Wo fährt die S- Bahn am längsten?

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5602
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Hallo,
erstmal 'tschuldigung , dass ich das Thema nicht eindeutiger formuliert habe aber mir ist nichts eingefallen.
Was ich gerne wüsste, ist wo es den längsten Abstand zwischen zwei S- Bahnstationen gibt.

Falls dann noch jemand besprechen will, wo die längsten S- Bahnen fahren, wo es schon am längsten eine S- Bahn gibt oder oder wo die S- Bahn als letztes Feierabend macht, kann er ja dieses Thema gleich weiterverwenden ;)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Meinst du in Kilometern oder in Fahrzeit? Ich würde aber in beiden Fällen mal bei der Rhein-Neckar-Regionalbahn, die sich selber S-Bahn nennt, anfangen.

Die längste (zeitliche gesehen) S-Bahn-Fahrt dürfte eine Durchbindung der Karlsruher Keksdosen-S-Bahn sein, von Öhringen bis Freudenstadt fährt man ca. 4 1/2 Stunden...
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

gmg @ 10 Aug 2006, 11:55 hat geschrieben: Hallo,
erstmal 'tschuldigung , dass ich das Thema nicht eindeutiger formuliert habe aber mir ist nichts eingefallen.
Was ich gerne wüsste, ist wo es den längsten Abstand zwischen zwei S- Bahnstationen gibt.

Falls dann noch jemand besprechen will, wo die längsten S- Bahnen fahren, wo es schon am längsten eine S- Bahn gibt oder oder wo die S- Bahn als letztes Feierabend macht, kann er ja dieses Thema gleich weiterverwenden ;)
Warum schreibst Du dann nicht "S-Bahn: Größter (zeitlicher) Haltestellenabstand" o.ä .?

Nicht böse gemeint :)

[Edit - added:]
ChristianMUC @ 10 Aug 2006, 12:00 hat geschrieben:Die längste (zeitliche gesehen) S-Bahn-Fahrt dürfte eine Durchbindung der Karlsruher Keksdosen-S-Bahn sein, von Öhringen bis Freudenstadt fährt man ca. 4 1/2 Stunden...
Meint gmg nicht den Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Haltestellen?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14701
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Meint gmg nicht den Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Haltestellen?
Und müssen die sich in einem Netz befinden? Sonst hätte ich Geltendorf und irgend'ne Station in Japan oder so anzubieten... :P :ph34r:
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Zwischen Berlin-Blankenburg und Mühlenbeck-Mönchmühle (S8), 10 km, Fahrzeit 8 Min. In NRW soll es aber noch eine längere Station geben...
Benutzeravatar
Neckartalbahner
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 30 Sep 2004, 17:46

Beitrag von Neckartalbahner »

Hallo,
ChristianMUC @ 10 Aug 2006, 12:00 hat geschrieben:Meinst du in Kilometern oder in Fahrzeit? Ich würde aber in beiden Fällen mal bei der Rhein-Neckar-Regionalbahn, die sich selber S-Bahn nennt, anfangen.


Richtig, kilometermäßig ist meines Wissens die S 1 der S-Bahn Rhein Neckar, welche von Kaiserslautern nach Osterburken verkehrt, mit 166 km die längste "S-Bahn"-Linie Deutschlands (Fahrzeit beträgt 2 h 57 Minuten).

Gruß,
Florian
"Wer austeilen kann muss auch einteilen können!" Zitat von Deutsch-Lehrerin

"Auf den Alkohol, den Ursprung und der Lösung aller Probleme!" - H.Simpson - ;-)
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

tra(u)mmann @ 10 Aug 2006, 12:02 hat geschrieben: Meint gmg nicht den Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Haltestellen?
Keine Ahnung. Auf jeden Fall, bei den Keksdosen gibt es auch noch Eilzüge, die sich zumindest auch S-Bahn nennen. Der Heilbronn-Sprinter oder die "Eilzüge" nach Freudenstadt wären so ein Beispiel.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Also in NRW würde ich sagen gibt es den längsten Abstand zwischen zwei S-Bahn-Haltestellen auf der S12 zwischen Buir und Düren bzw zwischen Sindorf und Büren. Bin zu faul nachzugucken aber dürften jeweils so um die 9 oder 10km sein mit ca 7 oder 8 Minuten Fahrzeit.
Und dann hätt ich noch anzubieten: Auf der S4/S5 der S-Bahn Hannover: Bad Münder Deisterbahnhof - Hameln 11, 2km und Emmerthal - Bad Pyrmont 11, 9km.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5602
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

also wie einige schon richtig erkannt haben, wüsste ich gerne die längste strecke, die eine s- bahn zwischen 2 stationen zurücklegt.
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

Die S3 der S-Bahn RheinNeckar schaft es zwischen Bruchsal und Karlsruhe-Durlach auf 17 km bei 9 bzw. 10 min Fahrzeit.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Vergleichsweise kurz ist der Abschnitt zwischen Ismaning und Hallbergmoos (München, S8 zum Flughafen): Da sind es nur 9,9km bei einer Fahrzeit von 6min. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Regiotraindriver @ 10 Aug 2006, 16:28 hat geschrieben: Die S3 der S-Bahn RheinNeckar schaft es zwischen Bruchsal und Karlsruhe-Durlach auf 17 km bei 9 bzw. 10 min Fahrzeit.
Ist aber kein guter Vergleich, die S3 fährt da als Express und stattdessen hält ja die Stadtbahn... ;)
@luc: Die Eilzüge werden inzwischen immer weniger als S-Bahn bezeichnet auch wenn sie im Vergleich zu einem RE doch noch recht oft halten.
So, und nun wüsste ich gerne doch mal die Keksmarke der die Stadtbahnen so ähnlich sehen sollen! Hat da jemand ein Bild? ;) :lol:
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Antworten