VDV-Forderungen Schienennetz Raum München

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
elba

Beitrag von elba »

Hallo,

auf http://www.pro-bahn.de/aktuell/ wird auf Schwachstellenliste und Forderungskatalog des VDV bzgl. Infrastruktur verwiesen. Ich habe mal die Vorschläge im Raum München herauskopiert und unten aufgelistet. Der VDV hat das von seinen Mitgliedern eingesammelt und zusammengestellt. Man kann den Forderungen leicht ansehen, woher sie kommen. Die BOB hat ja so ihre Ideen, und was von Güterbahnen kommt ist auch gut erkennbar. Im S-Bahn-Bereich steht nur das da, was irgendwie politisch schon abgesegnet ist. Dazu gehört Geretsried, zweiter Tunnel, Erdinger Ringschluß - nicht jedoch beispielsweise München-Laim - Neufahn. Es wohl politisch nicht opportun, so etwas als Schwachstelle wahrzunehmen.
[München Ost - Mühldorf] zweigleisiger Ausbau der Gesamtstrecke und Elektrifizierung viergleisiger Ausbau München - Markt Schwaben zur Entflechtung des SBahnverkehrs vom Fern-, Regional- und Güterverkehr

[BOB] Modernisierung der Strecken des Oberlandes, Ausschöpfung des Rationalisierungspotentials

Wiederherstellung der rückgebauten Umfahrungsmöglichkeiten in den Bahnhöfen Schiersee und Bayrischzell

Wiederherstellung der rückgebauten Kreuzungsmöglichkeit (Zugfolgestelle) im Bahnhof Fischhausen - Neuhaus

Zweigleisiger Ausbau der Strecke Holzkirchen - Schaftlach - Bad Tölz

Wiedereinführung der betrieblichen Möglichkeit, im Bahnhof Schaftlach aus Richtung Holzkirchen nach Gleis 2 und aus Richtung Lenggries nach Gleis 1 einzufahren

Einführung des ZoHR-Verfahrens (Zugfahrt ohne Halt in Rangierfahrt) in den Bahnhöfen Schaftlach und Holzkirchen

Elektrifizierung und infrastruktureller Ausbau der Strecke Altomünster - Dachau zu Integration des Linienastes ins S-Bahn-System.

Verlängerung der Schieneninfrastruktur von Erding zum Münchner Flughafen (Erdinger Ringschluss). Im Zusammenspiel mit einer Schienenverbindung zwischen der KBS 940 von Mühldorf zum Erdinger Ringschluss (Walpertskirchner Spange) wird dadurch die Anbindung aus Ostbayern wesentlich verbessert. Eine Schienenverbindung zwischen der KBS 930/931 von Freising/Landshut zum Flughafen (Neufahner Kurve) kann darüber hinaus die Erreichbarkeit des Flughafens von Nordostbayern wesentlich

Verlängerung der S-Bahn-Infrastruktur über den vorhandenen Endbahnhof Wolfratshausen nach Geretsried.

[Pasing - Buchenau] Viergleisiger Ausbau der Strecke zur Entflechtung des S-Bahnverkehrs vom Fern-, Regional- und Güterverkehr.

[S-Bahn-Stammstrecke München] Entlastung der vorhandenen Stammstrecke und Erhöhung der Leistungsfähigkeit des Münchner S-Bahnsystems im Stadtgebiet der LH München durch Bau einer 2. S-Bahn-Stammstrecke zwischen Laim und Ostbahnof/Leuchtenbergring.

Wiedererrichtung der Verbindungsspange Steinwerk zur Schaffung einer direkten Fahrmöglichkeit Fürstenfeldbruck - Nordring; Anbindung auch an die Pz-Strecke bei Gröbenzell, um durch Führung über die Spange die derzeitigen Behinderungen von Fernzügen und S-Bahnen der Linie S 4 auf der Geltendorfer Strecke zu vermeiden (in Zusammenhang mit Elektrifizierung Allgäubahn erhöhte Dringlichkeit)

Bau einer zweiten Bahnsteigkante in München-Pasing für Züge in Richtung Augsburg

Schaffung einer Verbindung vom Nordring in Richtung Riem (ggf. unter Nutzung der Trasse des aufgegebenen Ostastes des Nordringes)

Elektrifizierung der eingleisigen Hauptbahn Rosenheim - Mühldorf - Landshut als weiträumige Umgehungsmöglichkeit für den Verkehr aus Richtung Brenner in Richtung Nord- und Mitteldeutschland

Einrichtung von Abstellmöglichhkeiten für Züge mit Zuglängen über 450 Meter in München-Pasing
Schönen Gruß,

Edmund
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21301
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

wie wollen die für die Züge Richtung Augsburg ne zweite Bahnsteigkante bauen? das müsste wenn schon ein kompletter Bahnsteig sein...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Lazarus @ 30 Nov 2006, 00:17 hat geschrieben:wie wollen die für die Züge Richtung Augsburg ne zweite Bahnsteigkante bauen? das müsste wenn schon ein kompletter Bahnsteig sein...
Ausnahmsweise mal ohne Worte
Bild Bild Bild
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Was denkst du, was sonst eine Bahnsteigkante darstellen soll? :blink: :lol: :lol: :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21301
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

verstehe, nur ist mir net ganz klar, wofür man da nen zweiten Bahnsteig braucht, so überlastet ist Gleis 9 auch wieder net

das Geld sollte man lieber in den behindertengerechten Ausbau investieren
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Meine persönliche Forderung wäre es den Nordring wieder zu komplettieren - jeweils einhergehend mit dem Ausbau der dranhängenden Strecke.

Vom Nordost-Ring wusste ich bis vor circa einem Jahr eigentlich nur vom Hörensagen - dann kamen die neuen Google-Earth Bilder und damit war klar, der Ring lebt noch. Ein Besuch der Trasse letzte Woche ergab jetzt jedoch etwas schöneres - bis auf den kleinen Teil auf dem man Schotter durch Straße ersetzt hat liegt noch der komplette Unterbau - inklusive aller Brücken. Gleis drauf, Unterbau-Umbauzug drüber und das die Trasse ist wie neu.

Etwas schlechter sieht es mit der Anbindung der Lindauer Strecke aus. Zumal es hier doch tatsächlich eine höhengleiche Straßenkreuzung gibt (der wohl einzige BÜ aufm Nordring den es gab...)

Der Vorteil liegt für beide Strecken auf der Hand - sollte die Lindauer bzw. die Mühldorfer Linie ausgebaut werden ist hier mit einem starken Ansteigen des Güterverkehres zu rechnen. Bislang müssen diese Züge praktisch auf den sowieso schon dicht belegten Südring. Statt dessen könnte man so auf den Nordring - und damit auch den Rangierbahnhof München Nord - fahren.

By the way - für einen zweigleisigen Ausbau der Strecke Unterföhring->Feldkirchen fehlen der ersten Ansicht nach grad mal 2-3 Betonträger :) Nächstes Jahr hoff ich auch mal am Tage dort langzukommen.

Pasing - eine Bahnsteigkante könnte man schon bauen - am Gleis 0. Ein zweiter Bahnsteig für die Augsburger Strecke wäre vermutlich nicht das dämlichste. Aber unbedingt nötig ist er wohl nicht. Nötiger wäre eine bessere Anbindung der Lindauer Fernbahn :)

Ich persönlich wäre noch für eine Verlängerung der Oberleitung von Ebersberg nach Wasserburg und Einsatz von Regio-ETs auf der Strecke :D . In Steinhausen ständen grade demnächst arbeitslose 4023. Die fühlen sich unter den ganzen 423 sicher recht wohl.
-
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4612
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ropix @ 30 Nov 2006, 00:47 hat geschrieben: In Steinhausen ständen grade demnächst arbeitslose 4023. Die fühlen sich unter den ganzen 423 sicher recht wohl.
Waren's nicht 4024?

Wenn die Elektrifizierung und der Streckenausbau über Mühldorf je kommt, wird die Nordost-Ring-Sache sicher interessant, vorher lohnt sich das wohl nicht. Interessant wäre in dem Fall mal, ob die Strecke noch der DB gehört und als Eisenbahnstrecke gewidmet ist. Wenn dem so ist, wäre der Aufwand vermutlich wirklich recht gering, man saniert ja nur eine bestehende Strecke. Ausfädlungen an beiden Enden kosten halt noch, aber die Strecke selber muss nicht komplett neu geplant werden.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

FloSch @ 30 Nov 2006, 10:09 hat geschrieben:Waren's nicht 4024?
ISt doch (fast) das gleiche. Wieso nun ausgerechnet zuerst die 4024 da sind entzieht sich meiner Kenntniss - es hätten genausogut auch 4023 herangekarrt werden können.
Wenn die Elektrifizierung und der Streckenausbau über Mühldorf je kommt, wird die Nordost-Ring-Sache sicher interessant, vorher lohnt sich das wohl nicht. Interessant wäre in dem Fall mal, ob die Strecke noch der DB gehört und als Eisenbahnstrecke gewidmet ist. Wenn dem so ist, wäre der Aufwand vermutlich wirklich recht gering, man saniert ja nur eine bestehende Strecke. Ausfädlungen an beiden Enden kosten halt noch, aber die Strecke selber muss nicht komplett neu geplant werden.
Ja klar, vorher ist die Sache recht egal - die 4 Dieselzüge machen das Kraut nicht fett (sind aber schön anzuhören hier ausm Zimmer, is ja sowieso das letzte was mach daran erinnert nahe einer Bahnstrecke zu wohnen) Zumindest die Einfädelung Feldkrichen ist nach Google noch relativ komplett, es fehlt wohl nur die Brücke. Aber die wäre wegen dem Zubau zweier S-Bahn Gleise sowieso neu zu errichten. Das Kreuzungsbauwerk der S8 könnte sogar ebenfalls die passende Öffnung für den Nordostring enthalten. Dem sein größtest Problem - er kommt deutlich zu spät für den Umschlagbahnhof Riem - allerdings bräuchte auch der eine bessere Anbindung an den Nordring. Sollte es dafür allerdings mal eine Spange geben gibt es fast keinen Grund mehr für den Nordostring - außer einer Entlastungsfunktion der S8
-
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

- Wiedereröffnung der Kurve Milbertshofen - Feldmoching. Ein paar Meter Gleis, eine Weiche, fertig.

Aber dann heulen alle wieder wegen dem BÜ rum :(
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

tauRus @ 30 Nov 2006, 11:25 hat geschrieben: Aber dann heulen alle wieder wegen dem BÜ rum :(
Wegen welchem BÜ? Der Greis, der damals den Abriss der paar Meter erklagt hat, ist seit Jahren tot und die Hütte abgerissen...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

tauRus @ 30 Nov 2006, 11:25 hat geschrieben: - Wiedereröffnung der Kurve Milbertshofen - Feldmoching. Ein paar Meter Gleis, eine Weiche, fertig.

Aber dann heulen alle wieder wegen dem BÜ rum :(
ich fürchte wohl eher die DB und das eher wegen $Dollarzeichen - erstens kostet die Weiche, zweitens ist es nicht mal mehr sicher dass der Wiedereinbau der Blockeinrichtungen noch genehmigt wird (aber wenn dann kostet das auch :( ) - und drittens verliert man wohl das Geld dass die privaten zum Kopfmachen im RBF hinblättern müssen.

Drei gute Gründe die leider gegen den Wiederaufbau sprechen.
-
Antworten