[M] Abbau von Mülleimern in U-Bahnzügen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6822
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Rathgeber @ 15 Nov 2006, 07:30 hat geschrieben:Daß der eine oder andere Fahrgast Saschen in den Mülleimer quetascht, die nicht reinpassen, ist kein Argument, vollkommen auf Mülleimer zu verzichten. Ich find's einfach nur arm...

Rutschige Holzsitze, keine Mülleimer - das ist der Komfort im ÖPNV des 21. Jahruhunderts. Das nenne ich Fortschritt!
Dieser Argumentation folgend, könnte die MVG auch gleich noch die Sitzplätze in der U-Bahn ausbauen, weil der eine oder andere Fahrgast diese mit seinen Schuhen verunreinigt.
Dann würde sich auch niemand mehr über die rutschigen Holzsitze beschweren und da in die Züge auf einmal viel mehr Leute reinpassen, kann man zur Stoßzeit dann prima alle Linien auf einen 10-Minuten-Takt ausdünnen.

Das nenne ich Einsparpotenzial!
ET 423 @ 15 Nov 2006, 11:19 hat geschrieben:Unter diesem Gesichtspunkt könnte auch die S-Bahn die Mülleimer in den Zügen abschaffen. Denn da gibt es auch immer wieder Hirnis, die meinen, in einen eh schon fast vollen Mülleimer noch eine Zeitung stopfen zu müssen. Dabei gibt es gerade dafür auch noch andere Möglichkeiten.
Wenn ich sehe, wie jemand in der S-Bahn eine Zeitung in den Mülleimer stopfen will, kläre ich den entsprechenden Beförderungsfall selbstredend umgehend darüber auf, dass man Zeitungen in der S-Bahn korrekterweise entweder auf den Gepäckablagen oder aber in den Nischen zwischen Sitz und Fahrzeugwand zu entsorgen hat, wie es all die anderen Fahrgäste vorbildlicherweise tun :ph34r: SCNR


Nun aber mal ganz ernsthaft zum Thema: ich finde (fand) die Mülleimer insbesondere im Winter praktisch, nämlich für vollgero**** Taschentücher. Das ist nämlich etwas, was ich nach Benutzung auf keinen Fall zurück in meine Manteltasche stecken möchte und was bei mir im Winter auch so massenweise anfällt, dass meine Manteltaschen gar nicht genug Platz dafür hätten. Umso mehr ärgere ich mich dann, wenn der Mülleimer mit Flaschen oder Zeitungen so vollgestopft ist, dass meine Taschentücher oben fast schon wieder rausfallen. Das ist fast noch ekliger, als die Dinger dann wohl oder übel doch mitzunehmen.

Bei einem Kaugummipapier dagegen ist es mir egal, das ist "hygienisch" und daher kann man das schon mal wieder in die eigene Tasche stecken; Flaschen oder Zeitungen kommen bei mir sowieso immer mit zum nächsten größeren Mülleimer außerhalb des Fahrzeugs.
ropix @ 15 Nov 2006, 12:10 hat geschrieben:Und hinterher auch noch groß in PMs verkünden, man hätte wieder was gespart. Juhu. Aber hinterher sich dann irgendwann wundern, wieso der Vandalismus in den Fahrzeugen zunimmt.
Der Zusammenhang zwischen den eingesparten Mülleimern und einer Zunahme des Vandalismus erschließt sich mir nicht auf Anhieb!? :blink: (es sei denn Du wertest auf den Boden geworfenen Müll als Vandalismus).
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5593
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

In Australien oder zumindest Sydney sucht man in Zügen und Bahnhöfen übrigens vergeblich nach Mülleimern und kann schauen wie man seinen Müll loswird. Ich habe mir sagen lassen, dass sie dort wegen der Anschlagsgefahr entfernt wurden.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

gmg @ 15 Nov 2006, 15:23 hat geschrieben: In Australien oder zumindest Sydney sucht man in Zügen und Bahnhöfen übrigens vergeblich nach Mülleimern und kann schauen wie man seinen Müll loswird. Ich habe mir sagen lassen, dass sie dort wegen der Anschlagsgefahr entfernt wurden.
Ich frag mich, was man noch alles mit der Terrorgefahr begründen will. :angry: Genauso gut könnte man neben dem konsequenten Entfernen sämtlicher Müllsammelbehälter in den deutschen Innenstädten auch das Abstellen von Fahrrädern verbieten, denn in den Satteltaschen kann schließlich prima eine Bombe untergebracht werden. Beim Papstbesuch wurde ja so vorgegangen.

Wer sein Radl in der Innenstadt abstellen will, soll dieses gefälligst in der Radparkgarage tun und sein Radl für eine Extragebühr von nur wenigen Euronen vorher per Röntgengerät durchleuchten lassen und seine Unbedenklichkeit bescheinigen lassen.
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

Die beste Lösung ist wenn was leer ist in den Bahnsteigmüllbehälter werfen, aber ich bin ja nicht der erste der das schreibt B)
Ich finde, Leute die die U-Bahnzüge und auch die U-Bahnhöfe verunreinigen sollten mit einer winzigen Zahnbürste einen Monat lang sämtliche Bahnsteige und Züge putzen, Wiederholungstäter würden dies dann zusätzlich in einer Orangenen Weste mit der Aufschrift "Umweltverschmutzer" tun :D

Viele Grüße
Christian0911
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Christian0911 @ 15 Nov 2006, 16:12 hat geschrieben: [...] Ich finde, Leute die die U-Bahnzüge und auch die U-Bahnhöfe verunreinigen sollten mit einer winzigen Zahnbürste einen Monat lang sämtliche Bahnsteige und Züge putzen, Wiederholungstäter würden dies dann zusätzlich in einer Orangenen Weste mit der Aufschrift "Umweltverschmutzer" tun.
Auch wenn's wahrscheinlich nicht ernst gemeint ist: Pranger - nichts anderes wären solche Jacken - sind glücklicherweise verboten. Es gab mal vor kurzem einen Vorschlag, 1-Euro-Jobber in spezielle Arbeitskleidung zu stecken, was aber zu Protesten geführt hat und nicht realisiert wurde.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5593
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

tra(u)mmann @ 15 Nov 2006, 16:04 hat geschrieben: Ich frag mich, was man noch alles mit der Terrorgefahr begründen will. :angry:
Man muss aber auch dazusagen, dass die Australier ein übertriebenes Sicherheitsbedürfnis haben. Nur blöd, dass ihre Vorfahren ausgerechnet ein Land besiedelt haben, in dem es höchstgiftige Schlangen, Quallen, Spinnen, Kraken uva. sowie die weltgrößten Krokodile gibt. Und dann entsteht auch noch ausgerechnet über ihnen das Ozonloch B)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Oliver-BergamLaim @ 15 Nov 2006, 15:20 hat geschrieben: Der Zusammenhang zwischen den eingesparten Mülleimern und einer Zunahme des Vandalismus erschließt sich mir nicht auf Anhieb!? :blink: (es sei denn Du wertest auf den Boden geworfenen Müll als Vandalismus).
Nun ja - nicht nur auf den Boden geworfener Müll. In Mülleimern fahren auch viele Flaschen (u.U. halbvoll) sicher bis zu ihrer Entsorgung - nicht umsnst haben die Mülleimer ausm 425 genau die Form zwei 0,5 Bierflschen darin zu verpacken (auch wenns wohl doch eher zufall ist)

für diese Flaschen gibt es keine bessere Transportmöglichkeit - am Boden abgestellt fallen sie um und machen Sauerei.

By the way - ich hab schon öfters beobachtet, dass Leute ohne Tragl ihre Flaschen in den Abfalleimer gestellt haben, sie beim verlassen der Zuges aber wieder mitgenommen haben.
-
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5593
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ropix @ 15 Nov 2006, 22:03 hat geschrieben: nicht umsnst haben die Mülleimer ausm 425 genau die Form zwei 0,5 Bierflschen darin zu verpacken (auch wenns wohl doch eher zufall ist)
Das ist doch ein Widerspruch in sich wie ne Trauerfeier :wacko:

Wenn ich unterwegs mal Bier trinke (das kommt durchaus mal vor), stecke ich meine Flaschen bewusst nicht in den Mülleimer. Sowohl geschäftstüchtige Kinder als auch die Ärmsten der Armen sammeln nämlich Pfandflaschen und freuen sich darüber. Und wenn doch mal ne Flasche umfällt -- so viel dreckiger ist der boden dann auch nicht!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

gmg @ 15 Nov 2006, 22:13 hat geschrieben:
ropix @ 15 Nov 2006, 22:03 hat geschrieben: nicht umsnst haben die Mülleimer ausm 425 genau die Form zwei 0,5 Bierflschen darin zu verpacken (auch wenns wohl doch eher zufall ist)
Das ist doch ein Widerspruch in sich wie ne Trauerfeier :wacko:

Wenn ich unterwegs mal Bier trinke (das kommt durchaus mal vor), stecke ich meine Flaschen bewusst nicht in den Mülleimer. Sowohl geschäftstüchtige Kinder als auch die Ärmsten der Armen sammeln nämlich Pfandflaschen und freuen sich darüber. Und wenn doch mal ne Flasche umfällt -- so viel dreckiger ist der boden dann auch nicht!
der größte Grund zum Beibehalten der Mülleimer - da weiß man nämlich wo man suchen muss. Aber so deutlich wollte ich das nicht sagen.

Naja - kipp mal nen halben Liter durch die Gegend. Ne Sauerei gibt das schon.

Aber das ganze ist nur ein Beispiel, nicht die einzige Begründung für die Beibehaltung.
-
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6822
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

ropix @ 15 Nov 2006, 22:03 hat geschrieben: Nun ja - nicht nur auf den Boden geworfener Müll. In Mülleimern fahren auch viele Flaschen (u.U. halbvoll) sicher bis zu ihrer Entsorgung - nicht umsnst haben die Mülleimer ausm 425 genau die Form zwei 0,5 Bierflschen darin zu verpacken (auch wenns wohl doch eher zufall ist)

für diese Flaschen gibt es keine bessere Transportmöglichkeit - am Boden abgestellt fallen sie um und machen Sauerei.

By the way - ich hab schon öfters beobachtet, dass Leute ohne Tragl ihre Flaschen in den Abfalleimer gestellt haben, sie beim verlassen der Zuges aber wieder mitgenommen haben.
Ach so meinst Du das... nun ja, ein Biersee auf dem Fahrzeugboden, der recht schnell das kleben anfängt, ist natürlich nicht gerade schön und schon als mittlere bis grobe Verunreinigung zu werten, aber als Vandalismus würde ich ein ausgeschüttetes Getränk nicht gleich werten. Ebenso wenig auf den Boden geworfener Müll, das fällt für mich auch eher in die Kategorie Verunreinigung.

Des ganze Steandl-Glump und der Matsch im Winter in der Trambahn is da glaub ich viel schlimmer, ätzt das Streusalz nicht den PVC-Boden weg?
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Dienstleistung ? Ist andere Leute Bemuttern müssen, weil Sie den Müll den sie produzieren, nicht wegräumen, eine Dienstleistung ?

Liebe Mädels, die Ihr hier seit, was würdet Ihr dazu sagen, wenn Ihr jemanden habt, der Schmutz produziert, nicht daran denkt den Müll und sein aufkommen zu reduzieren und dann von Euch verlangt, diesen Müll hinter denen wegzuräumen ? Vielleicht müsst Ihr demjenigen dann auch die Flasche reichen usw - und das alles auf EURE Kosten.
Mal ehrlich, würde so jemand bei Euch noch lange überleben ?

Genau das verlangen die Leute von den verschiedenen Verkehrsunternehmen.

Was enthält denn so ein Mülleimer, nachdem er mal ein paar Stunden auf Tour war -vorzugsweise Samstag Morgen ?

Altpapier, Folien, gekauten Kaugummi ohne Papier und oft entweder noch feucht oder steinhart und fest am Metall. Dann Reste von Leuten, die andere an Ihrer letzten Nacht und was sie da gefuttert und gesoffen haben, teilhaben lassen wollen -braun und sehr geschmackvoll riechend.
Bierflaschen Voll/leer, Menschliche Hinterlassenschaften gelb und braun, fest und flüssig, und Reste vom Pornos, bzw deren Lesern .... (dies sind keine Gags), außerdem diverses Gefahrengut, also Säuren, Batterien, Medikamente etc.

Da sei mal Putzer, mach das mal sauber - für den drecks Lohn den Du da bekommst - danach schweißt Du jeden Mülleimer zu, den Du siehst - wetten dass ????
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

@profimaulwurf - jeder nimmt sein Unternehmen in Schutz. Auch wenn es offensichtlich das falsche tut.

Die Mülleimer die abgebaut werden werden die Müllberge nicht senken. Aber sie vrehindern immerhin, dass man den Leuten den Müll wegräumen muss. Den sammeln die nämlich in Mülleimern. Und ja, ich verlange von meinem Transporteur, Entsorgungsbehälter bereit zu stellen. Schließlich bezahl ich dafür einen Fahrpreis. Ich verlange desweitern einigermaßen pünkltich befördert zu werden um im Störfalle nach spätestens 20 Minuten einen Zug verlassen zu können (mal so ein Seitenhieb richtung S-Bahn absetz)

Ein Mülleimer enthält Müll. Den kann man nach unten kippen, da macht sich niemand die Hände schmutzig.

Und obwohl selber schon getan - nein, ich hab danach dafür gesorgt, dass alle Mülleimer wieder verwendbar - allerdings bei den roten, die ihren Beitrag zur sauberen Umwelt dank Mülleimer im Zug leisten.
-
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

@profimaulwurf - jeder nimmt sein Unternehmen in Schutz. Auch wenn es offensichtlich das falsche tut.
Mit Sicherheit nicht, aber ich sehe immer, was unsere Putzer nach dem Einrücken so abschleppen, was zu 2/3 unnötig wäre
Die Mülleimer die abgebaut werden werden die Müllberge nicht senken
Mülleimer die drinnen bleiben senken den Müllberg aber auch nicht - im Gegenteil
Aber sie vrehindern immerhin, dass man den Leuten den Müll wegräumen muss. Den sammeln die nämlich in Mülleimern.
Eben nicht
Und ja, ich verlange von meinem Transporteur, Entsorgungsbehälter bereit zu stellen. Schließlich bezahl ich dafür einen Fahrpreis.
Nein, Du zahlst den Preis nur für die Fahrt von A nach B und umgekehrt.
Allerdings werden die Müllentsorgungen mittlererweile so hoch, dass es durchaus passieren kann, dass wir die auch noch auf die Fahrpreise draufschlagen müssten. Sofern uns der MVV lässt. Der setzt schliesslich die Fahrpreise fest.
Ein Mülleimer enthält Müll. Den kann man nach unten kippen, da macht sich niemand die Hände schmutzig.
Wer den nicht leert macht sich die Hände sicher nicht schmutzig. Aber derjenige, der getrockneten Kaugummi rauskratzt mit Sicherheit schon
Und obwohl selber schon getan - nein, ich hab danach dafür gesorgt, dass alle Mülleimer wieder verwendbar - allerdings bei den roten, die ihren Beitrag zur sauberen Umwelt dank Mülleimer im Zug leisten.
So wie es ausschaut, werden Europa weit in allen Züge über Kurz oder lang die Behälter ausgebaut.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

profimaulwurf @ 15 Nov 2006, 23:45 hat geschrieben: Nein, Du zahlst den Preis nur für die Fahrt von A nach B und umgekehrt.
Hm... - muss ich mir das nächste mal eben ne AGB umhängen. Dadurch dass sie mich befördern stimmen sie damit überein, auch meinen Müll zu entsorgen.

Du hast es auf den Punkt gebracht - allerdings hab ich das weiter oben schon gesagt. Beförderung und ja keinen Cent mehr. Und wehe der Fahrgast wäre gerne Gast. Ein Zustand der auf alle Fälle zu verhindern ist. Ihre MVG, U-Bahn, Bus und Tram für München. Aber wehe wehe, sie wollen mehr als von A nach B innerhalb eines nicht definierten Zeitraumes. Anschlüsse z.B. - oder Service.

Wer nimmt eigentlich die Fahrkarten (bzw meine Monatsmarken) von der MVG zurück - darf ich die zukünftig beim Fahrer abgeben?
-
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

profimaulwurf @ 15 Nov 2006, 23:45 hat geschrieben:Nein, Du zahlst den Preis nur für die Fahrt von A nach B und umgekehrt.
Dementsprechend:
- Sitze ausbauen
- Fahrpläne/Informationen entfernen
- Zugzielanzeiger ausbauen
- Durchsagen unterlassen (Ausnahme: Zurechtweisen der Beförderungsfälle)
- Beleuchtung in Bahnhöfen und Fahrzeugen auf unumgängliches Maß reduzieren
- Haltestellen/Bahnhöfe/Bahnsteige auf unumgängliches Maß zurückbauen
- Rückbau aller technischen Einrichtungen auf das für den rein technischen Fahrbetrieb notwendige Maß
- Komforteinbauten vollständig entfernen
usw.

Beförderungsfälle haben vor Fahrtantritt Zwangsjacken und Fußfesseln anzulegen.
Sie haben sich während der Fahrt jeglicher Bewegung und eigenständiger Handlungen zu versagen.
Die Mitnahme von nicht der Serienmäßigkeit menschlicher Individuen entsprechenden Gegenständen ist nicht gestattet.
profimaulwurf @ 15 Nov 2006, 23:19 hat geschrieben:Mal ehrlich, würde so jemand bei Euch noch lange überleben ?
Jede Eigenmächtigkeit wird im Keim erstickt.
Jede unaufgeforderte Geräuschemission durch Fahrgäste wird im Keim erstickt.
Jede andere Zuwiderhandlung wird im Keim erstickt.

:ph34r: Da gibt es doch noch jede Menge Einsparpotenzial. :ph34r:
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14693
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Dementsprechend:
- Sitze ausbauen
- Fahrpläne/Informationen entfernen
- Zugzielanzeiger ausbauen
- Durchsagen unterlassen (Ausnahme: Zurechtweisen der Beförderungsfälle)
- Beleuchtung in Bahnhöfen und Fahrzeugen auf unumgängliches Maß reduzieren
- Haltestellen/Bahnhöfe/Bahnsteige auf unumgängliches Maß zurückbauen
- Rückbau aller technischen Einrichtungen auf das für den rein technischen Fahrbetrieb notwendige Maß
- Komforteinbauten vollständig entfernen
usw.
Bis auf das mit den Sitzen erlebe ich als Pendler das jeden Tag, kommt bei der U-Bahn sicher auch noch...
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

profimaulwurf @ 15 Nov 2006, 23:19 hat geschrieben:Liebe Mädels
Lieber Bub,

es ist hier zu recht schon erwähnt worden: wir sprechen immer noch von zahlenden Fahrgästen.

Der Begriff "Dienstleistung" ist nicht zu unrecht in aller Munde (komischerweise wir er immer nur mit längeren Ladenöffnungszeiten in Verbindung gebracht).
Ist es nicht komisch, daß der ÖPNV immer teurer wird, aber der Service immer schlechter?
Erwartest Du auch von Deinen Gästen, daß sie den Müll, den sie "mitbringen", wieder mit heimnehmen?

Es ist nicht das Verschulden der Beförderungsfälle (als solcher komme ich bei Deiner Schilderung vor), daß das Entsorgen des Mülls so schlecht bezahlt wird. Das Gros will auch nur - um bei dem Beispiel von ET 423 zu bleiben - seine Bananenschale nicht von Garching zum Marienplatz auf dem Schoß befördern.
Es würde im übrigen auch Müll vermeiden, wenn die MVG und andere Verkehrsunternehmen bei ihren Mietern in den Bahnhöfen auch darauf achten würden, nicht nur Coffee-to-go-Mieter (Pappbecher!) zu nehmen. Überspitzt formuliert könnte man nämlich auch argumentieren, daß sich ein Verkehrsunternehmen den Müll selbst ins Haus holt - für gutes Geld , nur mal so am Rande...
Als weiteres Beispiel Könnte ich Kundenzeitschriften anführen, die wohl größtenteils nur Menschen wie die Leser eines Eisenbahnforums wirklich (gerne) in ihre Tasche stecken und nicht schon in der U-Bahn wegschmeißen...

Und um auch dieses Thema mal anzustreifen:
Ich entsorge tagtäglich eine 120-Liter-Tüte mit vollgesch... Windeln (von denen ich Stunden zuvor meine "Kunden" befreit habe). Das braucht Dich auch nicht weiter zu bekümmern.

Vielleicht wäre es am besten, wohltätige Zwecke wie den ÖPNV vollkommen einzustellen. Diese fehlenden Arbeitsplätze verkraftet unser Land auch noch locker...
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1006
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Hmm... laßt mich mal rekapitulieren:
Die Mülleimer wurden abgebaut, weil sie zu schnell voll wurden und der Müll dann trotzdem sonstwo im Zug zu finden war. Insbesondere große Gegenstände wie etwa Dosen, Becher, Tageszeitungen größeren Umfangs machten die Dinger wirklich binnen Sekunden voll - aber auch nur, weil man sie so "problemlos" da reinbekommt.
Naja, ist vielleicht nur so ein Gedanke, aber hätte man, anstatt die Müllis komplett zu entfernen, nicht die "Öffnungsgröße" (find leider kein deutscheres Wort dafür) verkleinern können ??
Irgendein kleiner Bolzen, der den Teilen nur noch erlaubt, sich zur Hälfte öffnen zu lassen... Ne Dose geht so nicht mehr rein, die SZ... naja, theoretisch schon, allerdings müßte man sie dazu komplett durch nen Locher schicken.. überhaupt, man müßte mehr herumklamüsern, mehr Aufwand betreiben, was es vielen wohl nicht wert sein würde. Auf diese Weise bleibt aber die Möglichkeit, kleinere lästige Abfallprodukte auch weiterhin richtig entsorgen zu können, erhalten. Das wär Service.
(Zum Ausleeren für´s Servicepersonal sollten sich die Mülleimer mittels Schlüssel oder Trick17 auch weiterhin komplett öffnen lassen).

Kurz und knapp: Wenn die MVG keine Kamele mehr haben will, warum macht sie dann nicht das Nadelör kleiner ????

Das Entfernen der Mülleimer nebst Pressemitteilungen dazu kommt der "Aufforderung" gleich, den Fußboden als solchen zu deklarieren. Kapazität ohne Ende und spätestens am Ende des Tages ist auch alles dort (wie im richtigen Mülleimer) ordnungsgemäß entsorgt. Klasse....
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

Hmm... also wir Nürnberger haben eigendlich noch nie Mülleimer in den U-Bahnen gehabt :)
....

und was ist das Resultat? In den Züge die ohne Kameraüberwachung sind fallen ungefähr immer 2 Säcke Müll an (EIN Doppeltriebwagen)
:angry:
Züge mit Kameraüberwachung haben nicht ein mal einen halben Sack Müll am ende des Tages.
Diese Info habe ich mal von einer befreundeten Reinigungskraft bekommen.

Also liebe MVG baut mal Kameras in euere Züge dann wird dieses Problem zumindest reduziert.


Viele Grüße
Christian
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

profimaulwurf @ 15 Nov 2006, 23:19 hat geschrieben: Da sei mal Putzer, mach das mal sauber - für den drecks Lohn den Du da bekommst - danach schweißt Du jeden Mülleimer zu, den Du siehst - wetten dass ????
Ach also zumindest für die Putzer, die in Steinhausen, Pasing Betriebsbahnhof und auf den Außenbahnhöfen arbeiten kann ich sagen, daß die NICHT schlecht verdienen (u.a. auch wegen Nachtzulagen, die gut ausfallen), am Hungertuch nagen die garantiert auch nicht und an den Dreck kann man sich auch gewöhnen. Außerdem: Die haben sich ihren Job ausgesucht. Zwangsarbeit gibts in Deutschland (zum Glück) nicht mehr und jeder Mensch hat das Recht und die Freiheit, sich seinen Arbeitsplatz auszusuchen. Gemäß deinem Argument könnte man auch sagen, ein Haushalt solle keinen Müll mehr produzieren und ihn wenn doch selber zur Entsorgungsstelle bringen. Denn die Müllmänner müssen teils auch Unangenehmstes über sich ergehen lassen, wenn sie die Tonnen leeren. :ph34r: :unsure:
Noch dazu, daß man nur für die Beförderung von A nach B zahlt: Es ist nunmal ein bißchen Kundenservice, dem Fahrgast auch eine Möglichkeit zu bieten, KLEINE Müllmengen an Ort und Stelle entsorgen zu können. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Ein Putzer bekommt übrigens mehr, als einer vom BSG. Vom Flaschengeld mal ganz zu schweigen.
rasender P-Wagen
Foren-Ass
Beiträge: 83
Registriert: 13 Jan 2007, 14:35
Wohnort: München-Isarvorstadt

Beitrag von rasender P-Wagen »

Servus,

mal anderes Thema. :rolleyes:
Nachdem ja die Mülleimer nun auch in den U-Bahnzügen des Types B1.7 und B1.8 abgeschraubt wurden, vermute ich, dass bald die Entscheidung getroffen wird, ob die Mülleimer nun in allen Zügen ausgebaut werden oder nicht. :unsure:

Zur Zeit fahre ich mit keinen B-Typ mehr mit Mülleimer. Sind nun doch alle abgeschraubt worden?

Wer weiß näheres darüber?

Auch würde mich interessieren, ob die ganze Anzahl von Mülleimern, weiterverwenden oder ob sie weggeschmießen werden? :blink:

Gruß
rasender P-Wagen
[font=Arial]Gruß rasender P-Wagen[/font]
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

In folgenden Baureihen gibts noch Mülleimer:
A1, A2.1, A2.2, A2.5, A2.6
In folgenden sind die Mülleimer abmontiert:
A2.3, sämtliche Bs

Außerdem sind die beiden C1.10 617 und 618 bereits ohne Mülleimer ausgeliefert worden, laut MVG gibts noch nen dritten, das müsste dann 612 oder 613 sein, von denen habe ich keine Daten in der Datenbank.

Damit sind nach Auskunft der MVG ca. 40% der Fahrzeuge mülleimerlos. Wer will kann ja den genauen Wert ausrechnen :-) Weitere Entfernungen wirds vorerst nicht geben, erstmal soll die weitere Entwicklung abgewartet werden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Boris Merath @ 13 Mar 2007, 22:44 hat geschrieben: Weitere Entfernungen wirds vorerst nicht geben, erstmal soll die weitere Entwicklung abgewartet werden.
Gut, ich werde bei jede Fahrt mit U-Bahn möglichst "saubere" Müll dort reinwerfen, damit die Mülleimern in der U-Bahn wiederkommen. Das ist schon lange Zeit so, dass Mülleimer mitgefahren wird. Warum soll es erst nach Idee aus Nürnberg entfernen... :ph34r:
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Dol-Sbahn @ 13 Mar 2007, 23:00 hat geschrieben: Gut, ich werde bei jede Fahrt mit U-Bahn möglichst "saubere" Müll dort reinwerfen, damit die Mülleimern in der U-Bahn wiederkommen. Das ist schon lange Zeit so, dass Mülleimer mitgefahren wird. Warum soll es erst nach Idee aus Nürnberg entfernen... :ph34r:
Ich verstehe das nicht, warum da ein Aufstand um die Mülleimerentfernung in der U-Bahn gemacht wird!? :blink:
Es wird doch nicht so schwer sein, seinen "Müll" zu behalten, bis er ausgestiegen ist um in der Haltestelle in den dafür vorgesehenen Mülleimer zu werfen?
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Dort sind auch keine Mülleimer mehr -> Terrorgefahr
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Chep87 @ 13 Mar 2007, 23:04 hat geschrieben: Dort sind auch keine Mülleimer mehr -> Terrorgefahr
Doch - man hat sogar teilweise größere montiert.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Diese Richtung darf man nicht weitermachen. Ich hatte echt Problem als Tourist ein Mülleimer in London zu finden. Daher werfe ich Müll meisten, wenn ich mal bei Vorbeigehen was gefunden habe. Echt nervig. Manchmal war ich gezwungen auf Straße zu werfen. Was solls... :(
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

DT810 @ 13 Mar 2007, 23:04 hat geschrieben: Ich verstehe das nicht, warum da ein Aufstand um die Mülleimerentfernung in der U-Bahn gemacht wird!? :blink:
Es wird doch nicht so schwer sein, seinen "Müll" zu behalten, bis er ausgestiegen ist um in der Haltestelle in den dafür vorgesehenen Mülleimer zu werfen?
zwei Beispiele (in einem) - du gehst in der Stadt einkaufen, zwei kleine quängelnde Kinder, Hunger haben sie. Wenn sie brav sind dürfen sie sich beim Hgendubel noch ein Was-ist-Was Buch aussuchen (mit Komiks geht das leider nicht)

In der U-Bahn angekommen bekommen die beiden kleinen dann jeweils eine Banane, die Mutter macht sich ein/zwei Mandarinen auf. Die Was-ist-Was Bücher werden sofort ausgepackt.

Und wohin nun mit dem ganzen Müll. Du wirst selber zugeben, in der Hand halten geht nicht.

Aber auch so - es ist einfach viel praktischer die Verpackung schon in der U-Bahn zu entsorgen als sie erst auf den Bahnsteig zu schleppen, wo man eventuell auch Taschen und sonstiges aus dem Zug mitnehmen muss. Bliebe noch den Müll gleich in die eigenen Taschen zu stecken. Was bei Plastik da noch gehen mag wird aber bei der Bananenschale doch recht unappetitlich.
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

DT810 @ 14 Mar 2007, 00:04 hat geschrieben: Es wird doch nicht so schwer sein, seinen "Müll" zu behalten, bis er ausgestiegen ist um in der Haltestelle in den dafür vorgesehenen Mülleimer zu werfen?
Das schon, klar. Nur wie ich schonmal als Beispiel schrieb, ist es halt auch nicht so angenehm, seine Bananenschale länger mit sich zu führen. Oder die Verpackung von belegten Broten und Semmeln. Klar, man könnte auch sagen "eßt/trinkt nicht mehr in den Zügen", aber kann man das dann noch Kundenfreundlichkeit nennen? Klar, die Hirnis, die versuchen, die WE-Ausgabe von diversen Zeitungen in einen Mülleimer zu stopfen, sind ein bißchen deppert und könnten die (nicht übel riechende) Zeitung ja auch bis zum Ausstieg mitnehmen und dann an Ort und Stelle entsorgen. Aber wegen diesen Einzelfällen werden die Mülleimer ja auch u.a. abgebaut...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten