Doppelstockwagen
-
- Routinier
- Beiträge: 387
- Registriert: 31 Mär 2003, 16:32
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
-
- Routinier
- Beiträge: 387
- Registriert: 31 Mär 2003, 16:32
Es gibt die alten Dostos aus der DDR, die sind mittlerweile aber alle modernisiert. Die fallen äußerlich durch das stark abgeschrägte zweite Stockwerk auf. Dann gibt es die ersten DB-Dostos von 1993, die noch das alte Innendesign (grünliche Sitze) und keine Klimaanlage haben, dann DB-Dostos von 1995/96, auch mit altem Innendesign aber mit Klimaanlage, und die neuesten Bauserien von 1997 bis heute mit den blaukarierten Sitzen und mit Klimaanlage. Bei den Steuerwagen haben die älteren noch eine eckige Kopfform, die neueren eine rundlichere.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Ein äußerlicher Unterschied sind die Gitter, über die die Luft für die Lüftung des Fahrgastraums angesaugt wird. Bei den ersten DB-Dostos sind die Gitter am Dach, was dann bei den ersten Einsätzen nach Mühldorf für Freude gesorgt haben soll, weil der Dieselgestank sozusagen online von der Lok in die Lüftung der Waggons wanderte. Bei der Nachfolgeserie wurden die Gitter daher dann unterhalb der Fenster angebracht.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Macht euch nicht verrückt, denn die Dosto`s, wo das Gitter oben ist, dürfen nur noch mit E-Traktion fahren (an anschrift V-Lok <- durchgestrichen zu erkennen), deswegen wurden für die Mühldorfer Ecke die eigentlich baugleichen Dostos mit seitlicher Luftansaugung beschafft. Noch ein deutlicher äußerer Unterschied ist die ANzeige, bei den Mühlfdorfen ist es eine große, bei den andern eine schmale.
- EiB München
- Routinier
- Beiträge: 416
- Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
-
- Routinier
- Beiträge: 387
- Registriert: 31 Mär 2003, 16:32
Glaub ich auch, aber das wird noch dauern.EiB München @ 6 May 2003, 22:13 hat geschrieben: Bei uns im Norden fahren nur die alten DDR Dinger. Die haben sehr harte Sitze und sind nicht gerade gut gebaut (Aufteilung).
Die neuen Dinger sind ja der reine LUXUSim Nahverkehr...
Aber die bekommen irgendwann auch bei uns an...
cu Eib München
![]()
-
- Routinier
- Beiträge: 387
- Registriert: 31 Mär 2003, 16:32