ICE in Österreich
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
Also ich hab mal ein paar Tage in Traunstein gearbeitet und habe jeden Tag um 6.45 einen ICE 1 Richtung
Salzburg fahren sehen.
Was ich rausbekommen habe ist das ein rein österreichischer Umlauf von Innsbruck Richtung Wien.
Auf der Strecke München-Rosenheim-Salzburg fahren
ja sonst nur lokbespannte IC´s (vorher IR mit 120er)
mit BR 101 .
Die DB und die ÖBB haben sich schon vor rund 30-40 Jahren über diese "Korridorzüge" geeinigt.
Mussten früher in Rosenheim entweder umgespannt werden, oder es fuhren 4020er Triebwagen.
Die Strecke Salzburg-Rosenheim-Innsbruck ist um ca. 50 Kilometer kürzer als die Strecke Salzburg-Kitzbühel-Innsbruck und geht grösstenteils in der Ebene.
Die Giselabahn dagegen ist eine Alpenstrecke, kurvig und bergig und dient heute den Regionalverkehr (innerösterreichisch).
Gruss Charly
Salzburg fahren sehen.
Was ich rausbekommen habe ist das ein rein österreichischer Umlauf von Innsbruck Richtung Wien.
Auf der Strecke München-Rosenheim-Salzburg fahren
ja sonst nur lokbespannte IC´s (vorher IR mit 120er)
mit BR 101 .
Die DB und die ÖBB haben sich schon vor rund 30-40 Jahren über diese "Korridorzüge" geeinigt.
Mussten früher in Rosenheim entweder umgespannt werden, oder es fuhren 4020er Triebwagen.
Die Strecke Salzburg-Rosenheim-Innsbruck ist um ca. 50 Kilometer kürzer als die Strecke Salzburg-Kitzbühel-Innsbruck und geht grösstenteils in der Ebene.
Die Giselabahn dagegen ist eine Alpenstrecke, kurvig und bergig und dient heute den Regionalverkehr (innerösterreichisch).
Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
[FONT=comic sans ms] Guten Abend!
Ja, ihr habt Recht, die wurden von der ÖBB als Kooridorzüge angemietet. Es gibt desweiteren eine Zugverbindung nach Tirol in Österreich, die von Berlin aus angefahren wird. Der erste Zug von Innsbruck nach Berlin durchquert Rosenheim ca. 9.45 Uhr, in der Gegenrichtung ist es 20:30 Uhr, ich habe sie zufällig einmal beim Arbeiten gesehen. Desweiteren durchquert morgens der ICE um 05:59 Uhr die "Rosenheimer Kurve", die übrigens von der ÖBB gebaut wurde und auch ihr gehört.
Schöne Grüße,
Marcel
[/FONT]
Ja, ihr habt Recht, die wurden von der ÖBB als Kooridorzüge angemietet. Es gibt desweiteren eine Zugverbindung nach Tirol in Österreich, die von Berlin aus angefahren wird. Der erste Zug von Innsbruck nach Berlin durchquert Rosenheim ca. 9.45 Uhr, in der Gegenrichtung ist es 20:30 Uhr, ich habe sie zufällig einmal beim Arbeiten gesehen. Desweiteren durchquert morgens der ICE um 05:59 Uhr die "Rosenheimer Kurve", die übrigens von der ÖBB gebaut wurde und auch ihr gehört.
Schöne Grüße,
Marcel
[/FONT]
Eine ganze Weile. Es ist zwar offiziel kein Verkauf, aber es läuft doch im Endeffekt auf eine Überlassung auf Dauer hinaus. Im Dezember 2007 soll übrigens noch ein weiterer 411 nach Österreich gehen.411'er @ 10 Oct 2006, 18:21 hat geschrieben: Ahh, vielen Dank!!!
Find ich cool, ICE in Deurschland, Niederlande und Österreich!![]()
Wie lang bleiben die da?
btw: ICE fahren auch nach Belgien, in die Schweiz und in naher Zukunft auch nach Frankreich und evtl. vorrübergehend auch bald nach Dänemark (605)

Edit: die vergessene Schweiz eingefügt
-
- Routinier
- Beiträge: 466
- Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
- Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)
Sie fahren auch noch in die Schweiz411'er @ 10 Oct 2006, 17:21 hat geschrieben: Ahh, vielen Dank!!!
Find ich cool, ICE in Deurschland, Niederlande und Österreich!![]()
Wie lang bleiben die da?
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland
Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
- 411'er
- Kaiser
- Beiträge: 1459
- Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
- Wohnort: Haigerloch an KBS 768
- Kontaktdaten:
Ich meine eher das Logo das drauf ist120 160-7 @ 10 Oct 2006, 18:03 hat geschrieben: Eine ganze Weile. Es ist zwar offiziel kein Verkauf, aber es läuft doch im Endeffekt auf eine Überlassung auf Dauer hinaus. Im Dezember 2007 soll übrigens noch ein weiterer 411 nach Österreich gehen.
btw: ICE fahren auch nach Belgien, in die Schweiz und in naher Zukunft auch nach Frankreich und evtl. vorrübergehend auch bald nach Dänemark (605)
Edit: die vergessene Schweiz eingefügt

Aber mangelt es der DB dann nicht an Hochgeschwindigkeitstriebzügen?
Und finanziell? Bekommt die DB was dafür? :unsure:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
411 laeuft doch nur 230, und da hat man AFAIK genug.411'er @ 10 Oct 2006, 20:35 hat geschrieben:Ich meine eher das Logo das drauf ist120 160-7 @ 10 Oct 2006, 18:03 hat geschrieben: Eine ganze Weile. Es ist zwar offiziel kein Verkauf, aber es läuft doch im Endeffekt auf eine Überlassung auf Dauer hinaus. Im Dezember 2007 soll übrigens noch ein weiterer 411 nach Österreich gehen.
btw: ICE fahren auch nach Belgien, in die Schweiz und in naher Zukunft auch nach Frankreich und evtl. vorrübergehend auch bald nach Dänemark (605)
Edit: die vergessene Schweiz eingefügt![]()
Aber mangelt es der DB dann nicht an Hochgeschwindigkeitstriebzügen?
Und finanziell? Bekommt die DB was dafür? :unsure:
Die meisten ICE (mit Ausnahme der ÖBB-411) fahren ja trotzdem nur in Plänen, die die DB AG selbst aufstellt. Da sind/sollten Bestand und Bedarf ja aufeinander abgestimmt sein.
Bei den 411ern dürfte der Bestand sogar etwas überbemessen sein (seit Auslieferung aller T2). Die Bahn hatte zumindest genug davon, um kurzerhand die schadhaften 401er auf dem ICE 881/882 zu ersätzen und um regelmäßig 402-Ersatz auf den ICE Köln/Bonn - Berlin zu fahren.
Die 605er sind natürlich eh eine Spezies für sich. :rolleyes:
Bei den 411ern dürfte der Bestand sogar etwas überbemessen sein (seit Auslieferung aller T2). Die Bahn hatte zumindest genug davon, um kurzerhand die schadhaften 401er auf dem ICE 881/882 zu ersätzen und um regelmäßig 402-Ersatz auf den ICE Köln/Bonn - Berlin zu fahren.
Die 605er sind natürlich eh eine Spezies für sich. :rolleyes:
- 411'er
- Kaiser
- Beiträge: 1459
- Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
- Wohnort: Haigerloch an KBS 768
- Kontaktdaten:
Wenn sie dann glug wäre, hätte sie je einen in Stuttgart und Singen abgestellt, falls mal wieder der CIS ausfällt. Standschäden hätten dir garantiert nicht bekommen!120 160-7 @ 10 Oct 2006, 19:50 hat geschrieben: Die meisten ICE (mit Ausnahme der ÖBB-411) fahren ja trotzdem nur in Plänen, die die DB AG selbst aufstellt. Da sind/sollten Bestand und Bedarf ja aufeinander abgestimmt sein.
Bei den 411ern dürfte der Bestand sogar etwas überbemessen sein (seit Auslieferung aller T2). Die Bahn hatte zumindest genug davon, um kurzerhand die schadhaften 401er auf dem ICE 881/882 zu ersätzen und um regelmäßig 402-Ersatz auf den ICE Köln/Bonn - Berlin zu fahren.
Die 605er sind natürlich eh eine Spezies für sich. :rolleyes:




-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Nein, keine "Überlassung". Die DB und ÖBB planen einen gemeinsamen Fahrzeugpool, der aus 12 Zügen der Baureihe 411 (in Österreich als Reihe 4011 bezeichnet) bestehen wird.Es ist zwar offiziel kein Verkauf, aber es läuft doch im Endeffekt auf eine Überlassung auf Dauer hinaus.
Zum Fahrplanwechsel Dezember 2007 soll dann die gesamte Linie Wien - Frankfurt/M im 2 Stunden Takt mit den 411/4011 gefahren werden.
Die ÖBB prüft außerdem den Einsatz der Neigetechnik (vorerst wird ohne gefahren).
-
- Routinier
- Beiträge: 261
- Registriert: 05 Jun 2005, 04:13
Darüber stand doch in jeder Bahn zeitschrift aus dem Monat oktober was, im EK im LokMagazin überall!
Auch hier : http://www.bizeps.or.at/news.php?nr=7124
http://www.bogenschneller.de/index.php?id=-1&cat=-1
http://www.orf.at/050626-88425/88426txt_story.html
http://www.salzburg.com/sn/06/02/25/artike...el/1965277.html
Auch hier : http://www.bizeps.or.at/news.php?nr=7124
http://www.bogenschneller.de/index.php?id=-1&cat=-1
http://www.orf.at/050626-88425/88426txt_story.html
http://www.salzburg.com/sn/06/02/25/artike...el/1965277.html
-
- Routinier
- Beiträge: 466
- Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
- Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)
Hier noch eine offizielle Presseinformation von der ÖBB Homepage: http://www.oebb.at/vip8/pv/de/Pressecorner...B_ICE/index.jsp
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland
Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Endlich gibts von Regensburg eine durchgehende ICE-Linie und nicht nur lächerliche 2 Zugpaare plus zwei EC-Paare. Und die Anbindung an Österreich wird auch besser.411'er @ 11 Oct 2006, 19:19 hat geschrieben:Irgendwie "lustig" der Beitrag, wie die ÖBB damit wirbt: "Der ICE"....
Find ich aber gut, wird bestimmt laufen, die Verbindung!
Naja, ich schätze mal, man wird sich in Österreich über fehlende Abteile aufregen. Für mich ist das egal, ich mag sowieso Großraum lieber und such mir auch in Österreich Plätze im Großraumwagen (die sind sowieso viel besser als die der DB).411'er @ 11 Oct 2006, 19:19 hat geschrieben:Bin mal gespannt wenn die 411 und 4011 nach Österreich kommen, wie sie bei der Bevölkerung dort ankommt!
In Österreich fand ja auch mal eine Umfrage zu diesem Thema statt, seitdem versuchen die ÖBB dementsprechend die Züge zusammenzustellen. Ich weiß nur die Zahlen nicht mehr. :unsure:
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Das is immer Subjektiv. Ich mag gerne Abteile, vorallem die "Halbabteile" im Eistee... Aber wie gesagt, subjektiver Eindruckoberpfälzer @ 11 Oct 2006, 19:41 hat geschrieben: Naja, ich schätze mal, man wird sich in Österreich über fehlende Abteile aufregen. Für mich ist das egal, ich mag sowieso Großraum lieber und such mir auch in Österreich Plätze im Großraumwagen (die sind sowieso viel besser als die der DB).
In Österreich fand ja auch mal eine Umfrage zu diesem Thema statt, seitdem versuchen die ÖBB dementsprechend die Züge zusammenzustellen. Ich weiß nur die Zahlen nicht mehr. :unsure:
70% bevorzugen Abteil, 30% Großraum. Aber das ist derzeit eh Makulatur. Durch den massiven Wagenmangel wird derzeit eh mit den Wagen gefahren, die grad da sind...oberpfälzer @ 11 Oct 2006, 19:41 hat geschrieben: In Österreich fand ja auch mal eine Umfrage zu diesem Thema statt, seitdem versuchen die ÖBB dementsprechend die Züge zusammenzustellen. Ich weiß nur die Zahlen nicht mehr. :unsure:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14646
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Das ist doch der Vorteil an diesen Superzug aus Deutschland: Die Abteile sind jetzt riesengroß und man hat jede Menge Platz!Naja, ich schätze mal, man wird sich in Österreich über fehlende Abteile aufregen.

Aber hoffentlich klebt die ÖBB noch eines ihrer recht ansehnlichen Logos vorne auf die Züge, sonst sieht das da so unfertig aus.
Kriegen jetzt alle Bummelbahnen 'nen ICE? Warum dann die ganzen teuren NBS? Das wär' wieder was für's Thema "Verfall des Produkts ICE". Ein ICE gehört auf Strecken, wo er sein E auch wirklich zeigen kann, alles andere ist wenn überhaupt IC oder einfach eine Mogelpackung! Schade, dass die DB ihr Premiumprodukt so verhunzt. Bei Autos assoziiert der Kunde die kleineren Produkte durch gewisse Elemente mit dem Premium. Die DB macht's bekanntlich andersrum und macht aus einem als "A4" projektierten Fahrzeug in der Serie einfach durch andere Schilder 'nen "A8", also aus dem Projekt ICT einen ICE-T...Endlich gibts von Regensburg eine durchgehende ICE-Linie
*lol* Wieder so eine tolle Umfrage. Die sind's halt so gewöhnt...70% bevorzugen Abteil, 30% Großraum.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Die Relation Linz - Passau - Regensburg - Nürnberg ist eine Bummelbahn. Ich gib dir gleich ne Bummelbahn.Rohrbacher @ 11 Oct 2006, 23:11 hat geschrieben: Kriegen jetzt alle Bummelbahnen 'nen ICE? Warum dann die ganzen teuren NBS? Das wär' wieder was für's Thema "Verfall des Produkts ICE". Ein ICE gehört auf Strecken, wo er sein E auch wirklich zeigen kann, alles andere ist wenn überhaupt IC oder einfach eine Mogelpackung! Schade, dass die DB ihr Premiumprodukt so verhunzt. Bei Autos assoziiert der Kunde die kleineren Produkte durch gewisse Elemente mit dem Premium. Die DB macht's bekanntlich andersrum und macht aus einem als "A4" projektierten Fahrzeug in der Serie einfach durch andere Schilder 'nen "A8", also aus dem Projekt ICT einen ICE-T...
Wir haben leider nicht das Glück, das wir einen Ausbau auf 200 bekommen, obwohl die DB bereits vor Jahren diesen ausgeschrieben hat. Jedoch ist es aus unerfindlichen Gründen nicht dazu gekommen. Und trotzdem sind die jetzigen EC und ICE (ja, wir haben bereits zwei ICE-Zugpaare) von und nach Österreich sehr gut gefüllt. Es wird da langsam Zeit, das da mal eine komplette Linie kommt. Nur weil Rohrbach im Speckgürtel um München liegt und damit in den Genuss von 200 Km/h kommt, seit ihr auch nix besseres, und einen ICE-Halt bekommt ihr meines Wissens auch nicht.
Da erinner ich mich doch gerne wieder an Dieter Nuhr.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Immerhin hat der nicht behauptet, dass Regensburg-Passau bereits planmäßig mit Tempo 250 oder so befahren wird, wie Du gerade.oberpfälzer @ 12 Oct 2006, 00:13 hat geschrieben: Da erinner ich mich doch gerne wieder an Dieter Nuhr.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Wo habe ich das behauptet? Ich habe lediglich gesagt, das Passau - Regensburg - Nürnberg noch auf den Ausbau wartet.Wildwechsel @ 12 Oct 2006, 08:13 hat geschrieben: Immerhin hat der nicht behauptet, dass Regensburg-Passau bereits planmäßig mit Tempo 250 oder so befahren wird, wie Du gerade.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
... warten bei der Bahn... tut man ja immer.
Erst ist aber Mühldorf dran... das hat damals schon Adenauer versprochen, dass die Strecke 2 gleisig ausgebaut wird... - also... weiter warten..
:blink:
Erst ist aber Mühldorf dran... das hat damals schon Adenauer versprochen, dass die Strecke 2 gleisig ausgebaut wird... - also... weiter warten..

-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn