Ich find die U1 auf ihrem "Westast" immer gut voll. Die MVG sieht das genauso, sonst würde sie nicht ab Fahrplanwechsel 2007 die HVZ-Verstärker über den Rotkreuzplatz hinaus zum Westfriedhof verlagern. Und selbst (bzw. gerade) am Samstag sorgt das OEZ noch für ein sehr hohes Fahrgastaufkommen bis zur Endstation. Ich persönlich fände es ja sinnvoller, die U1/U7 zur Stoßzeit alle 5 Minuten bis OEZ zu fahren lassen und die U3 nur alle 10 Minuten, was der MVG vom Fahrzeugeinsatz her sogar einen P2 sparen würde (Einsparung auf U3: 1 Kurs = P6; zusätzlicher Einsatz auf U7: 1 Kurs = P4). Vielleicht hat die MVG aber auch Angst vor einer ungleichmäßigen Auslastung der einzelnen U3-Kurse ab Olympiazentrum Richtung Innenstadt!? Ansonsten wäre nämlich, wie Du schreibst, ab OEZ eindeutig die U1 vorzuziehen, weil sie die meisten zentralen Ziele schneller erreicht als die U3.spock5407 @ 7 Aug 2006, 22:44 hat geschrieben: @Oliver-BergamLaim:
Also ich vermute, die U3 wird HVZ nur alle 10min Olympiazentrum<>Moosach fahren; die U1 ueberlastet? Noerdlich des Rotkreuzplatz wohl kaum. Und attraktiver ist die U3 nur, wenn man Ri Schwabing und Marienplatz will.
Ri Hbf, Stachus und Sendlinger Tor ist die U1 deutlich interessanter. Und aus Ri Dachauer Strasse ist man eh am schnellsten mit der 20/21er Tram.
Zum Thema Busnetz: mit Verlängerung der U3 wird 2007 eine neue StadtBus-Linie 175 vom OEZ in die Fasanerie (!) ins Leben gerufen; dies war neulich dem München-Teil der SZ zu entnehmen. Da ja dieser neue StadtBus dann auch den 142er im Bereich Himmelschlüsselstr. verstärken wird, stellt sich die Frage, ob die Linie 174 damit nicht ihre Daseinsberechtigung verliert. Sie würde, noch mehr als heute schon, auf ihrem gesamten Linienweg nur noch Parallelverkehr zu anderen Linien darstellen und der Hauptsinn des 174ers - die Anbindung des Wohngebiets Lerchenauer See an die U3 - geht ebenfalls verloren, denn die Anbindung hat man künftig bereits am OEZ. Ich denke, dass der 174er bald Geschichte sein wird.
Der StadtBus 142 dürfte unverändert bleiben, der 143er im Bereich OEZ ebenfalls, da ändert sich nur dieses Jahr schon an der Durchbindung in Menzing was. Bleiben also noch unsere beiden MetroBus-Linien 50 und 51. Man wird wohl auf keinen Fall 2 MetroBus-Linien zwischen OZ und OEZ weiterfahren lassen, man will sich im Busnetz durch die neue U3 sicher was einsparen. Mein Vorschlag wäre: Rücknahme der Linie 51 vom OZ zur Olympia-Pressestadt. Dies ist eine sinnvolle Wendemöglichkeit und das neue Berufsschulzentrum bleibt leistungsfähig an die U-Bahn am OEZ angebunden. Dass man den 51er gleich ganz nach Moosach zurücknimmt, glaube ich nicht, denn dann würde die Linie ihre Direktanbindung ans OEZ verlieren und außerdem ist das Schüleraufkommen im Bereich Bingener Str. zu groß für die Linie 50 allein.