Besichtigung des ODEG-Betriebshofes Eberswalde

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Am Samstag, 07. Oktober 2006, lud die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH zu einem "Tag der offenen Tore" in ihren Betriebshof Eberswalde ein.

Hier mal einige Fotos:

Bild

Bild

Bild

Bild


Ein Bericht ist unter
http://www.baureihe650.de/Reiseberichte/07_10_2006.htm
zu finden.

Weitere Bilder des Tages gibts unter
http://www.baureihe650.de/Bildergalerien/ODEG_TdoT.htm
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Sieht nach wenig Zuspruch aus... :(
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Wieso ?

Es war ganz schön was los dort. Auch der Geschäftsführer der ODIG (Ostdeutsche Instandhaltungsgesellschaft), die die Wartung der ODEG-Fahrzeuge dort durchführt, zeigte sich sehr zufrieden und gab zu verlauten, dass es evtl. nächstes Jahr (also zum 2-jährigen Bestehen) wieder eine solche Veranstaltung geben wird.


Man darf auch nicht vergessen, dass es einen stündlichen Shuttleverkehr gab, dort sind dann natürlich jede Menge Leute hin und her gefahren, sodass man nicht pauschal sagen kann, dass es eben keinen Anklang fand.

Mir hats auf jeden Fall gefallen. Dass nicht so viele Leute auf einmal da waren ist für Fotos auf jeden Fall besser :)
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Naja, auf den Fotos sieht man kaum jemanden...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Eberswalde - lang ist es her, als ich dort das letzte Mal war....

@PEG 643.02 wie sieht es denn rings um Eberswalde jetzt aus? Ist von dem ehemals recht großem Bahnhof und dem BW noch etwas übrig?
Ich hatte vor vielen Jahren dort mal Streckenkenntnis. Wir sind u.a. von Frankfurt/O - Bad Freienwalde über Eberswalde nach Angermünde gefahren. Damals noch alles richtig schön mit BR 132. Gibt es eigentlich noch diese Verbindungstrecke, auf der man ohne in Eberswalde Hbf Kopf machen zu müssen von Freienwalde/Niederfinow Richtung Angermünde fahren konnte?

Die Direktverbindung über Oderberg ist ja schon länger tot. Das waren aber auch alles Gummieisenbahnen. Allerdings mit dichtem Güterverkehr und sogar einer täglichen internationalen Kurswagenverbindung Moskau - Frankfurt/O - Eberswalde - Templin - Schwerin :lol:.
Wie sieht es eigentlich mit dem Neubau der Brücke unter dem Oder Havel Kanal aus? Schon alles fertig?
cineolum
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 27 Jun 2006, 12:30
Wohnort: HGW

Beitrag von cineolum »

Matthias1044 @ 19 Oct 2006, 00:25 hat geschrieben:Gibt es eigentlich noch diese Verbindungstrecke, auf der man ohne in Eberswalde Hbf Kopf machen zu müssen von Freienwalde/Niederfinow Richtung Angermünde fahren konnte?
Nein diese Möglichkeit gibt es nicht mehr. Zuerst wurden vor Jahren die Weichen entfernt. Nun sind die Gleise auch weitesgehend weg. Von Eberswalde (aus Berlin-Lichtenberg) fahren stündlich diese schrecklichen Triebwagen bis Wriezen und alle zwei Stunden weiter nach Frankfurt. Das waren noch schöne Zeiten mit der 232 und Mitteleinstigs-/Abteilwagen. Danach kamen 628er, die waren auch top. Seitdem ODEG mit diesen furchtbar unbequemen Dingern fährt, fahre ich von Frankfurt nach Greifswald nur noch über Berlin, obwohl es teurer ist. Schneller ist es ja sowieso. Man braucht für die 88 km sage und schreibe 1 h 40 min. Zwischen Frankfurt und Werbig geht es ja noch schnell (wurde ja noch von der DR modernisiert), dann wird es übel. Die Umstiegszeiten in Eberswalde nach Norden sind auch nicht gerade attraktiv.

Die Brücke unter dem Oder-Havel-Kanal ist noch nicht fertig. Es sieht aber schon gut aus.

Ein Werk gibt es in Eberswalde noch, genauer kenne ich mich nicht aus. Bin halt nur Passagier.
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Jo, die Regio-Shuttle sind das letzte... :angry: Und die ODEG macht mit ihren schlecht ausgebildeten und unterbezahlten Lokführern hier die Preise kaputt in der Region... :angry: :(
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Cmbln @ 21 Oct 2006, 14:24 hat geschrieben: Jo, die Regio-Shuttle sind das letzte... :angry: Und die ODEG macht mit ihren schlecht ausgebildeten und unterbezahlten Lokführern hier die Preise kaputt in der Region... :angry: :(
Haben aber Zubs drin - zumindest in den Teilen die hier in MV fahren. Der Kaffee bei denen ist übrigens recht lecker im Zug. Nur rechnen sie nicht damit das ein ganzer RegioShuttle nen Kaffee möchte - Da war die nette Dame dann doch ein bisschen am rotieren *gg* :)
cineolum
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 27 Jun 2006, 12:30
Wohnort: HGW

Beitrag von cineolum »

Ich verstehe einfach nicht, wie man als Hersteller Züge mit solcher Innnenausstattung anbieten kann. Die Sitze sind ja nun wirklich das letzte. Da ist ja fast stehen bequemer. Also wirklich, solch einen Rotz habe ich noch nie gesehen (Reisebus-Stil). Die derzeit aktuellen Regio-Sitze (DB) finde ich ja schon grenzwertig. Vielleicht sollten die Sitzhersteller mal einen Anatomie-Kurs besuchen.
Benutzeravatar
SDL-BS
Routinier
Beiträge: 380
Registriert: 21 Jan 2005, 07:30
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von SDL-BS »

cineolum @ 21 Oct 2006, 14:55 hat geschrieben: Ich verstehe einfach nicht, wie man als Hersteller Züge mit solcher Innnenausstattung anbieten kann. Die Sitze sind ja nun wirklich das letzte. Da ist ja fast stehen bequemer. Also wirklich, solch einen Rotz habe ich noch nie gesehen (Reisebus-Stil). Die derzeit aktuellen Regio-Sitze (DB) finde ich ja schon grenzwertig. Vielleicht sollten die Sitzhersteller mal einen Anatomie-Kurs besuchen.
Was hast du gegen die Sitze? Wenn das die selben sind wie im RS der PEG dann sind die okay! Frag doch mal den normalen 0815 Fahrgast was er von den Sitzen hält!
Nächsder Hald: Halladoar!
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

cineolum @ 21 Oct 2006, 14:55 hat geschrieben: Ich verstehe einfach nicht, wie man als Hersteller Züge mit solcher Innnenausstattung anbieten kann. Die Sitze sind ja nun wirklich das letzte. Da ist ja fast stehen bequemer. Also wirklich, solch einen Rotz habe ich noch nie gesehen (Reisebus-Stil). Die derzeit aktuellen Regio-Sitze (DB) finde ich ja schon grenzwertig. Vielleicht sollten die Sitzhersteller mal einen Anatomie-Kurs besuchen.
Also ich finde jeden Reisebussitz angenehmer als den Schrott in den By, Bn und DR-Dostos.
Am besten sind die Reisebussitze in den AVG Stadtbahnen.
Zollstock
Doppel-Ass
Beiträge: 103
Registriert: 07 Mai 2006, 21:10

Beitrag von Zollstock »

Chep87 @ 21 Oct 2006, 15:52 hat geschrieben:
Am besten sind die Reisebussitze in den AVG Stadtbahnen.
definitiv! Darin lässt sich auch wunderbar mal der Ausstieg verschlafen
("wieso bin ich in Eppingen, und wieso verdammt war das die letzte Bahn...??")
cineolum
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 27 Jun 2006, 12:30
Wohnort: HGW

Beitrag von cineolum »

Na dass die DR-Dosto-Sitze schlecht sind, dass ist ja wohl unbestritten. Außer die in den Prototyp-Wagen, die waren wohl zu teuer. Die Sitze in den By-Wagen finde ich gut, die Einzelsitze. Die sind wenigstens groß genug. Das sind ja auch die, die in den DR-Dostos in der 1. Klasse sind bzw. in den ersten Dostos der Bundesbahn in den 90er Jahren und in vielen 628ern eingesetzt wurden.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Chep87 @ 21 Oct 2006, 16:52 hat geschrieben: Am besten sind die Reisebussitze in den AVG Stadtbahnen.
Zustimmung. Wobei ich die RS1-Sitze (HzL, Kulturbahn) auch nich schlecht finde, wie n-wagen-Bänke auch. Mit den Ohren kann man da so schön schlafen *schnarch*
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

cineolum @ 21 Oct 2006, 14:55 hat geschrieben:Da ist ja fast stehen bequemer. Also wirklich, solch einen Rotz habe ich noch nie gesehen (Reisebus-Stil).
Die DB-Sitze sehen manchmal so aus, wie du es hier beschrieben hast, denn die werden sehr wahrscheinlich *mal so zwischendurch* saubergemacht. Bei den Sitzen von den privaten, in den ich bisher mitgefahren bin (ODEG, PEG) ist der Sauberkeitsgrad zumindest etwas besser. Über den Farbgeschmack lässt sich zugegebenermaßen streiten (Ich find die ODEG-Sitze so ~naja~). Und als unbequem würde ich beispielsweise Sitze in den 628ern beschreiben.

Btw: Die Sitze können zwar vom EVU bestimmt werden, es sind aber vom Hersteller schon so "pauschalvorgaben" vorhanden, die in die Fahrzeuge hineinkommen. Denn ein EVU ist ja mitunter auch daran interessiert *so viel wie möglich* aus dem im Triebfahrzeug gegebenen Platz zu machen und da kommen dann ggf. auch schmale *und dadurch teilweise vielleicht auch unbequemere* Sitze hinein.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Antworten