Aufgrund der hohen "Haltestellen"dichte nicht. Besser formuliert: Bahnhofsdichte.DT4.6 @ 16 Oct 2004, 11:14 hat geschrieben:Nun komm mal runter.-DT810\ @ 16.10.2004 10:40 Uhr hat geschrieben:Disqualifizierst Du dich denn eigentlich nicht selber?8. Bauserie @ 16 Oct 2004 @ 05:37 hat geschrieben:
Definitiv! Im Sprintrennen von 80 auf 120km/h zwischen Ludwigsburg und Kornwestheim Pbf hab ich da mal mit einem 420-Vollzug 7./8. Bauserie gnadenlos gegen eine 110er mit 4 Anhängern verloren. Beide hatten den Trafo gleich weit aufgedreht, nehm ich an! Mein Märklin-Trafo stand zumindest auf Anschlag - also "250". *lach*
Was ich damit sagen will - der 425 hat eine um einiges schlechtere Beschleunigung als ein Heiliger ET - ebenfalls zwischen Ludwigsburg und Kornweshteim Pbf getestet, da hab ich die Langstreckenmikrowelle (© Schascha) nämlich gnadenlos mit meinem 420-Vollzug versägt!
Da fällt mir auf - die Strecke TLU-TK(H) ist Gold wert! Auf dieser Strecke wurden schon wichtige Zeitdokumente auf Zelluloid gebannt, dort finden regelmäßig wichtige Testfahrten statt, da verfährt man sich gerne mal ("U" und so)... Was braucht man mehr? *grins*
Aaaaahja... DT810, Du bist immer wieder für nen Brüller gut! Das mit der Selbstdisqualifikation hab ich Dir ja bereits erklärt.
Ich habe meinen Beitrag nämlich nüchtern aus meinen eigenen Erlebnissen geschrieben und Du greifst mich auch noch an!?
Zum einen besitze ich keinen Modelleisenbahn und zum anderen benötige ich das Zeug für solche Spielereien auch nicht!!
Was das abrupte Bremsen angeht: Bevor mein Lokbespannter Zug in den Bahnhof einfuhr, hatte es normal gebremst - also sanft und langsamer - und dann kurz vor dem Stillstand des Zuges bremste es abrupt. Ich habe es in Bad Cannstatt auch so erlebt, als ich mit der S-Bahn in den Bahnhof einfuhr konnte ich den Bremsvorgang eines anderen Zuges in Richtung Waiblingen beobachten: Während "meine" S-Bahn immer langsamer wird, fährt der Regionalzug schon ein bißchen schneller und kam dann auch erst dann zum Stehen, bevor die S-Bahn im Bahnhof angehalten hat.
Und überhaupt: Das war nicht witzig!
Ist es nicht egal wie schnell oder wieviel Beschleunigung nen Triebwagen oder ne 111 mit Anhänger hat??
Man, tut das weh... :ph34r:
MFG Dennis
Preiserhöhung im Fernverkehr
- 7. Bauserie
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
- Wohnort: Königreich Württemberg
Aber jetzt versteh ich auch, was Du mit dem apprupten Bremsen meinst.DT810 @ 16 Oct 2004, 11:24 hat geschrieben: Aufgrund der hohen "Haltestellen"dichte nicht. Besser formuliert: Bahnhofsdichte.
Natürlich ist es qualitativ nicht so hochwertig, wie wenn der Zug zum Stillstand hin ausgelöst wird (was mit dem 425 übrigens ein Ding der Unmöglichkeit ist), allerdings kann man dadurch enorm Zeit sparen. Und um das ging es Dir doch, wenn ich mich recht entsinne, oder?
Daß der 425 beim Erreichen von 0 km/h nicht so ruckt hängt lediglich damit zusammen, daß er scheibengebremst ist, folglich im niedrigeren Geschwindigkeitsbereich sowieso deutlich mehr schiebt als was klotzgebremstes.
Gez.
7. Bauserie.
Übrigens: Die Zitate kann man kürzen. 39 Zeilen zu zitieren um anschließend zwei Sätze darunterzuschreiben erscheint mir wenig sinnvoll.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Mit den Zitaten kürzen ist mir durchaus bekannt, nur hatte ich keine Lust dazu gehabt, wenn man mir solch unqualifizierte Antworten gegeben hat, obwohl ich die vorangehenden Beiträgen normal geschrieben habe.
Wie sich die Fahrzeuge verhalten, geht aus "Fahrgastsicht" hevor!
Ich hoffe, daß wir wieder in normalen Maßen weiterdiskutieren können.
Ich selber besitze ein Sch...ausweis mit W...marken. (Aus Mißbrauchsschutzgründen gekürzt).
Wie sich die Fahrzeuge verhalten, geht aus "Fahrgastsicht" hevor!
Ich hoffe, daß wir wieder in normalen Maßen weiterdiskutieren können.
Ich selber besitze ein Sch...ausweis mit W...marken. (Aus Mißbrauchsschutzgründen gekürzt).
- 7. Bauserie
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
- Wohnort: Königreich Württemberg
Allerdings mußt Du wohl auch aus Fahrgastsicht zugeben, daß ein Zug mit einem Ruck schneller steht als wenn er gemütlich zum Stehen kommt, oder? Einen klotzgebremsten Zug nachlösen bringt nicht nur zwei Sekunden Fahrzeitverlust...DT810 @ 16 Oct 2004, 12:25 hat geschrieben:Wie sich die Fahrzeuge verhalten, geht aus "Fahrgastsicht" hevor!
Auf die Gefahr hin, daß mir gleich wieder unterstellt wird, ich werde unsachlich:DT810 @ 16 Oct 2004, 12:25 hat geschrieben:Ich selber besitze ein Sch...ausweis mit W...marken. (Aus Mißbrauchsschutzgründen gekürzt).
Was für einen Ausweis besitzst Du? Bzw. was für Marken?
Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Das ist sicherlich richtig, aber es ging zusätzlich auch um die Beschleunigung (das Anfahren), das hat sicher einen Kehrwert als beim Bremsen.7. Bauserie @ 16 Oct 2004, 12:33 hat geschrieben:Allerdings mußt Du wohl auch aus Fahrgastsicht zugeben, daß ein Zug mit einem Ruck schneller steht als wenn er gemütlich zum Stehen kommt, oder? Einen klotzgebremsten Zug nachlösen bringt nicht nur zwei Sekunden Fahrzeitverlust...
Die Antwort erfolgt per PM!7. Bauserie @ 16 Oct 2004, 12:33 hat geschrieben:Auf die Gefahr hin, daß mir gleich wieder unterstellt wird, ich werde unsachlich:
Was für einen Ausweis besitzst Du? Bzw. was für Marken?
- schwaborigine
- Routinier
- Beiträge: 323
- Registriert: 27 Sep 2004, 19:21
Hm, also da wird m.E. auf die falschen gezeigt!Flok @ 21 Sep 2004, 13:08 hat geschrieben: Der Ersatz einiger IC Linien durch ICE´s ist natürlich nicht o.K. So weit würde es aber nicht kommen, wenn in diesem Land die Verkehspolitik nicht durch Auto- und Flugzeuglobbys gesteuert wird.
Die Billigfliegerei wurde ja nicht von deutschen Lobbyisten erfunden sondern vom Herr Leary aus Dublin, und die Konkurrenten ziehen jetzt nach, und ich sehe das durchaus mit diebischer Freude, weil endlich mal ein Verantwortlicher es geschafft hat, geldfressende Bürokratie gnadenlos auszumisten. Wenn die Verkehrsbetriebe nicht so viel Verwaltung hätten (ähnlich die Krankenkassen) könnte viel Geld gespart werden.
Und das Billigfliegen wäre durch Besteuerung des Kerosins auch noch nicht teurer als die Bahn, denn die Billigflieger sind vor allem deswegen so billig, weil sie den teuersten Kostenfaktor (und das ist das Kapital des Flugzeugs) so intensiv wie möglich einsetzen. Und dann noch die anderen Spartricks (billigere Flughäfen, Internetvertrieb, keine Tickets, keine kostenlosen Getränke).
Es ist eben schon ein Dilemma: Wenn ich eine Langstrecke fliege, arbeiten für mich die Piloten und die Flugbegleiter, ein paar Mann von der Flugsicherung. Sonst nix.
Die Luft dazwischen braucht keine Instandhaltung! Ich will damit nicht den Umweltaspekt leugnen, ich denke eben nur mal über den Kostenvorteil des Fliegens nach.
Bei der Bahn sind aber viele viele Stellwerke dazwischen mit Personal, der Fahrweg muss betreut werden, der Lokführer "widmet" sich mir viel mehr Stunden als der Flugzeugpilot, also steckt wohl sehr viel mehr Personaleinsatz dahinter um mich ans Ziel zu bringen, und am Bahnhof stecken derweil noch 123 Dussel am Fahrkartenschalter, die nicht in der Lage sind, sich ihr Fahrscheinchen von Hintertupfingen nach Schusselhausen am Automaten zu kaufen sondern dafür
incl. Fahrplanauskunft den Fahrkartenverkäufer 10 Minuten beschäftigen.
Naja und dann sind eben auch grundsätzlich die meisten "Entscheidungsträger"
eher Besserverdienende..... wenn die dann sehen, dass beispielsweise von Karlsruhe von Offenburg nun ein ICE statt ein IC fährt, dann denken die eher "oh geil! Komfort! Tischchen für meinen Laptop", aber denken nicht daran, dass ein Normalverdiener sich nun wurmt, wenn das Ticket nochmal ein paar Euro teurer wird. Das wäre ja gerade so wie wenn jemand ins Leben raus geht und sagt "ich möchte jetzt ein Auto kaufen" man ihm sagen würde "Du darfst nur noch BMW oder Mercedes kaufen!"
Unsere Entscheidungsträger (ausgenommen Herr Aldi...) nehmen insgesamt viel zu wenig wahr, dass es sehr viele Menschen gibt, die wirklich sehr genau aufs Geld achten müssen. Sobald ein paar Menschen gemeinsam fahren können (was insbesondere bei Familien mit Kindern immer der Fall ist) ist die Bahn unter dem Kostenaspekt eine Katastrophe, ausser man nutzt SWT o.Ä.
Wenn nun z.B. die DB die Mitfahrer-Rabattmöglichkeit von sich aus streicht (und damit genau vor dem besonderen Kostenvorteil-Aspekt des PKW kapituliert) dann ist daran ja wohl nicht die Lobby schuld.
Es ist schon sehr seltsam, dass die Bahn nicht für die Fernstrecken auch ein
loses Netz aus billigen Kilometerfressern geschaffen hat, dreimal am Tag würde ja schon reichen, sehr lange Züge aus nicht mehr so frischem Material, aber dafür sehr billig..... naja vielleicht schafft ein privater Konkurrent so was.
Die Deutsche Bahn erhöht mal wieder ihre Preise.
Ein Teil des Preisanstiegs ist auf die Mehrwertsteuererhöhung zurückzuführen. Den Rest machen vor allem die gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise aus.
Konkret kosten ab 1. Januar Fahrten im Fernverkehr 5,6 % und im Nahverkehr 3,9 % mehr. Im Nahverkehr fällt der Anstieg geringer aus, weil bei Reisen bis 50 km der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 7 % gilt, der unverändert bleibt.
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518...,441805,00.html
Ein Teil des Preisanstiegs ist auf die Mehrwertsteuererhöhung zurückzuführen. Den Rest machen vor allem die gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise aus.
Konkret kosten ab 1. Januar Fahrten im Fernverkehr 5,6 % und im Nahverkehr 3,9 % mehr. Im Nahverkehr fällt der Anstieg geringer aus, weil bei Reisen bis 50 km der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 7 % gilt, der unverändert bleibt.
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518...,441805,00.html
Zum Glück muss ich mir dank BC 100 keine Gedanken machen zwecks der Erhöhung. Das einzige was sich für mich erhöht sind die Ersparnisse gegenüber der BC 50.
Grundsätzlich ist das aber ne abzocke da die Energiepreise wieder gefallen sind und die Mehrwertsteuer "nur" 3 % ausmacht. Das WE-Ticket wird ja gleich mal 10 % teurer. Aber auf dem Ticket scheint schon seit jeher ein gewisser Hass der DB-Führung. Viele haben es genutzt da es günstig war und so konnte man nach und nach das Ticket erhöhen. Ich sage nur 25 DM und das ganze Wochenende und ohne Einschränkungen. Jetzt 1 Tag für 33 €(64,53 DM). Mehr sage ich dadurch nicht. Die Bahn setzt im Fernverkehr aber auch Akzente siehe künftig Stundentakt zwischen Berlin über Leipzig nach München.
Find ich gut.
Grundsätzlich ist das aber ne abzocke da die Energiepreise wieder gefallen sind und die Mehrwertsteuer "nur" 3 % ausmacht. Das WE-Ticket wird ja gleich mal 10 % teurer. Aber auf dem Ticket scheint schon seit jeher ein gewisser Hass der DB-Führung. Viele haben es genutzt da es günstig war und so konnte man nach und nach das Ticket erhöhen. Ich sage nur 25 DM und das ganze Wochenende und ohne Einschränkungen. Jetzt 1 Tag für 33 €(64,53 DM). Mehr sage ich dadurch nicht. Die Bahn setzt im Fernverkehr aber auch Akzente siehe künftig Stundentakt zwischen Berlin über Leipzig nach München.
Find ich gut.

Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
- 411'er
- Kaiser
- Beiträge: 1459
- Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
- Wohnort: Haigerloch an KBS 768
- Kontaktdaten:
Ich sage "Schönes Wochenende!"Jörg.L.E. @ 10 Oct 2006, 18:38 hat geschrieben: Ich sage nur 25 DM und das ganze Wochenende und ohne Einschränkungen. Jetzt 1 Tag für 33 €(64,53 DM). Mehr sage ich dadurch nicht.

Die Bahn setzt im Fernverkehr aber auch Akzente siehe künftig Stundentakt zwischen Berlin über Leipzig nach München.
Mal was possitives im Fernverkehr!
In SWR 3 Radio-Nachrichten wurden auch noch der Aubau von Strecken/Neubau sowie die Neubeschaffung von Fahrzeugen als Gründe für die Preiserhöhung im Fernverkehr genannt! <_<
Zu erwähnen ist noch, dass die Mehrwertsteuererhöhung 3 Prozentpunkte beträgt, nicht Prozent. Das bedeutet, dass die Waren um 2,59 % und nicht um 3% teurer werden.
Denn, was jetzt netto 100 EUR kostet, kostet dann brutto 119 EUR statt heute 116 EUR brutto. 119/116=2,59
Insofern ist das, was die Bahn neben der Mehrwertsteuer draufschlägt, noch etwas mehr, als es vielleicht auf den ersten Blick aussieht.
Denn, was jetzt netto 100 EUR kostet, kostet dann brutto 119 EUR statt heute 116 EUR brutto. 119/116=2,59
Insofern ist das, was die Bahn neben der Mehrwertsteuer draufschlägt, noch etwas mehr, als es vielleicht auf den ersten Blick aussieht.
Sollte die BC 100 denoch teurer werden muss ich ab nächstes Jahr Mai noch mehr Heiß- und Kaltgetränke in den DB Lounges trinken um die Kohle wieder reinzuholen. Dann gehts zum Kaffeetrinken morgen in die Lounge als zuhause die Maschine anzuschmeißen. Wer zuletzt lacht... . 

Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Jop, damit spart man ne Menge - ich hab während der 5 Wochen Weltmeisterpass knapp 100 Getränke (Heisse Schokolade, Cola, Limo, etc) in den Lounges getrunken - allein das war den 1.Kl-Aufpreis wertJörg.L.E. @ 10 Oct 2006, 22:07 hat geschrieben: Sollte die BC 100 denoch teurer werden muss ich ab nächstes Jahr Mai noch mehr Heiß- und Kaltgetränke in den DB Lounges trinken um die Kohle wieder reinzuholen. Dann gehts zum Kaffeetrinken morgen in die Lounge als zuhause die Maschine anzuschmeißen. Wer zuletzt lacht... .![]()

Coole Idee, aber dann braucht man später einen Ernährungsberater, was auch ins Geld geht. Denn heiße Schokolade, Cola und Limo sind Kalorienbomben. Bliebe im Prinzip nur der ungezuckerte Filterkaffee, denn der hat exakt 0 Kalorien.ChristianMUC @ 10 Oct 2006, 22:18 hat geschrieben: Jop, damit spart man ne Menge - ich hab während der 5 Wochen Weltmeisterpass knapp 100 Getränke (Heisse Schokolade, Cola, Limo, etc) in den Lounges getrunken - allein das war den 1.Kl-Aufpreis wert![]()
Mahlzeit!
Naja, das war ein Monat...und bei den Sprints, die man mir zumutete, war das schnell abtrainierttra(u)mmann @ 10 Oct 2006, 22:30 hat geschrieben: Coole Idee, aber dann braucht man später einen Ernährungsberater, was auch ins Geld geht. Denn heiße Schokolade, Cola und Limo sind Kalorienbomben. Bliebe im Prinzip nur der ungezuckerte Filterkaffee, denn der hat exakt 0 Kalorien.
Mahlzeit!

Die DB Lounges boten dieses Jahr auch erstmalig hochwertige Eissorten an. Ich möchte diesen Service der DB nicht missen. Als BC 100-Inhaber wirst du deutlich besser und freundlicher behandelt als Gelegenheitsfahrer. Und da in der BC 100 meine Monatskarte Leipzig mit drin ist bin gerne bereit 100 -200 € mehr für die Jahreskarte/BC 100 zu zahlen. Zumal die Bundeswehr mir ein Teil davon zahlt. Die Berechnen die halbe Summe der BC 50. Wenn die also teurer wird bekomme ich mehr raus. 

Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Die Fahrgäste sollen nicht meckern, sie sind gut bedient. Denn noch schneller als die Fahrpreise steigen die Vorstandsbezüge - statte 400 Prozent in den letzten Jahren.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,442655,00.html
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,442655,00.html
- Larry Laffer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2591
- Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
- Wohnort: Witten
Schwarzer Kaffee ist - trotz 0 Kcal - immer noch ungesünder als heißer Kakao, zumindest wenn man den nicht literweise trinkt. Aber egal.
Höhere Preise bedeuten ja noch lange nicht, daß die DB auch mehr Geld verdient. Angebote hin oder her, aber nicht jede Reise ist eine Angebotsreise, und da ist Zugfahren halt mehr und mehr ein Luxus. Insbesondere dann, wenn man mit mehreren in den Urlaub will, da ist die Bahn halt unverschämt teuer. Noch dazu muß gerechnet werden, daß Reisen selten von Hauptbahnhof zu Hauptbahnhof gehen, und gerade Umsteigeverbindungen sind unzuverlässig, weil Verspätungen inzwischen eher die Regel als die Ausnahme sind.
Höhere Preise bedeuten ja noch lange nicht, daß die DB auch mehr Geld verdient. Angebote hin oder her, aber nicht jede Reise ist eine Angebotsreise, und da ist Zugfahren halt mehr und mehr ein Luxus. Insbesondere dann, wenn man mit mehreren in den Urlaub will, da ist die Bahn halt unverschämt teuer. Noch dazu muß gerechnet werden, daß Reisen selten von Hauptbahnhof zu Hauptbahnhof gehen, und gerade Umsteigeverbindungen sind unzuverlässig, weil Verspätungen inzwischen eher die Regel als die Ausnahme sind.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Eigentlich :offtopic:, aber egal:Larry Laffer @ 15 Oct 2006, 14:11 hat geschrieben: Schwarzer Kaffee ist - trotz 0 Kcal - immer noch ungesünder als heißer Kakao, zumindest wenn man den nicht literweise trinkt. Aber egal.
Höhere Preise bedeuten ja noch lange nicht, daß die DB auch mehr Geld verdient. Angebote hin oder her, aber nicht jede Reise ist eine Angebotsreise, und da ist Zugfahren halt mehr und mehr ein Luxus. Insbesondere dann, wenn man mit mehreren in den Urlaub will, da ist die Bahn halt unverschämt teuer. Noch dazu muß gerechnet werden, daß Reisen selten von Hauptbahnhof zu Hauptbahnhof gehen, und gerade Umsteigeverbindungen sind unzuverlässig, weil Verspätungen inzwischen eher die Regel als die Ausnahme sind.
Der Kaffee hatt(e) zu Unrecht einen schlechten Ruf.
In Wahrheit ist ungezuckerter Filterkaffee, auch in großen Mengen genossen, sehr gesund. In den letzten Jahren sind immer mehr Vorzüge dieses köstlichen Getränks entdeckt worden. Er soll sogar vor Parkinson schützen und bestimmte Krebsarten weniger wahrscheinlich machen. Dass Kaffee wasserentziehend ist, hat sich inzwischen auch als Mär herausgestellt.
Genuss ohne Reue - das ist Kaffee.
- Larry Laffer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2591
- Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
- Wohnort: Witten
Wow
Ich mag ja eigentlich keinen Kaffee, ich trink das Zeug nur im Notfall. Ich wollte aber aufs Koffein hinaus. Und da ist Kaffee, insbesondere in den Nachmittags- und Abendstunden nicht ganz so ideal. Aber egal, ich hoffe, daß die Bahncard100-Leute nun saufen bis zum Abwinken. :ph34r:

Ich mag ja eigentlich keinen Kaffee, ich trink das Zeug nur im Notfall. Ich wollte aber aufs Koffein hinaus. Und da ist Kaffee, insbesondere in den Nachmittags- und Abendstunden nicht ganz so ideal. Aber egal, ich hoffe, daß die Bahncard100-Leute nun saufen bis zum Abwinken. :ph34r:
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
- Larry Laffer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2591
- Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
- Wohnort: Witten
Der Kaffee (der im BordBistro sehr gut ist, um beim Thema zu bleiben, zumindest wenn die Kaffeemaschine mal funktioniert, die haben leider dramatische Ausfallraten) macht mich schon noch wach. Aber ich kann dann - kein Widerspruch - dennoch schnell Umschalten in den Schlafzustand.Larry Laffer @ 15 Oct 2006, 15:17 hat geschrieben: Du bist also schon abgestumpft.
Wenn ich die Nächte durchmachen muß, dann halte ich mich immer mit Coca-Cola wach. Auch ein Getränk, das man gut im Zug trinken kann (um zurück zum Thema zu kommen).
Das Koffein des Kaffees geht viel schneller ins Blut als bei Tee oder Cola, deswegen sind Letztere meines Erachtens keine Wachmacher, zumindest funktioniert es bei mir nicht.
- eurostarter
- Routinier
- Beiträge: 318
- Registriert: 03 Jan 2005, 06:54
Auch mit der Gefahr, offtopic zu werdentra(u)mmann @ 15 Oct 2006, 14:17 hat geschrieben:Eigentlich :offtopic:, aber egal:
Der Kaffee hatt(e) zu Unrecht einen schlechten Ruf.
In Wahrheit ist ungezuckerter Filterkaffee, auch in großen Mengen genossen, sehr gesund. In den letzten Jahren sind immer mehr Vorzüge dieses köstlichen Getränks entdeckt worden. Er soll sogar vor Parkinson schützen und bestimmte Krebsarten weniger wahrscheinlich machen. Dass Kaffee wasserentziehend ist, hat sich inzwischen auch als Mär herausgestellt.
Genuss ohne Reue - das ist Kaffee.

So ganz unterschreiben kann ich das nicht. Es ist noch umstritten ob Kaffee nicht das Herzinfakrtrisiko erhöht, und daneben ist Coffein natürlich immer noch ein Suchtmittel. Ab ca. 5 Tassen Kaffeegenuss am Tag stellt sich eine körperliche Abhängigkeit ein, bei Entzug leidet man dann tagelang unter Kopfschmerzen und Müdigkeit - habe ich selbst mal erlebt. Ich hatte damals irgendwann festgestellt, dass ich ohne den Morgen- und Nachmittagskaffee nicht mehr zu gebrauchen bin, dann habe ich den Kaffee radikal abgesetzt und habe ein ganzes Wochenende unter den genannten Symptomen gelitten.
Seitdem trinke ich höchstens zwei Tassen täglich.
Herzrasen und erhöhten Blutdruck kann man natürlich auch bekommen
Dazu habe ich aber in den letzten Jahren zig gegenteilige Meldungen gehört. Das mit dem erhöhten Blutdruck ist wahrscheinlich eine Mär.eurostarter @ 15 Oct 2006, 15:53 hat geschrieben: Herzrasen und erhöhten Blutdruck kann man natürlich auch bekommen
Aber: Ich möchte niemand zum Kaffee bekehren - ich trinke jedenfalls weiter. Unter Kopfschmerzen und Müdigkeit leide ich auch nicht, wenn mal der Kaffee aus ist. Das scheint also individuell verschieden zu sein.