Rauchverbote (nicht nur) bei der Bahn

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Woodpeckar @ 10 Nov 2006, 23:30 hat geschrieben: Ich habe Deinen Beitrag weder zitiert, noch mich explizit darauf bezogen. Die Unterstellung des Wortverdrehens ist also sehr weit hergeholt...  :rolleyes:
Die Wortanalyse Deines und meines Beitrags zeigt, dass nur das Wort "nun" in beiden Beiträgen vorkommt.
Und das kann man von beiden Richtungen gleich lesen. War wohl nix mit Wortverdrehungen.
:lol:
@Woodpeckar

Auch ich habe dieses Mal nicht verstanden, was Du uns (falls Du Ensign Joe und mich gemeint haben solltest) sagen willst.

Ich begrüße auch ein Rauchverbot, wenn es kommt, zweifle aber daran, dass es kommt, aber lasse mich gerne eines Besseren belehren.

"Geschriehen" im übertragenen Sinne habe ich aber m.E. nicht (Ensign Joe auch nicht). Das Wort "schreien" hätte gepasst, wenn ich mich trotz des von mir gewünschten Verbotes auf einmal gegen ein solches aussprechen würde oder es mir aus anderen Gründen in dieser Form nicht Recht wäre oder es mir doch plötzlich zu weit gehen würde. Genau das habe ich aber nicht getan.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Dann korrigiere ich hiermit, deine Aussage, das Nichtraucher gegen ein Verbot wären, ist sehr weit hergeholt.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

oberpfälzer @ 10 Nov 2006, 23:50 hat geschrieben:Dann korrigiere ich hiermit, deine Aussage, das Nichtraucher gegen ein Verbot wären, ist sehr weit hergeholt.
Und jetzt frage ich mich, wer Worte verdreht - die von Dir behauptete Aussage habe ich nicht getroffen.

Mit "die Nichtraucher schreien" beziehe ich mich ausschließlich auf folgende Beobachtung:
In den Medien wird veröffentlicht, die Bundesregierung plane ein Gesetz zum Nichtraucherschutz, in dem es wohl Rauchverbote z.B. im Bereich der Gastronomie geben wird.
Welche genauen Regelungen beabsichtigt sind, weiß noch niemand.
Welche Maßnahmen zur Durchsetzung getroffen werden, weiß noch niemand.

Aber man weiß als Nichtraucher sofort, dass die unbekannten Regelungen von ungeliebten Kreisen durchkreuzt werden, und es also kein "richtiges" Verbot geben wird.
Solche spekulativen Reaktionen bezeichne ich als "Schreierei" oder auch "Gemecker". Ohne damit den Inhalt des "Schreiens" in irgendeiner Form abzuwandeln.

Interessant ist auch, dass Bayern für den Fall, dass es keine Bundesregelung gibt, eine Landesregelung zum Rauchverbot in der Gastronomie plant, und obschon gerade in Diskotheken die Belastung "erschreckend hoch" ist, die bayerischen Pläne eine Ausnahme für Diskotheken und natürlich das Oktoberfest vorsehen.

Die Scheinheiligkeit, mit der insgesamt in dieser gesamten Verbotsthematik diskutiert wird, ist absurd.

Entweder verbietet man das Rauchen in öffentlichen Gebäuden - inklusive aller Einrichtungen der Gastronomie - oder man läßt es.

Wobei ich abschließend dazu anmerken darf, dass ich aus Gründen der Konsequenz ebenfalls für eindeutige Rauchverbote bin.
Schon aus dem Grund, weil ich bezweifle, dass sich angeblich - so zumindest in einigen Medienkommentaren zu lesen und zu hören - mit einem Verbot der Streit zwischen Rauchern und Nichtrauchern in Luft auflösen soll...
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Woodpeckar,11 Nov 2006, 00:21 hat geschrieben:Und jetzt frage ich mich, wer Worte verdreht - die von Dir behauptete Aussage habe ich nicht getroffen.
Dann erinner ich ganz gerne nochmal an deinem Beitrag, in dem folgendes stand:
Schon lustig, die Bundesregierung möchte nun doch die Maßnahmen zum Nichtraucherschutz per gesetzlicher Verbote regeln, und wer schreit am lautesten: Nichtraucher! *qualmsmilie*
Immer noch der Meinung, ich verdreh Worte dir im Mund. So, wie du das geschrieben hast, hört es sich leider an.
Woodpeckar,11 Nov 2006, 00:21 hat geschrieben:Mit "die Nichtraucher schreien" beziehe ich mich ausschließlich auf folgende Beobachtung:
In den Medien wird veröffentlicht, die Bundesregierung plane ein Gesetz zum Nichtraucherschutz, in dem es wohl Rauchverbote z.B. im Bereich der Gastronomie geben wird.
Welche genauen Regelungen beabsichtigt sind, weiß noch niemand.
Welche Maßnahmen zur Durchsetzung getroffen werden, weiß noch niemand.

Aber man weiß als Nichtraucher sofort, dass die unbekannten Regelungen von ungeliebten Kreisen durchkreuzt werden, und es also kein "richtiges" Verbot geben wird.
Solche spekulativen Reaktionen bezeichne ich als "Schreierei" oder auch "Gemecker". Ohne damit den Inhalt des "Schreiens" in irgendeiner Form abzuwandeln.
Ja, woher kommt das wohl. Wohl daher, das sich die Bundesregierung immer wieder von Lobbyisten reinreden lassen. Es war sogar mal ein komplettes geplant, sofort haben sich die Qualmverbrecher gemeldet und die Pläne für Rauchverbot wurden abgeschwächt.
Woodpeckar,11 Nov 2006, 00:21 hat geschrieben:Interessant ist auch, dass Bayern für den Fall, dass es keine Bundesregelung gibt, eine Landesregelung zum Rauchverbot in der Gastronomie plant, und obschon gerade in Diskotheken die Belastung "erschreckend hoch" ist, die bayerischen Pläne eine Ausnahme für Diskotheken und natürlich das Oktoberfest vorsehen.

Die Scheinheiligkeit, mit der insgesamt in dieser gesamten Verbotsthematik diskutiert wird, ist absurd.

Entweder verbietet man das Rauchen in öffentlichen Gebäuden - inklusive aller Einrichtungen der Gastronomie - oder man läßt es. [/QOUTE]
Meine Meinung, aber die Verbrecher der Tabaklobby werden da wohl was dagegen haben.
Woodpeckar,11 Nov 2006, 00:21 hat geschrieben:Wobei ich abschließend dazu anmerken darf, dass ich aus Gründen der Konsequenz ebenfalls für eindeutige Rauchverbote bin.
Schon aus dem Grund, weil ich bezweifle, dass sich angeblich - so zumindest in einigen Medienkommentaren zu lesen und zu hören - mit einem Verbot der Streit zwischen Rauchern und Nichtrauchern in Luft auflösen soll...
Streit wird es immer geben, erst hat mich eine alte Dame (ich bleib hier mal höflich) angemotzt, weil ich es gewagt habe, auf die Zigarette in ihrer Hand angewidert zu reagieren.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Woodpeckar @ 11 Nov 2006, 00:21 hat geschrieben:[...] Aber man weiß als Nichtraucher sofort, dass die unbekannten Regelungen von ungeliebten Kreisen durchkreuzt werden, und es also kein "richtiges" Verbot geben wird.
Solche spekulativen Reaktionen bezeichne ich als "Schreierei" oder auch "Gemecker". Ohne damit den Inhalt des "Schreiens" in irgendeiner Form abzuwandeln.[...]
Jetzt verstehe ich, was Du damit sagen wolltest.

Aber noch mal, ich begrüße es, dass man Anstrengungen unternimmt. Bisher hat halt die Tabaklobby es immer wieder geschafft, ein Rauchverbot zu verhindern, was einen gewissen Realismus rechtfertigt. Dass die Lobbys die fünfte Gewalt im Lande sind, ist ja auch nichts Neues.

Aber, wie gesagt, ich habe die Hoffnung nicht aufgegeben und lasse mich gerne angenehm überraschen.

Langfristig wird sich beim Rauchen die Vernunft durchsetzen, weil das Rauchen - auch das unfreiwillige - einfach zu gefährlich ist. Die Tabaklobby wird vieles nur verzögern, aber nicht auf alle Ewigkeit hinaus verhindern können.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

tra(u)mmann @ 11 Nov 2006, 00:36 hat geschrieben: Dass die Lobbys die fünfte Gewalt im Lande sind, ist ja auch nichts Neues.
Wer ist denn die vierte???
-
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ropix @ 12 Nov 2006, 23:11 hat geschrieben: Wer ist denn die vierte???
Die Medien. (War die Frage ernst gemeint?)
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Mal wieder etwas Nachschub zu diesem Thema, gestern bin ich im ICE von Leipzig nach Nürnberg gefahren. Da jetzt ja alle BordBistros rachfrei sind, dachte ich mir, ich könnte mir da mal etwas reinziehen, schließlich war der Qualm der einzige Grund, warum ich immer fernblieb.

Das Ergebnis ist mehr als ernüchternd, das Bistro war zwar als Nichtraucher gekennzeichnet, aber die Raucher haben sich nichts drum geschissen, das Personal hat anscheinend auch schon aufgegeben. Das Bistro war auf jeden Fall bis obenhin verqualmt.

So liebe bahnfahrende Raucher, warum raucht jetzt aus Trotz erst recht mehr im Bistro, obwohl es nicht erlaubt ist? :angry: :angry:

Aber eins muss ich sagen, der große Salatteller war sehr lecker. :) :)
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

oberpfälzer @ 16 Nov 2006, 18:50 hat geschrieben: Mal wieder etwas Nachschub zu diesem Thema, gestern bin ich im ICE von Leipzig nach Nürnberg gefahren. Da jetzt ja alle BordBistros rachfrei sind, dachte ich mir, ich könnte mir da mal etwas reinziehen, schließlich war der Qualm der einzige Grund, warum ich immer fernblieb.

Das Ergebnis ist mehr als ernüchternd, das Bistro war zwar als Nichtraucher gekennzeichnet, aber die Raucher haben sich nichts drum geschissen, das Personal hat anscheinend auch schon aufgegeben. Das Bistro war auf jeden Fall bis obenhin verqualmt.

So liebe bahnfahrende Raucher, warum raucht jetzt aus Trotz erst recht mehr im Bistro, obwohl es nicht erlaubt ist? :angry: :angry:

Aber eins muss ich sagen, der große Salatteller war sehr lecker. :) :)
Das ist wirklich ernüchternd. In den Speisewagen wurde zumindest das Rauchverbot nach meiner Beobachtung eingehalten.

Aschenbecher liegen aber hoffentlich keine mehr aus?

Am besten solltest Du eine Beschwerdemail schreiben. Wenn das viele tun, ändert sich vielleicht mal was.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

tra(u)mmann @ 16 Nov 2006, 18:54 hat geschrieben:
oberpfälzer @ 16 Nov 2006, 18:50 hat geschrieben: Mal wieder etwas Nachschub zu diesem Thema, gestern bin ich im ICE von Leipzig nach Nürnberg gefahren. Da jetzt ja alle BordBistros rachfrei sind, dachte ich mir, ich könnte mir da mal etwas reinziehen, schließlich war der Qualm der einzige Grund, warum ich immer fernblieb.

Das Ergebnis ist mehr als ernüchternd, das Bistro war zwar als Nichtraucher gekennzeichnet, aber die Raucher haben sich nichts drum geschissen, das Personal hat anscheinend auch schon aufgegeben. Das Bistro war auf jeden Fall bis obenhin verqualmt.

So liebe bahnfahrende Raucher, warum raucht jetzt aus Trotz erst recht mehr im Bistro, obwohl es nicht erlaubt ist? :angry:  :angry:

Aber eins muss ich sagen, der große Salatteller war sehr lecker. :)  :)
Das ist wirklich ernüchternd. In den Speisewagen wurde zumindest das Rauchverbot nach meiner Beobachtung eingehalten.

Aschenbecher liegen aber hoffentlich keine mehr aus?

Am besten solltest Du eine Beschwerdemail schreiben. Wenn das viele tun, ändert sich vielleicht mal was.
Werde ich vielleicht noch heute machen. Aschenbecher waren keine mehr da. Aber der echte Raucher braucht ja sowas nicht.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

U-Bahn Wiener: Ascher kommen weg

An den Eingängen zu den Wiener U-Bahnstationen werden die Ascher abgebaut. Anlass dafür ist das Tabakgesetz, welches das Rauchen in öffentlichen Gebäöden verbietet. Auf den Bahnsteigen darf bereits seit geraumer Zeit nicht mehr geraucht werden.

An einigen Stationen wurden die Ascher bereits entfernt. Die Glimmstängel werden nun oft einfach auf den Boden geworfen oder in den Mistkübeln entsorgt. Da die Gefahr von Bränden zu hoch ist, werden nun auch die Mistkübel zum Teil entfernt.

Quelle: http://derstandard.at/?url=/?id=2663448

Kommentar: Vermutlich landet jetzt der normale Abfall auf dem Boden.

Die Ascherentfernung ist umstritten, da viele Raucher gar nicht innen rauchen, sondern nur nach dem Betreten der Station ihre Kippen im Ascher entsorgen. Da sich die Ascher aber in öffentlichen Gebäude befinden, lässt das Tabakgesetz den Wiener Verkehrsbetrieben keine andere Wahl.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tra(u)mmann @ 26 Nov 2006, 22:26 hat geschrieben: in den Mistkübeln entsorgt. Da die Gefahr von Bränden zu hoch ist, werden nun auch die Mistkübel zum Teil entfernt.
Also mit dem Wort "Ascher" für Aschenbecher kann ich ja noch leben. Aber müssen sich die Ösis bei ihrer Wortwahl so anstellen? ==> Mistkübel :lol: :lol: :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ET 423 @ 26 Nov 2006, 22:34 hat geschrieben: Also mit dem Wort "Ascher" für Aschenbecher kann ich ja noch leben. Aber müssen sich die Ösis bei ihrer Wortwahl so anstellen? ==> Mistkübel :lol: :lol: :lol:
Den "Mistkübel" habe ich absichtlich drin gelassen. Ich finde das Wort einfach zum Schreien. Ich habe von einem Nachbarn erst vor kurzem mal erfahren, dass die Abfalleimer in Österreich so heißen, hatte es dann schon wieder fast vergessen und bin jetzt wieder drauf gestoßen. Ein bisschen Spaß muss sein... :lol:
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ET 423 @ 26 Nov 2006, 22:34 hat geschrieben: Mistkübel
Ich weiß nicht, was daran so komisch sein soll. Ich bin zwar kein Österreicher, aber das Wort leuchtet mir schon ein: Man schmeißt etwas weg, also ist es Mist (im übertragenen Sinn).
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

VT 609 @ 27 Nov 2006, 22:52 hat geschrieben: Ich weiß nicht, was daran so komisch sein soll. Ich bin zwar kein Österreicher, aber das Wort leuchtet mir schon ein: Man schmeißt etwas weg, also ist es Mist (im übertragenen Sinn).
Für mich klingt das so nach Bauernhof, dort würde ich noch am ehesten einen Mistkübel vermuten. Ich find's halt lustig ...
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Rauchverbot für Speisegaststätten noch dieses Jahr?

Die Bundesregierung plant ein Rauchverbot für Speisegaststätten, das noch bis Ende des Jahres beschlossen werden soll. In Speisegaststätten dürfen abgetrennte Räume eingerichtet werden, in denen geraucht werden darf. Ausnahmen für kleine Speisegaststätten wird es voraussichtlich nicht geben.

http://www.abendblatt.de/daten/2006/11/26/644662.html

Zwar begrüße ich ein Rauchverbot. Beim Essen stört der Rauch vermutlich stärker als in einer Bar, aber die ganz große Logik erkenne ich nicht darin. Inkonsequent sieht es auch für Angestellte aus: Angestellte in Bars werden grundsätzlich nicht geschützt, Angestellte in kleinen Speiselokalen generell und in großen Speiselokalen teilweise, nämlich wenn sie außerhalb der Raucherzimmer servieren. Warum nicht gleich ein striktes Rauchverbot für alle Gasstätten und Kneipen ohne Ausnahme?

So sieht es nach einem typischen und nicht stringenten Kompromiss aus: Die Nichtraucher bekommen etwa, aber die Zigarettenindustrie darf viel behalten, und ihre Umsatzeinbußen werden sich in Grenzen halten.

Gut ist, dass in öffentlichen Gebäuden wie Ämtern und Spitälern nicht mehr geraucht werden darf. Allerdings ist das Rauchen dort meines Wissens ohnehin schon größtenteils untersagt.

Schaun meh mal, ob der Plan noch weiter verwässert wird. Übrig bleiben könnte, dass in Speiselokalen ab einer bestimmten Größe das Rauchen nur noch in abgetrennten Raucherzimmern erlaubt sein wird. Das wäre aber wirklich nur eine Minimallösung.
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Also fuer die meisten Gaststaetten sollte das bedeuten, dass sie rauchfrei werden. Raucherzimmer sollten nur eine Minderzahl anbieten koennen.

Der Schutz der Kellner und Angestellten erhoeht sich schon, da sie sich nicht mehr dauernd im Verraeuchertem aufhalten. Allerdings ist es in Bars wohl um einiges schlimmer (und da wird gar nichts gemacht)...

In Schwabing ist mir vor kurzem ein koreanisches Restaurant aufgefallen, was damit Werbung macht, dass es eine rauchfreie Zone ist. Leider sind das aber noch einzelfaelle.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

LugPaj @ 28 Nov 2006, 08:04 hat geschrieben: Leider sind das aber noch einzelfaelle.
Und wenn es sich lohnt, werden das bestimmt mehr machen demnächst.

(Wobei ich ja immernoch der ÜBerzeugung bin, dass eine Anständige Lüftung auch abhilfe schaffen würde)
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Andere ziehen tatsechlich nach. Mc Donalds wird bis zum Ende Maerz alle seine Restaurants rauchfrei machen. Der Umstieg wird, da teilweise umgebaut wird, schrittweise bis zu dem Datum hin erfolgen.

http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/125100.html
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

LugPaj @ 29 Nov 2006, 13:51 hat geschrieben: Andere ziehen tatsechlich nach. Mc Donalds wird bis zum Ende Maerz alle seine Restaurants rauchfrei machen. Der Umstieg wird, da teilweise umgebaut wird, schrittweise bis zu dem Datum hin erfolgen.

http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/125100.html
Das ist schön, wurde aber in diesem Thread schon mal vor einem Monat gemeldet. Dern Artikel, auf den Du verlinkst, ist auch bereits einen Monat alt. Ist aber natürlich nicht weiter schlimm :)
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Nun ist wohl Dänemark dabei, ein Rauchverbot einzuführen. Artikel steht in DSO.

Von mir eine Zusammenfassung:
Im Prinzip gilt ab dem 01.04.2007 in Dänemark ein Rauchverbot, und zwar im öffentlichen Verkehr, in Restaurants und am Arbeitsplatz.

So, jetzt kommt also der Haken: Dänemark wird ein ziemlich löchriges Verbot auf den Weg bringen. Tagesmütter dürfen nur in Gegenwart von Kindern nicht rauchen, also muss das dann ein herrliches Gefühl sein, als Kind in eine verrauchte Wohnung zu kommen. Wer selber ein Büro besitzt und die Tür zumacht, darf Qualmen, was das Herz begehrt. Restaurants sollen bestimmte Räume erhalten. Kleine Kneipen unter 40 qm sollen selbst entscheiden, ob sie Raucher reinlassen wollen oder nicht.

Jesper Langballe von der rechtspopulistischen Dänischen Volkspartei hat sogar gedroht, er werde sich von der Politik zurückziehen, wenn man ihm verbiete, in seinem Büro zu rauchen. Durch diese Drohung hat man sich weichkochen lassen.

Achja, wieder typisches Argument in DSO gefallen, warum man denn bitte dann nicht Alkohol verbietet. Nur das übliche. <_<

Noch was, ich bin nicht gut im Zusammenfassen, ich empfehle daher den Artikel im verlinkten DSO-Beitrag zu lesen.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

oberpfälzer @ 29 Nov 2006, 18:18 hat geschrieben: Nun ist wohl Dänemark dabei, ein Rauchverbot einzuführen. Artikel steht in DSO.

Von mir eine Zusammenfassung:
Im Prinzip gilt ab dem 01.04.2007 in Dänemark ein Rauchverbot, und zwar im öffentlichen Verkehr, in Restaurants und am Arbeitsplatz.

So, jetzt kommt also der Haken: Dänemark wird ein ziemlich löchriges Verbot auf den Weg bringen. Tagesmütter dürfen nur in Gegenwart von Kindern nicht rauchen, also muss das dann ein herrliches Gefühl sein, als Kind in eine verrauchte Wohnung zu kommen. Wer selber ein Büro besitzt und die Tür zumacht, darf Qualmen, was das Herz begehrt. Restaurants sollen bestimmte Räume erhalten. Kleine Kneipen unter 40 qm sollen selbst entscheiden, ob sie Raucher reinlassen wollen oder nicht.

Jesper Langballe von der rechtspopulistischen Dänischen Volkspartei hat sogar gedroht, er werde sich von der Politik zurückziehen, wenn man ihm verbiete, in seinem Büro zu rauchen. Durch diese Drohung hat man sich weichkochen lassen.

Achja, wieder typisches Argument in DSO gefallen, warum man denn bitte dann nicht Alkohol verbietet. Nur das übliche. <_<
Die Dänen scheinen ja uns, was saukomplizierte Regelungen anbelangt, zu kopieren. :(

Daher fände ich Regelungen mit klaren Aussagen besser.

Gerade die Restaurantregelung hört sich nach einem Kompromiss an,wo jede Seite das bekommen hat, was sie wollte. Erinnert mich wirklich an Deutschland. Aber offenbar sind nicht nur wir so. :(
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Jetzt soll auch das Rauchen in Filmen, TV-Serien und TV-Sendungen verboten werden. Die Bundesregierung plant Verbote.

Das meldet gerade RTL aktuell.

Ich finde, das geht zu weit. [Edit -added:] wegen künstlerischer Freiheit usw. Lieber etwas für den realen Nichtraucherschutz tun. Nicht mit dem erhobenen Zeigefinger kommen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

*kopfschüttel* Allmählich fängt das an, zu nerven. Die Politik soll lieber mal ihre Hausaufgaben machen und nicht mit so einem Schwachsinn von den Problemen ablenken oder die Steuerschrauben nach Belieben betätigen...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Rauchverbot - Koalition einigt sich

Die Bundesregierung hat sich auf einen Komprimisss beim geplanten Rauchverbot verständigt. Das berichtet das Nachrichtenmagazin der SPIEGEL in seiner Onlineausgabe.

Dieser sieht Folgendermaßen aus:
  • In öffentlichen Gebäuden, Spitälern, öffentlichen Verkehrsmitteln und Speiselokalen gilt ein allgemeines Rauchverbot. Es dürfen allerdings abgetrennte Raucherräume eingerichtet werden mit Ausnahme von Schulen.
  • In Kneipen, Clubs und Bierzelten darf weiterhin uneingeschränkt geraucht werden.
In Fernverkehrszügen darf nun auch nicht mehr geraucht werden, vermute ich mal. Denn sonst hätte man die öffentlichen Verkehrsmittel nicht so stark hervorgehoben, denn es würde sich ja ansonsten nichts ändern. Die Raucherabteile in den Zügen gelten offenbar nicht als abgetrennte Raucherräume. Ganz sicher bin ich mir aber nicht, da nur Schulen erwähnt werden.

Quelle: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,451810,00.html
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Es ist zwar ein Kompromiss, aber ich bin ja froh, dass nun offenbar etwas Mehrheitsfähiges herausgekommen ist. Hoffen wir, dass der Verband der Cigarettenindustrie nicht wieder seine Lobbyistenkeule auspackt und alle Entscheidungsträger einnebelt....
Gruß vom Wauwi
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

MVG-Wauwi @ 1 Dec 2006, 11:05 hat geschrieben: Es ist zwar ein Kompromiss, aber ich bin ja froh, dass nun offenbar etwas Mehrheitsfähiges herausgekommen ist. Hoffen wir, dass der Verband der Cigarettenindustrie nicht wieder seine Lobbyistenkeule auspackt und alle Entscheidungsträger einnebelt....
Richtig. Es ist zwar gut, dass was getan wird, aber noch ist das Ganze kein Gesetz.

Die erste Lobby hat wohl schon zugeschlagen, denn die Bierzelte sind vom Rauchverbot ausgenommen, obwohl diese ja Speisen servieren. Man mag dem entgegnen, dass das Bier im Vordergrund steht, da aber auch richtige Mahlzeiten serviert werden und nicht nur Snacks wie in Kneipen, sind Bierzelte eigentlich Speiselokale.

Schaun mer mal, welche Ausnahmen noch alle kommen, dann sehn mer schon. Ich vermute mal, dass es bei den öffentlichen Gebäuden so bleibt, denn da stehen neben der Zigarettenindustrie selbst kaum weitere Lobbys dahinter.

[edit - added]
Zu erwähnen ist noch, dass die Bundesländer das Rauchverbot durch eigene Regeln verschärfen dürfen.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Brauchbarer Kompromiß, ohne vor der Lobby vollkommen in die Knie zu gehen...
tra(u)mmann @ 1 Dec 2006, 11:10 hat geschrieben:denn die Bierzelte sind vom Rauchverbot ausgenommen, obwohl diese ja Speisen servieren. Man mag dem entgegnen, dass das Bier im Vordergrund steht, da aber auch richtige Mahlzeiten serviert werden und nicht nur Snacks wie in Kneipen, sind Bierzelte eigentlich Speiselokale.
Na ja, das Speisen steht im Gegensatz zu einem Lokabesuch dort wohl wirklich nicht im Vordergrund...
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Rathgeber @ 1 Dec 2006, 11:15 hat geschrieben: Na ja, das Speisen steht im Gegensatz zu einem Lokabesuch dort wohl wirklich nicht im Vordergrund...
Sondern was, sprich es aus, noch wir haben Meinungsfreiheit :D
Ja, der Rausch steht im Vordergrund. Dass jemand wegen der tollen Speisen ins Bierzelt geht, ist eher unwahrscheinlich.

Ein Problem ist aber, dass Firmenmitarbeiter sich kaum dem traditionellen Wiesnbesuch verweigern können und sich letztendlich dem Rauch aussetzen (müssen), denn reserviert wird meist drinnen.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

tra(u)mmann @ 1 Dec 2006, 10:54 hat geschrieben: Rauchverbot - Koalition einigt sich

Die Bundesregierung hat sich auf einen Komprimisss beim geplanten Rauchverbot verständigt. Das berichtet das Nachrichtenmagazin der SPIEGEL in seiner Onlineausgabe.

Dieser sieht Folgendermaßen aus:
  • In öffentlichen Gebäuden, Spitälern, öffentlichen Verkehrsmitteln und Speiselokalen gilt ein allgemeines Rauchverbot. Es dürfen allerdings abgetrennte Raucherräume eingerichtet werden mit Ausnahme von Schulen.
  • In Kneipen, Clubs und Bierzelten darf weiterhin uneingeschränkt geraucht werden.
In Fernverkehrszügen darf nun auch nicht mehr geraucht werden, vermute ich mal. Denn sonst hätte man die öffentlichen Verkehrsmittel nicht so stark hervorgehoben, denn es würde sich ja ansonsten nichts ändern. Die Raucherabteile in den Zügen gelten offenbar nicht als abgetrennte Raucherräume. Ganz sicher bin ich mir aber nicht, da nur Schulen erwähnt werden.

Quelle: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,451810,00.html
Auch wenns nur ein Kompromiss ist, man muss es doch als Fortschritt sehen. Ich möchte nicht wissen, was da die Tabaklobby wieder an Geldern fließen hat lassen.

tra(u)mann, zu den abgetrennten Räumen in den Züge, ich weiß nicht, ob du schon mal im IC-Großraumwagen gefahren bist? Diese Großraum wagen haben in etwa nach einem Drittel einen Raumtrenner. Es gibt noch Wagen, da ist auf der einen Seite Raucherbereich und auf der anderen nicht. Dadurch, das da nur Trenner und keine Tür ist, strömt der Qualm aber in den Nichtraucherbereich.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Antworten