Studium Elektrotechnik - welche Wahlfächer?

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Thorsten
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 11 Jul 2006, 21:24
Wohnort: Brühl
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten »

Hallo

zugegeben, so eine Frage gibts hier wohl nicht oft aber wenn ich sie nicht stelle beiße ich mir evtl. in ein paar Jahren in den A.... ;-)

Ich studiere Elektrotechnik und komme jetzt ins 4. Semester - darf/muß jetzt Wahlfächer nehmen.
Da ich es anstrebe, später am liebsten bei einem EVU (außer Unternehmen Mehdorn) oder Verkehrsbetrieb zu arbeiten wollte ich mir ein paar Hinweise zu möglichen WF einholen.
Ich weiß natürlich daß man das wählen sollte was einem Spaß macht - aber etwas zu erlernen was mir später nichts oder so gut wie nichts bringt habe ich auch keine Lust.
Falls einer Ahnung hat was von E-Ings bei EVUs/VUs so verlangt wird: angeboten werden z.B. Fächer rund um Programmiersprachen (C, C++), Automatisierungstechnik, programmierbare Logik/integrierte Schaltungen, Hochspannungstechnik, LWL, Robotik, Gebäudeausrüstung etc...

falls keiner helfen kann muß ich die Fäher eben nach Gutdünken auswählen - da ich in der Regelstudienzeit bleiben will sollte ich aber alle WF bis zum Studiumsende jetzt am Anfang schon wissen.

Gruß,
Thorsten
Thorsten


"Wegen festgewachsener Biomasse im Türrahmen sind wir derzeit an der Weiterfahrt gehindert" (Originalzitat aus einer Fahrerdurchsage einer Kölner Stadtbahn)
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Moin Thorsten,

ich habe Deine Übersxchrift etwas konkretiesiert. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit brauchbarer Antworten...

Rathgeber
Moderator
Thorsten
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 11 Jul 2006, 21:24
Wohnort: Brühl
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten »

danke - aber offenbar kann mir keiner helfen. Schade dann muß ichs wohl woanders weiter versuchen
Thorsten


"Wegen festgewachsener Biomasse im Türrahmen sind wir derzeit an der Weiterfahrt gehindert" (Originalzitat aus einer Fahrerdurchsage einer Kölner Stadtbahn)
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Tut mir leid, aber hier sind die falschen Leute für solche Fragen. Klingel doch mal bei den größeren EVUs an und frage dich zu einer Führungskraft durch. Vielleicht können die dir helfen. Ist besser, als auf gut Glück irgend ein Fach zu belegen und am Ende war es dann doch das Falsche. Viel Glück!
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Solltest Du es doch noch Mal hier versuchen (habe den Thread nicht früher gelesen) :

Die erste Frage ist, WAS möchtest Du machen? Wenn Du nur sagst, Du würdest gern bei der Firma oder dem Unternehmen xy arbeiten, bringt das nicht so viel - es gibt viele Möglichkeiten! :rolleyes:

Es gibt auch in Verkehrsbetrieben verschiedene Bereiche. Z.B. Stromversorgung. Hier würde ich alle Fächer, die mit Energieübertragungstechnik zu tun haben, nehmen. Möchtest Du mit den Fahrzeugen selber zu tun haben, wirst Du um Leistungselektronik und elektrische Maschinen nicht drumrum kommen. In gewisser Weise ist auch Automatisierungstechnik oder Informationstechnik (z.B. auch Realzeitsysteme) brauchbar für die Steuerungstechnik in den Fahrzeugen, aber auch für die Signaltechnik.
Von den Bereichen, die Du genannt hast, ist auf jeden Fall Hochspannungstechnik etwas, was Du brauchen kannst. Schon allein für die Umspannwerke und die Energieübertragung ist das von Vorteil. Integrierte Schaltungen brauchst Du weniger - würde ich sagen. Es ist aber deswegen kein "rausgeworfenes" Fach. Man muss im Beruf ohnehin häufig umlernen und ich weiß nicht, wie bei Euch die Grenzen für die Fächerwahl gesetzt sind...
Wie gesagt, eigentlich gibt es viele Bereiche.

Ich würde Dir außerdem ein Praktikum und/ oder eine Studienarbeit in einem Betrieb empfehlen. Da bekommst Du Einblick und kannst selber sehen, was Du brauchen kannst. Du kannst auch - wenn vorhanden - Stellenanzeigen (auch die von der DB) durchforsten. Da steht öfter, was verlangt wird.

Hoffe, Dir etwas geholfen zu haben. Ansonsten kannst Du gern noch weiter fragen.
Viel Erfolg!! B)

*lg* Schneggal
Bing
Tripel-Ass
Beiträge: 200
Registriert: 27 Aug 2005, 22:25

Beitrag von Bing »

Moin Moin Thorsten,

grundsätzlich gibt es nicht den Studienschwerpunkt der prädistiniert ist für die Arbeit bei Bahn, EVU oder Verkehrsbetrieb. Zumindest in den größeren Betrieben sind alle Schwerpkunktthemen (Energietechnik, Nachrichtentechnik, Datentechnik, Steuerungs- & Regelungstechnik) mehr oder weniger ausgeprägt vertreten. Ein Studienkollege von mir der Energietechnik gewählt hat ist bei einem EVU gelandet und beschäftigt sich heute fast ausschließlich mit der Datentechnik. Sprich er kümmert sich um die Netzleittechnik - das komplette Energienetz wird ja vom Rechner aus gesteuert.
Wem die Nachrichtentechnik zu sehr Voodo Zauber ist, die Datentechnik zu trocken und die Energietechnik zu gefährlich und die Steuerungs- & Regelungstechnik zu viele Laplace Gleichungen bringt fährt evtl. mit der Allgemeinen Elektrotechnik ganz gut. Jedes Thema wird ausreichend beleuchtet - nach dem Studium fällt es leicht sich im Job in die ein oder andere Sparte zu spezialisieren.

Drum:
Im Studium ist es wie im richtigen Leben - Du muß Dich entscheiden - Du alleine mußt mit dieser Entscheidung leben können.
Thorsten
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 11 Jul 2006, 21:24
Wohnort: Brühl
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten »

danke. Ein Proaktikum wollte ich freiwillig in den komenden Winterferien machen damit ich schon etwas mehr weiß als wenn ichs noch am Anfang machen würde. Nur dann muß (sollte) ich schon mind. ein WF besucht haben und die Prüfung darin abgelegt haben. Wir haben 3 Semester für 4 WF und i.d.R. werden die WF nur alle 3 Semester angeboten. D.H. Die Fächer die ich jetzt nicht nehme kommen nie wieder - es sei denn ich verlängere mein Studium was aus Sicht des Studiengangsleiters schlechter wär als mehrere freiwiligen Kurse.
Thorsten


"Wegen festgewachsener Biomasse im Türrahmen sind wir derzeit an der Weiterfahrt gehindert" (Originalzitat aus einer Fahrerdurchsage einer Kölner Stadtbahn)
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Ich glaube nicht, dass Du Dich mit den Wahlfächern jetzt schon so festlegen musst. Ihr habt doch sicher im Hauptstudium dann Eure Schwerpunkte. Die Wahlfächer kann man im 4. Semester noch recht frei wählen - zumindest war das bei mir so.

*lg* Schneggal
Thorsten
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 11 Jul 2006, 21:24
Wohnort: Brühl
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten »

nein, wirklich festlegen muß man sich erst bei der Anmeldung zur Diplomarbeit. Aber dann muß man ja mind. 4 bestandene Wahlfächer vorweisen die man dann auf dem Schein einträgt. Und um die zu bekommen muß man schon im 4. ungefähr planen denn die WF werden nicht jedes Semester angeboten sondern i.d.R. nur alle drei Semester. Und drei Semester hat man nur Zeit für die WF wenn man nicht verlängert.
Thorsten


"Wegen festgewachsener Biomasse im Türrahmen sind wir derzeit an der Weiterfahrt gehindert" (Originalzitat aus einer Fahrerdurchsage einer Kölner Stadtbahn)
Antworten