[M] Mit Bahnkarte auch Tram fahren?

Alles über die Netze von S-Bahnen
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Lazarus @ 15 Nov 2006, 22:01 hat geschrieben: denk an Münzen, die Automaten in der Tram nehmen keine Scheine
Das Problem kenn ich zur Genüge... Der MVV könnte sich mal die Bremer "BOB-Karte" angucken, die wär auch was für München...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Naja, ich hab schon mal jemanden beobachtet, der nen Geldschein in den Geldkartenschlitz
stecken wollte. Nachdem der zu schmal war, wurde der Schein natürlich gefaltet...
"So a klump, worum basstn des ned gscheid nei.....des is doch asonstn imma ganga"
:D

Noch unverständlicher war dann wohl, dass es keine Fahrkarte gab: :rolleyes:
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

spock5407 @ 15 Nov 2006, 22:12 hat geschrieben: Naja, ich hab schon mal jemanden beobachtet, der nen Geldschein in den Geldkartenschlitz
stecken wollte. Nachdem der zu schmal war, wurde der Schein natürlich gefaltet...
"So a klump, worum basstn des ned gscheid nei.....des is doch asonstn imma ganga"
:D

Noch unverständlicher war dann wohl, dass es keine Fahrkarte gab: :rolleyes:
Das war dann wohl die papierlose elektronische Fahrkarte :lol:
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

ChristianMUC @ 15 Nov 2006, 19:38 hat geschrieben: Nachdem die Linie 29 damals von der DB bei der MVG bestellt wurde, dürfte eine solche Vereinbarung getroffen worden sein...
Es müsste also schon was gravierendes passieren, damit Du umsonst MVG fahren darfst. Sowas wie von eben zum Beispiel:
"...aufgrund eines Notarzteinsatzes am Heimeranplatz endet und beginnt die S 7 aus Wolfratshausen in Mittersendling. Fahrgäste benutzen bitte ab Solln den Bus 134 bis zur U 6 Haltstelle Harras."

Aber ist das denn sicher, dass man dann nicht bei einer Kontrolle zum Schwarzfahrer gestempelt wird?
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Netman @ 16 Nov 2006, 13:33 hat geschrieben: Aber ist das denn sicher, dass man dann nicht bei einer Kontrolle zum Schwarzfahrer gestempelt wird?
Würde ich schon sagen, wenn das offiziell empfohlen wird. Schließlich wird auf diese Weise (in dem Beispiel) die Kombination aus Bus 134 und U 6 zum Ersatzverkehr für die S-Bahn erklärt. Oder sehe ich da was falsch?

Nachtrag:
Ich hab grad eben erst gesehen, daß das aktuell ist. Endet die BOB dann auch in Mittersendling?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tra(u)mmann @ 15 Nov 2006, 19:46 hat geschrieben: O.k., das klingt plausibel, ich finde es nur witzig, dass der Schienenersatzverkehr selbst auf der Schiene fährt.
Was ja nicht lange der Fall war, weil diese Notfalltram ein totaler Griff ins Klo war (zu wenig Fahrgäste). Grund war klar - die Leute wichen auf bestehende Tramlinien oder auf die U-Bahn aus.
Aber ist das denn sicher, dass man dann nicht bei einer Kontrolle zum Schwarzfahrer gestempelt wird?
Sofern das Kontrollpersonal von den Sperrungen/Umleitungen in Kenntnis gesetzt wurde, auf keinen Fall. Wenn die nichts davon wissen und partou nicht belehrbar sind (du wärest ja dann net der einzige Fahrgast), würde spätestens die Einspruchstelle das gegen ein Entgeld von 0EUR klären (wozu es meines Wissens nach aber noch nie gekommen ist). ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten