Region Rhein-Main - 60 weitere ET 423 bestellt
Laut einer Pressemeldung von Bombadier hat die DB eine Option von 60 weiteren 423 eingelöst. Diese sind alle für die S-Bahn Frankfurt vorgesehen und sollen bis 2007 ausgeliefert werden. Ist das dann die 3.Bauserie?
An den Webmaster von 423.de: 423 372-431 sind auf Deiner Statistikseite zu Ergänzen! B)
An den Webmaster von 423.de: 423 372-431 sind auf Deiner Statistikseite zu Ergänzen! B)
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Da habe ich schon nachgesehen. Es gab irgendwo noch eine andere, ich weiß nur nicht mehr wo. Auf der Seite der IG S-Bahn München http://www.igsbahn-muenchen.de gibt es übrigens eine sehr schöne 420-Liste.jadefalcon @ 29 May 2003, 19:52 hat geschrieben:www.et423.de
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Tststs, immer die Pfälzerreveal @ 29 May 2003, 23:01 hat geschrieben: Solange sich die Rheinland-Pfälzer mit den Zahlungen querstellen, wird der Fahrzeugeinsatz der ET420 auf der S8 sicher gestellt sein![]()

who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Geweigert? Hmm, ich wuerde eher abgelehnt sagenjadefalcon @ 30 May 2003, 08:11 hat geschrieben: Was ist denn eigentlich das Argument, mit welchem sie sich bislang geweigert haben, sich zu beteiligen?



Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
Zum x-tausendsten und letzten MalOle @ 29 May 2003, 21:20 hat geschrieben:
Könnte mir mal einer Sagen, welche stadt wieviele 423 hat, und bestellt hat. ...
Bei der...
DB Regio AG Baden-Württemberg
S-Bahn Stuttgart
Plochingen
... gibt es:
- 31 ET 423 der 1. Bauserie (423 001 - 423 004; 423 006 - 423 024; 423 026 - 423 033)
- 25 ET 423 der 2. Bauserie (423 306 - 423 308; 423 319 - 423 324; 423 335 - 423 339; 423 360 - 423 371); noch nicht komplett ausgeliefert!
- 2 schrottreife bzw. mit einem anderen ET 423 zusammengebastelte Quietschies (423 005; 423 025)
Weiter Fahrzeuge sollen in den nächsten Jahren folgen!
P.S.: Dazu kommen noch 131 ET 420 (mit 7. & 8. aus München), sodass dann in Plochingen in etwa 187 betriebsfähige Fahzeuge beheimatet sein werden.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
ET 423 @ 31 May 2003, 00:29 hat geschrieben:
...wer soll dat bezahlen? ...
In Stuttgart gab es ja ein ähliches Problem:
Der Verband Region Stuttgart (VRS) musste die ET 423 selber bezahlen, da sich die DB geweigert hat für Stuttgart neue Züge zusätzlich zu bestellen. Die Bahn stellt nur die Lokführer und wartet die S-Bahnen - mehr nicht.
Es gab - siehe Thema "S-Bahn soll attraktiver werden" lange Diskussionen, wer nun die S-Bahn Züge zu bezahlen hat und wie sie Finanzierung von statten gehen soll. Schließlich wurden die neuen Fahrzeuge bestellt, doch spätestens bei der nächsten Bestellung geht das Theater von vorne los.
Man kann Rheinland-Pfalz leider Gottes nicht zwingen, sich an den neuen S-Bahnen zu beteiligen. Zumal die S-Bahn Rhein-Main den pfälzischen Boden eh' mehr oder weniger nur vorsichtig antastet.
Vielleicht liegt es aber auch an der verkorksten SPD Landesregierung, die nicht einsehen will, dass die ET 420 zum Großteil überaltert sind und mal neue Züge nunmal bestellt werden müssen.
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]