[Bayern] Bahncard-Ersatz soll her

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Das braucht der nicht zu unterschreiben, FlyCard soll her...
25%-Rabatt für Luftpendler...

München - Berlin kostet der DB sanfte 110,00 EUR

Fahrtdauer mit dem ICE: 6:36
Umsteige: 1

---

Per Lufthansa kostet es nur 74 € (andere Anbieter bietet billiger) pro Person... der serviert natürlich einmal kostenlose Getränke nach deine Auswahl...

Fahrdauert mit dem Flugzeug: (unter) 1:00
Umsteige: 0

---

Achja, Plan&Spar40 bringt auch nichts... und Preissysteme der DB möchte ich nicht und ist anstrengend.

>
Bei Flughafen wird man richtig gecheckt und gibt Ticket und nun sitzst du auf dem Maschine.

>
Bei Zug sitzt man und wird von viele Fahrgäste gedrängen und der Schaffner verlangt die Ticket, wenn man nicht verstehen kann, dann hat man nie ruhig mit dem Schaffner. Anschlusszug (Umsteige) könnte ich verpassen, wenn der Zug zuspät ankommt. Ankunft würde dann noch 1 Stunden bräuchen.

---

PS:
Ich finde Nahverkehr viel besser als Fernzüge...
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Was ist denn das komisches Dol? Inlandsflüge gehören verboten! Wegen ein paar Stunden Zeitersparnis, diese Mengen an Kerosin in die Luft zu blasen ist fast ein Verbrechen!
Ich nehme mal an, die "Bayern-Card" wird kommen. Wegen dieser Karte wird die DB nicht den 10-Jahresvertrag aufs Spiel setzen.
Nur blöd das immer Druck auf den Konzern ausgeübt werden muss, bevor was passiert.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Flok @ 8 Jun 2003, 00:04 hat geschrieben: Was ist denn das komisches Dol? Inlandsflüge gehören verboten! Wegen ein paar Stunden Zeitersparnis, diese Mengen an Kerosin in die Luft zu blasen ist fast ein Verbrechen!.
Hast du gewusst, dass Flugzeug von München - Berlin sehr sparsam ist als Auto und Züge (Diesel)???

Pro Person verbraucht das Flugzeug noch nicht mal 50 Liter (sehr weniger Literverbrauch vergleich zu Dieselzug und Auto).
Und ICE frisst zuviel Energie, die von Kraftwerk (Mit Abgas) produzieren...

Und DB selber ist auch Verbrech, die gesamte Strecke teilweise elektrische Oberleitung zu rüsten und kassiert mehrfach die Preise...

Ich stelle mal eine Gegenfrage: Du willst nach Hamburg fahren, per Flug kostet nur 80 € und Zug nur 100 € ???

Fahrdauer mit Flug: 1 Stunden ohne Umsteige plus kostenlose Getränke

Fahrdauer mit Zug: 7 Stunden(oder mehr) mit Umsteige ohne sonstige Service...
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Dann fahre ich trotzdem mit dem Zug. Ich setz mich doch nicht für eine nationale reise ins Flugzeug?! Ich kann auch die Leute nicht verstehen die das machen. Vielleicht denke ich da mit meinen 21 Jahren schon etwas altmodisch??
Und bei ca. 50 Liter pro Nase von München nach Berlin kann ein "normales" Auto mithalten, vorrausgesetzt man fährt Autobahn.
Und was das Auto kann, schafft die Bahn schon lang. Zumindest in dieser Frage.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Dank dem neuen Preissystem - Preise mit System - gehoere ich jetzt wohl auch bald zu denen, die einen Inlandsflug hinter sich haben:

5,5 Monate vor Beginn der Rueckfahrt war fuer die Hinfahrt kein Gruppenrabatt mehr fuer unsere Klassenfahrt nach Berlin verfuegbar. Aus diesem Grund ist der Flug sogar etwas billiger als die Bahn. Wenns nach mir ginge, waeren wir trotzdem mit der Bahn gefahren, aber der Rest der Klasse sah das anders ... Damit sind wir die erste Klasse an unserer Schule, die fliegt - und das auch noch mit der Lufthansa.

DIe meissten interessiert halt leider nicht die Umweltvertraeglichkeit ihrer Reiseart, und das neue Preissystem traegt auch nicht unbedingt dazu bei. Gerade auch der Vorteil des Spontanen Reisen gegenueber des Flugzeuges ist damit dahin.
Auf diese Weise bringt man die Leute nie zur Bahn.

@Dol-SBahn: Sorry, aber diese Behauptung glaube ich Dir nicht so einfach, schon alleine das Abheben kostet ja ne Menge Sprit, die Hoehenenergie muss ja irgendwo herkommen.

Michael
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
grtho

Beitrag von grtho »

Nicht vergessen man muss für Flüge eine Stunde zum Flughafen, eine Stunde Checki In und eine Stunde von Flughafen fahren!

= Plus 3 Stunden.

Trotzdem, München-hamburg fliege ich immer!
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

grtho @ 10 Jun 2003, 12:46 hat geschrieben: Nicht vergessen man muss für Flüge eine Stunde zum Flughafen, eine Stunde Checki In und eine Stunde von Flughafen fahren!

= Plus 3 Stunden.

Trotzdem, München-hamburg fliege ich immer!
Das finde ich viel besser als den Zug zu erwischen...

Und nun klage ich darüber, dass ich von dem Tür eingeklemmt bin... Und der Schaffner schaut mürrisch aus (Das darf eigentlich nicht geschehen, wie ich mit dem Tür umgehe, weil ich noch einsteigen will)

Das mit dem Flugzeug schonend meine Nerven...

@Michael Heisig: Wenn du wegen Umweltbelast nicht glauben willst, dann könntest du ruhig Homepage der Lufthansa nachschauen "http://umwelt.lufthansa.de".
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Sag mal Dol, glaubst du wirklich, die Lufthansa würde was anderes behaupten? Jedes Unternehmen versucht sich gut hinzustellen, und wird sicher nichts schlechts über sich behaupten. Und das wird in jeder Branche gespielt.
Antworten