Servus zusammen,
komme zwar aus München, würd mich aber trotzdem mal interessieren, was unsere sächsischen Nachbarn in Sachen S-Bahn so vorhaben. Habe nämlich irgendwo gelesen, das geplant ist, die Leipziger S-Bahn auf ET424 bzw. ET425-Betrieb umzugestellen. Weiß jemand was näheres und gibt es vielleicht Planungen, die anderen, noch recht primitiven Ost-S-Bahnnetze die zur Zeit mit Doppelstockwendezügen und Loks der BR 143 betrieben werden, auf Triebwagenbetrieb umzustellen?
Danke für eure Antworten
S-Bahnen in Sachsen
hallo. komme aus sachsen und arbeite nur hier.
Dresden: also das dresdener s-bahn-netz (S1, S2 & S3)sollte ursprünglich auf den doppelstocktriebwagen 445 "Meridian" umgestellt werden, dies wurde aber bereits wieder verworfen. ein baumuster dieses zuges wurde bereits gebaut (er war auch letztes jahr in münchen zu gast, stand aber die meiste zeit in steinhausen). mittlerweile will man mit BR 146 und nagelneuen doppelstockwagen fahren.
Leipzig: war, nachdem dresden abgesprungen war, am 445 interessiert (er soll zur zeit irgendwo in leipzig stehen). mittlerweile sind sie auch abgesprungen. was jetzt in leipzig passiert weiß ich noch nicht, habe aber das mit dem 425 auch schon gehört.
424 werden definitiv nicht mehr gebaut, es bleibt bei den 40 stück die in hannover sind und der 445 wird wohl ein einzelstück bleiben.
Dresden: also das dresdener s-bahn-netz (S1, S2 & S3)sollte ursprünglich auf den doppelstocktriebwagen 445 "Meridian" umgestellt werden, dies wurde aber bereits wieder verworfen. ein baumuster dieses zuges wurde bereits gebaut (er war auch letztes jahr in münchen zu gast, stand aber die meiste zeit in steinhausen). mittlerweile will man mit BR 146 und nagelneuen doppelstockwagen fahren.
Leipzig: war, nachdem dresden abgesprungen war, am 445 interessiert (er soll zur zeit irgendwo in leipzig stehen). mittlerweile sind sie auch abgesprungen. was jetzt in leipzig passiert weiß ich noch nicht, habe aber das mit dem 425 auch schon gehört.
424 werden definitiv nicht mehr gebaut, es bleibt bei den 40 stück die in hannover sind und der 445 wird wohl ein einzelstück bleiben.
Was soll Dresden mit neuen Dostos und der 146 für diese lächerliche möchtegern S-Bahn? "sorry"
Die sollten sie lieber schnellstmöglich in München stationieren, aber warscheinlich fahren wir in 15 Jahren immernoch mit der alten 111 oder der steinalten 113. Naja aber wir werden ja bald eh nur noch diese häßlichen Konservendosen von ET 425 haben!
Die sollten sie lieber schnellstmöglich in München stationieren, aber warscheinlich fahren wir in 15 Jahren immernoch mit der alten 111 oder der steinalten 113. Naja aber wir werden ja bald eh nur noch diese häßlichen Konservendosen von ET 425 haben!
146.0 ist eine veränderte 145
aber ab jetzt werden nur noch 146.1 gebaut: veränderter lokkasten von 189 (glaub ich, komme bei den neuen mehrsystemloks immer mit den zahlen durcheinander) und neue drehgestelle.
habe auch nichts gegen die 11er eigentlich eine gute lok nur etwas schwach bei höheren geschwindigkeiten.
aber ab jetzt werden nur noch 146.1 gebaut: veränderter lokkasten von 189 (glaub ich, komme bei den neuen mehrsystemloks immer mit den zahlen durcheinander) und neue drehgestelle.
habe auch nichts gegen die 11er eigentlich eine gute lok nur etwas schwach bei höheren geschwindigkeiten.