Hier mal einige Fotos:




Ein Bericht ist unter
http://www.baureihe650.de/Reiseberichte/07_10_2006.htm
zu finden.
Weitere Bilder des Tages gibts unter
http://www.baureihe650.de/Bildergalerien/ODEG_TdoT.htm
Nein diese Möglichkeit gibt es nicht mehr. Zuerst wurden vor Jahren die Weichen entfernt. Nun sind die Gleise auch weitesgehend weg. Von Eberswalde (aus Berlin-Lichtenberg) fahren stündlich diese schrecklichen Triebwagen bis Wriezen und alle zwei Stunden weiter nach Frankfurt. Das waren noch schöne Zeiten mit der 232 und Mitteleinstigs-/Abteilwagen. Danach kamen 628er, die waren auch top. Seitdem ODEG mit diesen furchtbar unbequemen Dingern fährt, fahre ich von Frankfurt nach Greifswald nur noch über Berlin, obwohl es teurer ist. Schneller ist es ja sowieso. Man braucht für die 88 km sage und schreibe 1 h 40 min. Zwischen Frankfurt und Werbig geht es ja noch schnell (wurde ja noch von der DR modernisiert), dann wird es übel. Die Umstiegszeiten in Eberswalde nach Norden sind auch nicht gerade attraktiv.Matthias1044 @ 19 Oct 2006, 00:25 hat geschrieben:Gibt es eigentlich noch diese Verbindungstrecke, auf der man ohne in Eberswalde Hbf Kopf machen zu müssen von Freienwalde/Niederfinow Richtung Angermünde fahren konnte?
Haben aber Zubs drin - zumindest in den Teilen die hier in MV fahren. Der Kaffee bei denen ist übrigens recht lecker im Zug. Nur rechnen sie nicht damit das ein ganzer RegioShuttle nen Kaffee möchte - Da war die nette Dame dann doch ein bisschen am rotieren *gg*Cmbln @ 21 Oct 2006, 14:24 hat geschrieben: Jo, die Regio-Shuttle sind das letzte...Und die ODEG macht mit ihren schlecht ausgebildeten und unterbezahlten Lokführern hier die Preise kaputt in der Region...
![]()
![]()
Was hast du gegen die Sitze? Wenn das die selben sind wie im RS der PEG dann sind die okay! Frag doch mal den normalen 0815 Fahrgast was er von den Sitzen hält!cineolum @ 21 Oct 2006, 14:55 hat geschrieben: Ich verstehe einfach nicht, wie man als Hersteller Züge mit solcher Innnenausstattung anbieten kann. Die Sitze sind ja nun wirklich das letzte. Da ist ja fast stehen bequemer. Also wirklich, solch einen Rotz habe ich noch nie gesehen (Reisebus-Stil). Die derzeit aktuellen Regio-Sitze (DB) finde ich ja schon grenzwertig. Vielleicht sollten die Sitzhersteller mal einen Anatomie-Kurs besuchen.
Also ich finde jeden Reisebussitz angenehmer als den Schrott in den By, Bn und DR-Dostos.cineolum @ 21 Oct 2006, 14:55 hat geschrieben: Ich verstehe einfach nicht, wie man als Hersteller Züge mit solcher Innnenausstattung anbieten kann. Die Sitze sind ja nun wirklich das letzte. Da ist ja fast stehen bequemer. Also wirklich, solch einen Rotz habe ich noch nie gesehen (Reisebus-Stil). Die derzeit aktuellen Regio-Sitze (DB) finde ich ja schon grenzwertig. Vielleicht sollten die Sitzhersteller mal einen Anatomie-Kurs besuchen.
Die DB-Sitze sehen manchmal so aus, wie du es hier beschrieben hast, denn die werden sehr wahrscheinlich *mal so zwischendurch* saubergemacht. Bei den Sitzen von den privaten, in den ich bisher mitgefahren bin (ODEG, PEG) ist der Sauberkeitsgrad zumindest etwas besser. Über den Farbgeschmack lässt sich zugegebenermaßen streiten (Ich find die ODEG-Sitze so ~naja~). Und als unbequem würde ich beispielsweise Sitze in den 628ern beschreiben.cineolum @ 21 Oct 2006, 14:55 hat geschrieben:Da ist ja fast stehen bequemer. Also wirklich, solch einen Rotz habe ich noch nie gesehen (Reisebus-Stil).