Guten Morgen zusammen.
Die beiden unten aufgeführten Links führen einen zu den Gleisplänen der oberen beziehungsweise unteren Ebene des Grand Central Terminals in New York, einem der größten Bahnhöfe der Welt. Was bei diesem Kopfbahnhof auffällt ist die Tatsache, dass einige der Gleise unterirdisch weitergeführt werden und durch eine 180°-Kurve ein "U" bilden. Dadurch entfällt ein Umsetzen der Loks. Meine Frage: Weiß einer von euch ob es auch noch andere Kopfbahnhöfe gibt (oder einst gab), die diese bauliche Besonderheit aufweisen?
Mfg
Catracho
http://en.wikipedia.org/wiki/Image:RailUS_...rTracksPlan.gif
http://en.wikipedia.org/wiki/Image:RailUS_...rTracksPlan.gif
USA: Frage zum Grand Central Terminal in NY
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Hallo Catracho,
Deine Frage bezieht sich ja explizit nur auf Kopfbahnhöfe. Zu Kopfbahnhöfen speziell kann ich nichts sagen, wohl aber zur New Yorker U-Bahn: bei derselben nämlich sind Endhaltestellen in Form von "Wendeschleifen" nichts ungewöhnliches. Es gibt heute noch zwei U-Bahn-Wendeschleifen in New York, nämlich die City Hall Loop und die South Ferry Loop.
South Ferry Loop Diese Wendeschleife ist heute noch im täglichen Fahrgastbetrieb und gleichzeitig Endbahnhof der Linien 1 und 9. Der Bahnsteig ist stark gekrümmt in die Wendeschleife integriert, um überhaupt ein- und aussteigen zu können, sind Trittstufen zwischen Fahrzeugtür und Bahnsteig notwendig.
Was viele Leute aber nicht wissen, ist, dass diese Wendeschleife urspünglich Teil der grünen Liniengruppe der New Yorker U-Bahn war und erst nach Bau der heutigen Linie 1/9 umgewidmet wurde. Trotzdem gibt es bis heute noch eine Gleisverbindung von der grünen Liniengruppe nach South Ferry, die auch rege genutzt wird: die in Bowling Green endenden Züge der Linie 5 wenden nicht etwa dort per Bahnsteigwende, sondern fahren über ein Verbindungsgleis nach South Ferry, wenden dort in der Schleife und fahren wieder zurück nach Bowling Green (das aber nicht als Fahrgast-, sondern als Leerfahrt). DIe Züge der Linie 5 bekommt man aber in South Ferry nicht zu Gesicht, da sie auf einem zweiten Gleis "unsichtbar" hinter einer Mauer umdrehen. Dort gibt es sogar noch einen zweiten - sehr kurzen und noch stärker gekrümmten - Bahnsteig, der bis in die 60er Jahre hinein von einer eigenen Shuttle-Linie Bowling Green - South Ferry bedient wurde.
City Hall Loop Diese Wendeschleife, ebenfalls mit gekrümmtem Bahnsteig, bekommt man im Fahrgastbetrieb überhaupt nicht mehr zu Gesicht. Auch hier wenden aber noch Züge: die von Norden her an der Brooklyn Bridge endenden Züge der Linie 6 wenden ebenfalls nicht per Bahnsteigwende am Endbahnhof, sondern fahren aus dem Bahnhof raus, durch die Wendeschleife und auf der anderen Seite wieder in den Bahnhof hinein. Der noch vorhandene Geisterbahnhof City Hall (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen, noch in Betrieb befindlichen Bahnhof der gelben Liniengruppe) wird dabei durchfahren.
Bei Bedarf kann ich Dir gerne noch ein paar Links oder Bilder schicken, bei Interesse freue ich mich über eine PN.
Deine Frage bezieht sich ja explizit nur auf Kopfbahnhöfe. Zu Kopfbahnhöfen speziell kann ich nichts sagen, wohl aber zur New Yorker U-Bahn: bei derselben nämlich sind Endhaltestellen in Form von "Wendeschleifen" nichts ungewöhnliches. Es gibt heute noch zwei U-Bahn-Wendeschleifen in New York, nämlich die City Hall Loop und die South Ferry Loop.
South Ferry Loop Diese Wendeschleife ist heute noch im täglichen Fahrgastbetrieb und gleichzeitig Endbahnhof der Linien 1 und 9. Der Bahnsteig ist stark gekrümmt in die Wendeschleife integriert, um überhaupt ein- und aussteigen zu können, sind Trittstufen zwischen Fahrzeugtür und Bahnsteig notwendig.
Was viele Leute aber nicht wissen, ist, dass diese Wendeschleife urspünglich Teil der grünen Liniengruppe der New Yorker U-Bahn war und erst nach Bau der heutigen Linie 1/9 umgewidmet wurde. Trotzdem gibt es bis heute noch eine Gleisverbindung von der grünen Liniengruppe nach South Ferry, die auch rege genutzt wird: die in Bowling Green endenden Züge der Linie 5 wenden nicht etwa dort per Bahnsteigwende, sondern fahren über ein Verbindungsgleis nach South Ferry, wenden dort in der Schleife und fahren wieder zurück nach Bowling Green (das aber nicht als Fahrgast-, sondern als Leerfahrt). DIe Züge der Linie 5 bekommt man aber in South Ferry nicht zu Gesicht, da sie auf einem zweiten Gleis "unsichtbar" hinter einer Mauer umdrehen. Dort gibt es sogar noch einen zweiten - sehr kurzen und noch stärker gekrümmten - Bahnsteig, der bis in die 60er Jahre hinein von einer eigenen Shuttle-Linie Bowling Green - South Ferry bedient wurde.
City Hall Loop Diese Wendeschleife, ebenfalls mit gekrümmtem Bahnsteig, bekommt man im Fahrgastbetrieb überhaupt nicht mehr zu Gesicht. Auch hier wenden aber noch Züge: die von Norden her an der Brooklyn Bridge endenden Züge der Linie 6 wenden ebenfalls nicht per Bahnsteigwende am Endbahnhof, sondern fahren aus dem Bahnhof raus, durch die Wendeschleife und auf der anderen Seite wieder in den Bahnhof hinein. Der noch vorhandene Geisterbahnhof City Hall (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen, noch in Betrieb befindlichen Bahnhof der gelben Liniengruppe) wird dabei durchfahren.
Bei Bedarf kann ich Dir gerne noch ein paar Links oder Bilder schicken, bei Interesse freue ich mich über eine PN.