Quelle: SWM-HomepagePressemitteilung vom 15.11.2004 @ SWM hat geschrieben:Pressemitteilung vom 15.11.2004
Am Buß- und Bettag gilt auf den Buslinien der MVG der Ferienfahrplan
Der Buß- und Bettag ist zwar in Bayern seit einigen Jahren kein Feiertag mehr, die Münchner Schülerinnen und Schüler haben an diesem Tag jedoch zumeist schulfrei. Aus diesem Grund gilt am Mittwoch, 17.11.2004, auf den Buslinien der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) der Ferienfahrplan. Betroffen sind die Buslinien 34, 53, 72, 75, 95 und 96 sowie weitere Linien, auf denen an diesem einen Tag die zusätzlichen Einsatzwagen, die während der Schulzeit den normalen Busverkehr morgens zu Schulbeginn und teilweise mittags bei Schulschluss verstärken, nicht verkehren.
Was ändert sich konkret?
Linie 34:
Hier entfällt die Verstärkung auf den 5-Minuten-Takt zwischen den Haltestellen „Pasing Bahnhof“ und „Maria-Eich-Straße“.
Linie 53: Die Busse fahren alle zehn statt alle 6,5 Minuten.
Linie 72: Die Verdichtung auf den 5-Minuten-Takt zwischen den Haltestellen „Pasing“ und „Neuaubing West“ beginnt erst um 14:37 Uhr (statt um 13:07 Uhr).
Linie 75: Die Linie verkehrt morgens wie gewohnt zwischen ca. 6.30 Uhr und 9 Uhr. Am Nachmittag fährt sie erst ab 15.30 Uhr (statt ab 12.30 Uhr).
Linien 95 und 96: Die Linien fahren morgens zur Hauptverkehrszeit im 10-Minuten-Takt (statt alle 7,5 Minuten).
Die entfallenden Verstärkerfahrten, die an Schultagen teilweise auch linienübergreifend verkehren und den Schülern so mehr umsteigefreie Verbindungen bieten, betreffen vor allem die Linien 34, 37, 137, 39, 68, 72, 74, 75, 76, 77, 79, 180, 84 87, 88, 90, 92, 192, 94, 97, 197 und 98.
Der Ferienfahrplan am Buß- und Bettag gilt nur für den Busverkehr. Die Straßenbahnen und U-Bahnen fahren wie an normalen Schultagen.
[M] Taktausdünnung am Buß- und Bettag
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
-
Es hat sich mal jemand zu Tode gespart.ropix @ 15 Nov 2004, 20:44 hat geschrieben:Quelle: SWM-HomepagePressemitteilung vom 15.11.2004 @ SWM hat geschrieben:Pressemitteilung vom 15.11.2004
Am Buß- und Bettag gilt auf den Buslinien der MVG der Ferienfahrplan
Der Buß- und Bettag ist zwar in Bayern seit einigen Jahren kein Feiertag mehr, die Münchner Schülerinnen und Schüler haben an diesem Tag jedoch zumeist schulfrei. Aus diesem Grund gilt am Mittwoch, 17.11.2004, auf den Buslinien der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) der Ferienfahrplan. Betroffen sind die Buslinien 34, 53, 72, 75, 95 und 96 sowie weitere Linien, auf denen an diesem einen Tag die zusätzlichen Einsatzwagen, die während der Schulzeit den normalen Busverkehr morgens zu Schulbeginn und teilweise mittags bei Schulschluss verstärken, nicht verkehren.
Was ändert sich konkret?
Linie 34:
Hier entfällt die Verstärkung auf den 5-Minuten-Takt zwischen den Haltestellen „Pasing Bahnhof“ und „Maria-Eich-Straße“.
Linie 53: Die Busse fahren alle zehn statt alle 6,5 Minuten.
Linie 72: Die Verdichtung auf den 5-Minuten-Takt zwischen den Haltestellen „Pasing“ und „Neuaubing West“ beginnt erst um 14:37 Uhr (statt um 13:07 Uhr).
Linie 75: Die Linie verkehrt morgens wie gewohnt zwischen ca. 6.30 Uhr und 9 Uhr. Am Nachmittag fährt sie erst ab 15.30 Uhr (statt ab 12.30 Uhr).
Linien 95 und 96: Die Linien fahren morgens zur Hauptverkehrszeit im 10-Minuten-Takt (statt alle 7,5 Minuten).
Die entfallenden Verstärkerfahrten, die an Schultagen teilweise auch linienübergreifend verkehren und den Schülern so mehr umsteigefreie Verbindungen bieten, betreffen vor allem die Linien 34, 37, 137, 39, 68, 72, 74, 75, 76, 77, 79, 180, 84 87, 88, 90, 92, 192, 94, 97, 197 und 98.
Der Ferienfahrplan am Buß- und Bettag gilt nur für den Busverkehr. Die Straßenbahnen und U-Bahnen fahren wie an normalen Schultagen.
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
[Ironimus] Den Beweis, daß der Schülerverkeht auch mit einem 20-Min-takt bewältigt werden kann wird der nächste Samstag bringen, da müssen die meisten Münchener Schüler nämlich morgens in die Schule....[/Ironimus]Jörg.L.E. @ 15 Nov 2004, 21:34 hat geschrieben:Es hat sich mal jemand zu Tode gespart.ropix @ 15 Nov 2004, 20:44 hat geschrieben:Quelle: SWM-HomepagePressemitteilung vom 15.11.2004 @ SWM hat geschrieben:Pressemitteilung vom 15.11.2004
Am Buß- und Bettag gilt auf den Buslinien der MVG der Ferienfahrplan
Der Buß- und Bettag ist zwar in Bayern seit einigen Jahren kein Feiertag mehr, die Münchner Schülerinnen und Schüler haben an diesem Tag jedoch zumeist schulfrei. Aus diesem Grund gilt am Mittwoch, 17.11.2004, auf den Buslinien der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) der Ferienfahrplan. Betroffen sind die Buslinien 34, 53, 72, 75, 95 und 96 sowie weitere Linien, auf denen an diesem einen Tag die zusätzlichen Einsatzwagen, die während der Schulzeit den normalen Busverkehr morgens zu Schulbeginn und teilweise mittags bei Schulschluss verstärken, nicht verkehren.
Was ändert sich konkret?
Linie 34:
Hier entfällt die Verstärkung auf den 5-Minuten-Takt zwischen den Haltestellen „Pasing Bahnhof“ und „Maria-Eich-Straße“.
Linie 53: Die Busse fahren alle zehn statt alle 6,5 Minuten.
Linie 72: Die Verdichtung auf den 5-Minuten-Takt zwischen den Haltestellen „Pasing“ und „Neuaubing West“ beginnt erst um 14:37 Uhr (statt um 13:07 Uhr).
Linie 75: Die Linie verkehrt morgens wie gewohnt zwischen ca. 6.30 Uhr und 9 Uhr. Am Nachmittag fährt sie erst ab 15.30 Uhr (statt ab 12.30 Uhr).
Linien 95 und 96: Die Linien fahren morgens zur Hauptverkehrszeit im 10-Minuten-Takt (statt alle 7,5 Minuten).
Die entfallenden Verstärkerfahrten, die an Schultagen teilweise auch linienübergreifend verkehren und den Schülern so mehr umsteigefreie Verbindungen bieten, betreffen vor allem die Linien 34, 37, 137, 39, 68, 72, 74, 75, 76, 77, 79, 180, 84 87, 88, 90, 92, 192, 94, 97, 197 und 98.
Der Ferienfahrplan am Buß- und Bettag gilt nur für den Busverkehr. Die Straßenbahnen und U-Bahnen fahren wie an normalen Schultagen.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
???Elch @ 16 Nov 2004, 08:50 hat geschrieben: [Ironimus] Den Beweis, daß der Schülerverkeht auch mit einem 20-Min-takt bewältigt werden kann wird der nächste Samstag bringen, da müssen die meisten Münchener Schüler nämlich morgens in die Schule....[/Ironimus]
Hab ich da was verpasst?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Zumindest einige Schulen in München müssen den morgigen Buß- und bettag nachholen, da dieses Jahr bereits alle "variablen" Ferientage aufgebraucht sind (Lage Weihnachtsfeiertage und Hl. 3 Könige am Donnerstag (=>Fr frei)Boris Merath @ 16 Nov 2004, 11:11 hat geschrieben: ???
Hab ich da was verpasst?
Ich kenne konkret 3 Fälle aus meinem Umfeld, wo die Kinder am Samstag hinmüssen.....
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5427
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Auch wenn's sehr albern ist: aber das Einsparen der Schülerkurse macht schon Sinn...
Ich frage mich da eher, warum man den Buß und Bettag nicht endlich zum Schultag macht. Jeder muß arbeiten, seit der Feiertag abgeschafft wurde, und einige Schüler dürfen diesen Tag an einem Samstag nachholen. Wahrlich eine erstaunliche Logik...
Gruß vom
Rathgeber
Ich frage mich da eher, warum man den Buß und Bettag nicht endlich zum Schultag macht. Jeder muß arbeiten, seit der Feiertag abgeschafft wurde, und einige Schüler dürfen diesen Tag an einem Samstag nachholen. Wahrlich eine erstaunliche Logik...
Gruß vom
Rathgeber

Ich kann dir sowohl was die Sinnhaftigkeit der Einsparung betrifft, als auch beim Rest nur voll und ganz zustimmen.Rathgeber @ 16 Nov 2004, 11:33 hat geschrieben:Auch wenn's sehr albern ist: aber das Einsparen der Schülerkurse macht schon Sinn...
Ich frage mich da eher, warum man den Buß und Bettag nicht endlich zum Schultag macht. Jeder muß arbeiten, seit der Feiertag abgeschafft wurde, und einige Schüler dürfen diesen Tag an einem Samstag nachholen. Wahrlich eine erstaunliche Logik...
Gruß vom
Rathgeber
Was die MVG allerdings immer bei den "Schhülerkursen" übersieht sind Studenten. Zumindest auf der 34 zur FH in Pasing ist in den Schulferien wenn Vorlesungen sind teilweise ein ziemliches Chaos zu bewundern....
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Also dass der morgige Tag am Samstag nachgeholt wird glaube ich nicht, meines Wissens nach ist der generell schulfrei. Dass manche Schulen irgendeinen anderen schulfreien Tag am naechsten Samstag nachholen ist moeglich, das ist aber IMHO sicher nicht der Betttag.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Haudegen
- Beiträge: 641
- Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
- Wohnort: 80802 Schwabing
ach wenns nur die schüler sind dann sollte es schon gehen mit 2 Bussen, sind ja samstags zum glück auch Gelenkbusse! Nur ab dem 12.12 kommen in diese 2 Busse auch noch die Berufspendler und das geht nie! Das geht ja jetzt mit 4 Bussen gerade so!..naja, vielleicht denkt man auch einfach nur Seitens der MVG, daß Schüler noch besser komprimierbar sind als Berufspendler![]()
![]()
![]()
mfg Daniel
Im 1. Halbjahr 2005 wird ja eine Erfolgskontrolle durchgeführt und ggf. versch. Dinge nachoptimiert. Also wenn es z.B. auf der Linie 85 bzw. ab 12.12. S140 zu total überfüllten Bussen o.ä. kommt, dann beschwert euch bitte unbedingt, denn nur dann bekommt die MVG das mit und kann (vielleicht) was ändern.uferlos @ 16 Nov 2004, 15:05 hat geschrieben: Nur ab dem 12.12 kommen in diese 2 Busse auch noch die Berufspendler und das geht nie! Das geht ja jetzt mit 4 Bussen gerade so!
Doofe Tram!
In den oberen Stufen ist doch der der Guru, der als erster das Scheinchen hat. Ab ca. der 11. Klasse wird sehr oft mit dem eigenen Auto angefahren. Immerhin bilden viele Fahrgemeinschaften, dennoch tut man sich in der U-Bhan leichter, noch einmal in der Früh sich auf die Stunden vorzubereiten (im Stehen, versteht sich).Jean @ 21 Nov 2006, 17:23 hat geschrieben: Seit wann kommen Schüler mit dem Auto, bitte.
ja das stimmt, das mach ich nimmer seit ich mit dem auto zu schule fahr, früher hab ich im bus immer nochmal was gelernt, oder hausaufgaben noch schnell gemacht... dafür ist es im auto bequemer und ich kann fahren wann ich will...noch einmal in der Früh sich auf die Stunden vorzubereiten (im Stehen, versteht sich).
mfg Daniel
Also ich meine mich zu erinnern, daß fast alle meiner Mitschüler (inklusive mir) in der 11. Klasse noch nicht 18 Jahre alt waren. Das "betraf" eigentlich nur die, die ein Jahr später eingeschult wurden oder irgendwann mal eine Ehrenrunde drehen durften. :unsure:tra(u)mmann @ 21 Nov 2006, 17:28 hat geschrieben: Ab ca. der 11. Klasse wird sehr oft mit dem eigenen Auto angefahren.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Und vorallem auf Ländlichen Schulen (so wie mein Gymnasium) wird mit Auto hingefahren sobald jemand 18 ist, nen Lappen hat und nen Auto [mit Benzin]. Führt an unserer Schule Regelmäßig zu nem Parkchaos bei 272 Schülern der Oberstufe (11. - 13.). Vorallem die MOtorrad und Mofa Parkplätze (12 Stück) reichen überhaupt nicht. Da stehen dann gerne mal 30 Motorräder aufm Schulparkplatz I (der nur für Motorradfahrer und Lehrer gedacht ist). Weitere 10 Autos passen auf den Schulparkplatz II (nur für Schüler). Und danach ist essig mit parken... Also schön mitten auf der Straße...tra(u)mmann @ 21 Nov 2006, 17:28 hat geschrieben: In den oberen Stufen ist doch der der Guru, der als erster das Scheinchen hat. Ab ca. der 11. Klasse wird sehr oft mit dem eigenen Auto angefahren. Immerhin bilden viele Fahrgemeinschaften, dennoch tut man sich in der U-Bhan leichter, noch einmal in der Früh sich auf die Stunden vorzubereiten (im Stehen, versteht sich).
Aber wenn die Busse nur 1x am Tag hin und 1x am Tag zurück fahren ist es auch kein Wunder das jeder mit dem Auto fährt (und dies später im Beruf auch machen wird).. aber das will man ja nicht einsehen.
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Och, wenn die Finanziers der Schülerautomobile dieses Geld in einen Gemeinschaftstopf einzahlen würden, ließen sich damit erstaunliche Schulbusleistungen finanzieren...Chep87 @ 21 Nov 2006, 18:20 hat geschrieben:Aber wenn die Busse nur 1x am Tag hin und 1x am Tag zurück fahren ist es auch kein Wunder das jeder mit dem Auto fährt (und dies später im Beruf auch machen wird).. aber das will man ja nicht einsehen.

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Wenn der Busverkehr so gut wäre das man selten mit dem Auto fahren müsse dann würde auch sich jeder brav' eine Fahrkarte kaufen.Woodpeckar @ 21 Nov 2006, 18:33 hat geschrieben: Och, wenn die Finanziers der Schülerautomobile dieses Geld in einen Gemeinschaftstopf einzahlen würden, ließen sich damit erstaunliche Schulbusleistungen finanzieren...![]()
