S 3 Hannover - Celle
Laut deine Meldung fährt S3 von Hannover bis Celle. Und RE fährt als Parallel auch durch diese Strecke mit. Echt luxus... :blink:Chris23 @ 30 Aug 2006, 12:58 hat geschrieben: Der RE fährt ja unter der Woche mit 5 nWagen so gut wie leer durch die Gegend
Oder ET426 wäre dort am besten aufgehoben, falls man dieser RE nicht einstellen möchtet.
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
Hallo,
nein die S3 fährt wohl auch in Zukunft leider nicht im verdichteten 30-Minuten-Takt.
Das einzige, was passieren wird, ist durch die Aufnahme des S-Bahn-Betriebes nach Hildesheim (S7) eine Verdichtung des S-Bahn-Taktes zwischen Hannover und Lehrte auf 30 Minuten durch Linienbündelung (S3/S7).
nein die S3 fährt wohl auch in Zukunft leider nicht im verdichteten 30-Minuten-Takt.
Das einzige, was passieren wird, ist durch die Aufnahme des S-Bahn-Betriebes nach Hildesheim (S7) eine Verdichtung des S-Bahn-Taktes zwischen Hannover und Lehrte auf 30 Minuten durch Linienbündelung (S3/S7).
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Also meiner Meinung nach sollte die S 3 im 30-Minutentakt fahren, der RE Hannover-Burgdorf-Celle wegfallen und die RB Hannover-Lehrte-Hildesheim so bleiben wie sie ist.
Bin heute erst wieder mit dem RE gefahren und in Celle sind mit mir insgesamt 4 Reisende ausgestiegen aus einem Zug mit 5 n-Wagen.
Und mit der RB Hannover-Lehrte-Hildesheim bin ich auch gefahren, aber auch schonn sehr oft früher. Und zwischen Lehrte und Hildesheim ist dieser Zug nicht voll, nicht mal gut ausgelastet.
Also würde da auch nicht unbedingt eine S-Bahn hin passen.
Und zur Strecke Hildesheim-Braunschweig, die ich heute auch gefahren bin: Es ist blöd wenn ein ICE verspätung hat und die RB´s auf der Strecke dran glauben müssen und auf freim Felde stehen müssen um den ICE durch zulasse. Da sollte dringend was getan werden, damit die RB ungestört vom ICE fahren kann und evt noch schneller ist als bisher
Bin heute erst wieder mit dem RE gefahren und in Celle sind mit mir insgesamt 4 Reisende ausgestiegen aus einem Zug mit 5 n-Wagen.
Und mit der RB Hannover-Lehrte-Hildesheim bin ich auch gefahren, aber auch schonn sehr oft früher. Und zwischen Lehrte und Hildesheim ist dieser Zug nicht voll, nicht mal gut ausgelastet.
Also würde da auch nicht unbedingt eine S-Bahn hin passen.
Und zur Strecke Hildesheim-Braunschweig, die ich heute auch gefahren bin: Es ist blöd wenn ein ICE verspätung hat und die RB´s auf der Strecke dran glauben müssen und auf freim Felde stehen müssen um den ICE durch zulasse. Da sollte dringend was getan werden, damit die RB ungestört vom ICE fahren kann und evt noch schneller ist als bisher
Dann mußt du aber die RB-Taktlagen verschieben, da sie momentan zeitparallel zur S3 fahren. Willst du auf der S3 einen 30'-Takt, mußt du die RB HAN-LEH-HI also nach hinten oder vorne verschieben.Chris23 @ 31 Aug 2006, 20:29 hat geschrieben: Also meiner Meinung nach sollte die S 3 im 30-Minutentakt fahren, der RE Hannover-Burgdorf-Celle wegfallen und die RB Hannover-Lehrte-Hildesheim so bleiben wie sie ist.
Was macht dich so sicher, daß es mit der S3 anders sein wird?Bin heute erst wieder mit dem RE gefahren und in Celle sind mit mir insgesamt 4 Reisende ausgestiegen aus einem Zug mit 5 n-Wagen.
[zynismus]Das Problem hat sich ja eh bald erledigt; die LNVG hat diese RB-Linie ja auf die Liste der "gefährdeten Strecken" gesetzt. Eventuell haben wir in ein paar Jährchen dieses Problem also nicht mehr. Und für reinen ICE-Verkehr reicht die Eingleisigkeit ja aus.[/zynismus]Und zur Strecke Hildesheim-Braunschweig, die ich heute auch gefahren bin: Es ist blöd wenn ein ICE verspätung hat und die RB´s auf der Strecke dran glauben müssen und auf freim Felde stehen müssen um den ICE durch zulasse. Da sollte dringend was getan werden, damit die RB ungestört vom ICE fahren kann und evt noch schneller ist als bisher.

02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Kann ich dir sagen. Die S 3 hat z.bsp in Celle Anschluß zum Metronom, der RE nicht, der kommt in celle an und sieht den IC von hinten bzw der Metronom ist grad weg.
Man könnte die RB auch allgemein auf den Abschnitt Hildesheim-Lehrte einkürzen.
Ich glaub nicht das die RB-Linie eingestellt wird, wenn dann nur die Mo-Fr verstärker, so dass Mo-So ein reiner 2h-takt entsteht
Man könnte die RB auch allgemein auf den Abschnitt Hildesheim-Lehrte einkürzen.
Ich glaub nicht das die RB-Linie eingestellt wird, wenn dann nur die Mo-Fr verstärker, so dass Mo-So ein reiner 2h-takt entsteht
Das hilft aber nicht, da der RE in Celle momentan exakt 30 Minuten später als die S3 ankommt bzw. abfährt. In dem Fall würde also der momentane Stundentakt des S3 ausreichen.Chris23 @ 31 Aug 2006, 21:15 hat geschrieben: Kann ich dir sagen. Die S 3 hat z.bsp in Celle Anschluß zum Metronom, der RE nicht, der kommt in celle an und sieht den IC von hinten bzw der Metronom ist grad weg.
Ich glaub nicht das die RB-Linie eingestellt wird, wenn dann nur die Mo-Fr verstärker, so dass Mo-So ein reiner 2h-takt entsteht
Es sei denn, du willst den Zwischenstationen was gutes tun und ebenfalls einen 30-Minuten-Takt mittels S3 spendieren, wo der RE nicht hält

Das gabs schonmal nach der EXPO, da fuhr die S3 zwischen Hannover und Lehrte alle 30 Minuten (weiter nach Celle alle 60 Minuten) und hatte in Lehrte Anschluß an RB nach HI. Das wurde dann bis heute irgendwann mal so geändert, daß die RB die S3-Zwischenpendel ablöste. Macht auch mehr Sinn, eine Durchbindung zu haben als einen Umsteigezwang in LEH.Man könnte die RB auch allgemein auf den Abschnitt Hildesheim-Lehrte einkürzen.
Nee nee, die gesamten RB-Züge auf der KBS 313 stehen auf der Kippe, genau wie auf der Wendlandbahn LG-DAN (wundert mich nicht bei dem "Angebot" da, 3-Stunden-Takt und nur 4-5 Zugpaare) und der Amerikalinie HB-SFA-UE (ebenfalls murkses Angebot, kein durchgehend reiner 2-Stunden-Takt und kein Taktknoten in Soltau).Ich glaub nicht das die RB-Linie eingestellt wird, wenn dann nur die Mo-Fr verstärker, so dass Mo-So ein reiner 2h-takt entsteht
Ich hoffe ja auch, daß das nur Drohgebährden sein sollen, um das Land unter Druck zu setzen, mehr Kompensationsmittel aus mehr Steuermitteln (19% Märchensteuer ab Januar 2007) fließen zu lassen.
Ich bin ja mal gespannt, inwieweit die gekürzten Mittel Einfluß auf den Ausbauplan des geplanten S-Bahn-Netzes Bremen haben werden (bisheriger anvisierter Start 2010).
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Also zur RB Hannover-Lehrte-Hildesheim:
Ich sag mal wer von Hannover nach Hildesheim durchfahren will, der fährt über Sarstedt und ist bis zu 10 Minuten schneller. Weiß ja nicht ob bzw wie oft du schon mal in der Gegend Zug gefahren bist, aber glaub mir es gibt viel "überflüssigen Verkehr".
Zur RB Uelzen-Bremen:
Da könnte man die Strecke bis Soltau lassen und den Rest einstellen
Ich sag mal wer von Hannover nach Hildesheim durchfahren will, der fährt über Sarstedt und ist bis zu 10 Minuten schneller. Weiß ja nicht ob bzw wie oft du schon mal in der Gegend Zug gefahren bist, aber glaub mir es gibt viel "überflüssigen Verkehr".
Zur RB Uelzen-Bremen:
Da könnte man die Strecke bis Soltau lassen und den Rest einstellen
Und was ist mit jemand, der von zwischen-Hannover-und-Lehrte einsteigt und nach Hillesheim möchte, der freut sich über die Direktverbindung.Chris23 @ 31 Aug 2006, 21:41 hat geschrieben: Also zur RB Hannover-Lehrte-Hildesheim:
Ich sag mal wer von Hannover nach Hildesheim durchfahren will, der fährt über Sarstedt und ist bis zu 10 Minuten schneller. Weiß ja nicht ob bzw wie oft du schon mal in der Gegend Zug gefahren bist, aber glaub mir es gibt viel "überflüssigen Verkehr".
Daß es überflüssiger Verkehr gibt, kann ich mir vorstelln. Die Alternative wäre Weggang vom Taktverkehr. Wohin das führte, kannst du in einem beliebigen Kursbuch der Bundesbahn vor der Bahnreform sehen.
Wäre ein falsches Signal. Man sollte die Strecke zumindest als späteren S-Bahn-Zubringer bis Langwedel ausbauen und auch einige Hp. wiedereröffnen. Vorbild könnte die Schönbuchbahn in Stuttgart sein.Zur RB Uelzen-Bremen:
Da könnte man die Strecke bis Soltau lassen und den Rest einstellen
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!