InterRegio abgeschafft - schlechter Service
-
- Jungspund
- Beiträge: 12
- Registriert: 24 Jul 2006, 16:32
Liebe User und Userinnen,
nach langem prozedere ohne Erfolg mit der Bahn AG und dem hinweis Schreiben an den BahnkundenVerband in Berlin, musste ich zu meinem bedauern feststellen, dass es wohl keinem Menschen in diesem Land interessiert, wie die Bahn ihren Service verschlechtert, aber dahingehend die Bahnpreise zu erhöhen weiß.
Ich neige eher dazu Reisen auf der Mittelstrecke zu tätigen.
Seit einigen Jahren, nachdem man es geschafft hat den InterRegio abzuschaffen und teilweise in roter Lackerierung auf alten Strecken fahren zu lassen, muss ich doch feststellen, dass die Qualität sich erheblich verschlechtert hat.
Ich möchte hierbei insbesondere auf die Eisenbahnstrecke Berlin Hbf - Rostock Hbf zu sprechen kommen, vor der Wende und um die Wendezeit herum, wurde die Strecke allerdings damals von Berlin Lichtenberg aus, von dem D-Zug betrieben, es wurden Wagengarnituren der Halberstädter Produktion bzw StädteExpressWaggons aus Görlitz in Betrieb genommen als aber auch CD Waggons , welche die Strecke Kopenhavn - Praha bedient hatte.
Seit 1995 kam eine Verschlechterung zum anderen, erst wurde der ExpressZug Kopenhavn - Praha eingestellt, angeblich aus wirtschaftlichen Gründen und dann wurde damit begonnen in Rostock Hbf das voll beliebte Bahnhofsrestaurant "Mitropa" zu schließen, demgegenüber hatte man begonnen schon im Jahre 1994 nach und nach den D-Zug Reiseverkehr durch Wagengarnituren der blau - weißen Lackierung einzusetzen, diese Zuggattung ersetzte den D-Zug Verkehr und man nannte diesen Zug "InterRegio".
Mir ist ja hinreichend bekannt, dass man mit der Zeit gehen muss , und alles soll modern sein, immerhin habe ich mich über den InterRegio (ausser den Getränkepreisen) nicht sonderlich viel beschwert.
Der InterRegio war ideal für diese Strecke und hatte in der Reisezuggattung für jeden was zu bieten, vom Großraum , Behindertenabteil und normalem Abteil bis hin zum Fahrradwaggon war alles dabei. Insbesondere konnte man sein Gepäck in Boxen verschließen während der Fahrt, was voher bei den alten D-Zügen, welche ich aber dennoch mag, nicht möglich gewesen ist.
Der Großraumbereich und der Abteilbereich wurden durch Türen seperat abgetrennt, so dass sich die anderen Reisenden nicht gestört fühlen mussten. Auch die Fensteranreihung zwischen "öffnebarem und nicht öffnebarem" Fenster konnte sich sehen lassen.
Was mich aber nun ärgert ist, dass dieser Zug keine 10 Jahre im Betrieb gewesen ist und als moderne Errungenschaft gegenüber den D-Zug galt, dass dieser Zug nun abgeschafft worden ist.
Wer heute nach Rostock fährt muss sich - LEIDER ES GEHT NICHT ANDERS !!! der ist gezwungen in den neuen roten Doppelstockzügen einzusteigen , die Fahrzeit ist etwas länger da dieser Zug fast an jedem kleinen Kaffbahnhof station macht, wie zum Beispiel in Gransee.
Eine bquemlichkeit kann ich nicht sehen in der Reise, die Gepäckablagen sind kaum möglich , wenn man für 14 Tage an die Ostsee fahren will, wird es schwer viel Gepäck verstauen zu können, ohne dabei die Berufspender zu belästigen !!!!!!!!!!!!
Während auf der andereren Seite , weder Fahrräder in speziellen Waggons abgestellt werden können und zwar unbeaufsichtigt und kleine Gepäckstücke in Boxen abgeschlossen werden können.
Insofern ist hier eine Qualitätsverschlechterung zu beobachten, eine Schande ist....., dass der Regionalexpress aus Chemnitz in Berlin Zoo hält , aber nicht weiter nach Rostock fährt !!!!!!!
Für die Chemnitzer muss es ja ein Hohn und ein Spott sein, das Gepäck quer durch die Stadt zu tragen und sich dann die letzen 2,5 Stunden zu quälen, wo man früher doch ohne Probleme mit dem InterRegio hätte durchreisen können.
Haben diese Muttersöhnchen und Bahntypen überhaupt Ahnung von Ihrem Handeln ?????? Ich weiss nicht wer da im Management arbeitet , aber solche Leute sollten mal selber Bahnfahren und die Reisenden kennenlernen damit solche Kalamität erst gar nicht uns zugemutet werden muss.
Es ist ja quasi eine Aufforderung an die Bahnkunden, das Auto zu nutzen, wer sich nicht nochmal quälen will.
Inbesondere kritisiere ich auch die Möglichkeit sich in dem Bistro Waggon den es mal gab im InterRegio kontakte zu seinen Mitmenschen zu knüpfen und den Sommerurlaub evtl mit einem Bier zu begrüßen.
Hier scheint der Rationalisierungswahn zulasten der Qualität zu gehen und zulasten des Steuerzahlers, da hier hätten Arbeitsplätze gesichert und geschaffen werden können.
Kann mir jemand mal diesen Mist erklären ??? Ich weiss jetzt kommen Vorträge über Bund , Länder und Privatisierung, seltsam dass andere Länder es aber besser auf die Reihe bekommen.
Letzlich wundert mich überhaupt in diesem Zusammenhang die Preisgestaltung und die Tatsache, dass auf jeden Bahnfahrschein die Tarifkilometerangaben ausgelassen werden, wo einst mal auf meiner Fahrkarte gestanden hat "Berlin - Stadtbahn nach Rostock Hbf = 222 km , steht nix mehr drauf sondern nur noch die kürzel über den VIA vermerk.
Auch hier so scheint mir , versucht die Bahn ihre Kunden zu betrügen.
Ich denke es wird Zeit, dass man mal juristische Mittel in Erwägung zieht und sich gegen diesen Betrug zur Wehr setzt, mein Gott es ist ja schon angenehmer mit der Bahn von Warschau nach Danzig zu reisen als von Berlin nach Rostock, -- widerlich , wobei doch jeder weiss , dass der Sommer dazu da ist, die Ostsee zu besuchen, aber die Bahn scheint da auch dementsprechend nichts für den Kunden übrig zu haben.
nach langem prozedere ohne Erfolg mit der Bahn AG und dem hinweis Schreiben an den BahnkundenVerband in Berlin, musste ich zu meinem bedauern feststellen, dass es wohl keinem Menschen in diesem Land interessiert, wie die Bahn ihren Service verschlechtert, aber dahingehend die Bahnpreise zu erhöhen weiß.
Ich neige eher dazu Reisen auf der Mittelstrecke zu tätigen.
Seit einigen Jahren, nachdem man es geschafft hat den InterRegio abzuschaffen und teilweise in roter Lackerierung auf alten Strecken fahren zu lassen, muss ich doch feststellen, dass die Qualität sich erheblich verschlechtert hat.
Ich möchte hierbei insbesondere auf die Eisenbahnstrecke Berlin Hbf - Rostock Hbf zu sprechen kommen, vor der Wende und um die Wendezeit herum, wurde die Strecke allerdings damals von Berlin Lichtenberg aus, von dem D-Zug betrieben, es wurden Wagengarnituren der Halberstädter Produktion bzw StädteExpressWaggons aus Görlitz in Betrieb genommen als aber auch CD Waggons , welche die Strecke Kopenhavn - Praha bedient hatte.
Seit 1995 kam eine Verschlechterung zum anderen, erst wurde der ExpressZug Kopenhavn - Praha eingestellt, angeblich aus wirtschaftlichen Gründen und dann wurde damit begonnen in Rostock Hbf das voll beliebte Bahnhofsrestaurant "Mitropa" zu schließen, demgegenüber hatte man begonnen schon im Jahre 1994 nach und nach den D-Zug Reiseverkehr durch Wagengarnituren der blau - weißen Lackierung einzusetzen, diese Zuggattung ersetzte den D-Zug Verkehr und man nannte diesen Zug "InterRegio".
Mir ist ja hinreichend bekannt, dass man mit der Zeit gehen muss , und alles soll modern sein, immerhin habe ich mich über den InterRegio (ausser den Getränkepreisen) nicht sonderlich viel beschwert.
Der InterRegio war ideal für diese Strecke und hatte in der Reisezuggattung für jeden was zu bieten, vom Großraum , Behindertenabteil und normalem Abteil bis hin zum Fahrradwaggon war alles dabei. Insbesondere konnte man sein Gepäck in Boxen verschließen während der Fahrt, was voher bei den alten D-Zügen, welche ich aber dennoch mag, nicht möglich gewesen ist.
Der Großraumbereich und der Abteilbereich wurden durch Türen seperat abgetrennt, so dass sich die anderen Reisenden nicht gestört fühlen mussten. Auch die Fensteranreihung zwischen "öffnebarem und nicht öffnebarem" Fenster konnte sich sehen lassen.
Was mich aber nun ärgert ist, dass dieser Zug keine 10 Jahre im Betrieb gewesen ist und als moderne Errungenschaft gegenüber den D-Zug galt, dass dieser Zug nun abgeschafft worden ist.
Wer heute nach Rostock fährt muss sich - LEIDER ES GEHT NICHT ANDERS !!! der ist gezwungen in den neuen roten Doppelstockzügen einzusteigen , die Fahrzeit ist etwas länger da dieser Zug fast an jedem kleinen Kaffbahnhof station macht, wie zum Beispiel in Gransee.
Eine bquemlichkeit kann ich nicht sehen in der Reise, die Gepäckablagen sind kaum möglich , wenn man für 14 Tage an die Ostsee fahren will, wird es schwer viel Gepäck verstauen zu können, ohne dabei die Berufspender zu belästigen !!!!!!!!!!!!
Während auf der andereren Seite , weder Fahrräder in speziellen Waggons abgestellt werden können und zwar unbeaufsichtigt und kleine Gepäckstücke in Boxen abgeschlossen werden können.
Insofern ist hier eine Qualitätsverschlechterung zu beobachten, eine Schande ist....., dass der Regionalexpress aus Chemnitz in Berlin Zoo hält , aber nicht weiter nach Rostock fährt !!!!!!!
Für die Chemnitzer muss es ja ein Hohn und ein Spott sein, das Gepäck quer durch die Stadt zu tragen und sich dann die letzen 2,5 Stunden zu quälen, wo man früher doch ohne Probleme mit dem InterRegio hätte durchreisen können.
Haben diese Muttersöhnchen und Bahntypen überhaupt Ahnung von Ihrem Handeln ?????? Ich weiss nicht wer da im Management arbeitet , aber solche Leute sollten mal selber Bahnfahren und die Reisenden kennenlernen damit solche Kalamität erst gar nicht uns zugemutet werden muss.
Es ist ja quasi eine Aufforderung an die Bahnkunden, das Auto zu nutzen, wer sich nicht nochmal quälen will.
Inbesondere kritisiere ich auch die Möglichkeit sich in dem Bistro Waggon den es mal gab im InterRegio kontakte zu seinen Mitmenschen zu knüpfen und den Sommerurlaub evtl mit einem Bier zu begrüßen.
Hier scheint der Rationalisierungswahn zulasten der Qualität zu gehen und zulasten des Steuerzahlers, da hier hätten Arbeitsplätze gesichert und geschaffen werden können.
Kann mir jemand mal diesen Mist erklären ??? Ich weiss jetzt kommen Vorträge über Bund , Länder und Privatisierung, seltsam dass andere Länder es aber besser auf die Reihe bekommen.
Letzlich wundert mich überhaupt in diesem Zusammenhang die Preisgestaltung und die Tatsache, dass auf jeden Bahnfahrschein die Tarifkilometerangaben ausgelassen werden, wo einst mal auf meiner Fahrkarte gestanden hat "Berlin - Stadtbahn nach Rostock Hbf = 222 km , steht nix mehr drauf sondern nur noch die kürzel über den VIA vermerk.
Auch hier so scheint mir , versucht die Bahn ihre Kunden zu betrügen.
Ich denke es wird Zeit, dass man mal juristische Mittel in Erwägung zieht und sich gegen diesen Betrug zur Wehr setzt, mein Gott es ist ja schon angenehmer mit der Bahn von Warschau nach Danzig zu reisen als von Berlin nach Rostock, -- widerlich , wobei doch jeder weiss , dass der Sommer dazu da ist, die Ostsee zu besuchen, aber die Bahn scheint da auch dementsprechend nichts für den Kunden übrig zu haben.
-
- Jungspund
- Beiträge: 12
- Registriert: 24 Jul 2006, 16:32
Weil sichs vielleicht nicht lohnt? Nebenbei soll DB Regio diese Ex-IR-Linie eigenwirtschaftlich fahren.Altmodischer @ 24 Jul 2006, 16:59 hat geschrieben: ich vergas zu erwähnen, der Zug Chemnitz Berlin ist ein Ex-IR Zug in roter Lackierung, warum man diesen nicht weiter nach Rostock fahren lässt, kann ich einfach net begreifen !!!
@ ALTMODISCHER
Das ist Geschmackssache, du steigst nicht gerne in Doppelstockzüge, andere jedoch schon und die sind glaub in der mehrheit.
Soweit ich weiss sind die IR Wagen veraltet, ohne Klimaanalge,... Doppelstockzüge dagegen schon.
Vielleicht sollte ich den thread " Bordprogramm abgeschaft - schlechtet Service" Thread eröffnen.
Aber auch da wird die Bahn nichts ändern
Jeder will was anderes, die Bahn wird es sicherlich nie schaffen es allen Recht zu machen.
Gruß Marco
Das ist Geschmackssache, du steigst nicht gerne in Doppelstockzüge, andere jedoch schon und die sind glaub in der mehrheit.
Soweit ich weiss sind die IR Wagen veraltet, ohne Klimaanalge,... Doppelstockzüge dagegen schon.
Vielleicht sollte ich den thread " Bordprogramm abgeschaft - schlechtet Service" Thread eröffnen.
Aber auch da wird die Bahn nichts ändern

Jeder will was anderes, die Bahn wird es sicherlich nie schaffen es allen Recht zu machen.
Gruß Marco
-
- Jungspund
- Beiträge: 12
- Registriert: 24 Jul 2006, 16:32
dass ist so nicht richtig, die alten IR Züge waren ja net alt , es waren ja schon die modernisierten Züge / Waggons.
Und die IR Züge hatten alle eine Klimaanlage, es war ja der Zweck, dass die IR Züge den D-Zug Verkehr ersetzen sollten, weil Sie modern , klimatisiert waren und schneller den Mittelstreckenverkehr mit Anschluss zum IC/EC und ICE Netz bieten sollten.
Du bist also net richtig informiert.
Ich bin vor zwei Wochen mit den Doppelstockzug von Berlin nach Pasewalk gefahren und der Zug war so mit Fahhrädern überfüllt , dass einige kaputt gegangen sind und der Zug war voller als die U-Bahn an einem Montagmorgen im November.
So gesehen, mögen die meisten diesen Zug net, bloss beschwert sich keiner, selbst alte Leute sagten mir, in diesem Zügen soll nur das billigpack versorgt werden und das KundendialogCenter in Hannover sendet nur standarisierte Schreiben raus, die schon im PC vorgemerkt worden sind.
Wenn die Bahn zum Börsengang zugelassen wird und es passiert, dann werden schlimmere Dinge passieren und ich sehe die Sicherheit in Gefahr, aber dass wäre , so denke ich wieder ein Thema für sich.
Mein Freund Muck, ich bin ein freund von drosselbart.
Es soll nur gezeigt werden dass mehrer Leute diesen Trend nicht mögen, aber die meisten Schweigen halt.
Fahre mal mit dem RE Zug von Berln nach Rostock setze dich drei Stunden im Zug , der Doppelstockzug ist gut für den Nahverkehr, da mag ich diese Züge auch, aber nicht für den Fernreiseverkehr deren Distanzen über 100 km hinaus gehen, dass ist der Unterschied, hier werden Züge des Nahverkehrs auf Fernreisestrecken eingesetzt !!!
Und die Sache, dass es sich nicht für die DB Regio rechnet wenn solche Eisenbahnwaggons also ex_IR von Chemnitz nach Rostock fährt, ist eine Lüge !!!!
Dann erstens ist ja der Hochsommer aktiv und zweitens liegt die Ostsee unmittelbar an Rostock, also sind die Züge gut besetzt.
Durch das unangebot werden die Menschen dazu aufgerufen das Auto zu nutzen, so sieht es nunmal aus , Korruption mit Peter Hartz und Co lässt grüssen
)
Gleichwohl es kein Grund zum lachen gibt möchte ich auf diese Dekadenz hinweisen, immerhin fuhren ja seit fast 10 Jahren diese IR Züge durchgehend.
IR Linie A : Chemnitz - Berlin - Rostock
IR Linie B : Erfurt - Berlin - Stralsund
IR Linie C : Wismar/Schwerin - Berlin - Görlitz / Zittau
IR Linie D: Wismar - Berlin - Cottbus/Wroclaf oder Zittau/Liberec
Hier spreche ich nur von den neuen Bundesländern.
Viele Verbindungen gibt es quasi net mehr, wie zum Beispiel Berlin-Görlitz im direktverkehr, sicher braucht man es ja net, man könne ja umsteigen in Cottbus und man braucht keine Bahn, weil die alten in den Dörfern sowieso alle wegsterben und die jungen wegziehen.
Die neoliberalen Fetischisten in diesem Forum, haben den Bezug zum Leben und zur Realität verloren.
Und die IR Züge hatten alle eine Klimaanlage, es war ja der Zweck, dass die IR Züge den D-Zug Verkehr ersetzen sollten, weil Sie modern , klimatisiert waren und schneller den Mittelstreckenverkehr mit Anschluss zum IC/EC und ICE Netz bieten sollten.
Du bist also net richtig informiert.
Ich bin vor zwei Wochen mit den Doppelstockzug von Berlin nach Pasewalk gefahren und der Zug war so mit Fahhrädern überfüllt , dass einige kaputt gegangen sind und der Zug war voller als die U-Bahn an einem Montagmorgen im November.
So gesehen, mögen die meisten diesen Zug net, bloss beschwert sich keiner, selbst alte Leute sagten mir, in diesem Zügen soll nur das billigpack versorgt werden und das KundendialogCenter in Hannover sendet nur standarisierte Schreiben raus, die schon im PC vorgemerkt worden sind.
Wenn die Bahn zum Börsengang zugelassen wird und es passiert, dann werden schlimmere Dinge passieren und ich sehe die Sicherheit in Gefahr, aber dass wäre , so denke ich wieder ein Thema für sich.
Mein Freund Muck, ich bin ein freund von drosselbart.
Es soll nur gezeigt werden dass mehrer Leute diesen Trend nicht mögen, aber die meisten Schweigen halt.
Fahre mal mit dem RE Zug von Berln nach Rostock setze dich drei Stunden im Zug , der Doppelstockzug ist gut für den Nahverkehr, da mag ich diese Züge auch, aber nicht für den Fernreiseverkehr deren Distanzen über 100 km hinaus gehen, dass ist der Unterschied, hier werden Züge des Nahverkehrs auf Fernreisestrecken eingesetzt !!!
Und die Sache, dass es sich nicht für die DB Regio rechnet wenn solche Eisenbahnwaggons also ex_IR von Chemnitz nach Rostock fährt, ist eine Lüge !!!!
Dann erstens ist ja der Hochsommer aktiv und zweitens liegt die Ostsee unmittelbar an Rostock, also sind die Züge gut besetzt.
Durch das unangebot werden die Menschen dazu aufgerufen das Auto zu nutzen, so sieht es nunmal aus , Korruption mit Peter Hartz und Co lässt grüssen

Gleichwohl es kein Grund zum lachen gibt möchte ich auf diese Dekadenz hinweisen, immerhin fuhren ja seit fast 10 Jahren diese IR Züge durchgehend.
IR Linie A : Chemnitz - Berlin - Rostock
IR Linie B : Erfurt - Berlin - Stralsund
IR Linie C : Wismar/Schwerin - Berlin - Görlitz / Zittau
IR Linie D: Wismar - Berlin - Cottbus/Wroclaf oder Zittau/Liberec
Hier spreche ich nur von den neuen Bundesländern.
Viele Verbindungen gibt es quasi net mehr, wie zum Beispiel Berlin-Görlitz im direktverkehr, sicher braucht man es ja net, man könne ja umsteigen in Cottbus und man braucht keine Bahn, weil die alten in den Dörfern sowieso alle wegsterben und die jungen wegziehen.
Die neoliberalen Fetischisten in diesem Forum, haben den Bezug zum Leben und zur Realität verloren.
Mein Freund Altmodischer,Altmodischer @ 24 Jul 2006, 18:54 hat geschrieben: dass ist so nicht richtig, die alten IR Züge waren ja net alt , es waren ja schon die modernisierten Züge / Waggons.
Und die IR Züge hatten alle eine Klimaanlage, es war ja der Zweck, dass die IR Züge den D-Zug Verkehr ersetzen sollten, weil Sie modern , klimatisiert waren und schneller den Mittelstreckenverkehr mit Anschluss zum IC/EC und ICE Netz bieten sollten.
Du bist also net richtig informiert.
Ich bin vor zwei Wochen mit den Doppelstockzug von Berlin nach Pasewalk gefahren und der Zug war so mit Fahhrädern überfüllt , dass einige kaputt gegangen sind und der Zug war voller als die U-Bahn an einem Montagmorgen im November.
So gesehen, mögen die meisten diesen Zug net, bloss beschwert sich keiner, selbst alte Leute sagten mir, in diesem Zügen soll nur das billigpack versorgt werden und das KundendialogCenter in Hannover sendet nur standarisierte Schreiben raus, die schon im PC vorgemerkt worden sind.
Wenn die Bahn zum Börsengang zugelassen wird und es passiert, dann werden schlimmere Dinge passieren und ich sehe die Sicherheit in Gefahr, aber dass wäre , so denke ich wieder ein Thema für sich.
Mein Freund Muck, ich bin ein freund von drosselbart.
Es soll nur gezeigt werden dass mehrer Leute diesen Trend nicht mögen, aber die meisten Schweigen halt.
Fahre mal mit dem RE Zug von Berln nach Rostock setze dich drei Stunden im Zug , der Doppelstockzug ist gut für den Nahverkehr, da mag ich diese Züge auch, aber nicht für den Fernreiseverkehr deren Distanzen über 100 km hinaus gehen, dass ist der Unterschied, hier werden Züge des Nahverkehrs auf Fernreisestrecken eingesetzt !!!
Und die Sache, dass es sich nicht für die DB Regio rechnet wenn solche Eisenbahnwaggons also ex_IR von Chemnitz nach Rostock fährt, ist eine Lüge !!!!
Dann erstens ist ja der Hochsommer aktiv und zweitens liegt die Ostsee unmittelbar an Rostock, also sind die Züge gut besetzt.
Durch das unangebot werden die Menschen dazu aufgerufen das Auto zu nutzen, so sieht es nunmal aus , Korruption mit Peter Hartz und Co lässt grüssen)
Gleichwohl es kein Grund zum lachen gibt möchte ich auf diese Dekadenz hinweisen, immerhin fuhren ja seit fast 10 Jahren diese IR Züge durchgehend.
IR Linie A : Chemnitz - Berlin - Rostock
IR Linie B : Erfurt - Berlin - Stralsund
IR Linie C : Wismar/Schwerin - Berlin - Görlitz / Zittau
IR Linie D: Wismar - Berlin - Cottbus/Wroclaf oder Zittau/Liberec
Hier spreche ich nur von den neuen Bundesländern.
Viele Verbindungen gibt es quasi net mehr, wie zum Beispiel Berlin-Görlitz im direktverkehr, sicher braucht man es ja net, man könne ja umsteigen in Cottbus und man braucht keine Bahn, weil die alten in den Dörfern sowieso alle wegsterben und die jungen wegziehen.
Die neoliberalen Fetischisten in diesem Forum, haben den Bezug zum Leben und zur Realität verloren.
ich muss dir widersprechen - die IR-Wagen hatten keine Klimaanlage - die einzigen Wagen mit Klima und Übersetzfenster im Bestand der DB (Stand 1.7.06) sind die Liegewagen Bvcmz 248 bzw. 249...
Zum Thema allgemein: wenn du mich kennen würdest, bzw. meine Beiträge hier richtig lesen würdest, hättest du erkannt, dass ich absolut kein Freund von Neubaufahrzeugen bin. Ich fahre auch am liebsten in einem klassischem Abteilwagen, aber sie fahren nunmal kaum mehr. Zu deinen/euren Meinungen über die osteuropäischen Bahnen kann ich nur anmerken, dass ich da leichte Verständigungsprobleme hätte, aber ein Tag CD würde mich schon reizen, die Fahrkarten sind dort wirklich spottbillig.
Allerdings richtest du dich mit deiner Kritik an die falschen, schick das ganze doch mal an die Bundespoliltiker, als 100%er Eigentümer hat der Bund noch ne Menge Einfluss...
Zu deinem IR-Netz kann ich nix sagen, dazu kenn ich mich da zu wenig aus.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14635
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Die Bistrowagen ARKimbz 262 sollen laut der "kleinen Typenkunde..." teilweise mit Klimaanlage aussgestattet (gewesen?) sein, ebenso der WGSmz 852, der "Kanzler(in)wagen", der auch min. 2 Übersetzfenster hat.ich muss dir widersprechen - die IR-Wagen hatten keine Klimaanlage - die einzigen Wagen mit Klima und Übersetzfenster im Bestand der DB (Stand 1.7.06) sind die Liegewagen Bvcmz 248 bzw. 249...

Bei den ARKimbz sind nur die 3 Abteile im 1. Klasse-Bereich klimatisiert, diese Abteile haben aber auch keine Übersetzfenster.Rohrbacher @ 24 Jul 2006, 19:35 hat geschrieben: Die Bistrowagen ARKimbz 262 sollen laut der "kleinen Typenkunde..." teilweise mit Klimaanlage aussgestattet (gewesen?) sein, ebenso der WGSmz 852, der "Kanzler(in)wagen", der auch min. 2 Übersetzfenster hat.![]()
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14635
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Lies doch bitte Deinen Beitrag einmal in Ruhe durch und erkläre mir, wieso Du darauf eine ernsthafte Diskussion erwartest. Unabhängig von inhaltlichen Aspekten: Der ganze Text wirkt wie hingeschmiert, Grammatik und Rechtschreibung sind Glückssache und der sprachliche Ausdruck läßt auch zu wünschen übrig. So wird man keine sinnvolle Diskussion starten können. Jedenfalls werde ich mich nicht mit Deinen mehr oder weniger vorgebrachten Sachaussagen auseinandersetzen.Altmodischer @ 24 Jul 2006, 18:54 hat geschrieben: dass ist so nicht richtig, die alten IR Züge waren ja net alt , es waren ja schon die modernisierten Züge / Waggons.
Und die IR Züge hatten alle eine Klimaanlage, es war ja der Zweck, dass die IR Züge den D-Zug Verkehr ersetzen sollten, weil Sie modern , klimatisiert waren und schneller den Mittelstreckenverkehr mit Anschluss zum IC/EC und ICE Netz bieten sollten.
Du bist also net richtig informiert.
Ich bin vor zwei Wochen mit den Doppelstockzug von Berlin nach Pasewalk gefahren und der Zug war so mit Fahhrädern überfüllt , dass einige kaputt gegangen sind und der Zug war voller als die U-Bahn an einem Montagmorgen im November.
So gesehen, mögen die meisten diesen Zug net, bloss beschwert sich keiner, selbst alte Leute sagten mir, in diesem Zügen soll nur das billigpack versorgt werden und das KundendialogCenter in Hannover sendet nur standarisierte Schreiben raus, die schon im PC vorgemerkt worden sind.
Wenn die Bahn zum Börsengang zugelassen wird und es passiert, dann werden schlimmere Dinge passieren und ich sehe die Sicherheit in Gefahr, aber dass wäre , so denke ich wieder ein Thema für sich.
Mein Freund Muck, ich bin ein freund von drosselbart.
Es soll nur gezeigt werden dass mehrer Leute diesen Trend nicht mögen, aber die meisten Schweigen halt.
Fahre mal mit dem RE Zug von Berln nach Rostock setze dich drei Stunden im Zug , der Doppelstockzug ist gut für den Nahverkehr, da mag ich diese Züge auch, aber nicht für den Fernreiseverkehr deren Distanzen über 100 km hinaus gehen, dass ist der Unterschied, hier werden Züge des Nahverkehrs auf Fernreisestrecken eingesetzt !!!
Und die Sache, dass es sich nicht für die DB Regio rechnet wenn solche Eisenbahnwaggons also ex_IR von Chemnitz nach Rostock fährt, ist eine Lüge !!!!
Dann erstens ist ja der Hochsommer aktiv und zweitens liegt die Ostsee unmittelbar an Rostock, also sind die Züge gut besetzt.
Durch das unangebot werden die Menschen dazu aufgerufen das Auto zu nutzen, so sieht es nunmal aus , Korruption mit Peter Hartz und Co lässt grüssen)
Gleichwohl es kein Grund zum lachen gibt möchte ich auf diese Dekadenz hinweisen, immerhin fuhren ja seit fast 10 Jahren diese IR Züge durchgehend.
IR Linie A : Chemnitz - Berlin - Rostock
IR Linie B : Erfurt - Berlin - Stralsund
IR Linie C : Wismar/Schwerin - Berlin - Görlitz / Zittau
IR Linie D: Wismar - Berlin - Cottbus/Wroclaf oder Zittau/Liberec
Hier spreche ich nur von den neuen Bundesländern.
Viele Verbindungen gibt es quasi net mehr, wie zum Beispiel Berlin-Görlitz im direktverkehr, sicher braucht man es ja net, man könne ja umsteigen in Cottbus und man braucht keine Bahn, weil die alten in den Dörfern sowieso alle wegsterben und die jungen wegziehen.
Die neoliberalen Fetischisten in diesem Forum, haben den Bezug zum Leben und zur Realität verloren.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!