzigen Thema, doch ich finde, der Tf hat das ganz gut gemacht...
Ich hab an den 423ern noch nie Ansagen gehört. Als ich vorhin in die Stadt reingefahren bin gab es nur die automatischen Stationären Ansagen an den Untergrundstationen.
Eine U-Bahn-Story hätte ich auch noch anzubieten: Als kleines Kind durfte ich mal in der U-Bahn von Hohemark bis zum Südbahnhof vorne im Führerstand sein. Sogar in die Wendeanlage durfte ich mit reinfahren
Schade dass man sowas heute nicht mehr darf... 
Eine U-Bahn-Story hätte ich auch noch anzubieten: Als kleines Kind durfte ich mal in der U-Bahn von Hohemark bis zum Südbahnhof vorne im Führerstand sein. Sogar in die Wendeanlage durfte ich mit reinfahren


- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Wow, wie hast du denn das geschafft? 8o
Mir ist auch aufgefallen, dass, wenn ein 423 in einer Tunnelstation am Bahnsteig steht, die Ansage "An Gleis sowieso bitte zurückbleiben" (mit vorhergehender Aufnahme eines Pfiffs aus der Trillerpfeife) nicht mehr abgespielt. Konsequente Fahrgasterziehung, wie?
Mir ist auch aufgefallen, dass, wenn ein 423 in einer Tunnelstation am Bahnsteig steht, die Ansage "An Gleis sowieso bitte zurückbleiben" (mit vorhergehender Aufnahme eines Pfiffs aus der Trillerpfeife) nicht mehr abgespielt. Konsequente Fahrgasterziehung, wie?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 205
- Registriert: 17 Nov 2002, 18:43
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Hab ich mir schon gedacht, dass das mit dem TAV zu tun hat
.
Die örtliche Aufsicht muss aber nicht zwangsläufig auch tatsächlich an dem jeweiligen Haltepunkt sitzen (-> Videokameras), oder?
Ach ja, ich vergaß, auf dem Bahntag 2001 war ich mal an Bord von E03 001
. Hätte ja auch gerne noch ein paar der anderen Loks erklommen, aber da ich damals ein Mädel an der Seite hatte...naja, versteht ihr sicher, oder?

Die örtliche Aufsicht muss aber nicht zwangsläufig auch tatsächlich an dem jeweiligen Haltepunkt sitzen (-> Videokameras), oder?
Ach ja, ich vergaß, auf dem Bahntag 2001 war ich mal an Bord von E03 001

who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
wenn man sich die Erlebnisse nur immer merken würde... Aber ein paar Erlebnisse fallen mir doch ein.
Es geschah während der HVZ, die S-Bahn (es war im Tunnel) war also brechend voll. Eine Dame hielt ein Madonnenbild vor sich und warf sich ca. alle 500 meter auf die Knie und verfiel in ein Gebet. Der TF konnte nicht gemeint sein, denn sie betete gegen die Fahrtrichtung.
Auch das geschah in der HVZ, an einem Freitag nachmittag. Die Röhre war wieder mal gesperrt, und die S7, in der ich saß, wurde zum Starnberger Geflügelbahnhof geführt. Am Bahnsteig scharrten schon genug Fahrgäste mit ihren Hufen, die heim wollten. Einige fragten dann den TF, wohin dieser Zug fahren würde (auf dem Zugzielanzeiger stand nichts). Der TF: "Des wiss";;709;4
0;0;5766;59;ET 423;;;;1045014492;;
Der Busfahrer ist gefahren, wie der Henker. Er hatte aber lauter Jesus-Kreuze und Marienbilder vor sich rumhängen. Die wird er wohl gebraucht haben :devil: (wer überholt schon auf einer Bergstraße, wo wegen Nebel NULL Sichtweite ist? ?( )
0;0;5767;59;ET 423;;;80.128.79.233;1045016913;;
;;623;4
0;0;5768;99;jadefalcon;;;217.233.224.203;1045030446;;"Ach ja, zum Thema "aufregend"...ich war auf der Heimfahrt im ersten Wagen eines 423-Vollzuges und wir hatten gerade den Hp Niederhöchstadt in Richtung Kronberg verlassen. Ich stand auf und ging zur Erstklass-Trennwand, um den letzten Abschnitt aus der Quasi-Führerperspektive zu erleben. Schätzungsweise ca. 200 m hinter Niederhöchstadt befindet sich ein Bahnübergang, der hinter einer leichten Rechtskurve liegt und den man (als Tf) durch die Bebauung erst dann einsehen kann, wenn man schon fast drauf ist. Unser Quietschi kommt also durch 60 km/h beschleunigend auf den BÜ zu, als mir fast das Blut in den Adern gefror, denn während wir auf den BÜ zudüsten, trotteten da zwei Jungs von vielleicht 14 Jahren trotz geschlossener Schranken ( 8o 8o 8o
) drüber. Der Tf löste sofort das Horn (ähm, Makrofon) aus, und wie sich die zwei Jungs auf einmal beeilten, brauch ich ja wohl nicht zu sagen. Trotzdem verfehlten wir sie nur um vielleicht 30 cm... 8o 8o 8o 8o 8o
wenn man sich die Erlebnisse nur immer merken würde... Aber ein paar Erlebnisse fallen mir doch ein.
Es geschah während der HVZ, die S-Bahn (es war im Tunnel) war also brechend voll. Eine Dame hielt ein Madonnenbild vor sich und warf sich ca. alle 500 meter auf die Knie und verfiel in ein Gebet. Der TF konnte nicht gemeint sein, denn sie betete gegen die Fahrtrichtung.
Auch das geschah in der HVZ, an einem Freitag nachmittag. Die Röhre war wieder mal gesperrt, und die S7, in der ich saß, wurde zum Starnberger Geflügelbahnhof geführt. Am Bahnsteig scharrten schon genug Fahrgäste mit ihren Hufen, die heim wollten. Einige fragten dann den TF, wohin dieser Zug fahren würde (auf dem Zugzielanzeiger stand nichts). Der TF: "Des wiss";;709;4
0;0;5766;59;ET 423;;;;1045014492;;
Erinnert mich an eine Busfahrt in MexikoOriginal von neudinho
Es geschah während der HVZ, die S-Bahn (es war im Tunnel) war also brechend voll. Eine Dame hielt ein Madonnenbild vor sich und warf sich ca. alle 500 meter auf die Knie und verfiel in ein Gebet. Der TF konnte nicht gemeint sein, denn sie betete gegen die Fahrtrichtung.

Ich wußte gar nicht, daß am Starnberger Bahnhof ein Schlachthof für Geflügel ist ;;709;4Original von neudinho
[...], wurde zum Starnberger Geflügelbahnhof geführt.
0;0;5767;59;ET 423;;;80.128.79.233;1045016913;;
Leider habe ich so ein Schweinchen noch nie @work erwischt X( X( X( X(. Per Handy ist schnell die Polizei gerufen, und 95kg auf zwei Beinen sollten auch nicht unterschätzt werdenOriginal von jadefalcon
Ach ja, und robust müssen sie natürlich sein - denn wir wissen ja, alles, was neu ist und mit der Bahn zu tun hat, wird ruckzuck von Vandalen ramponiert :rolleyes: / X(...

0;0;5768;99;jadefalcon;;;217.233.224.203;1045030446;;"Ach ja, zum Thema "aufregend"...ich war auf der Heimfahrt im ersten Wagen eines 423-Vollzuges und wir hatten gerade den Hp Niederhöchstadt in Richtung Kronberg verlassen. Ich stand auf und ging zur Erstklass-Trennwand, um den letzten Abschnitt aus der Quasi-Führerperspektive zu erleben. Schätzungsweise ca. 200 m hinter Niederhöchstadt befindet sich ein Bahnübergang, der hinter einer leichten Rechtskurve liegt und den man (als Tf) durch die Bebauung erst dann einsehen kann, wenn man schon fast drauf ist. Unser Quietschi kommt also durch 60 km/h beschleunigend auf den BÜ zu, als mir fast das Blut in den Adern gefror, denn während wir auf den BÜ zudüsten, trotteten da zwei Jungs von vielleicht 14 Jahren trotz geschlossener Schranken ( 8o 8o 8o



Ich mochte früher als Kind immer gerne die 472er. Doch leider fuhren auf unserer Hausstrecke damals fast nur die 471er, die ich nun überhaupt nicht ausstehen konnte, weil die so schrecklich alt und klapperig waren. Da war ich froh, wenn dann mal wenigstens ein 470 auf der S1 gefahren ist. Irgendwann im Sommer 1981, ich war damals gerade 7 Jahre jung, wartete ich mit meiner Oma an der Haltestelle Landwehr auf die S1 nach Poppenbüttel. Insgeheim hoffte ich natürlich auf einen 472er, doch war mir auch klar, dass auf der S1 keiner kommen würde. Um so größer war meine Freude, als in unserem Zug nach Poppenbüttel auch ein 470 drinnen war. Also bestand ich darauf, dass wir in den 470 einsteigen. Wenn schon kein 472, dann wenigstens ein 470. Zu diesem Zeitpunkt gab es noch wesentlich mehr blaue 471 und 470 und so bestand unser Zug aus einem blauen 470 und einem ebenso blauen 471. Meine Oma fragte mich was das denn soll, dass wir unbedingt in den vorderen Zugteil einsteigen müssten. Ich erklärte ihr, dass der vordere Zugteil ein neuerer Zug sei und ich deshalb lieber mit dem fahren möchte. Da fragte mich meine Oma wie ich darauf käme, dass der vordere Zugteil der neuere sei wenn die doch beide gleich blau sind. Meine Oma meinte doch tatsächlich, dass weil beide Fahrzeuge die gleiche Lackierung hätten auch beide die gleichen Züge seien. Der vordere ist blau, der hintere ist blau, also sind die doch beide gleich.
Bei der U-Bahn war es anders herum: Da bin ich lieber mit den DT1ern gefahren. Die hatten irgendwas, was die DT2er und DT3er nicht hatten. Ja, ich habe früher als Kind auf Ausflügen mit U- und S-Bahn mit meinem Faible für 472 und DT1 meine Eltern des öfteren an den Rand des Wahnsinns getrieben.
Bei der U-Bahn war es anders herum: Da bin ich lieber mit den DT1ern gefahren. Die hatten irgendwas, was die DT2er und DT3er nicht hatten. Ja, ich habe früher als Kind auf Ausflügen mit U- und S-Bahn mit meinem Faible für 472 und DT1 meine Eltern des öfteren an den Rand des Wahnsinns getrieben.
Also zur S-Bahn fällt mir kein direktes Erlebnis ein...außer dass ich früher oft mit meiner Oma in den Tierpark gefahren bin. Oder ins Kino. Oder in den botanischen Garten. Das war immer sehr schön und deswegen verbind ich auch dementsprechende erinnerungen mit dem 420er. :rolleyes:
Traurig, als ich zur Beerdigung meiner Oma gefahren bin...
Bei der U-Bahn gab's mal einen netten Fahrer...der hat die Haltansagen immer variiert:
"Der nächste Halt ist dann der Hauptbahnhof. Hier können Sie umsteigen zu U1, 2 und 5 und zu allen S-Bahnen."
"Wir erreichen dann die Theresienwiese."
"Und nun kommen wir zur Schwanthalerhöhe."
Sehr nett war das. Und an der Endhaltestelle hieß es dann: "...ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag!"
War bis jetzt der Einzige, der solche "Ansprachen" hielt
CU, Schneggal
Traurig, als ich zur Beerdigung meiner Oma gefahren bin...
Bei der U-Bahn gab's mal einen netten Fahrer...der hat die Haltansagen immer variiert:
"Der nächste Halt ist dann der Hauptbahnhof. Hier können Sie umsteigen zu U1, 2 und 5 und zu allen S-Bahnen."
"Wir erreichen dann die Theresienwiese."
"Und nun kommen wir zur Schwanthalerhöhe."
Sehr nett war das. Und an der Endhaltestelle hieß es dann: "...ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag!"
War bis jetzt der Einzige, der solche "Ansprachen" hielt

CU, Schneggal
Mein S-Bahn Erlebniss
Ausflug aufs Abstelgleis
Nachdem ich mit meiner Freundin in der Stadt einkaufen war, wollten wir wieder mit der S-Bahn nachhause fahren.
Wier stiegen im Pasing ein.
Wier haben dann sovort angefangen zurenden.
Wier haben dann die Halestelen nich einmahl bemergt, so tief waren wir in unseren Geschpräch vertieft.
Plötzlich gingen die Lichter aus.
Wir sahen uns um und behmergten daß wier mit der S-Bahn aufs Abstelgleis stahnden
Durch ein Fenster sahen wier noch den Fahrer weggehen.
Zuerst sasen wier Mux Meuschen Still da.
Aber dann musten wier lachen.
Nach einer halben Stunde sezte sich die S-Bahn wieder in behwegung.
Dieses Erlebnis wahr mit einer ET 423.
Ausflug aufs Abstelgleis
Nachdem ich mit meiner Freundin in der Stadt einkaufen war, wollten wir wieder mit der S-Bahn nachhause fahren.
Wier stiegen im Pasing ein.
Wier haben dann sovort angefangen zurenden.
Wier haben dann die Halestelen nich einmahl bemergt, so tief waren wir in unseren Geschpräch vertieft.
Plötzlich gingen die Lichter aus.
Wir sahen uns um und behmergten daß wier mit der S-Bahn aufs Abstelgleis stahnden
Durch ein Fenster sahen wier noch den Fahrer weggehen.
Zuerst sasen wier Mux Meuschen Still da.
Aber dann musten wier lachen.
Nach einer halben Stunde sezte sich die S-Bahn wieder in behwegung.
Dieses Erlebnis wahr mit einer ET 423.
Bist Du Dir da ganz sicher?!Charlie.B @ 11 Feb 2003, 18:18 hat geschrieben:Aber ich darf Dich erinnern: Auch die V100 fährt nicht mehr........



Was S-Bahnerlebnisse angeht:
Einmal wurden abends in der (fast leeren) S-Bahn Karten kontrolliert, und nachdem zwei Mädels schwarz gefahren sind und zahlen mussten, hat die eine aus Protest den Boden einer Sitzgruppe zugereihert, als der BSG wieder weg war.
Oder einmal nicht ganz S-Bahn:
628, nach der Abfahrt aus Landshut nach Mühldorf - Durchsage:
"Meine sehr verehrten Damen und Herren, i bin Hauptlokführer Bauer und fahr sie jetz nach Mühldorf. I finds schee, dass sie wieder a mal den Weg in unsern Schienenbus gfunden ham und derf Sie im Namen der Südostbayernbahn recht herzlich begrüßen. Wenns irgendwelche Fragen hätten, dann sans sa si bittschen ned z'gschammich und kummans ruhig vira!"
Abschied: "Liabe Fahrgäst, glei samma in Mühldorf! I verabschied mi jetz vo eana und wünsch eana an genauso scheen Feiaomd, wia'n i mia a glei moch! Aa im Namen vo da Südostbayernbahn: Fahrns doch wieda moi mid und kummans guad hoam!"
Zuerst ging Gelächter durch den VT, dann Applaus.



Das war der letzte Zug des Tages irgendwann letzten August.
Grüße,
Franz
Bei uns in Pullach ist (wir wohnten direkt neben dem Bahnhof) mal ein Auto (automatik) mit Frau am Steuer losgehupft und ist neben der S-Bahn auf den Bahnsteig getuckert. Keine Ahnung wie die Dame das anstellte, es gab einen solchen Scheberer, dass ich und mein Vater raus gerannt sind, weil wir glaubten, dass der Zug rausgerumpelt ist. Naja, die Fahrgäste waren entsetzt, das Auto stand etwa 2 Stunden da, bis die Karre + Fahrerin befreit wurden. Der Lokführer hat von alledem nix mitgekriegt. :huh:
Bei uns gibt es einen S-Bahnfahrer, der so ähnlich die Haltestellen ansagt. Zusätzlich weist der an den Haltestellen auf umliegende Einkaufsmöglichkeiten oder auf die Imbisse in der Haltestelle hin. So erfährt man zum Beispiel, dass es auf dem Bahnhofsvorplatz in Blankenese einen Burger King gibt oder dass in Othmarschen gleich am Ausgang sehr leckere Döner gibt. Morgens begrüßt dieser Fahrer sogar wie eine Stewardess die Fahrgäste. Guten Morgen, willkommen in der S1 auf der Fahrt von Poppenbüttel nach Wedel. Unsere Fahrzeit zum Hauptbahnhof wird ca. 30 Minuten betragen. Unser nächster Halt ist Wellingsbüttel, da können Sie auf die Buslinien 167 und 168 umsteigen. Unten an der Bushaltestelle gibt es einen Bäcker, der laufend warme Brötchen für Sie bereit hält. An der Endhaltestelle angekommen, verabschiedet sich dieser S-Bahnfahrer auch noch von den Fahrgästen. Diese Abschiedstext wurde übrigens vor kurzem mit in die automatischen Ansagen aufgenommen, jedoch nicht von diesem S-Bahnfahrer gesprochen, sondern natürlich, wie soll´s anders sein, von Ingo Ruff. Die S-Bahn Hamburg GmbH bedankt sich für´s Mitfahren und würde sich freuen, Sie bald wieder als Fahrgäste begrüßen zu dürfen. Wir sagen Tschüß bis zum nächsten Mal und wünschen Ihnen noch einen schönen Tag.Schneggal @ 2 May 2003, 13:13 hat geschrieben:Bei der U-Bahn gab's mal einen netten Fahrer...der hat die Haltansagen immer variiert:
"Der nächste Halt ist dann der Hauptbahnhof. Hier können Sie umsteigen zu U1, 2 und 5 und zu allen S-Bahnen."
"Wir erreichen dann die Theresienwiese."
"Und nun kommen wir zur Schwanthalerhöhe."
Sehr nett war das. Und an der Endhaltestelle hieß es dann: "...ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag!"
War bis jetzt der Einzige, der solche "Ansprachen" hielt![]()
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Cool
. Aber zumindest eine Verabschiedung könnte man doch wirklich standardmäßig in die FIS der verschiedenen damit ausgerüsteten Baureihen aufnehmen...denn ich finde, selbst wenn sie nur "vom Band" sind, würden solche Ansagen doch sicher wenigstens bei manchen Fahrgästen (sprich, denjenigen mit einer positiven Grundeinstellung :rolleyes: ) gut ankommen.
Bin ja mal gespannt, was am 28. Mai hier in Ffm los sein wird - ob sich die Tf's vielleicht bei Fahrtbeginn so oder so ähnlich melden?
"Verehrte Fahrgäste, wir freuen uns, Sie zum 25. Geburtstag der S-Bahn Rhein-Main auf unserer Linie S sowieso begrüßen zu dürfen, und wünschen Ihnen eine angenehme Fahrt." B)

Bin ja mal gespannt, was am 28. Mai hier in Ffm los sein wird - ob sich die Tf's vielleicht bei Fahrtbeginn so oder so ähnlich melden?
"Verehrte Fahrgäste, wir freuen uns, Sie zum 25. Geburtstag der S-Bahn Rhein-Main auf unserer Linie S sowieso begrüßen zu dürfen, und wünschen Ihnen eine angenehme Fahrt." B)
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Sowas ähnliches habe ich auch mal erlebt: Abends wurden in der U1 die Fahrkarten kontrolliert und ein Fahrgast, der schwarz gefahren ist und zahlen musste, hat, als die Kontrollettis wieder ausgestiegen waren, angefangen die Scheiben zu zerkratzen und die Sitze aufgeschlitzt. Da habe ich natürlich die Notbremse gezogen und an der nächsten Haltestelle dem Fahrer Bescheid gesagt, der dann die Polizei gerufen hat. Ein anderes Mal hatte ein Türke in der S-bahn keinen Fahrausweis. Als die BSG den daraufhin aufgefordert hat, seine Personalien anzugeben, hat dieser Türke kurzerhand vor den BSG-Leuten eine Fensterscheibe ausgetreten. Doch seit wir in Hamburg den Richter Schill an der Regierung haben, werden Schwarzfahrer, Graffitti-Sprayer und Drogendealer nicht mehr einfach so laufen gelassen. Wer in Hamburg ohne gültigen Fahrausweis fährt, kommt aufs nächste Polizeirevier und wird dort wie jeder Drogendealer, Graffitti-Sprayer und Ladendieb in der polizeilichen Straftäterkartei erfasst. Richter Schill weiß, wie mit Schwarzfahrern, Graffitti-Sprayern und Drogendealern umgegangen werden muss.ET420MSTH @ 2 May 2003, 15:35 hat geschrieben:Was S-Bahnerlebnisse angeht:
Einmal wurden abends in der (fast leeren) S-Bahn Karten kontrolliert, und nachdem zwei Mädels schwarz gefahren sind und zahlen mussten, hat die eine aus Protest den Boden einer Sitzgruppe zugereihert, als der BSG wieder weg war.![]()

-
- Routinier
- Beiträge: 387
- Registriert: 31 Mär 2003, 16:32
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Von der Idee her nicht schlecht, um der Durchsage auch einen Nutzwert zu geben, hätte man wie folgt ergänzen können: "Bitte benutzen Sie die östliche Unterführung"."Nächster Halt: Ostbahnhof. Verehrte Fahrgäste, Sie haben Umsteigemöglichkeit zum Kunstpark Ost."
Denn ständig waren die Kunstparkbesucher damit überfordert, dass die westliche Unterführung am Ostbahnhof am Bahnsteig 8 endet. Und so stolperten gerade am Wochenende ganze Horden durch die Gleise....
Gruß Matthias
Hat zwar mit der S- Bahn eigentlich nichts zu tun aber ich will kein neues Thema aufmachen.
Gestern (Sa) Abend bin ich im Discobus* über die Friedenheimer Brücke gefahren und habe eine seltsame Szene beobachtet:
Ein Polizeiauto steht auf der Brücke und eine Polizistin kommt über die Sichtschutzwand von der Außenkante auf die Str. geklettert.
Weiß jemand, was da passiert war?? :ph34r: :blink:
*Infos über diesen Bus im gleichnamigen Thema
Gestern (Sa) Abend bin ich im Discobus* über die Friedenheimer Brücke gefahren und habe eine seltsame Szene beobachtet:
Ein Polizeiauto steht auf der Brücke und eine Polizistin kommt über die Sichtschutzwand von der Außenkante auf die Str. geklettert.
Weiß jemand, was da passiert war?? :ph34r: :blink:
*Infos über diesen Bus im gleichnamigen Thema