DB zieht positive Bilanz nach 15 Jahren ICE

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

550 Millionen Fahrgäste in 15 Jahren: Der ICE macht Deutschland mobil
Täglich 180.000 Reisende / 236 ICE verbinden jeden Tag über 100 Städte

(Berlin/München, 9. August 2006) Seit 1991 haben rund 550 Millionen Fahrgäste den ICE genutzt. Allein 2005 waren fast 67 Millionen Menschen mit dem schnellsten Zug der Bahn unterwegs, 25 Millionen mehr als noch fünf Jahre zuvor. Karl-Friedrich Rausch, Vorstand Personenverkehr der Deutschen Bahn: „Tag für Tag fahren heute mehr als 180.000 Reisende mit dem ICE. Das entspricht der Bevölkerungszahl einer Stadt wie Mainz. Der ICE ist das Flagschiff der Deutschen Bahn und eine der erfolgreichsten deutschen Marken überhaupt.“ Der Zug erreicht in Deutschland einen Bekanntheits­grad von fast 100 Prozent.

Die 236 Hochgeschwindigkeitszüge verkehren in Deutschland, in den Niederlanden, in Belgien, in der Schweiz und in Österreich. Allein in Deutschland verbinden sie über 100 deutsche Städte miteinander. Der ICE erbringt damit knapp zwei Drittel der gesamten Verkehrsleistung im DB-Fernverkehr.

In Verbindung mit einer modernen Infrastruktur hat sich durch den Einsatz der ICE die Fahrzeit für die Kunden deutlich verkürzt. Zwischen Berlin und Hamburg benötigen die Züge heute noch rund 90 Minuten und sind damit fast 90 Minuten schneller als im Jahr 2004. Zwischen Frankfurt und Köln beträgt die Fahrzeit 72 Minuten, 64 Minuten weniger als noch im Jahr 2002. Zwischen Nürnberg und München verkehrt der ICE ab Dezember im Halbstundentakt, die Reisezeit beträgt 60 Minuten. Noch im Mai dieses Jahres war der Kunde über 40 Minuten länger zwischen den beiden Städten mit der Bahn unterwegs.

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Kommunikation, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
Verantwortlich für den Inhalt: Oliver Schumacher
Quelle: DB AG
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Nicht schlecht, das hät ich net gedacht!!!! :o :o :o :o :o :o ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Naja, der ICE steht einfach für Innovation, Hightech, Moderne, Fortschritt und große Ingeniuersleistung. Er zeigt, wie modernes Design und aktuelle Technik harmonieren und ist einfach DAS Produkt der DB. Ok, die Baureihen wurden immer schneller und moderner, aber auch billiger. Man merkt immernoch am ICE 1, das man damals Ende der 80er/Anfang der 90er noch auf viel Wert legte, was mittlerweile eingespart wird. Dennoch kennt sogar das kleinste Kind den ICE und ist begeistert von der Weißwurst. Zugegeben, auch mich hat das Fieber recht früh gepackt ;).

Es ist schön zu hören, das die DB so eine positive Bilanz ziehen konnte, auch wenn es immer wieder Zwischenfälle gab. Ich wünsche mir noch weitere positive 15 Jahre ICE! Leider wird dann die Zeit gekommen sein, das die 401er ihr Lebensalter erreicht haben und womöglich auf den Schrott wandern. Aber so ist das leider nunmal. Alles kommt und geht irgendwann...
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

aber dass in den ICE immer mehr reingesteckt wird und der Rest (indirekt) drunter leiden muss, finde ich nicht gut.
Ich fahr persönlich auch lieber mit dem ICE als zu fliegen :)
Wenn man sieht, aber der ICE1 hatte ja Abteile (oder?) oder wie man gespart hat vom ICEV zum ICE1.
Und wie groß der Komfort im ICE3 ist/wurde und man damit den ET423 vergleicht, naja...
Koffer.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Ensign Joe @ 12 Aug 2006, 22:57 hat geschrieben: Und wie groß der Komfort im ICE3 ist/wurde und man damit den ET423 vergleicht, naja...
Du vergleichst Äpfel mit Birnen.

Ich mag den ICE nicht - auf Mittelstrecken zu teuer und auf Fernstrecken wird geflogen, da hast wenigstens noch was zum gucken.
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

elchris @ 12 Aug 2006, 23:28 hat geschrieben: Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
ich weiß, aber etwas mehr komfort würde auch nicht schaden.

Und sie haben was gemeinsam.
Sogar mehreres: Sie wachsen auf Bäumen, haben nen Stil, können Gelb sein und sind essbar :)

und Quietschie auch mit ICE: Sie können fahren, auf Gleisen, Leute können einsteigen und sie haben Türen :D
Koffer.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ensign Joe @ 13 Aug 2006, 01:45 hat geschrieben: ich weiß, aber etwas mehr komfort würde auch nicht schaden
Stimmt. Es wäre schön, wenn alle ET 423 dickere Sitze hätten. Manche haben es ja (einer sogar komplett), aber leider nicht alle.
Antworten