
Viel Spaß beim Spiel anschauen heute Abend, ich bin gespannt, wie es ausgehen wird..
Danke - ich werds mir zwar nicht anschauen (sondern einen schönen Abend im Garten oder am PC verbringen und lauschen ob ein Tor gefallen ist, hört man ja so gutClaudia @ 4 Jul 2006, 10:50 hat geschrieben: Viel Spaß beim Spiel anschauen heute Abend, ich bin gespannt, wie es ausgehen wird..
Tut mir leid lieber Forumsquietsch, aber zumindes ICH habe darüber geschmunzelt! Und DEIN Beitrag ist im Gegensatz zu dem von "420er-Vorserie" wirklich unter aller Sau! Und ob jemand den Beruf wechseln soll, dann hättest DU das als allerletztes zu bestimmen!ET 423 @ 4 Jul 2006, 03:08 hat geschrieben:Wahahahahahaha, du bist ja so komischHmm, seltsam, keiner lacht mit dir - naja, ich mach das mal, damit der Witz net alleine so stehen bleibt. Anscheinend aber gibts wohl mehr wie nur das Bedienen. Naja, das wirste halt nie kapieren, warum auch. Aber trotzdem nochmal nen Applaus für deinen Witz, Bediener, HAHAHAHAHAHAHA! Du bist zu komisch, warum hörste nicht mit deinem witzlosen Beruf auf und wirst Komiker?
Die Lacher wären sicher auf deiner Seite. *LACH* *HAHAHAHAHAHAHAHAHA*
Dass das der Fall ist, sieht man ja hier recht schön. Erst wird Lula niedergemacht, weil er/sie nach Fotos von Verunstaltungen sucht, aber wenn eine Azubine und Anhängerin der 10 Achsen des Bösen (PET423) ein Foto von so etwas öffentlich (!) zeigt - und sei es noch so klein -, dann ist das natürlich etwas völlig anderes und das liegt auch auf keinen Fall daran, dass sie bei der QBM ist. Huch, jetzt hab ich ja ein Stilmittel verwendet, ohne es als solches zu kennzeichnen - so was blödes aber auch. Werde ich jetzt gesperrt? Werde ich jetzt zu Tode gequietsch?Woodpeckar hat geschrieben:Die unterschiedliche Wertung von Beiträgen - je nachdem, wer der Verfasser ist - wird sehr deutlich ausgetragen.
Nicht nur bei der Wertung der Beiträge von bekannten oder vermuteten Befürwortern oder Gegnern einer oder mehrerer Baureihen, sondern auch beim eigentlichen Thema Graffiti.
Kritik: jaAlex420-V160 @ 4 Jul 2006, 16:19 hat geschrieben: Wo wir doch gerade dabei sind: wechsel du doch deinen Beruf, wenn du keine Kritik daran vertragen kannst! Wie willst du die Hebelschubserei im Quietsch denn sonst nennen? Das ist ja wirklich nichts anderes mehr als ein Bedienen.
Alex420-V160 @ 4 Jul 2006, 16:19 hat geschrieben:Wie willst du die Hebelschubserei im Quietsch denn sonst nennen? Das ist ja wirklich nichts anderes mehr als ein Bedienen. Man braucht ja nur mal schauen, wie die Drei-Tage-Eisenbahner in München die Azubis gegen den 420er abrichten...
Lieber Alex,Alex420-V160 @ 4 Jul 2006, 16:19 hat geschrieben:(...) aber wenn eine Azubine und Anhängerin der 10 Achsen des Bösen (PET423) ein Foto von so etwas öffentlich (!) zeigt - und sei es noch so klein -, dann ist das natürlich etwas völlig anderes und das liegt auch auf keinen Fall daran, dass sie bei der QBM ist. Huch, jetzt hab ich ja ein Stilmittel verwendet, ohne es als solches zu kennzeichnen - so was blödes aber auch. Werde ich jetzt gesperrt? Werde ich jetzt zu Tode gequietsch?
Das Wetter scheint hier wohl eher mehreren nicht so gut zu tun, erst recht nicht die Druckbelüftung im Joghurtbecher.
Jap das Sommerloch ist wieder da.420er Vorserie @ 4 Jul 2006, 18:38 hat geschrieben: Hey, is das Sommerloch schon wieder da oder gibts sonst grad nix anderes zum Streiten?
Also, ich persönlich finde Grafittis nicht wirklich schön, egal an was für einem Fahrzeug diese sich befinden. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel so wie folgendes Grafitti:
Da hatte es vor Jahren in München mal einen 420er gegeben, den hatten Sprayer an den Fenstern lauter Vorhönge mit verschiedenen Mustern aufgesprüht. Das sah echt gut aus. Aber trotzdem ist auch dies Sachbeschädigung und das kann man einfach nicht gut heißen.
Wenn sich manche an solchen Äußerungen gestört fühlen, dann werden wir das nächste mal halt solche Aussagen in *Ironie* setzten, dann weiß es auch ein Forumsquietsch oder jeder andere auch wie es gemeint ist. Einverstanden?
Gruß,
420er Vorserie
vor allem jetzt wo die große Depression herrscht und man nicht mehr das Sommerlochsthema Nr.1 hat. Das Graphitti am Untermenzinger Bahnhof is auch weg - weil unnötig geworden *grins*EasyDor @ 5 Jul 2006, 00:01 hat geschrieben: Also jetzt mal alle nen Gang zurückschalten und das Sommerloch Sommerloch sein lassen...![]()
In der Juli/August-Ausgabe der S-Takt steht, dass einige Züge mit Malerpinseln beschmiert worden sein sollen. Das ist ja an sich ungewöhnlich, sonst sieht das ja immer eher nach Spraydose oder Edding aus. Vorgestern war ich in Oberschleißheim, und dort ist mir in der (südlichen) Unterführung aufgefallen, dass diese leider auch mal wieder vollends zugeschmiert ist - und hier sieht die Strichführung auch irgendwie nach Pinsel oder dergleichen, also auf jeden Fall anders als, ja, man muss fast schon sagen "üblich", aus. Ob das Zufall ist, oder ob da ein Zusammenhang bestehen könnte, der eine Tätersuche örtlich möglicherweise einschränken hilft?Claudia @ 2 Jul 2006, 03:21 hat geschrieben: Was mir in letzter Zeit aufgefallen ist, ist der Zustand vieler 423er in München. Vor allem die Farbbeutelattacken (grüne Stromabnehmer, weiße Türen und dergl. sind die Folge) und die Schmierereien über den ganzen Zug sind sehr auffällig.
Wenn das die gleichen Folien sind, die die VAG auf ihre U-Bahnen pappt - die ergeben sich einem Nothammer ohne Widerstand.420er Vorserie @ 17 Jul 2006, 20:34 hat geschrieben: Hallo!
Nachdem ja immer mehr Quietscher nun mit Folie auf den Fensterscheiben ausgestattet werden um sie vor mutwilligen zerkratzen zu schützen, hätte ich da mal ne Frage dazu.
Wie verhält sich diese Folie, wenn z.B. ein Unglück passiert ist und die Feuerwehr durch die Fenster rein muß weil die Türen blockiert sind.
Ist die so stabil daß man da nicht mal mit dem Rettungshammer durchkommt?
Wie ist das eigentlich so mit den Türen. Können diese auch mit der Notentriegelung geöffnet werden, wenn im ganzen Zug kein Strom mehr vorhanden ist da diese ja elektrisch bedient werden?
Gruß,
420er Vorserie
Tja, wie will man nachweisen, dass der da nicht einfach hingefahren ist oder es ein Trittbrettmaler war? Ok, außer es ist genau die selbe "Unterschrift", falls der überhaupt sowas wie Formen oder Buchstaben gemalt hat, was ich aber bezweifle. Habe schon lange keine "Kunstwerke" mehr gesehen, nur noch total stupide Kritzeleien...Ob das Zufall ist, oder ob da ein Zusammenhang bestehen könnte, der eine Tätersuche örtlich möglicherweise einschränken hilft?
Wenn man die Anlagen nicht ausdenkt, konzipiert und baut, sondern sie lediglich bedient oder "leicht wartet", ist man nunmal Anwender, das ist bei der Eisenbahn in Deutschland seit 1835 so, weiß gar nicht, wo die Anmaßung sein soll!? Soll ich mich jetzt aufregen, wenn zu mir einer "Autofahrer", "Lichtschalterdrücker" oder gar "Computer-User" sagt?Ich finde es einfach nur anmaßend, mehrere hundert Tf's als Bediener abzustempeln.
Definiere mal Quieetsch.420er Vorserie @ 17 Jul 2006, 20:34 hat geschrieben: Wie ist das eigentlich so mit den Türen. Können diese auch mit der Notentriegelung geöffnet werden, wenn im ganzen Zug kein Strom mehr vorhanden ist da diese ja elektrisch bedient werden?
Sicher? Ich dachte daß ich da mal was gehört hätte, daß wenn beim 423 der Strom komplett weg ist auch die Notentriegelung nicht mehr funktioniert. Bin mir da aber jetzt ned sicher, is schon ne ganze Zeit her.ropix @ 17 Jul 2006, 21:48 hat geschrieben:Beim klassischen geht das per Mechanik - keine elektrik im Spiel. C-Zug und 425 müssten aktiv blockieren, sprich wenn wirklich der Strom weg ist blockiert auch nix mehr.
Hm, darf ich dir mal nen ernsten Tipp geben? Du hast echt sehr oft recht und hast von vielem ne Ahnung! Aber du darfst nicht bei allen so besserwisserisch kommen, der Fehler passiert mir auch manchmal! Sorgt nur für unfrieden und Streit... Und das Problem mit deiner Dozentin: Die ist nun mal leider sowas wie deine Vorgesetzte... <_<Rohrbacher @ 17 Jul 2006, 21:45 hat geschrieben: Ich hatte heute in der Schule eine ähnliche Diskussion mit einer Dozentin, (...)
dochdoch, die funktioniert schon - nachdem ich so ne Mechanik selber mal bearbeiten durfte - da is nix elektrisches dran. Der 425/426 müsste elektrische Türentriegelung haben.420er Vorserie @ 17 Jul 2006, 21:50 hat geschrieben: Sicher? Ich dachte daß ich da mal was gehört hätte, daß wenn beim 423 der Strom komplett weg ist auch die Notentriegelung nicht mehr funktioniert. Bin mir da aber jetzt ned sicher, is schon ne ganze Zeit her.
Ist ganz sicher so wie ropix schon geschrieben hat. Sowohl von innen als auch außen geht das mechanisch. Der Motor wird einfach per Bowdenzug aus seiner Verriegelungshaltung befreit, aus der er sich sonst elektrisch herausdreht. Um diese Mechanik komplett zu erklären bräuchte es jetzt ne Weile, das spar ich mir...420er Vorserie @ 17 Jul 2006, 21:50 hat geschrieben: Sicher? Ich dachte daß ich da mal was gehört hätte, daß wenn beim 423 der Strom komplett weg ist auch die Notentriegelung nicht mehr funktioniert. Bin mir da aber jetzt ned sicher, is schon ne ganze Zeit her.
Hach wie ich diesen Handgriff liebe...ropix @ 17 Jul 2006, 21:57 hat geschrieben:Mit ausgeschaltetem Batteriehauptschalter bin ich schon öfters ausm Zug gekommen.
Hey, ich hatte im Zuge meiner eigenen Wissenlückenbeseitigung nur eine Frage gestellt: Ob man als Symbol für "Idee, Kreativität" statt einer Glühbirne im IT-Bereich auch eine LED nehmen könnte (...) Und wenn sie behauptet, dass es die Dinger nur in rot gibt (was für die umsetzung schlecht wäre, wegen Farbenlehre ... blabla...)?? Hallo? Aber keine Sorge: Die ist bekannt wie ein bunter Hund und alle lachen gerne über ihre "Ausfälle", auch ihre Kollegen... :rolleyes:Hm, darf ich dir mal nen ernsten Tipp geben? Du hast echt sehr oft recht und hast von vielem ne Ahnung! Aber du darfst nicht bei allen so besserwisserisch kommen, der Fehler passiert mir auch manchmal! Sorgt nur für unfrieden und Streit... Und das Problem mit deiner Dozentin: Die ist nun mal leider sowas wie deine Vorgesetzte...
Ich hab den Handgriff von einem sehr netten kroatischen Mitglied des Wagenbaus gelernt, wie auch so einige andere Geheimtipps...ropix @ 17 Jul 2006, 23:15 hat geschrieben: Wobei man da als E-Werkstatt nen deutlichen Vorteil gegenüber den Mechanikern hat. Bei den Mechanikern gabs nämlich nur nen stummen Deuter Richtung Lager - Blombe und Zange holen![]()
Wenn da sogar Glasspäne lagen, dann kannst du davon ausgehen dass nach dem nächsten Werksaufenthalt da ne neue Scheibe drin ist. Denn grade Flachglas springt sehr gerne wenn der Kratzer zu tief ist....gmg @ 18 Jul 2006, 16:00 hat geschrieben: Gestern bin ich in der S- Bahn auf ein ziemlich frisches Scratching gestoßen. Da lagen dann noch die Glasspäne auf meinem Lieblingsplatz*![]()
*siehe: Umfrage "wo setzt ihr euch im 423 am liebsten hin?"
Na gut dann!Rohrbacher @ 17 Jul 2006, 22:12 hat geschrieben: Aber keine Sorge: Die ist bekannt wie ein bunter Hund und alle lachen gerne über ihre "Ausfälle", auch ihre Kollegen... :rolleyes:![]()
Was haben die bloß? Das ist doch Standartlakierung, oder? :ph34r: *nrwgeschädigtbin*EuroCity @ 24 Jul 2006, 10:41 hat geschrieben: http://www.s-bahn-muenchen.de/public_main_...t=44c427e898056
Ein Link,der vielleicht fuer die Muenchner interessant werden koennte