WM vorbei - Was passiert mit den 605ern (ICE TD)?

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Nachdem die 605er während der WM fleissig gefahren sind würde mich jetzt mal interressieren was nun mit diesen Fahrzeugen passiert , werden sie wieder abgestellt oder kriegen sie ein neues Einsatzgebiet ?
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Im Prinzip ist weiterhin an einen Einsatz nach Dänemark gedacht. Dieser wird sich aber wohl noch verzögern. Für den Jahresfahrplan 2007 ist er noch nicht vorgesehen.

Man munkelt allerdings, dass die Einsätze zur WM eher Vorstellungsfahrten für potentielle Käufer gewesen sein könnten... :ph34r:
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Aber momentan fahren sie nirgendwo , oder?
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

nicht, dass ich wüsste
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Eigentlich nicht! Nur sieht man sie manchmal zwischen [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] und [acronym title="MMDN: München Donnersbergerbrücke <Bf>"]MMDN[/acronym] bzw. dem ICE Werk rumrangieren.
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Nein, die 605er fahren zur Zeit keinen Einsatz. Das sie in München ab und zu hin- und herfahren, ist ja nichts besonderes, denn sie müssen ja auch mal bewegt werden. Das hat man schon die Jahre zuvor so gemacht..

Soweit ich informiert bin, hat die dänische Staatsbahn nach wie vor Interesse an den ICE TD, da sich die Auslieferung der IC4 nach wie vor verzögert.. Ich bin gespannt, zum Verschrotten wären sie aber zu Schade. Sie wurden zur WM komplett neu aufgearbeitet!
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Soweit ich informiert bin, hat die dänische Staatsbahn nach wie vor Interesse an den ICE TD, da sich die Auslieferung der IC4 nach wie vor verzögert...
Das heißt, der TD erfüllt dann quasi die selben Zwecke wie die X420 in Schweden? :huh:
Ich würde den TD irgendwohin verkaufen wo's nicht so viele Kurven gibt - vielleicht nach Australien. :lol:
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Einige Garnituren standen auch noch bis einige Tage nach der WM in Köln Bbf rum. Inzwischen sind sie aber nicht mehr da.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Claudia @ 27 Jul 2006, 17:16 hat geschrieben: Nein, die 605er fahren zur Zeit keinen Einsatz. Das sie in München ab und zu hin- und herfahren, ist ja nichts besonderes, denn sie müssen ja auch mal bewegt werden. Das hat man schon die Jahre zuvor so gemacht..

Soweit ich informiert bin, hat die dänische Staatsbahn nach wie vor Interesse an den ICE TD, da sich die Auslieferung der IC4 nach wie vor verzögert.. Ich bin gespannt, zum Verschrotten wären sie aber zu Schade. Sie wurden zur WM komplett neu aufgearbeitet!
Klar , dann fahren sie 3 jahre dort bis der IC4 ausgeliefert ist und wandern dann auf den schrott :angry:

Für ein solch neues Fahrzeug sollte verschrotten gar nicht zur Debatte setehn , es reicht schon ddas man 420 BJ 1990 verschrottet...
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

oder "einfach" Stromabnehmer drauf und als ICE-T(2) fahren lassen :P
Koffer.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

es reicht schon ddas man 420 BJ 1990 verschrottet...
Ähm welche, das wären ja welche der 7. Serie?
Ein paar Nachbauwagen für "termisch beschädigte" Wagen der 1. und 2. Serie fallen mir sonst ein, aber einzeln machen die halt wenig Sinn und technisch sind sie mit den Wagen aus den 70ern identisch!?
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Rohrbacher @ 27 Jul 2006, 19:00 hat geschrieben: Ähm welche, das wären ja welche der 7. Serie?
Ein paar Nachbauwagen für "termisch beschädigte" Wagen der 1. und 2. Serie fallen mir sonst ein, aber einzeln machen die halt wenig Sinn und technisch sind sie mit den Wagen aus den 70ern identisch!?
420 140 , ein endwagen und der mittelwagen waren baujahr 1990 , der zweite endwagen war glaube ich auch nicht mehr der originale von 1973 , müste also aauch neuer sein.

Der 140 wurde letzten Dezember in Essen verschrottet ( nach langer Zeit als ersatzteilspender , Grund der Z Stellung ist mir unbekannt , er hatte da noch frist )

Man hätte einen anderen Z Gestellten 420 endkopf der 6. BS nehmen können ( 387 zb ) , dann hätte sich die HU gelohnt .
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Rohrbacher @ 27 Jul 2006, 17:58 hat geschrieben: Ich würde den TD irgendwohin verkaufen wo's nicht so viele Kurven gibt - vielleicht nach Australien. :lol:
Und teuer Umspuren um dann zu bemerken dass die Klima dass net packt... :lol:
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Dave @ 27 Jul 2006, 22:02 hat geschrieben: Und teuer Umspuren um dann zu bemerken dass die Klima dass net packt...  :lol:
Och, umspuren musst du noch nicht mal. Kommt ganz drauf an wo du damit fahren willst. Die Aussies haben auch die hier übliche Normalspur (ca. 15000km). Aber halt auch alles andere quer durchs Beet :)
Mfg
Catracho

PS: Aber mit der Klima geb ich dir recht...
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

am 420 140 war nix mehr orginal....
der A-Teil und der Mittelwagen waren Neubau und der B-Teil stammt eigentlich aus 420 137 (420 637)
mfg Daniel
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

uferlos @ 28 Jul 2006, 10:13 hat geschrieben: am 420 140 war nix mehr orginal....
der A-Teil und der Mittelwagen waren Neubau und der B-Teil stammt eigentlich aus 420 137 (420 637)
Und damit war der B-Teil über 30 Jahre alt.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

So, als kleine Info zwischendurch: 2 605er habe ich sowohl gestern als auch vorhin in Köln Bbf gesehen. Scheinen da untätig herumszustehen, weiß einer was genaueres?
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Antworten