Rohrbacher @ 15 Sep 2006, 10:19 hat geschrieben:Ist also nicht ausgeschlossen, dass das Ding in Nizza auch Scheibenbremsen hat.

Naja, dann waren das aber Scheibenbremsen der allerbilligsten Sorte!
Ich habe in Nizza aber auch andere Züge erlebt. Es gibt auf der Küstenstrecke hochmoderne Nahverkehrs-Doppelstocktriebwagen von Alstom. Davon habe ich eine ältere Serie (Abnahmedatum 98) gesehen und eine brandneue (Abnahmedatum 05). Die bestehen aus zwei Endwagen und zwei Mittelwagen. Die Endwagen sind beide motorisiert und haben auch beide Stromabnehmer, die beide während der Fahrt angelegt sind (auch typisch für Frankreich). Die beiden Mittelwagen sind, glaube ich, nicht motorisiert (auch die Beschleunigung ist für einen ET nur mäßig). Meist fahren zwei solche Einheiten in Doppeltraktion, also hat man vier angelegte Stromabnehmer! Die Fahrgeräusche (dezentes Quietschen) deuten auf modernen, geräuschisolierten Drehstromantrieb hin. Kein Vergleich mit 425 etc.!
Von außen sehen diese Fahrzeuge wie viele französische Züge zwar ziemlich oll aus, von innen jedoch umso besser. Topmoderne Inneneinrichtung im modernen Design, bequeme Sitze mit viel Beinfreiheit, Laptop-Steckdosen an jedem Platz, zuverlässige Klimaanlage, sehr leise. Wenn ich da an unseren 425 denke steigt mir die Schamesröte ins Gesicht!
Diese Dosto-ET's ersetzen wohl die älteren Züge, mit denen ich auch gefahren bin. Das sind einstöckige, lokbespannte Züge mit Steuerwagen. Die Wagen sind mit unseren n-Wagen vergleichbar, haben jedoch innen keine Trennwände und nur (bequeme) Sitze mit niedrigen Rückenlehnen, so dass man den ganzen Wagen im Sitzen leicht überblicken kann. Da kommt schon mehr S-Bahn-Feeling auf.