[M] U6 zum Forschungszentrum

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14750
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Garching könnte ja Garching Stadt heißen. Das mit dem Maibaum ist ja nun wirklich verwirdend. Wie heißt nun offiziell die U-Bahnstation. Die Bushaltestelle wurde ja nicht umbenannt
Dann sind das eben unterschiedliche Stationen, die durch einen Fußweg verknüpft sind... Aber wieso Garching Stadt? In der Stadt liegen ja alle drei U-Bahnstationen, oder? Dann lieber Garching Maibaum. Aber obwohl, das klingt sehr nach Dorf-U-Bahn. :lol:
Aber vielleicht heißt die Station einfach nur Garching, weil die Entscheidungsträger sich über den Zusatz auch noch nicht einig sind und auf ein hoffentlich eindeutiges Votum im EF warten... ;)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Rohrbacher @ 16 Oct 2006, 18:37 hat geschrieben: Dann sind das eben unterschiedliche Stationen, die durch einen Fußweg verknüpft sind... Aber wieso Garching Stadt? In der Stadt liegen ja alle drei U-Bahnstationen, oder?
Naja - in der Stadt selbst liegt nur Garching (Stadt) Hochbrück und Forschungs* sind stadtteile, ehemals eigenständig - und auch nicht so wirklich integriert...
-
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ach ja, von mir gibts btw auch nen kleinen Artikel mit paar Bildern.

http://www.smartcoder.net/834/garching-fei...schungszentrum/
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14750
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Naja - in der Stadt selbst liegt nur Garching (Stadt) Hochbrück und Forschungs* sind stadtteile, ehemals eigenständig - und auch nicht so wirklich integriert...
Dann passt doch alles. Wo ist dann das Problem? ;)
Ach ja, von mir gibts btw auch nen kleinen Artikel mit paar Bildern.
Sehr fein. Der C macht sich sehr gut auf der neuen Strecke.

Ich stell's mir grad so vor, so'n U-Bahnabgang bei uns am Rathausplatz neben'm Maibaum. :lol:
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

"Garching Maibaumplatz" wäre als Stationsname auch eine Möglichkeit. Wer lange Namen liebt... Immerhin heißt der Platz so.

Welche Stadt hatte eigentlich vor Garching die höchste U-Bahndichte, gemessen an der Einwohnerzahl?

Ich würde vorsichtig tippen: Es war bereits Garching, ein weiterer heißer Anwärter ist Minga.

Bitte nur ernst gemeinte Antworten :D
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ich weiß nicht, neben Paris könnte ich mir eventuell Fürth vorstellen. Vielleicht ist letzteres sogar immer noch der Spitzenreiter, da bin ich mir noch nicht mal 100% sicher.
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ropix @ 16 Oct 2006, 21:37 hat geschrieben: Ich weiß nicht, neben Paris könnte ich mir eventuell Fürth vorstellen. Vielleicht ist letzteres sogar immer noch der Spitzenreiter, da bin ich mir noch nicht mal 100% sicher.
Fürth ist sicher net mehr die Nr.1 ropix, da hat Garching eine grössere U-Bahn-Dichte, fürth hat zwar mehr Stationen, aber auch fünf mal soviel Einwohner
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

tra(u)mmann @ 16 Oct 2006, 21:12 hat geschrieben:Welche Stadt hatte eigentlich vor Garching die höchste U-Bahndichte, gemessen an der Einwohnerzahl?
Ich denke mal, dass Garching auch heute immer noch nicht die höchste U-Bahn-Dichte hat. Das ist vielmehr die Stadt Serfaus mit der kleinsten U-Bahn der Welt. Vier Stationen bei nur knapp über 1000 Einwohnern, da muss Garching noch einige Bahnhöfe "in den Sand setzen", um mithalten zu können :D

Allerdings fährt die U-Bahn in Garching das ganze Jahr, während die Serfauser nur im Winter fährt. Wer sie noch nicht kennt: Unbedingt hinfahren, die lohnt sich nämlich auf jeden Fall. Außerdem ist die Mitfahrt kostenlos :)

http://www.funimag.com/funimag13/serfaus01.htm
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4642
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Daniel Schuhmann @ 16 Oct 2006, 22:17 hat geschrieben: Ich denke mal, dass Garching auch heute immer noch nicht die höchste U-Bahn-Dichte hat. Das ist vielmehr die Stadt Serfaus mit der kleinsten U-Bahn der Welt.
Na ja, Serfaus kann man eigentlich auch nicht wirklich zu den U-Bahnen zählen :) Dann müsste man diverse Straßenbahnstädte mit nem unterirdischen Halt auch noch einbeziehen :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Naja, immerhin ist sie von Anfang an als unterirdische Bahn gebaut worden, vom Individualverkehr getrennt und obendrein dient sie zur Entlastung des Dorfes vom Autoverkehr ;)

Und Serfaus hat es im Gegensatz zu anderen U-Bahn-Städten bereits 1985 geschafft, die Bahn automatisch fahren zu lassen...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Daniel Schuhmann @ 16 Oct 2006, 22:37 hat geschrieben: Naja, immerhin ist sie von Anfang an als unterirdische Bahn gebaut worden, vom Individualverkehr getrennt und obendrein dient sie zur Entlastung des Dorfes vom Autoverkehr ;)

Und Serfaus hat es im Gegensatz zu anderen U-Bahn-Städten bereits 1985 geschafft, die Bahn automatisch fahren zu lassen...
das sind viele Stadtbahnen auch, trotzdem ist Serfaus für mich keine U-Bahn sorry
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14750
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Und Serfaus hat es im Gegensatz zu anderen U-Bahn-Städten bereits 1985 geschafft, die Bahn automatisch fahren zu lassen...
Gibt's da irgendwo Bilder von im Internet?
Diese U-Bahn ist bestimmt viel kleiner als ich mir das vorstellen kann, sicher nur so ein Horizontalfahrstuhl... :D
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4642
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Rohrbacher @ 16 Oct 2006, 22:53 hat geschrieben: Gibt's da irgendwo Bilder von im Internet?
Diese U-Bahn ist bestimmt viel kleiner als ich mir das vorstellen kann, sicher nur so ein Horizontalfahrstuhl... :D
Der Link, den Daniel oben gepostet hat, hat doch auch Bilder drin, du musst nur auf andere Unterseiten klicken, z.B. http://www.funimag.com/funimag13/serfaus04.htm
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14750
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

:wacko: Sorry, manchmal bin ich echt nicht der schnellste.

PS: Ich beantrage einen "Hand an Kopf batsch"-Smilie.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4642
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Rohrbacher @ 16 Oct 2006, 23:00 hat geschrieben::wacko: Sorry, manchmal bin ich echt nicht der schnellste.

PS: Ich beantrage einen "Hand an Kopf batsch"-Smilie.
Der da ist das beste, was ich da grad für dich übrig hab: Bild

Aber ich will ja nicht ganz so gemein sein: Bild :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 16 Oct 2006, 22:43 hat geschrieben:
Daniel Schuhmann @ 16 Oct 2006, 22:37 hat geschrieben: Naja, immerhin ist sie von Anfang an als unterirdische Bahn gebaut worden, vom Individualverkehr getrennt und obendrein dient sie zur Entlastung des Dorfes vom Autoverkehr ;)

Und Serfaus hat es im Gegensatz zu anderen U-Bahn-Städten bereits 1985 geschafft, die Bahn automatisch fahren zu lassen...
das sind viele Stadtbahnen auch, trotzdem ist Serfaus für mich keine U-Bahn sorry
Stadtbahnen haben wenigstens noch Schienen. Luftkissenfahrzeuge sind eigentlich keinen Bahnen mehr *find*

Automatisch - nun ja, das ist wohl nur ein Wagen, oder? Standseilbahnen verkehren auch "automatisch"
-
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

eurostarter @ 16 Oct 2006, 17:08 hat geschrieben:Witzig finde ich auch den Kommentar von Ude: "Garching ist jetzt weltweit die Stadt mit der höchsten U-Bahn-Dichte" :D

Ob das für einen Eintrag ins Guiness-Buch reicht?
In Deutschland dürfte die Gemeinde Großhansdorf wohl nach wie vor Spitzenreiter bei der U-Bahn-Dichte sein. Bei 9.000 EW weist der Ort drei (geplant waren sogar vier) U-Bahnhöfe, allesamt aber oberirdisch, auf.
Allerdings haben die keinen Stadt-Status, insofern mag Ude's Aussage dann doch wieder stimmen :rolleyes: .
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ropix @ 16 Oct 2006, 18:25 hat geschrieben: Gewendet in Garching Stadt hat ja sogar der Eröffnungszug schon.
Sag mal, waren wir auf unterschiedlichen Eröffnungen? :unsure:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

MVG-Wauwi @ 17 Oct 2006, 08:22 hat geschrieben:Großhansdorf wohl nach wie vor Spitzenreiter bei der U-Bahn-Dichte sein. Bei 9.000 EW weist der Ort drei (geplant waren sogar vier) U-Bahnhöfe, allesamt aber oberirdisch, auf.
Allerdings haben die keinen Stadt-Status, insofern mag Ude's Aussage dann doch wieder stimmen  :rolleyes: .
Interesssant. Großhansdorf hat aber wie Du schreibst kein Stadtrecht. Eigentlich wollte ich nach Gemeinde/Stadt fragen, insofern passt die Antwort dann doch.

Gut, Großhansdorf hat eine echte U-Bahn. Ich bekomme aber Bauchschmerzen, wenn diese ausgerechnet auf dem Gemeindegebiet nicht unterirdisch fährt. Offenbar muss nur im Münchner Großraum alles untertunnelt werden. Garching ist zwar nicht komplett untertunnelt, der U-Bahn-Charakter ist aber unbestritten.

Vielleicht sollte man die Frage so formulieren:
  • Stadt/Gemeinde/Ort mit den meisten U-Bahnstationen pro Einwohner
  • "Echte" U-Bahn, kein Stadtbahnverschnitt
  • Die U-Bahn muss wenigstens einen kleinen Abschnitt auf dem Gemeinde-/Stadtgebiet unterirdisch fahren
  • Ganzjähriger Betrieb. Bahnen, die primär Skifahrer oder Touristen in der Wintersaisaon befördern, scheiden damit aus
Wer weiß die Antwort?

Wiederum heiße Kandidaten sind Garching und Minga.

Interessant wäre auch die Antwort, wenn man auch den Zustand vor der Eröffnung der U-Bahnverlängerung in Garching unterucht.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14750
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Wiederum heiße Kandidaten sind Garching und Minga.
Wenn man die Bedingungen auf Garching/Minga zuschneidet dann schon...

Was eine U-Bahn ist und was nicht, steht u.a. hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/U-Bahn
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Rohrbacher @ 17 Oct 2006, 09:56 hat geschrieben: Wenn man die Bedingungen auf Garching/Minga zuschneidet dann schon...

Was eine U-Bahn ist und was nicht, steht u.a. hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/U-Bahn
Der Artikel ist mir bekannt.

Ein Zuschneiden der Bedingungen, sodass sie zufällig auf Garching oder Minga passen, fand m.E. nicht statt. Ich habe auch nichts gegen Großhansdorf.

Wenn eine U-Bahn eine echte U-Bahn ist und teilweise unterirdisch und teilweise oberirdisch fährt, sind die Kriterien erfüllt. Wenn sie aber ausgerechnet auf dem eigenen Stadt- oder Gemeindegebiet nur oberirdisch fährt, ist die Bedingung zumindest für das eben eigene Gebiet nicht erfüllt. Wie hört sich das denn an, wenn ein Einwohner sagt "wir haben das weltweit dichteste U-Bahnnetz, aber unsere U-Bahn fährt ausschließlich oberirdisch"?

Wenn man die Wikipedia-Bedingungen nimmt, mag vielleicht Großhansdorf der Sieger sein. Von mir aus. Bis jemand noch einen kleineren Ort nennt :lol:
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14750
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ein Zuschneiden der Bedingungen, sodass sie zufällig auf Garching oder Minga passen, fand m.E. nicht statt.
Nicht?
Die U-Bahn muss wenigstens einen kleinen Abschnitt auf dem Gemeinde-/Stadtgebiet unterirdisch fahren
Doch, hier. Wenn's darauf ankommt, wieso dann nur einen kleinen Teil? Weil Garching sonst rausfliegt? *grins*
Eine U-Bahn muss nicht zwingend unterirdisch verkehren, wenn man es so auslegt, dass das U auch für unabhängig steht. Und so ist es auch, denn alle "echten" U-Bahnen haben das miteinander gemeinsam. Dass sehr viele unterirdisch liegen, ist meistens nur eine Folge der geforderten Unabhängigkeit. (Wo hätte man sie sonst hinbauen sollen ohne die halbe Stadt abzureißen?) Denn eine U-Bahn ist ein von anderen Verkehrsmittel unabhängiges System, egal ob unter- oder oberirdisch oder in Hochlage. Das halte ich für den viel wichtigeren Punkt!

Daher haben wir in Deutschland auch nur U-Bahnen in den Räumen München, Nürnberg, Hamburg und Berlin.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Rohrbacher @ 17 Oct 2006, 10:18 hat geschrieben: Nicht?


Doch, hier. Wenn's darauf ankommt, wieso dann nur einen kleinen Teil? Weil Garching sonst rausfliegt? *grins*
Eine U-Bahn muss nicht zwingend unterirdisch verkehren, wenn man es so auslegt, dass das U auch für unabhängig steht. Und so ist es auch, denn alle "echten" U-Bahnen haben das miteinander gemeinsam. Dass sehr viele unterirdisch liegen, ist meistens nur eine Folge der geforderten Unabhängigkeit. (Wo hätte man sie sonst hinbauen sollen ohne die halbe Stadt abzureißen?) Denn eine U-Bahn ist ein von anderen Verkehrsmittel unabhängiges System, egal ob unter- oder oberirdisch oder in Hochlage. Das halte ich für den viel wichtigeren Punkt!

Daher haben wir in Deutschland auch nur U-Bahnen in den Räumen München, Nürnberg, Hamburg und Berlin.
Bei Deinen genannten Orten tauchen aber nur Systeme auf, die auch unterirdisch fahren.

Gerade Stuttgart hat bekanntlich eine Stadtbahn und definiert dort das "U" für "unabhängig", obwohl diese ja auch unterirdisch fährt.

In Deutschland gibt es meines Erachtens daher keine ausschließlich oberirdische verkehrende U-Bahn (hört sich blöd an, ja).

Ich kann die Frage auch anders stellen und nach einer "Untergrundbahn" fragen? Es geht mir wirklich nicht darum, dass Garching gewinnt, schon einmal, da ich zu Garching eine vergleichsweise geringe Beziehung habe. (Wenn dann sollte München gewinnen :D :P)

Vielleicht gibt es aber neben Großhansdorf und Garching noch weitere Kandidaten, vor allem auch im Ausland, denn mich interessiert die Frage auch weltweit.

Übrigens ist wie in der Politik. Jede Partei rechnet nach einer Wahl so lange an den Zahlen herum, bis sie sich zum eigentlichen erklären Sieger kann. Das gilt dann auch für alle anderen Bereiche.

Aus entsprechenden statistischen Tricks gibt es dann mehrere Ort, die den angeblich nördlichsten Ort darstellen, das höchste Hochhaus (mit/ohne Antenne, das letzte genutzte Stockwerk oder das letzte Stockwerk überhaupt gibt den Ausschlag usw.), das größte Volksfest der Welt, das größte Museum, der größte Stadtpark der Welt usw. Definitionen sind Auslegungssache.

[Edit:] Peinlichen Fehler korrigiert, ein "keine" fehlte. (Ändeurng in Blau markiert.)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

tra(u)mmann @ 17 Oct 2006, 10:30 hat geschrieben:In Deutschland gibt es meines Erachtens daher keine ausschließlich oberirdische verkehrende U-Bahn (hört sich blöd an, ja).
Meine Auffassung zu Wuppertal haben wir irgendwann schon mal durchgekaut, das wäre dann auch langsam :offtopic:.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Wildwechsel @ 17 Oct 2006, 10:50 hat geschrieben: Meine Auffassung zu Wuppertal haben wir irgendwann schon mal durchgekaut, das wäre dann auch langsam :offtopic:.
O.k., Wuppertal habe ich ganz vergessen.

Die Frage wird sich wohl nie klären lassen. Selbst wenn man versucht, die Wikipedia-Definition genau umzusetzen, auch Wikipedia ist keine Bibel (nicht mal "Die Bibel" ist eine Bibel, auch wenn sich das jetzt zugegebenermaßen sausausaublöd anhört. :P :D :lol:, ach heute habe ich mal wieder meinen Lustigen) .

Alles ist Auslegungssache.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Man kann natürlich auch die Gretchenfrage stellen, inwieweit man U-Bahn-Strecken in Fürth, Garching oder Großhansdorf als Netz bezeichnen kann, da es es sich schließlich jeweils nur um eine einzige Strecke handelt...... :huh:
Gruß vom Wauwi
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14750
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Bei Deinen genannten Orten tauchen aber nur Systeme auf, die auch unterirdisch fahren.
Darauf kommt's wie sagte, ja gar nicht primär an.
Genauso könnte man sagen, dass nur Systeme auftauchen, die auch oberirdisch fahren...
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Rohrbacher @ 17 Oct 2006, 11:05 hat geschrieben: Darauf kommt's wie sagte, ja gar nicht primär an.
Genauso könnte man sagen, dass nur Systeme auftauchen, die auch oberirdisch fahren...
Das ist mir schon klar. Es geht um das Abschotten vom Individualverkehr.

Mein Hinweis bezog sich darauf, dass eine ausschließlich oberirdisch verkehrende U-Bahn nach dieser Definition denkbar wäre, aber es (mehr oder wenig zufällig) keine in Deutschland gibt bzw. keine in Deiner Liste auftaucht.

Zu Wuppertal äußere ich mich jetzt mal lieber nicht.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Naja, neben dne 4 klassischen U-Bahn-Städten gibts shcon etwas mehr was auch unter die Definition von unabhängig fällt - grade NRW hat da was zu bieten. So hat Bochum eine U-Bahn-Linie, die komplett abgeschottet vom Straßenverkehr und mehrheitlich im Tunnel fährt, und auch Essen hat solche Linien zu bieten - und die auf der Wikipedia-Seite genannte Definition trifft eindeutig auf diese Strecken zu. Man könnte aber vielleicht sagen, es sind keine U-Bahn-Netze, weil Bochum hat nur eine Linie, und Essen hat auch "U-Bahnen" die im Straßenbereich fahren...aber auch das ist etwas halbscharig.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Boris Merath @ 17 Oct 2006, 11:43 hat geschrieben:Naja, neben dne 4 klassischen U-Bahn-Städten gibts schon etwas mehr was auch unter die Definition von unabhängig fällt - grade NRW hat da was zu bieten. So hat Bochum eine U-Bahn-Linie, die komplett abgeschottet vom Straßenverkehr und mehrheitlich im Tunnel fährt [...]
Auf der U35 habe ich auf der Strecke zur Ruhr-Uni auch Straßenkreuzungen gesehen - knapp, aber leider verloren :P !
Die Essener U 11 ist wohl noch ein heißer Aspirant, die kenne ich allerdings nicht genau.
Aber die einzig wahre U-Bahn-Linie außerhalb der üblichen Verdächtigen bleibt für mich ohnhein die hessische U4....!
Gruß vom Wauwi
Antworten