Fahrplan 2007
@Dave wieso sollte der CIS im dt. Abschnitt gut ausgelastet sein? Es ist seine erste und letzte Etappe, wo er die Fahrgäste von und nach Stuttgart befördern darf...
Wenn Du willst, kann ich Dir mal empfehlen, einige IC/ICE-Verbindungen zu streichen als Ersatzverbindung stehen die NV-Züge zur Verfügung. ZB die ICE's, die in Stuttgart enden sind bis 18:33 voll ausgelastet, können bis Stuttgart fahren und die ICE's, die um 20:33 und 22:40 in TS enden, sind zw. Mannheim und Stuttgart nicht richtig ausgelastet, also werden sie vorzeitig in Mannheim enden und die Fahrgäste "dürfen" als Alternative mit dem anderen FV-Zug nach Karlsruhe fahren um in Stuttgart ankommen zu können oder sie fahren mit dem RE (ET425) als Ersatzverbindung zur letzten Fahrt nach Stuttgart - ICE-Fahrkarte jedoch obligatorisch, Benutzung mit NV-Tickets sowie deren Sonderangebote nicht gestattet. Ebenfalls ist die Platzreservierung im NV-Zug nicht möglich und statthaft.
Wie würdest Du dann reagieren?
Wenn Du willst, kann ich Dir mal empfehlen, einige IC/ICE-Verbindungen zu streichen als Ersatzverbindung stehen die NV-Züge zur Verfügung. ZB die ICE's, die in Stuttgart enden sind bis 18:33 voll ausgelastet, können bis Stuttgart fahren und die ICE's, die um 20:33 und 22:40 in TS enden, sind zw. Mannheim und Stuttgart nicht richtig ausgelastet, also werden sie vorzeitig in Mannheim enden und die Fahrgäste "dürfen" als Alternative mit dem anderen FV-Zug nach Karlsruhe fahren um in Stuttgart ankommen zu können oder sie fahren mit dem RE (ET425) als Ersatzverbindung zur letzten Fahrt nach Stuttgart - ICE-Fahrkarte jedoch obligatorisch, Benutzung mit NV-Tickets sowie deren Sonderangebote nicht gestattet. Ebenfalls ist die Platzreservierung im NV-Zug nicht möglich und statthaft.
Wie würdest Du dann reagieren?
Sorry, ich wollte keien Kürzungsorgie lostreten sondern nur anmerken dass die Züge im deutschen Abschnitt nie so voll werden wie im Schweizer Abschnitt. Deswegen habe ich, gerade um den 2-Stundentakt zu retten, dieses Konzept mit dem Stärken und Schwächen angeregt (Umsetzung aber schwierig).DT810 @ 16 Aug 2006, 20:58 hat geschrieben:@Dave wieso sollte der CIS im dt. Abschnitt gut ausgelastet sein? Es ist seine erste und letzte Etappe, wo er die Fahrgäste von und nach Stuttgart befördern darf...
(...)
Wie würdest Du dann reagieren?
Im übrigen ist Zürch genauso wie Stuttgart "letzte Etappe" des Zuges am anderen Ende aber um eingies besser besetzt.
Grüße, Dave
Nachtrag: Will noch das zu der Halle-Leipzig-Debatte anfügen: Der Bahnhof von Leipzsch ist mit Abstand schöner, aber dafür hat Halle eine wirklich schöne Altstadt mit wunderhübscher Tram durch und auch die Ausstellung zur Himmelsscheibe von Nebra hat mich überzeugt! Von den Trabantenstädten reden wir mal besser nicht...

[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Ich meine mich zu erinnern, daß vor einigen Jährchen der Zug weiter bis Dessau gefahren ist (mit Übergang an RE nach Magdeburg). Im Abschnitt Halle-Dessau zunächst täglich, dann auf Samstag und/oder Sonntag (je nach Zugpaar) eingeschränkt, dann irgendwann ganz gestrichen.Chris23 @ 16 Aug 2006, 20:32 hat geschrieben: Der RE Kassel-Halle auch nicht
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Finds auch sehr schade, denn RE und EIB bilden zwischen Kassel und Eichenberg einen quasi-Stundentakt im Schnellverkehr (Halt nicht an jeder Milchkanne). Ich warte ja schon fast darauf, daß der RE auch nur noch bis Eichenberg fährt; war angeblich vor 10 Jahren auch schonmal Thema, daß Hessen den Zug nicht weiterfahrn lassen wollte was dann aber gottseidank nicht umgesetzt wurde...dann müßte man mitm Cantus bis EICH und umsteigen 

02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
aber leider nur am Wochenende; wochentags fährt der RE nach Wilhelmshöhe, während der RE nach Hagen vom Hbf abfährt
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Doch wird er, da er aber in Hof seine Zugnummer wechselt, ist in den derzeitigen sächsischen/sachsen-anhaltinischen Unterlagen nur von Leipzig-Hof die Rede.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Die Zugnummern werden auch jetzt schon gewechselt, find ich genauso dumm wie bei den RB Braunschweig-Hildesheim-Hannover das da die Zugnummern wechseln in Hildesheim. Hier mal noch ein paar Beispiele:
RB Kassel-Gießen-Dillenburg Zugnummernwechsel in Gießen
RE Gemünden-Fulda-Kassel Zugnummernwechsel in Fulda
RB Eilenburg-Halle-Sangerhausen (-Nordhausen) Zugnummernwechsel in Halle
RB Bad Harzburg-Kreiensen-Holzminden Zugnummernwechsel in Kreiensen
RB Kassel-Gießen-Dillenburg Zugnummernwechsel in Gießen
RE Gemünden-Fulda-Kassel Zugnummernwechsel in Fulda
RB Eilenburg-Halle-Sangerhausen (-Nordhausen) Zugnummernwechsel in Halle
RB Bad Harzburg-Kreiensen-Holzminden Zugnummernwechsel in Kreiensen