[M] Jahresfahrplan 2007 bei der MVG

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Das Fahrplanbuch 2007 in der Printversion (groß und klein) lag heute bereits in großer Stückzahl bei einem bekannten Pressehändler im Ostbahnhof aus.
spock5407 @ 24Nov2006, 20:24 hat geschrieben: Was ist ganz komisch find, ist der ständige Taktwechsel am 25/15er und das damit verbundene häufige Aus- und Einrücken.
Das kurzzeitige Anbieten des 5-Minuten-Taktes zur morgendlichen HVZ ist ohne zusätzlichen Kurs realisierbar, da er nur sehr kurzzeitig (für ca. 20 Minuten) angeboten wird. Da kann man schonmal vorübergehend an der Wendezeit sparen. Würde man den 5-Minuten-Takt zur gesamten HVZ früh anbieten, müßte man für ca. 3 Stunden an der Wendezeit sparen - das würde wohl nicht gehen.

Mittags spart man sich halt die Umstellung auf den komplizierten 6/7/7-Minuten-Takt, weil man eh nur sehr kurzzeitig ne Verstärkung braucht, und quetscht halt einfach n paar Verstärker rein. Das ist drin, weil mittags sowieso einiges an Rollmaterial im Betriebshof steht.

Wenn man Fahrzeuge sparen will/muß, macht diese Art von Fahrplangestaltung schon Sinn. Dass dieses Angebot nicht besonders merkfreundlich ist, steht auf einem anderen Blatt ;).
spock5407 @ 24Nov2006, 20:24 hat geschrieben:Würde eigentlich für Grünwald ein 15er-Takt HVZ und NVZ 20 min vom Aufkommen reichen? P, R3 oder S-Wagen vorausgesetzt.
Meines Erachtens würde dafür sogar ein R2 reichen, ausgenommen der Schülerverkehr morgens. Und wenn ein oder zwei Schulklassen auf einmal von/zur Bavaria-Filmstadt wollen, könnte das auch recht eng werden. Ein Problem wäre zudem die dann sehr ungleichmäßige Auslastung der Züge ab Großhesseloher Brücke stadteinwärts, die wäre dann deutlich heftiger als heute.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Habe mir nun auch mal den neuen MVG- ähhh MVV-Fahrplan besorgt.

Die Fahrten der U8 sind dort unter der Seite "Zusätzliche Fahrten zur U2" aufgelistet. Der Platz für die Liniennummer ist dort leer. Im Listenfeld für die Aushangfahrpläne steht da ja noch vor kurzem U2E (Stand vor ein paar Tagen) und noch etwas früher U8. Auf den Aushangfahrplänen steht ja immer noch U8 (Stand vor ein paar Tagen).

Ansonsten: Die Haltestelle des 195ers "Alois-Hahn-Weg" fehlt wie zu erwarten auch im gedruckten "Verkehrslinienplan Stadt", ist aber im Fahrplan-Innenteil wie ebenfalls zu erwarten enthalten.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Oliver-BergamLaim @ 29 Nov 2006, 18:12 hat geschrieben: Das kurzzeitige Anbieten des 5-Minuten-Taktes zur morgendlichen HVZ ist ohne zusätzlichen Kurs realisierbar, da er nur sehr kurzzeitig (für ca. 20 Minuten) angeboten wird. Da kann man schonmal vorübergehend an der Wendezeit sparen.
Das ganze ist etwas trickreich:
Der Zug fährt eine Fahrt 15er, dann wird er der Vormittagsverstärker aufm 18er um danach als 15er zur Großhesseloher Brücke zu fahren. Dort steht er etwas länger und fährt dann als 15/25er bis zum späteinrücken.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17186
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Vormittagsverstärker aufm 18er
Seit wann gibt es auf den 18er Verstärker?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Jean @ 1 Dec 2006, 07:26 hat geschrieben: Seit wann gibt es auf den 18er Verstärker?
Schon länger, nur für den Fahrgast ist der nur durch verbesserte Pünktlichkeit in richtung Gondrellplatz und das einrücken bemerkbar.
Der zusätliche Kurs dient zur verlängerung der Wendezeit am Effnerplatz, um die allfällige Verspätung aus der inneren Wiener Str. abzufangen.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17186
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Schon länger, nur für den Fahrgast ist der nur durch verbesserte Pünktlichkeit in richtung Gondrellplatz und das einrücken bemerkbar.
Habe ich in letzter Zeit zwar nicht gemerkt, aber OK. Jedesmal als ich den 18 genommen habe, gab es Probleme. Enweder ist eine Bahn in meiner Richtung ausgefallen oder in der andereren. :angry: :angry: :angry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Auer Trambahner @ 1 Dec 2006, 09:13 hat geschrieben: Schon länger, nur für den Fahrgast ist der nur durch verbesserte Pünktlichkeit in richtung Gondrellplatz und das einrücken bemerkbar.
Der zusätliche Kurs dient zur verlängerung der Wendezeit am Effnerplatz, um die allfällige Verspätung aus der inneren Wiener Str. abzufangen.

Der Auer
sollte man vielleicht auf der 19er auch mal machen, der ist noch unpünktlicher als der 18er
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

das problem beim 19er ist ja die viel zu kurze Wendezeit in Pasing, 4 minuten für so eine lange linie ist einfach zu wenig, selbst wenn es an der St.-Veit-straße 12 min sind!
beim 19er hat man ja auch das "Phänomen" das der Kurs 1 um ca. 10 Uhr einrückt und dafür Kurs 13 ausrückt....
mfg Daniel
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

uferlos @ 1 Dec 2006, 14:52 hat geschrieben: beim 19er hat man ja auch das "Phänomen" das der Kurs 1 um ca. 10 Uhr einrückt und dafür Kurs 13 ausrückt....
Das liegt an was anderem, und ist gegen 5 Uhr auch schon so.
19-1 kommt von 19-41 und 19-43 rückt direkt von der SVS ein. Klingelts?

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

uferlos @ 1 Dec 2006, 14:52 hat geschrieben: das problem beim 19er ist ja die viel zu kurze Wendezeit in Pasing, 4 minuten für so eine lange linie ist einfach zu wenig, selbst wenn es an der St.-Veit-straße 12 min sind!
beim 19er hat man ja auch das "Phänomen" das der Kurs 1 um ca. 10 Uhr einrückt und dafür Kurs 13 ausrückt....
die soll ja noch kürzer werden, wenn die Verlängerung zum Pasinger Bahnhof kommt, bin gespannt, was dann wird
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Lazarus @ 1 Dec 2006, 15:13 hat geschrieben:die soll ja noch kürzer werden, wenn die Verlängerung zum Pasinger Bahnhof kommt, bin gespannt, was dann wird
Da die Verlängerung nach Deiner Aussage noch mindestens 10 Jahre dauern wird, ist nicht unbedingt dann damit zu rechnen, dass alles noch so ist wie heute und dass man sich da heute schon Gedanken über die Wendezeit im Jahre 2017 oder (bei weiteren wahrscheinlichen Verzögerungen) 2027 oder 2035 (der 2er zum Zentralklinikum brauchte ja auch im erheblich trambahnfreundlicheren Augsburg satte 20 Jahre für die Realisierung) machen kann. Wer weiß, vielleicht fährt der 19er ja dann schon in einer höheren Taktfolge - träum...
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Hallo,
nachdem ja die U8 seit letzten Freitag nicht mehr fährt, hier mein Abschiedsbild vom Freitagmorgen in Feldmoching.

Gruß,
420er Vorserie
Bild
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Oha, das brotige Logo hat den Fahrplanwechsel auch nicht überstanden...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Lt. Aushangsfahrplan fahren hier am 142 Samstagabend und Sonntags Midibusse - mal sehen, was da auf uns zukommt, heute hab ich net geschaut...
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ChristianMUC @ 10 Dec 2006, 22:56 hat geschrieben: Lt. Aushangsfahrplan fahren hier am 142 Samstagabend und Sonntags Midibusse - mal sehen, was da auf uns zukommt, heute hab ich net geschaut...
Gibt's da noch andere Fußnoten als im Online-Aushangfahrplan? Da ist ja lediglich von "nicht behindertengerechtem Fahrzeug" die Rede.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

FloSch @ 10 Dec 2006, 23:18 hat geschrieben: Gibt's da noch andere Fußnoten als im Online-Aushangfahrplan? Da ist ja lediglich von "nicht behindertengerechtem Fahrzeug" die Rede.
Das ist laut meiner Schwester - die hat das Ding gedruckt und mich dann gefragt, was denn ein Midibus sein soll - von der MVV-Homepage. Der Plan ist im alten MVV-Design gehalten, auf der MVV-Homepage scheinen die hinterlegten Pläne aber stündlich zu wechseln. Heute mittag welche in komplett neuem Design waren, auf denen sogar die Möglichkeit einer SMS-Abfrage stand (hab ich sogar getestet - geht). Dann mal die Sache mit dem Midibus, aber im alten Design. Jetzt wieder ohne Midibus - weiterhin im alten Design...
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ChristianMUC @ 10 Dec 2006, 23:29 hat geschrieben: die Möglichkeit einer SMS-Abfrage stand (hab ich sogar getestet - geht).
Ist das ein neuer Dienst oder wird mal wieder der seit Jahren existente, aber etwas umständliche Weg der SMS-Auskunft beworben?

Aktuell sind wohl nur die Pläne im gewohnten Layout online, die haben für den 142er gar keine Fußnoten drin gehabt.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

FloSch @ 10 Dec 2006, 23:48 hat geschrieben: Ist das ein neuer Dienst oder wird mal wieder der seit Jahren existente, aber etwas umständliche Weg der SMS-Auskunft beworben?
Fürn Goldlackplatz wars ne dreistellige Zahl (354 imho) die per SMS an eine 0175-Nummer gesendet werden musste...als ANtwort kamen dann 4 SMS mit den Abfahrten der nächsten 1-2 Stunden...
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ChristianMUC @ 11 Dec 2006, 07:45 hat geschrieben: Fürn Goldlackplatz wars ne dreistellige Zahl (354 imho) die per SMS an eine 0175-Nummer gesendet werden musste...als ANtwort kamen dann 4 SMS mit den Abfahrten der nächsten 1-2 Stunden...
Das klingt nach dem altbekannten SMS-Dienst: http://mvv-muenchen.de/de/home/fahrgastinf.../sms/index.html
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Ist der 142 jetzt eigentlich mit dem 141 an der Dülferstraße durchgebunden? :blink:
Im 140 ist auf dem
Schild, das z.B über der Tür hängt (weiß jetzt nicht wie das heißt), der 140, der 141 und der 142 nebeneinander gestanden.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Coxi @ 11 Dec 2006, 13:23 hat geschrieben: Ist der 142 jetzt eigentlich mit dem 141 an der Dülferstraße durchgebunden? :blink:
Im 140 ist auf dem
Schild, das z.B über der Tür hängt (weiß jetzt nicht wie das heißt), der 140, der 141 und der 142 nebeneinander gestanden.
Ja, 140 - 141 - 142 bilden eine Linie...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

dafür ist 170/171/173 gestorben, der 170er fährt wieder "alleine" nur noch die Durchbindung 171/173 besteht....
mfg Daniel
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

U8: Der Stand

Den Aushangfahrplan zu den Zusatzfahrten Neuperlach Zentrum - Harthof an Freitag Nachmittagen kann man auf der MVV-Website heute immer noch herunterladen. Auf dem Aushangfahrplan steht U8 (sic!), gültig ab 10. Dezember 2006.

Allerdings wurden diese Aushangfahrpläne nicht ausgehängt, habe heute in der Station Neuperlach Zentrum nachgeschaut. Dort hängen nur die neuen Fahrpläne zur U5. Die zusätzlichen Fahrten werden verschwiegen. Hier will man wohl Konfusionen vermeiden.

Von der U8 ist nun praktisch gar nichts mehr übrig, das Einzige ist der erwähnte Aushangfahrplan zur U8, den es aber wohl nur im Internet gibt und dort nur auf der MVV-Website, aber nicht auf der MVG-Website. Dieser Aushangfahrplan ist wohl eher ein Relikt oder ein Versehen, weniger etwas Offizielles.

Die zusätzlichen U2-Fahrten werden wahrscheinlich ohne Liniennummer unterwegs sein, vielleicht sieht man sie sporadisch auch mal als U2, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aber nicht als U8.

Diese Entwicklung hat sich schon seit Wochen abgezeichnet, aber ich wollte hier noch einmal einen abschließenden Stand darstellen.

[edit - added]
Ach ja, die U5 erschien mir heute kurz vor 18:00 stadteinwärts trotz Wegfall der U8 und Weihnachtsgeschäft nicht voller als sonst zu sein. Die Bedenken einiger, die Einstellung der U8 würde in Neuperlach zum Chaos führen (zugegeben haben das nur wenige behauptet), scheinen sich nicht zu bewahrheiten.

Dafür die U2 kurz vor 20:00 stadtauswärts Richtung Messestadt voll wie in einer Sardinenbüchse und kurz vor einer Panik. Hier ist der 10-Minutentakt - zumindest im Weihnachtsgeschäft - fast schon zu wenig.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1953
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Ein Bericht vom 199er: Ich fahre zwar nicht damit, aber durch die Teilung in Waldperlach dürften die Neubiberger jetzt über Neuperlach Süd nach Neuperlach Zentrum fahren. Jedenfalls kam heute früh ein Bus der mindestens 200% überbesetzt war in Neuperlach Süd aus Neubiberg kommend daher. Es fahren jetzt ja auch noch Normalbusse dort. Vor allem im Schülerverkehr waren die Gelenkbusse dort richtig.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Flo @ 12 Dec 2006, 17:40 hat geschrieben: Ein Bericht vom 199er: Ich fahre zwar nicht damit, aber durch die Teilung in Waldperlach dürften die Neubiberger jetzt über Neuperlach Süd nach Neuperlach Zentrum fahren. Jedenfalls kam heute früh ein Bus der mindestens 200% überbesetzt war in Neuperlach Süd aus Neubiberg kommend daher. Es fahren jetzt ja auch noch Normalbusse dort. Vor allem im Schülerverkehr waren die Gelenkbusse dort richtig.
Die Leute sollen in Neuperlach Süd mit der U-Bahn fahren. Ich bin zwar kein Freund des Zwangsumstiegs, daher ist das Ganze ein wenig ironisch zu sehen, aber die Linie 199 ist eigentlich nur zwischen Waldperlach und Neuperlach Süd, vielleicht noch Neuperlach Zentrum, sinnvoll. Der Rest der Linie ist ziemlich überflüssig und der Abschnitt zum Michaelibad wurde zumindest früher kaum angenommen. Wie es seit der Umstellung auf den 199er aussieht, kann ich nicht sagen.

Besser wäre es, den 55er über Waldperlach nach Neubiberg und Neuperlach Süd (Neuperlach Zentrum) zu verlängern. Denn ein Umsteigen in Waldperlach ist ja wenig attraktiv. Gegen eine Verlängerung sprechen die Verspätungen durch Monsterlinien. Außerdem höre ich jetzt schon einige vor Wut toben, wenn die Haltestelle Georg-Brauchle-Haus mal wieder bedroht wird. Leider hat man es ja versäumt, beim Umbau des Georg-Brauchle-Hauses den Haupteingang zur Quiddestraße zu verlegen oder zumindest einen Nebeneingang zu bauen. Dann hätte das Georg-Brauchle-Haus eine bessere Anbindung als heute. Dann gäbe es einen 10-Minutentakt durch den 197er, und die Haltestelle "Georg-Brauchle-Haus" könnte man sich schenken.

Frei gewordene Kapazitäten könnte man auf Linien einsetzen, die es wirklich nötig haben. Aber das nahe Liegende ist ja mental gesehen offenbar unendlich weit weg. :angry:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Der U8 fehlten definitiv die 2 Stationen bis NS. Viele Siemensianer sind daher eh schon am IR auf die 5er umgestiegen oder stadteinwärts erst am IR auf den 2er/8er.
=> Die 8 hat wirklich bloss mitgenommen, was an Fahrgästen am PEP und Quiddestr in den 2-3 Minuten Zugabstand auf den Bahnsteig
gekommen sind.

Man darf auch net vergessen, dass zu Zeiten der 2er bis NS die 5er i.d.R. nur mit 4-Wagen-Zügen gefahren is und die 2er die Hauptlast
aus Neuperlach getragen hat.

Ich finds aber ehrlich gesagt erfreulich, wenn nun auch die Riemer Strecke gut genutzt wird. Auch wenns den Neuperlachern ein paar Züge wegnimmt, ist die Gesamtauslastung des Systems dann besser und damit auch die Kostendeckung.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Wie geht es eigentlich den neuen Linien der MVG?

Watzinger
Viele Grüße
Jojo423
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

sie werden befahren..... wie soll es ihenen denn gehen?
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Ja, aber wie sich entwickelt haben!
Viele Grüße
Jojo423
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

welche linien meinst du damit jetzt genau?
mfg Daniel
Antworten