423 270
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
der 269, 271 und 272 sind vor kurzem in münchen angekommem und ich war zufällig auf arbeit (MSTH). da hab ich mir die daten halt abgeschrieben. ich durfte sie ja dann auch gleich fahren, 2 notkupplungen waren im zug und der 272 hat gleich mit einer störung auf sich aufmerksam gemacht. ich hatte es auch nur geschrieben, weil ich bemerkt habe das bei der letzten nachricht von markus der 269 noch fehlt.
gestern abend sind mittlerweile wieder 3 neue in münchen angekommen:
423 275
KOPLX 18.09.02
423 223 & 224
beide KOPLX 13.09.02
die letzten zwei sind eigentlich für frankfurt gedacht, aber fälschlicherweise nach münchen ausgeliefert. was jetzt damit passiert weiß ich leider nicht (bleiben oder doch nach frankfurt?). alle drei haben 1 klasse eingebaut.
423 275
KOPLX 18.09.02
423 223 & 224
beide KOPLX 13.09.02
die letzten zwei sind eigentlich für frankfurt gedacht, aber fälschlicherweise nach münchen ausgeliefert. was jetzt damit passiert weiß ich leider nicht (bleiben oder doch nach frankfurt?). alle drei haben 1 klasse eingebaut.
Was den 423 224 betrifft, habe ich ihn heute gesehen, und man konnte ganz deutlich die LZB-Antennen unter dem Fahrzeug sehen, und zwar vor jeweils dem ersten Drehgestell und vor jedem zweiten Drehgestell. Das müßte bedeuten, das dieses Fahrzeug doch LZB besitzt, was machen sonst die LZB-Antennen für einen Sinn?
Gruß Sbahnman
________________________________
Allzeit Gute Fahrt !
Gruß Sbahnman

________________________________
Allzeit Gute Fahrt !
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Danke @Marcus, denn wenn man schon was schreibt, sollte man sich etwas informieren. Das betrifft hauptsächlich den "Blitzmerker". Denn nur die 423er für München haben generell LZB. Weil diese 423er so bestellt wurden. Warum allerdings der "Frankfurter" 423 224 nun auch LZB hat, entzieht sich meiner Kenntis.
Gruß Sbahnman
________________________________
Allzeit Gute Fahrt !
Gruß Sbahnman

________________________________
Allzeit Gute Fahrt !
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Am vsl. 11.01.2003 beginnt der Umbau der Stammstrecke. Von Pasing bis Ostbahnhof wird dann gebaut werden (natürlich nicht alles auf einmal). Der Tunnel wird am WE gesperrt, da sämtliche Tunnelbahnhöfe (Hbf-Rosenheimer Plz.) komplett erneuert werden (Wand- und Deckenverkleidung, usw.). Auch die Gleise werden auf der Stammstrecke erneuert, und es kommen Neue rein. Im Zuge dieser Ausbaumaßnahmen wird dann auch die LZB verlegt. Der Ostbahnhof (S-Bahn Bereich) wird auf eine dichtere Zugfolge der S-Bahnen umgebaut. Geplante (Betonung auf GEPLANTOriginal von Marcel
Genau, wo wir grad bei LZB sind, weiß jemand, wann nun definitiv mit der LZB-Ausrüstung der Stammstrecke München begonnen wird?
Gruß,
Marcel

Grüße
ET 423
P.S.: Diese Infos sind zwar aus erster Hand, aber können schon wieder veraltet sein. Berichtigungen sind willkommen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Wo hast Du das her? Hör ich zum ersten Mal. Die werden aber dann doch wieder das gleiche Muster hernehmen? Das gehört irgendwie zur Röhre dazu, kann mich da glaub ich mit was neuem nicht anfreunden.Original von ET 423
da sämtliche Tunnelbahnhöfe (Hbf-Rosenheimer Plz.) komplett erneuert werden (Wand- und Deckenverkleidung, usw.).
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 157
- Registriert: 17 Mai 2002, 02:53
Am 15. Juni 1966 war der offizielle Baubeginn der "V-Bahn", der "Verbindungsbahn", wie sie damals noch genannt wurde. Alles begann mit der feierlichen Versenkung des ersten Bohrpfahles in der Arnulfstraße.
Am 25. Februar 1971 war Richtfest für den im Rohbau fertigen S-Bahn-Stammstreckentunnel.
Schließlich am 28. April 1972, zum Fahrplanwechsel fand die offizielle Einweihung des Tunnels statt. Gleichzeitig begann der erste öffentliche Pendelverkehr zwischen Ostbahnhof und Hauptbahnhof (ab 1.5. bis Hackerbrücke).
(Quelle: S-Bahn München, Reinhard Pospischil/Ernst Rudolph, alba-Verlag)
Zum "Muster" der Tunnelbahnhöfe:
Es wäre nicht das Erste, was unsere neue S-Bahn GmbH - "Führung" auf den Kopf stellt.
Mein Vorschlag: ein gediegenes Verkehrsrot verziert mit grünen Punkten.
Aber im Ernst, ich denke mal, die Firmen werden mit den betriebswichtigen Arbeiten genug beschäftigt sein. Da wird für solche Faxen (hoffentlich) keine Zeit bleiben.
Gruß, Ch.
PS.: Wir schweifen schon wieder ab
, ist eigentlich schon Thema "S-Bahn München".......
Am 25. Februar 1971 war Richtfest für den im Rohbau fertigen S-Bahn-Stammstreckentunnel.
Schließlich am 28. April 1972, zum Fahrplanwechsel fand die offizielle Einweihung des Tunnels statt. Gleichzeitig begann der erste öffentliche Pendelverkehr zwischen Ostbahnhof und Hauptbahnhof (ab 1.5. bis Hackerbrücke).
(Quelle: S-Bahn München, Reinhard Pospischil/Ernst Rudolph, alba-Verlag)
Zum "Muster" der Tunnelbahnhöfe:
Es wäre nicht das Erste, was unsere neue S-Bahn GmbH - "Führung" auf den Kopf stellt.
Mein Vorschlag: ein gediegenes Verkehrsrot verziert mit grünen Punkten.
Aber im Ernst, ich denke mal, die Firmen werden mit den betriebswichtigen Arbeiten genug beschäftigt sein. Da wird für solche Faxen (hoffentlich) keine Zeit bleiben.
Gruß, Ch.
PS.: Wir schweifen schon wieder ab

-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 102
- Registriert: 24 Okt 2002, 07:40