[M] Rote und grüne Lampen über den Fst - Türen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
B 2.8
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 11 Jun 2006, 09:20

Beitrag von B 2.8 »

Bei den U-Bahn Zügen A und B befinden sich links bzw. rechts über den Fenstern auf der Führerstandsseite rote und grüne Lampen.
Was haben die zu bedeuten?

Mfg B 2.8
pok

Beitrag von pok »

grün? die sind doch weiß, oder?
B 2.8
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 11 Jun 2006, 09:20

Beitrag von B 2.8 »

Ja weiß sind sie! Sorry! Aba du hast auch keine Ahnung was die Bedeuten?!
pok

Beitrag von pok »

B 2.8 @ 17 Jun 2006, 18:57 hat geschrieben:Ja weiß sind sie! Sorry! Aba du hast auch keine Ahnung was die Bedeuten?!
Nein, weiß ich nicht; hab ich mich aber auch schon öfter gefragt. Ich bild mir ein, dass ich vor Jahren sogar mal die Frage hier gestellt habe, finde jetzt aber auch nichts mehr dazu und kann mich auch nicht mehr an eine Antwort erinnern. Ich weiß schon was Du meinst, diese beiden Lampen mit dem blauen Metallbügel/schutz außen rum. Hab auch schon öfter mal gesehen, dass die weißen dabei blinken oder aufleuchten. Vielleicht wenn sich der Fahrer neu anmeldet? Keine Ahnung. Musst wohl warten, bis den Beitrag jemand ließt, der so Lämpchen in der Gegend rumfährt B) .

pok
B 2.8
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 11 Jun 2006, 09:20

Beitrag von B 2.8 »

Ne also beim Einschalten blinkt da definitiv nix! Beobachte des imma am Hauptbahnhof und Sendlinger Tor sowie an den Endbahnhöfen. In meinem schlauen Buch steht da leider auch nix! Wenn hier niemand was weis dann werd ich wohl nen Fahrer fragen müssen. Mal guggn!
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

pok

Beitrag von pok »

B 2.8 @ 17 Jun 2006, 19:59 hat geschrieben: Ne also beim Einschalten blinkt da definitiv nix! Beobachte des imma am Hauptbahnhof und Sendlinger Tor sowie an den Endbahnhöfen.
Ja aber genau das kann doch sein! Wenn an den Stellen ein Fahrer- oder Führer- oder wie immer die Leute da vorne benannt werden wollen, -wechsel stattfindet, dann muss sich dieser Fahrer ja abmelden und der neue anmelden. Ob das jetzt einem Aus- und Einschalten des Zuges gleichkommt, weiß ich nicht. Ich fahr die Dinger ja nicht. Jedenfalls passiert bei diesem Neueinschalten oder - wie ich's oben benannt habe- Anmelden sowas wie z.B. dass sich das Zugziel neu einstellt. Und ich bild mir ein, dass ich dabei auch schon beobachtet habe, dass die weißen Lampen außen kurz aufleuchten. Kann ja sein, dass das sone Art Check ist, ob alle noch funktionieren wenn man sich da neu anmeldet.

Und laut dem von Woodpecker verlinkten Beitrag ist das eine Lampe, die Störungen anzeigt. Allerdings so wie ich das verstehe, kann das auch noch nicht ganz sein. Denn ich habe letztens einen Zug gesehen, bei dem hat beim Einfahren am Hauptbahnhof die weiße Lampe neben einer Tür geleuchtet und zwar NUR die und nicht auch noch die neben dem Führerstand.
Und für was ist die rote Lampe dann eigentlich?

pok
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

pok @ 17 Jun 2006, 20:25 hat geschrieben: Ja aber genau das kann doch sein! Wenn an den Stellen ein Fahrer- oder Führer- oder wie immer die Leute da vorne benannt werden wollen, -wechsel stattfindet, dann muss sich dieser Fahrer ja abmelden und der neue anmelden. Ob das jetzt einem Aus- und Einschalten des Zuges gleichkommt, weiß ich nicht.
Der Zug wird "ausgeschalten", aber nicht abgerüstet. Ganz einfach deswegen, weil der eine Fahrer seinen Schlüssel in die Nullstelltung stellt, abzieht und damit verschwindet und der nächste wieder auf LZB oder FO einschaltet (im Gegensatz zur S-Bahn, wo die Schlüssel stecken bleiben und der Nachfolger seinem Vorgängen seinen Schlüssel in die Hand drückt).

Bei dem "Reset" läuft auch das Zugziel einmal durch (zumindest beim A Wagen) und die weißen Leuchten gehen einmal kurz an und dann wieder aus (zumindest beim B Wagen) - sollte eine an bleiben, liegt eine Störung vor
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Noch ein paar Ergänzungen nach meinem Kenntnisstand:

Das Blinken der weißen Lampen gibts nur beim B-Wagen, eben beim Einschalten eines Führerstands.
Beim Ausschalten des Zuges blättert der A-Wagen den ZZA sofort auf Leerfeld, beim B-Wagen ist da ne Verzögerung drin.

Die orangene Lampe zeigt meines Wissens nach an, dass in dem betreffenden Wagen Notbremse/Schnellbremse o.ä. aktiviert ist.,
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Boris Merath @ 18 Jun 2006, 00:52 hat geschrieben: Die orangene Lampe zeigt meines Wissens nach an, dass in dem betreffenden Wagen Notbremse/Schnellbremse o.ä. aktiviert ist.,
Ich war mir nicht mehr sicher - entweder Hauptschalter oder LM Feuer (wenn die U-bahn sowas überhaupt hat) oder Notbremse gezogen. ABer ich tendiereauch am ehesten zur Notbremse,da der Fahrer ja wissen muss in welchem Wagen gezogen wurde und eine gezogenen Notbremse keine Störung ist
-
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Orange ist Notbremse .... so weiß cih zumindest zu welchem Wagen ich gehen muß um die Notbremse zurückzustellen.
Dies bei A und B Wagen. Beim C-Wagen wird im Display angezeigt, auf welchem Wagen und an welcher Tür die NB gezogen wurde.

Weiß = Anzeigen von Störungen an dem entsprechenden Wagenteil.
Beim A-Wagen nur Türstörungen.
Beim B-Wagen wenn ich den Zug einschalte, so prüft der Computer erstmal alles durch. Das wird durch das Blinken angezeigt.
Störungen werden dann per Dauerlicht auf dem entsprechenden Wagenteil angezeigt(Tür- und andere Störungen).
Zusätzlich noch im Fahrerstand als A- B- oder C-Störung. Wobei der Zug wertet und danach die Störungsstufe ausgibt.
A ist die höchste Störungsstufe sofort den Zug austauschen. B=mittel Zug wird an der nächsten Wendeanlage ausgesetzt.
C= kleinste Störung kann bis zum Einrücken weiterfahren(wobei durchaus auch schon hier getauscht werden kann, kommt auf die Art
der Störung und auf die Situation der Strecke an - manchmal wird aus Vorsicht getauscht).
Wertung heißt z.B.(nur als Beispiel - nicht festlegen) wenn ich im Norden Scheinwerferausfall habe. Wenn ich Richtung Süden fahre, stört mich das nicht, Richtung Norden habe ich vielleicht ein Problem - und genauso wertet auch der Zug
Antworten