Eine wirklich sensationelle Meldung wäre es, dass es KEIN Problem mit dem Sandstreuer gegeben hat - schade das der nimmer mitspielt.Wildwechsel @ 21 Jun 2006, 13:45 hat geschrieben: Es scheint aber ein Problem mit dem Sandstreuer gegeben zu haben. Heute Mittag war auch ein P auf dem 27er unterwegs, Kurs 2 könnte von der Zeit her hinkommen, für die Wagennummer war ich zu weit weg.
[M] P-Wagen
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Konkret hats am Drucktaster/schalter/heinz, der vom Sandstreuhebel betätgt wird was zerbröselt.
Eingerückt bin ich um 8Uhr ab Petuelring, und habe um 9.31 am Stachusplatz richtung Schwanseestraße wieder eingesetzt.
Achja, Wagennummern sind 2021/3004. Auf einen Einsatz morgen würde ich mal nicht wetten.
Der Auer
Eingerückt bin ich um 8Uhr ab Petuelring, und habe um 9.31 am Stachusplatz richtung Schwanseestraße wieder eingesetzt.
Achja, Wagennummern sind 2021/3004. Auf einen Einsatz morgen würde ich mal nicht wetten.
Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
[blödfrag] Ist morgen Donnerstag auch Mittwoch?? [/blödfrag] :rolleyes:Auer Trambahner @ 19 Jun 2006, 09:58 hat geschrieben: Ich hoffe ja aus bestimmten Gründen, das am Mittwoch die 3. Garnitur wieder eingesetzt werden kann.![]()

Berichtigung: "blödfrag" ist untertrieben, ich hab irgendwie den letzten Satz vom Auer überlesen....

Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
2009 und ein weiter P-Wagen (ob jetzt mit oder ohne Beiwagen habe ich leider vergessen), sowie ein komplett mit Graffiti verschmierter M-Wagen standen gestern in der Ständlerstraße im Freien.
Hoffentlich nicht für den entgültigen Abtransport...
Hoffentlich nicht für den entgültigen Abtransport...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Auf der 27er sind die P-Wagen wieder unterwegs. Kennt ihr den Grund?
Mit manchen Fahrzeugen wird ganz schön hart umgegangen. Hebel vor, sanden, ein bisschen Räder durchdrehen lassen und dann mit Geheul los, 500m weiter an der nächsten Haltestelle wieder scharf abbremsen - wieder anfahren mit einfach "Vollgas"... - ich weiß nicht... muß das sein? <_<
Mit manchen Fahrzeugen wird ganz schön hart umgegangen. Hebel vor, sanden, ein bisschen Räder durchdrehen lassen und dann mit Geheul los, 500m weiter an der nächsten Haltestelle wieder scharf abbremsen - wieder anfahren mit einfach "Vollgas"... - ich weiß nicht... muß das sein? <_<
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
:blink: Können die Leute nimmer fahren oder was?! Ist aber möglich, dass nicht nur mit den Ps so umgegangen wird. Bei den Rs merkt man es nicht so heftig. Hab aber das Gefühl, dass da manchmal a ebenso ruppige Fahrweise an den tag gelegt wird. Eigentlich wundert einen dieser "Umgangston" schon ein bisschen... :huh:Wetterfrosch @ 5 Jul 2006, 08:19 hat geschrieben: Mit manchen Fahrzeugen wird ganz schön hart umgegangen. Hebel vor, sanden, ein bisschen Räder durchdrehen lassen und dann mit Geheul los, 500m weiter an der nächsten Haltestelle wieder scharf abbremsen - wieder anfahren mit einfach "Vollgas"... - ich weiß nicht... muß das sein? <_<
*lg* Schneggal
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Wobei ein R 2.2 bei trockenen Schienen selbst dann recht sanft zu beschleunigen beginnt, wenn man einfach nur mal eben schnell den Hebel nach vorne klappt. Ich kann mir schon vorstellen, dass man ein gewisses Feingefühl auf die Weise verlieren kann, weil man halt aus der Übung kommt.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Den hab ich vorhin gesehen, sieht ebenso "neuwertig" aus wie der 2101.Wildwechsel @ 6 Jul 2006, 08:36 hat geschrieben: Mit Wagen 2102 ist nach einigen Tagen P-Wagen-Einsatz auf dem 27-02 heute wieder ein R 2.2 unterwegs.
Scheinbar hatten die beiden eine HU mit Schönheitskur.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Das kann ich bestätigen. Gestern aufm 20er hab ich es so beobachtet. Wenn da nicht gerade Weichen liegen, beschleunigen die R2.2 da ganz human, nur ab und an gibt's ein leichtes Rucken.Wildwechsel @ 5 Jul 2006, 10:01 hat geschrieben:Wobei ein R 2.2 bei trockenen Schienen selbst dann recht sanft zu beschleunigen beginnt, wenn man einfach nur mal eben schnell den Hebel nach vorne klappt.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Der Beiwagen ist, soweit ich das im Vorbeifahren erkennen konnte, der 3013Christoph @ 4 Jul 2006, 13:49 hat geschrieben: 2009 und ein weiter P-Wagen (ob jetzt mit oder ohne Beiwagen habe ich leider vergessen), sowie ein komplett mit Graffiti verschmierter M-Wagen standen gestern in der Ständlerstraße im Freien.
Hoffentlich nicht für den entgültigen Abtransport...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Also nur mal meine Meinung: ohne Werbung und mit diesen ins Nichts stehenden Werbetafelnhaltern schauen die P dermaßen scheiße aus - kommt da neue Werbung drauf oder soll das ein Dauerzustand bleiben? Wenn die P's dauerhaft werbefrei bleiben sollen, würde nicht nur ich mich freuen, wenn man diese Halter runterschrauben würde. Ich schraub die Dinger zur Not auch persönlich runter - Mail genügt 

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Na zumindest passen nun die Trieb- und die Beiwagen zusammen...
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das Zeug ist erstaunlich billig...wenn wir hier zusammenlegen würden müsste sich das eigentlich problemlos finanzieren lassenspock5407 @ 31 Jul 2006, 19:57 hat geschrieben: Was kostet so ne Werbebetafelung eigentlich fuer den Auftraggeber?


Edit: Hab mich grade auf die Suche begeben, leider aber die passende Preisliste nicht gefunden...trotzdem hab ich den Eindruck die Preise sind deutlich raufgegangen - damals kam mir das alles deutlich günstiger vor....Seitlich Beklebung (Teilgestaltung) kostet 560 Euro pro Monat bei einer Laufzeit von einem Jahr... Damals beim nachschauen habe ich in Erinnerung seitliche Beklebung von nem U-Wagen wäre eigentlich relativ bezahlbar....seltsam. Was aber auf jeden Fall bezahlbar ist ist Heckbeklebung von nem Bus: Der Spaß kostet 75 Euro pro Monat - Lautzeit: 1 Monat

Nochnedit: Straßenbahn-4-Achser Dachwerbung: 310 Euro Netto/Monat, ob da Material inklusive ist weiß ich nicht, Laufzeit weiß ich auch nicht. R2 ist schon deutlich teurer, der kostet 1.120,00 Euro, der R3 nur unwesentlich mehr, bei dem sinds 1375.
So ganz kapier ich die Preisangaben aber nicht. Für Beklebung U-Bahn sind als Nettopreis 235 Euro angegeben, für 12 Monate 396 Euro, und für 36 Monate 300 Euro - zum Nettopreis kommt also wohl n ohc ne ganze Menge dazu, was dann bei längerem Aufhängen weniger wird...vielleicht die Produktion?
Werbung im Bilderrahmen der U-Bahn ist richtig günstig: 14 Euro pro Plakat und Monat, für Montage nochmal 5,50 Euro dazu.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Die MVG geht halt vom normalen Werbekunden aus, der den Mechanismus nicht kennt. (Ist auch besser so, dass sich der nicht so ohne Weiteres ergründen lässt.)
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Na ganz bestimmt nciht...ich glaube nicht dass das nen guten Einfluss auf das Forum hätte. Wenn dann irgendwas anderesprofimaulwurf @ 2 Aug 2006, 22:24 hat geschrieben: HM .... für das Eisenbahnforum eine Werbung ?

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Für den P-Kurs auf der 25 (2021/3005) war heute schon um 11 Schluß, ein BMW mit Rosenheimer Kennzeichen übersah bei einem Wendemanöver die Tram und fuhr ihr in die Front.
Dabei gab es eine kleine Delle und abgersplitterten Lack, sah aber nicht sonderlich ernst aus.
2028 + 3004 war die letzten Tage als Fahrschulwagen unterwegs. Werden hier wirklich noch Fahrer für den P ausgebildet, oder sind das Nachschulungen oder sowas?
Dabei gab es eine kleine Delle und abgersplitterten Lack, sah aber nicht sonderlich ernst aus.
2028 + 3004 war die letzten Tage als Fahrschulwagen unterwegs. Werden hier wirklich noch Fahrer für den P ausgebildet, oder sind das Nachschulungen oder sowas?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Es werden wohl einige Fahrer ihr Typerating[1] wiederbekommen.philmuc @ 30 Aug 2006, 12:58 hat geschrieben: 2028 + 3004 war die letzten Tage als Fahrschulwagen unterwegs. Werden hier wirklich noch Fahrer für den P ausgebildet, oder sind das Nachschulungen oder sowas?
Der Papst bringt für Freaks einen Segen, auf der 19er sind 2 P Kurse geplant.
[1] Musterberechtigung bei Piloten, wir bekommen schließlich Pilotengehälter.
Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!