Frage zur Rh 1044/1144

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Moin!

Dies könnte vielleicht eine Frage für Matthias1044 sein ;) ... Existiert bei der mit LZB ausgerüsteten Teilserie der 1x44 eine Koppelung zwischen der LZB und der Geschwindigkeitssteuerung analog zur Kombination AFB/LZB bei unseren Tfz?

Danke, falls dies jemand weiß :) .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Existiert bei der mit LZB ausgerüsteten Teilserie der 1x44 eine Koppelung zwischen der LZB und der Geschwindigkeitssteuerung analog zur Kombination AFB/LZB bei unseren Tfz?
Nein, diese Kupplung existiert nicht. Grob gesagt wäre es auch nicht möglich, da bei der 1144 (1144.255 bis 1144.290) beim Bremsen durch die Geschwindigkeitsregelung nur die elektrische Bremse der Lok wirkt, aber nicht die indirekte Druckluftbremse.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Matthias1044 @ 18 Jul 2006, 22:36 hat geschrieben: Grob gesagt wäre es auch nicht möglich, da bei der 1144 (1144.255 bis 1144.290) beim Bremsen durch die Geschwindigkeitsregelung nur die elektrische Bremse der Lok wirkt, aber nicht die indirekte Druckluftbremse.
Danke :) . Verstehe ich dies aber richtig, dass die Geschwindigkeitsregelung bei allen anderen 1x44 eben außer den 1144.255-290 die pneumatische Bremse mit einbeziehen kann?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ich glaube/glaubte, dass ist bei allen 1144 so?! :unsure: Matthias, wo bleibst du???
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

chris @ 19 Jul 2006, 16:28 hat geschrieben: :unsure: Matthias, wo bleibst du???
In der Nachtschicht? ;) ;) :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

jadefalcon @ 19 Jul 2006, 13:31 hat geschrieben: Verstehe ich dies aber richtig, dass die Geschwindigkeitsregelung bei allen anderen 1x44 eben außer den 1144.255-290 die pneumatische Bremse mit einbeziehen kann?
Nein - bei keiner 1044 / 1144 greift die pneumatische Bremse in die Geschwindigkeitsregelung ein da alle Loks in dieser Hinsicht von der Führerbremsventilanlage gleich sind.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Verstehe ich dies aber richtig
Das war rhetorisch ein wenig mißverständlich. Die indirekte Druckluftbremse ist bei allen 1044 und 1144ern bei der Geschwindigkeitsregelung wirkungslos.
Die 1144.255 bis 1144.290 besitzen eine LZB, die restlichen Loks nicht.
In der Nachtschicht?
Stimmt, ich komme nur nachts ;) :lol:.
Antworten