S-Bahn Hannover

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

Hallo ab wann genau soll es die S-bahn nach Hildesheim geben und wie ist die Bezeichnung. Hab mal gehört eine S 8 Hannover-Sarstedt-Hildesheim.
Und gibts auch mal ne S-Bahn hannover-Lehrte-Hildesheim?
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Ende 2008 soll sie kommen.

Die S6, die derzeit nur an Messetagen fährt, fährt dann täglich und wird südlich über Sarstedt nach Hildesheim verlängert.
Gleichzeitig soll eine neue Linie (vermutlich S7) Hannover-Lehrte-Hildesheim fahren.


Meine Meinung: So wie ich Hannover kenne, werden das dann Linien im Stundentakt. Dabei wird die S7 zwischen Hannover und Lehrte so verdrahtet, daß mit der S3 ein Halbstundentakt rauskommt (wie ihn derzeit die RB bildet).
Und in Hildesheim wird das dann mit zwei S-Bahn-Linien auch als Halbstundentakt verkauft.

Negativ sehe ich, daß Hildesheim (bisher) nicht dem GVH angehört, sondern im Gegenteil an einem eigenen Verkehrsverbund bastelt.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

Hätte da einen anderen Vorschlag.
Die S 3ein durchgehender 30-Minuten-Takt, dafür den RE Hannover-Burgdorf-Celle wegfallen lassen und die RB Hannover-Lehrte-Hildesheim auf Lehrte-Hildesheim einkürzen.
Denn der Zug ist zwischen Lehrte und Hildesheim nie voll, von daher würde sich eine S-Bahn auf dem Abschnitt nicht lohnen
Antworten