[M] Wagen 110

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
x-wagen-nutzer
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 01 Okt 2006, 09:54
Wohnort: Franken

Beitrag von x-wagen-nutzer »

Hallo zusammen!

Bekanntlich ist ja der Wagen 110 aus München seit 3 Jahren in Nürnberg im Einsatz.
Was mir an dem Zug aber auffällt, am a-Wagen sind tiefere Frontscheinwerfer. Siehe hier:
http://www.nahverkehr-franken.de/ubahn/img...en/u_6110_c.jpg
Der b-Wagen ist "normal":
http://www.nahverkehr-franken.de/ubahn/img...n/u_562_472.jpg

Hat jemand eine Ahnung warum? Gabs da mal einen Auffahrunfall oder dergleichen?
Bei allen anderen DT1 sitzen die Lampen höher.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

x-wagen-nutzer @ 11 Oct 2006, 21:07 hat geschrieben: Hallo zusammen!

Bekanntlich ist ja der Wagen 110 aus München seit 3 Jahren in Nürnberg im Einsatz.
Was mir an dem Zug aber auffällt, am a-Wagen sind tiefere Frontscheinwerfer. Siehe hier:
http://www.nahverkehr-franken.de/ubahn/img...en/u_6110_c.jpg
Der b-Wagen ist "normal":
http://www.nahverkehr-franken.de/ubahn/img...n/u_562_472.jpg

Hat jemand eine Ahnung warum? Gabs da mal einen Auffahrunfall oder dergleichen?
Bei allen anderen DT1 sitzen die Lampen höher.
Tatsächlich, ich hab gerade meine Bilder angeschaut und festgestellt, das der Wagen mit der jetzigen VAG-Nummer 561 wirklich niedrigere Scheinwerfer hat.

Jetzt bin ich ebenso neugierig, was das auf sich hat.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

<spekulation>Das haben alle Müncher Wagen erster (und zweiter) Bauserie?
-
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

... mmh, eherr nicht so wie ich das hier erkennen kann: Foto
Und das ist sicher ein Wagen der 1. Bauserie :o
Der Reisende
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 13 Mär 2006, 12:23
Wohnort: Deisenhofen

Beitrag von Der Reisende »

Aber auch der B-Teil.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ehcstueDBahn @ 11 Oct 2006, 22:57 hat geschrieben: ... mmh, eherr nicht so wie ich das hier erkennen kann: Foto
Und das ist sicher ein Wagen der 1. Bauserie :o
also der hat seine Lampen genau da wo der 110er sie auch hat - wie man am Wappen recht gut erkennen kann.

Kann des sein, dass da sowieso eher das Verwirrspielchen unterwegs ist - die Münchner haben einen schwarzen strich, den die Nürnberger nicht haben???

Also klar ist eines - Auffahrunfall oder ähnliches hatte der 110 nicht, er hat keine komplette Frontpartie neu bekommen - und die Lampen sind auch nicht so versetzt worden, das würde man wohl deutlicher sehen.
-
x-wagen-nutzer
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 01 Okt 2006, 09:54
Wohnort: Franken

Beitrag von x-wagen-nutzer »

Also beim 561 sind die Lampen definitiv um mind. 10 cm tiefer. Bei allen anderern 9 "blauen" Nürnberger Fahrzeugen (alles 1. Serie) nicht. Die entsprechen genau den DT1.
Auf dem Bild auf
http://www.u-bahn-bayern.de/hauptseiten/ze...eroeffnung.html
(Fahrzeug 7105???) sind die Lampen übrigens da wo sie auch bei allen andern Fahrzeugen hingehören, also nicht tiefer.

Anmerkung am Rande:
Übrigens eine seltsame Seite: "u-bahn-bayern.de". Auch wenn sich die Franken immer etwas abtrennen, so gehörte doch auch die U-Bahn in Nürnberg unter diese Überschrift. Oder hört für den Webmaster Bayern schon wieder an der nördlichen Münchner Stadtgrenze auf?
Die Fahrzeugseite gibt ja auch nicht sehr viel (eigentlich garnix) her! Schade!
Hab schon mal an anderer Stelle hier nachgefragt obs irgendwo eine brauchbare und aktuelle Fahrzeugliste von München gibt, aber wohl leider nicht...
Da sind die Franken wieder um Welten vorraus --> http://www.nahverkehr-franken.de/ubahn/wagenliste.html
Hat wenigstens jemand eine Herstellerübersicht (F-Nr., ID-Daten...)?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

x-wagen-nutzer @ 12 Oct 2006, 07:42 hat geschrieben: Hab schon mal an anderer Stelle hier nachgefragt obs irgendwo eine brauchbare und aktuelle Fahrzeugliste von München gibt, aber wohl leider nicht...
Da sind die Franken wieder um Welten vorraus --> http://www.nahverkehr-franken.de/ubahn/wagenliste.html
Hat wenigstens jemand eine Herstellerübersicht (F-Nr., ID-Daten...)?
Was sollte diese Fahrzeugliste denn enthalten? Ich habe vor einiger Zeit mal gewisse Daten von ettlichen Zügen zusammengesucht - sowas wie HU ist aber inzwischen bei ettlichen sicherlich veraltet.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
x-wagen-nutzer
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 01 Okt 2006, 09:54
Wohnort: Franken

Beitrag von x-wagen-nutzer »

Boris Merath @ 13 Oct 2006, 01:12 hat geschrieben:Was sollte diese Fahrzeugliste denn enthalten? Ich habe vor einiger Zeit mal gewisse Daten von ettlichen Zügen zusammengesucht - sowas wie HU ist aber inzwischen bei ettlichen sicherlich veraltet.
Hallo Boris, man folge dem genannten Link...
Und dann sieht man eine Übersicht über alle aktuell im Fahrzeugbestand befindlichen Züge, mit Baujahr, Hersteller, Fabriknummer. --> Dies wäre für München doppelt interessant, da ja verschieden Hersteller mitgewirkt haben.
Weiter gehts mit der aktuellen Werbung, dem Farbedesign - alt oder neu - , dann der Hinweis ob der Zug modernisiert wurde (wobei ja München nur Schließsignal und -Kante eingebaut hat). Und dann natürlich ein Bild.

Eine HU-Übersicht ist weniger interessant und ein Datum wird auch in Nürnberg garnicht mehr angeschrieben.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

x-wagen-nutzer @ 13 Oct 2006, 07:32 hat geschrieben: wobei ja München nur Schließsignal und -Kante eingebaut hat
Das würde ich jetzt nicht behaupten. Spontan fallen mir beim A-Wagen die Beleuchtung (bei den meisten) und der helle Fußbodenbelag (bei ein paar wenigen) ein. Und technisch dürfte im Laufe der Jahre auch manches modernisiert worden sein.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
x-wagen-nutzer
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 01 Okt 2006, 09:54
Wohnort: Franken

Beitrag von x-wagen-nutzer »

Wildwechsel @ 13 Oct 2006, 07:52 hat geschrieben: Das würde ich jetzt nicht behaupten. Spontan fallen mir beim A-Wagen die Beleuchtung (bei den meisten) und der helle Fußbodenbelag (bei ein paar wenigen) ein. Und technisch dürfte im Laufe der Jahre auch manches modernisiert worden sein.
Ja, richtig. Aber in unserer Fränkischen Liste sind damit konkret die Modernisierungen der letzen Zeit zur Erhöhung der Sicherheit gemeint. (Wer anlinkt und das mal durchliest ist klar im Vorteil.)

Gut, aber mal wieder zurück zum eigentlichen Thema, Wagen 6110/561.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

x-wagen-nutzer @ 13 Oct 2006, 07:32 hat geschrieben: Hallo Boris, man folge dem genannten Link...
Und dann sieht man eine Übersicht über alle aktuell im Fahrzeugbestand befindlichen Züge, mit Baujahr, Hersteller, Fabriknummer. --> Dies wäre für München doppelt interessant, da ja verschieden Hersteller mitgewirkt haben.
Weiter gehts mit der aktuellen Werbung, dem Farbedesign - alt oder neu - , dann der Hinweis ob der Zug modernisiert wurde (wobei ja München nur Schließsignal und -Kante eingebaut hat). Und dann natürlich ein Bild.
Hm...Baujahr, Hersteller ist kein großes Problem, auch wenn ich noch nicht von allen die Daten hab, Fabriknummer find ich persönlich total langweilig - was bringt einem die INformation? Werbung ändert sich in München rehct schnell, da halte ichs für aussichtslos ne Liste zu machen. Farbdesign istz recht einfach, weil geht (bis auf 4 Ausnahmen) nach der Baureihe. Ansonsten könnte man noch Schließsignal und Lampentyp berücksichten.... Es gibt mehrere Leute die Privat darüber Listen führen.... naja, mal nachschauen ob sich da eine gemeinsame Liste o.ä. basteln lässt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7387
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@Boris
ich wär dabei, bei der liste mitzuwirken ;)
mfg Daniel
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

man könnte es mal wieder reaktivieren, ja...ich werd mich mal mit Stift&Zettel bewaffnen und wichtige Dinge wieder aufschreiben :)

MfG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Die Idee ist gut! Fang bei Gelegenheit auch mal an.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7387
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

da kann ich gleich schon was beitragen ;) A-Wagen 170 hat nen hellen fußboden ;)
mfg Daniel
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Michi Greger @ 15 Oct 2006, 16:09 hat geschrieben: man könnte es mal wieder reaktivieren, ja...ich werd mich mal mit Stift&Zettel bewaffnen und wichtige Dinge wieder aufschreiben :)

MfG Michi
*mach mal*

Papier, IGS-Kuli und Photo (event. mit Stativ) wäre ein guter Anfang :)
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

uferlos @ 15 Oct 2006, 18:11 hat geschrieben: da kann ich gleich schon was beitragen ;) A-Wagen 170 hat nen hellen fußboden ;)
Auf die Fußbodenfarbe achte ich erst seit ein paar Wochen gezielt, somit ist meine Auflistung diesbezüglich noch unvollständig.
Heller Boden bei A-Wagen u.a.: 124, 144, 170, 303, 308, 312, 365
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten