ET 420 in NRW
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
also isser nu aus Plastik oder Schrott (was bekanntermaßen nur mit Metall geht). Liebe Quietschie-Gegner, entscheidet euch doch endlich malTotal @ 10 Jul 2006, 17:34 hat geschrieben: 99% Quietschfrei , allenfalls am Wochenende verirrt sich mal ein Umlauf Quietschender Schrott auf die S7....

sonst quietscht der 423 noch jahrzehntelang vergnügt durch die Gegend, wärend ihr euh ned einig seit

-
tja , so kann man sich irren...Total @ 10 Jul 2006, 17:34 hat geschrieben: 99% Quietschfrei , allenfalls am Wochenende verirrt sich mal ein Umlauf Quietschender Schrott auf die S7....
Einen Tag nach der WM kam mir eben so eine quietschende Plastikschüssel auf der s7 entgegen...
Liebe 420er Freunde , holt die gelben Säcke raus und lasst uns die dinger fachgerecht entsorgen...

Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
die ham nur leider keine LZB. Außerdem - ob die angesichts einer vorhandenen Waschanlage nicht ganz schnell weider dahin zurücklaufen wo sie herkommen???Rohrbacher @ 10 Jul 2006, 18:51 hat geschrieben: Nein, schickt sie samt Personal nach München, dann klappt es auch mit einem Tunnel-Pendel.*duck und weg*
@Total: Du widersprichst dir immer noch - Schrott gehört nunmal nicht in Plastikrecyclingsäcke...
-
nein , ich habe bewust diesmal von einer quietschenden Plastikschüssel gesprochen und Plastig gehört nun mal in den Gelben Sack ( Nein , ich meine damit keinen Asiaten ) .ropix @ 10 Jul 2006, 18:53 hat geschrieben: die ham nur leider keine LZB. Außerdem - ob die angesichts einer vorhandenen Waschanlage nicht ganz schnell weider dahin zurücklaufen wo sie herkommen???
@Total: Du widersprichst dir immer noch - Schrott gehört nunmal nicht in Plastikrecyclingsäcke...
Ausserdem boikotiere ich recykling schon aus prinzip .
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 158
- Registriert: 03 Feb 2004, 21:20
Heute und morgen sind ja Bauarbeiten auf der S 7 zwischen Düsseldorf-Eller und Düsseldorf-Oberbilk. Die S 7 wird von Düsseldorf Flughafen ab Oberbilk nach Langenfeld umgeleitet. Mal sehen ob dort 420er fahren, wäre ja mal was für ne neue Fotostelle
Das letzte Mal als dort 420er waren liegt ja schon einige Jährchen zurück.

-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 158
- Registriert: 03 Feb 2004, 21:20
tatsächlich waren heute 420er auf der oben genannten Strecke unterwegs.....
hier der Beweis
und zu dem Beitrag von joh999: NEIN, die Taschenschieber gehen nicht mehr nach TP
, die bleiben schön hier....
hier der Beweis
und zu dem Beitrag von joh999: NEIN, die Taschenschieber gehen nicht mehr nach TP

Argh , ein Foto von mir im Internet...Daniel , Daniel , Daniel...na warte was ich noch aus meiner Sammlung hervorhole...Daniel-NRW @ 29 Jul 2006, 17:46 hat geschrieben: tatsächlich waren heute 420er auf der oben genannten Strecke unterwegs.....
hier der Beweis
und zu dem Beitrag von joh999: NEIN, die Taschenschieber gehen nicht mehr nach TP, die bleiben schön hier....
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
OH Oh OH , armer 420 291...dessen Ausschlachtung scheint gut voran zu gehen , bin eben mit 420 365 gefahren , dieser hat an einer Führerstandstür tatsächlich seit neustem ein NRW Wappen...dieses dürfte vermutlich vom 291 ( hatte anfangs an allen 4 Türen eins ) stammen....
Warum , bzw. was geht eigentlich an den Führerstandstüren immer kaputt ? Der 380 wurde auch schon um Türen beraubt...
Warum , bzw. was geht eigentlich an den Führerstandstüren immer kaputt ? Der 380 wurde auch schon um Türen beraubt...
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Wenn du wüsstest, wie hier einige Kollegen mit den Fahrzeugen umgehen, dann würdest du auch wissen, warum an den 420ern überhaupt so viel kaputt ist und es immer wieder so viele Störungen gibt...Total @ 3 Aug 2006, 23:16 hat geschrieben: OH Oh OH , armer 420 291...dessen Ausschlachtung scheint gut voran zu gehen , bin eben mit 420 365 gefahren , dieser hat an einer Führerstandstür tatsächlich seit neustem ein NRW Wappen...dieses dürfte vermutlich vom 291 ( hatte anfangs an allen 4 Türen eins ) stammen....
Warum , bzw. was geht eigentlich an den Führerstandstüren immer kaputt ? Der 380 wurde auch schon um Türen beraubt...
Gerade was ich immer erlebe, wenn ich mal im Düsseldorfer Raum unterwegs bin....
Abgeshen davon, dass der Fahrbremsschalter immer nur in schnellsten bewegungen von ganz vorne nach ganz hinten gezogen wird...
Da wird aus 120km/h mit dem Führerbremsventil gebremst, auch wenn noch Leistung ansteht.
Oder neuestes Hobby scheint zu sein, elektrisch runter bremsen und aus etwa 40 mit dem führerbremsventil zum stillstand zu bremsen, natürlich ohne vorher den Fahrbremsschalter nach "null" zu legen...
Könnte noch endlos weiter machen...
Es scheint im Pott und Rheinland so die allgemeine LMAA-Einstellung zu sein und §das gehört nicht mir, also scheiss egal ob´s kaputt geht oder nicht."
Das gilt offensichtlich besonders in Essen für alle Fahrzeuge, die nicht 425 oder 426 sind - die schauen ja aus wie Sau... <_<Ralf_Essen @ 6 Aug 2006, 12:16 hat geschrieben: Es scheint im Pott und Rheinland so die allgemeine LMAA-Einstellung zu sein und §das gehört nicht mir, also scheiss egal ob´s kaputt geht oder nicht."
![]()
![]()
![]()
So , jetzt geht es 420 380 an den Kragen , dieser wird derzeit im Werk Essen zerlegt .
Schade drum...
Link zu dem Gemetzel : http://sbahn.foren-city.de/viewtopic.php?p=7047#7047
Schade drum...
Link zu dem Gemetzel : http://sbahn.foren-city.de/viewtopic.php?p=7047#7047
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Was mit bei diesen Verschrottungen mal interessiert:
Die Fahrzeuge werden doch, wie man auf den Fotos sieht, ganz brutal mit allem drum und dran auseinandergeschreddert. Das Ergebnis ist ein Riesenhaufen von verschiedenen Metall- und Kunststoffsorten, Glas, Sitzen elektrischer Ausrüstung... Was kann man denn damit bitte anfangen? Wie kann man diese Mixtur "dem Rohstoffkreislauf wieder zuführen"?
Wäre es nicht besser, man würde sich die Mühe machen und die Fahrzeuge ordentlich auseinandernehmen und die Materialien sortenrein der Wiederverwertung zuführen?
Und noch etwas: Bei den Verschrottungsbildern vom 420 140 ist im Hintergrund ein 628.4 zu sehen. Der wurde noch nicht etwa auch... :ph34r:
Die Fahrzeuge werden doch, wie man auf den Fotos sieht, ganz brutal mit allem drum und dran auseinandergeschreddert. Das Ergebnis ist ein Riesenhaufen von verschiedenen Metall- und Kunststoffsorten, Glas, Sitzen elektrischer Ausrüstung... Was kann man denn damit bitte anfangen? Wie kann man diese Mixtur "dem Rohstoffkreislauf wieder zuführen"?
Wäre es nicht besser, man würde sich die Mühe machen und die Fahrzeuge ordentlich auseinandernehmen und die Materialien sortenrein der Wiederverwertung zuführen?
Und noch etwas: Bei den Verschrottungsbildern vom 420 140 ist im Hintergrund ein 628.4 zu sehen. Der wurde noch nicht etwa auch... :ph34r:
Tja , das ist NRW...Der 628 lebt soweit ich weiß leider noch...sbahnfan @ 26 Aug 2006, 10:03 hat geschrieben: Was mit bei diesen Verschrottungen mal interessiert:
Die Fahrzeuge werden doch, wie man auf den Fotos sieht, ganz brutal mit allem drum und dran auseinandergeschreddert. Das Ergebnis ist ein Riesenhaufen von verschiedenen Metall- und Kunststoffsorten, Glas, Sitzen elektrischer Ausrüstung... Was kann man denn damit bitte anfangen? Wie kann man diese Mixtur "dem Rohstoffkreislauf wieder zuführen"?
Wäre es nicht besser, man würde sich die Mühe machen und die Fahrzeuge ordentlich auseinandernehmen und die Materialien sortenrein der Wiederverwertung zuführen?
Und noch etwas: Bei den Verschrottungsbildern vom 420 140 ist im Hintergrund ein 628.4 zu sehen. Der wurde noch nicht etwa auch... :ph34r:
Aber ich hätte gerne die Sitzbank die auf dem Foto zu sehen ist...wäre ne witzige Sitzgelegenheit .
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Andernorts (Trier-Ehrang, Baar-Ebenhausen, Rockensussra und an ähnlichen schrecklichen Orten) wird meines Wissens genauso verschrottet. Es würde mich wirklich interessieren, was man mit diesem Berg aus Schrott verschiedenster Materialien anfangen kann. Die haben wohl noch nichts von Mülltrennung gehört, wie das jeder Haushalt machen muss (Gelbe Tonne, Restmüll, Altpapier Glas...)?Total @ 26 Aug 2006, 11:43 hat geschrieben:Tja , das ist NRW...
Na Gott sei Dank! Der 628 gehört zu meinen Lieblingsfahrzeugen (ich weiß, dass manche hier im Forum das ganz anders sehen). So verschieden sind die Leute...Total @ 26 Aug 2006, 11:43 hat geschrieben:Der 628 lebt soweit ich weiß leider noch...
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
- Wohnort: München
Es gibt verschiedene Müllkategorien, die die Recyclinghändler annehmen. Für den Gemischtmüll des 420 aus Stahl, Alu und sonstigem (Sitze, Wandverkleidung, Kunsstoffteile) bekommt man dann eben wenn man es nicht selber sortiert einen geringeren Preis, weil der Abnehmer die Sortierung vornehmen muss. Verkauft werden kann dieses Mischmasch aber definitv.Es würde mich wirklich interessieren, was man mit diesem Berg aus Schrott verschiedenster Materialien anfangen kann.
Off-Topic: Die Müllsortierung im Haushalt ist sowieso reine Kundenverarschung. Erst steigen die Lebensmittelpreise um die Gebühr für das Duale System Deutschland (das waren damals bei Einführung ca. 0,7 Pfennig) und dann darf der Konsument noch Mülltrennen - Frechheit, die gesamten Kosten wurden auf den Konsumenten abgewälzt - warum soll ich dafür zahlen und dann noch dem Recyclinghändler Arbeit sparen? Die verdienen mit dem Müll viel Geld. Da bin ich heilfroh, dass ich in einem Landkreis ohne Mülltrennung wohne.
Warum steht der dort abgestellt? Ist das jemandem bekannt, auch wenn es hier natürlich Off Topic ist?Der 628 gehört zu meinen Lieblingsfahrzeugen
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1872
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Hallo!
Gestern konnten auf Grund der Feierlichkeiten "60 Jahre NRW" auf der S7 SG-Ohligs - D-Flugh. Terminal neben den 420ern und 423ern auch mal wieder x-Wagen angetroffen werden.
Was für ein 420 ist das eigentlich, der neben 420 380 schon halb ausgeschlachtet im Betriebshof rumsteht?
Gruß,
420er Vorserie
Gestern konnten auf Grund der Feierlichkeiten "60 Jahre NRW" auf der S7 SG-Ohligs - D-Flugh. Terminal neben den 420ern und 423ern auch mal wieder x-Wagen angetroffen werden.
Was für ein 420 ist das eigentlich, der neben 420 380 schon halb ausgeschlachtet im Betriebshof rumsteht?
Gruß,
420er Vorserie
na Du hast es mit den Kosten, Matrix? :rolleyes:The_mAtRiX @ 26 Aug 2006, 17:54 hat geschrieben:Frechheit, die gesamten Kosten wurden auf den Konsumenten abgewälzt - warum soll ich dafür zahlen und dann noch dem Recyclinghändler Arbeit sparen? Die verdienen mit dem Müll viel Geld. Da bin ich heilfroh, dass ich in einem Landkreis ohne Mülltrennung wohne.
Sehen wir das Ganze mal von der anderen Seite: ich glaube, niemand hat Lust, den Müll dann per Hand zu trennen. Das muss man bei den Kunststoffen (PP, PET, PE...) und auch beim Papier (Papier, Pappe...) eh schon teilweise. Trotz Trennung im Voraus. Also bleibt mit der Trennung beim Verbraucher immer noch Arbeit übrig. :ph34r: Außerdem ist es doch nicht so schlimm, wenn man 3 verschiedene Tonnen stehen hat

Und andere Frage: wo bitte gibt es denn noch Gemeinden ohne Mülltrennung? :blink: Ist mir jetzt keine bekannt. Ob es die Leute machen oder nicht, ist nämlich die andere Frage. Ich nehme mal an, bei Euch stehen trotzdem Container?
OK :offtopic:
Wieviele 420er sind denn jetzt noch aktiv in NRW? Der Bestand wird ja fleißig dezimiert


*lg* Schneggal
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1872
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Ähm, das Foto mit dem 628 drauf ist vom 12.12.05.The_mAtRiX @ 26 Aug 2006, 17:54 hat geschrieben:Warum steht der dort abgestellt? Ist das jemandem bekannt, auch wenn es hier natürlich Off Topic ist?

Einen besonderen Grund dürfte das aber damals auch nicht gehabt haben. Hinter dem 628 führt das Gleis (auf dem auch der 420 steht) ganz normal in Richtung Essen Hbf. Er dürfte also einfach auf den nächsten Einsatz auf dem RE14 warten.
Okay auf den meisten Betriebshöfen würde man auf so ein Gleis vielleicht keine Züge stellen, die nicht verschrottet werden sollen. Aber in Essen ist alles etwas anders, weil recht eng. Wenn man da dran vorbei fährt, hat man manchmal das Gefühl, dass die die Züge am liebsten auch noch übereinander stapeln würden.

(bevor in Essen der zweistöckige Lokschuppen gebaut wird, bauen sie hoffentlich endlich mal nen hohen Zaun um ihre diversen Abstellplätze; letztens kam mir selbst ein ICE 3, der offenbar in Essen übernachtet hatte, mit einigen Graffitis entgegen (Tz 53 afaik).
Die Edith hat ein paar Buchstabendreher entsorgt