Rauchverbote (nicht nur) bei der Bahn

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

tra(u)mmann @ 13 Dec 2006, 19:43 hat geschrieben: soll ja in den Bistros wie blöd weitergeraucht werden.
Kann ich nicht bestätigen...wird nur immer recht stressig, wenn sich Raucher vom Bistro im ICE1 zu den Raucherbereichen bewegen - die sind ja passenderweise am Zugende :D
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ChristianMUC @ 13 Dec 2006, 19:45 hat geschrieben: Kann ich nicht bestätigen...wird nur immer recht stressig, wenn sich Raucher vom Bistro im ICE1 zu den Raucherbereichen bewegen - die sind ja passenderweise am Zugende :D
Ich bezog mich auf einen Bericht hier, nachdem das Rauchvenbot in Bistros missachtet worden und das Personal es aufgegeben haben soll, was dagegen zu unternehmen. Meine Bahnfahrten sind die letzten Monate quantitativ sehr bescheiden ausgefallen. Aber umso erfreulicher, wenn man das Bistro jetzt nutzen kann, ohne eine Sauerstoffflasche mitschleppen zu müssen.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

tra(u)mmann @ 13 Dec 2006, 19:43 hat geschrieben: Juhu!

Wichtig ist aber die Einhaltung. Obwohl schon längst verboten, soll ja in den Bistros wie blöd weitergeraucht werden.
Was erwartest du denn anderes, jedesmal, wenn ich ein BordBistro reingehe, dann stinks dort verdammt nach Zigarette. Die Ignoranz der rauchenden Mitglieder unserer Gesellschaft wird immer höher. :angry: :angry:

Ansonsten begrüße ich das totale Rauchverbot in Deutschlands Zügen. Ist längst überfällig.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Was erwartest du denn anderes, jedesmal, wenn ich ein BordBistro reingehe, dann stinks dort verdammt nach Zigarette. Die Ignoranz der rauchenden Mitglieder unserer Gesellschaft wird immer höher.
Wenn die Deutsche Bahn AG es nicht schafft da ne ordentliche Entlüftung einzubauen dann ist das also die Schuld der Raucher? [Bezogen auf die vor der Rauchfrei-Zeit]
Ansonsten begrüße ich das totale Rauchverbot in Deutschlands Zügen. Ist längst überfällig.
Ich halte es für absoluten schwachsinn. Ein Raucherwagen (von mir aus auch nur mit Stehtischen) wäre viel sinnvoller. Da rein eine gute Entlüftung (alles erhältlich mittlerweile) und schon wären alle glücklich.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

oberpfälzer @ 13 Dec 2006, 19:54 hat geschrieben:
tra(u)mmann @ 13 Dec 2006, 19:43 hat geschrieben: Juhu!

Wichtig ist aber die Einhaltung. Obwohl schon längst verboten, soll ja in den Bistros wie blöd weitergeraucht werden.
Was erwartest du denn anderes, jedesmal, wenn ich ein BordBistro reingehe, dann stinks dort verdammt nach Zigarette. Die Ignoranz der rauchenden Mitglieder unserer Gesellschaft wird immer höher. :angry: :angry:

Ansonsten begrüße ich das totale Rauchverbot in Deutschlands Zügen. Ist längst überfällig.
Irgendwie verstehe ich das nicht. Die "Nichtraucherfraktion" fordert ein Rauchverbot, bekommt es und beklagt sich dann, wenn die Raucher so mündig sind, und das Rauchverbot nicht einhalten.
Dabei waren es meist Angehörige der "Nichtraucherfraktion", die bei anderer Gelegenheit, wenn es um das Einhalten von Ge- oder Verboten ging, sofort von unmündiger und abzulehnender Obrigkeitsgläubigkeit sprachen...
Wieso sollte den Rauchern dieses mündige Verhalten, Verbote zu brechen nicht auch zugestanden werden?
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Woodpeckar @ 13 Dec 2006, 20:14 hat geschrieben:
Irgendwie verstehe ich das nicht. Die "Nichtraucherfraktion" fordert ein Rauchverbot, bekommt es und beklagt sich dann, wenn die Raucher so mündig sind, und das Rauchverbot nicht einhalten.
Das Nichteinhalten von Verboten bedeutet nicht "muendig sein".
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Woodpeckar @ 13 Dec 2006, 20:14 hat geschrieben:
oberpfälzer @ 13 Dec 2006, 19:54 hat geschrieben:
tra(u)mmann @ 13 Dec 2006, 19:43 hat geschrieben: Juhu!

Wichtig ist aber die Einhaltung. Obwohl schon längst verboten, soll ja in den Bistros wie blöd weitergeraucht werden.
Was erwartest du denn anderes, jedesmal, wenn ich ein BordBistro reingehe, dann stinks dort verdammt nach Zigarette. Die Ignoranz der rauchenden Mitglieder unserer Gesellschaft wird immer höher. :angry: :angry:

Ansonsten begrüße ich das totale Rauchverbot in Deutschlands Zügen. Ist längst überfällig.
Irgendwie verstehe ich das nicht. Die "Nichtraucherfraktion" fordert ein Rauchverbot, bekommt es und beklagt sich dann, wenn die Raucher so mündig sind, und das Rauchverbot nicht einhalten.
Dabei waren es meist Angehörige der "Nichtraucherfraktion", die bei anderer Gelegenheit, wenn es um das Einhalten von Ge- oder Verboten ging, sofort von unmündiger und abzulehnender Obrigkeitsgläubigkeit sprachen...
Wieso sollte den Rauchern dieses mündige Verhalten, Verbote zu brechen nicht auch zugestanden werden?
Sag mal Woodie, dir ist wohl das Prinzip von Verboten nicht klar. Verbote heißen nunmal so, weil etwas verboten ist. Wenn Rauchen in Zügen verboten ist, dann hat man sich gefälligst daran zu halten. Ich kann auch nicht einfach so mal über die Gleise gehen, damit ich schneller an mein Ziel komme. Das ist genauso verboten und ich halte es ein, vor allem, weil mein Überlebensinstinkt das schon sagt.

Dein letzter Satz schießt den Vogel dann komplett ab. Das heißt praktisch, ihr Raucher dürft euch alle Rechte rausnehmen, wie ihr gerade lustig seit? Sorry, es gibt noch andere Menschen, die gerne nicht von diesem Dunst belästigt werden wollen. Aber dieser Satz bestätigt mir nur, was die meisten Raucher denken, nach mir die Sintflut.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Gesundheitsministerin: strenges Rauchverbot in Fernzügen

Hier eine Bestätigung: In Fernzügen soll in Zukunft ein strenges Rauchverbot gelten. Vor kurzem hatte ja zumindest eine Zeitung berichtet, dass hermetisch abgetrennte Raucherwagen erlaubt bleiben könnten.

Das sieht jetzt aber nicht mehr so aus:

Quelle: http://www.n-tv.de/743483.html

Endgültig entschieden ist aber noch nichts.
Paul
Tripel-Ass
Beiträge: 160
Registriert: 31 Jul 2006, 14:34

Beitrag von Paul »

Woodpeckar @ 13 Dec 2006, 20:14 hat geschrieben: Irgendwie verstehe ich das nicht. Die "Nichtraucherfraktion" fordert ein Rauchverbot, bekommt es und beklagt sich dann, wenn die Raucher so mündig sind, und das Rauchverbot nicht einhalten.
Dabei waren es meist Angehörige der "Nichtraucherfraktion", die bei anderer Gelegenheit, wenn es um das Einhalten von Ge- oder Verboten ging, sofort von unmündiger und abzulehnender Obrigkeitsgläubigkeit sprachen...
Wieso sollte den Rauchern dieses mündige Verhalten, Verbote zu brechen nicht auch zugestanden werden?
was ich nicht verstehe ist, warum soll gerade das Übertreten derartiger Verbote als Ausdruck von Mündigkeit zu verstehen sein? Für mich ist es schlicht Zeichen von Sittenverfall. Oder möchtest Du im Zug auf einem Sitzplatz sitzen, auf welchen ich vorher meine dreckigen Schuhe zu ruhen hatte? Das tolerierend, weil das ja ein Zeichen von Mündigkeit ist?
Der mündige Raucher sollte weil er weiß das Rauchen die Gesundheit schädigt, an Orten an denen sich auch Nichtraucher aufhalten freiwillig auf das Rauchen verzichten. Ansonsten fügt er er nämlich anderen Menschen bewußt einen gesundheitlichen Schaden zu.

Die Rauchverbote sind m.E. sowieso schon inkonsequent ausgesprochen. Auf Berliner U-Bahnhöfen ist es verboten zu rauchen. So sammeln sich die Raucher an den Zu- und Abgängen und bilden dort eine Rauchbarriere.

Paul
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

LugPaj @ 13 Dec 2006, 20:19 hat geschrieben:Das Nichteinhalten von Verboten bedeutet nicht "muendig sein".
Paul @ 14 Dec 2006, 08:07 hat geschrieben:...Oder möchtest Du im Zug auf einem Sitzplatz sitzen, auf welchen ich vorher meine dreckigen Schuhe zu ruhen hatte? Das tolerierend, weil das ja ein Zeichen von Mündigkeit ist?...
Habe ich das behauptet?
Ich habe hier eine Schlußfolgerung "vorgezogen", deren Herkunft ich in den folgenden Sätzen meines Beztrags erklärt habe (Beiträge von Nichtrauchern in anderen Diskussionen, in denen es um das Einhalten von Ge- oder Verboten - z.B. Eröffnungsfahrten - ging).
Nicht immer funktioniert das Herauslösen einzelner Sätze aus dem Gesamtzusammenhang eines Beitrags. ;)
oberpfälzer @ 13 Dec 2006, 20:22 hat geschrieben:Sag mal Woodie, dir ist wohl das Prinzip von Verboten nicht klar. Verbote heißen nunmal so, weil etwas verboten ist. Wenn Rauchen in Zügen verboten ist, dann hat man sich gefälligst daran zu halten. Ich kann auch nicht einfach so mal über die Gleise gehen, damit ich schneller an mein Ziel komme. Das ist genauso verboten und ich halte es ein, vor allem, weil mein Überlebensinstinkt das schon sagt.

Dein letzter Satz schießt den Vogel dann komplett ab. Das heißt praktisch, ihr Raucher dürft euch alle Rechte rausnehmen, wie ihr gerade lustig seit? Sorry, es gibt noch andere Menschen, die gerne nicht von diesem Dunst belästigt werden wollen. Aber dieser Satz bestätigt mir nur, was die meisten Raucher denken, nach mir die Sintflut.
Bitte erst lesen, dann motzen. Und das dann an die richtigen Adressaten... ;)
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

"Wieso sollte den Rauchern dieses mündige Verhalten, Verbote zu brechen nicht auch zugestanden werden?"

Dieser Satz kam von dir und ist nach meinem Verständnis eine versteckte Aufforderung, Rauchverbote einfach zu ignorieren. Insofern war es an den richtigen gesendet.

Daher bleibe ich bei meinen Aussagen zu Verbote.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

tra(u)mmann @ 14 Dec 2006, 00:27 hat geschrieben: Gesundheitsministerin: strenges Rauchverbot in Fernzügen

Hier eine Bestätigung: In Fernzügen soll in Zukunft ein strenges Rauchverbot gelten. Vor kurzem hatte ja zumindest eine Zeitung berichtet, dass hermetisch abgetrennte Raucherwagen erlaubt bleiben könnten.

Das sieht jetzt aber nicht mehr so aus:

Quelle: http://www.n-tv.de/743483.html

Endgültig entschieden ist aber noch nichts.
Auch hier ein Dementi. Gestern stand in der Südwestpresse, dass darüber noch nicht entschieden sei. Was die Gesundheitsministerin, angetrieben von der Pharmaindustrie (und wohl auch noch von der Autoindustrie), labert, ist im übrigen noch lange nicht beschlossene Sache, siehe Gesundheitsreform.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Wie berichtet, kommt jetzt in Deutschland definitiv ein Werbeverbot für Tabakprodukte. Es gibt aber Ausnahmen. So wird Plakat- und Kinowerbung erlaubt bleiben.

Meine erste Frage: Warum bleibt eigentlich Plakatwerbung zulässig? Beeinflusst diese weniger als in Zeitschriften? Im Kino kann ich es ja noch verstehen, da nur in Filmen für das erwachsene Publikum geworben werden darf (falls ich richtig informiert bin).

Natürlich - man kennt mich - bin ich für ein Werbeverbot. Die Werbewirtschaft befürchtet allerdings, dass dies erst der Anfang ist. Als Nächstes könnte Alkoholwerbung verboten werden, dann Fastfood-Produkte, später könnte es noch massive Einschränkungen bei Automobilen & Co geben (wie Betonung des sportlichen Fahrens usw., ich glaube gewisse Einschränkungen gibt es ja jetzt auch schon). Somit könnten die Anzahl der Aufträge immer weiter zurückgehen, da für immer weniger Produkte geworben werden darf.

Meine zweite Frage: Sind die Bedenken der Werbewirtschaft begründet?

Leider kann ich derzeit nicht oft/ausführlich schreiben, aber kurz:
@luc: Ich schrieb ja selbst, dass es noch nicht endgültig entschieden ist. Genau dieser Punkt ist noch strittig, eine Tendenz gegen Raucherwagen scheint es zu geben, aber das heißt noch nichts.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Meine erste Frage: Warum bleibt eigentlich Plakatwerbung zulässig? Beeinflusst diese weniger als in Zeitschriften?
Plakatwerbung bei den Bundestagswahlen beeinflusst nur 5% der Wähler ...
Ist zwar nicht unbedingt das gleiche, aber deutlich mehr wird es mit sicherheit niccht sein.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Chep87 @ 16 Dec 2006, 15:57 hat geschrieben: Plakatwerbung bei den Bundestagswahlen beeinflusst nur 5% der Wähler ...
Ist zwar nicht unbedingt das gleiche, aber deutlich mehr wird es mit sicherheit niccht sein.
Das Problem ist wohl vielmehr, dass Zeitschriften und Zeitungen auch im EU-Ausland bezogen werden können. Für Plakatwerbung und Kino trifft dies nicht zu.

Dass man Plakat- und Kinowerbung weiterhin erlaubt, zeigt mir, dass die Bundesregierung offenbar an einem Tabakwerbeverbot gar nicht sonderlich interessiert ist, sondern exakt nur das umsetzt, was sie unbedingt muss. Man hat ja gleich zwei Lobbys im Nacken: die Werbewirtschaft und die Tabakindustrie.

Dennoch freue ich mich über einen Teilerfolg.

Ein Wermutstropfen ist aber für mich, dass im Titanic-Magazin in der Vergangenheit fast nur die Tabakindustrie werben wollte. Vermutlich kämpft das Magazin durch die jetzt wegfallenden Werbeeinnahmen ums Überleben. Wie sonst ist es zu erklären, dass der Preis jetzt von 3,55 EUR gleich auf statte 4 EUR erhöht wird?
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Nur 5%? Also wenn sich der Raucheranteil in der Bevoelkerung alleine damit um 5% reduzieren laesst, waere das schon ein riessen Erfolg.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

tra(u)mmann @ 30 Dec 2006, 09:55 hat geschrieben: ... Preis jetzt von 3,55 EUR gleich auf statte 4 EUR erhöht wird?
Es gibt auch eine Möglichkeit anderweitig zu werben, wenn eine Tabakwerbung nicht gedruckt werden dürfte.

@Tra(u)mmann, ich wollte Deinen Beitrag wegen der Übersichtlichkeit nicht komplett zitieren, ein kurzes Zitat reicht meiner Meinung nach aus. Und wer Deinen Beitrag lesen will kann immer noch zu Deinem Ursprungsbeitrag gehen.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

DT810 @ 30 Dec 2006, 11:53 hat geschrieben: Es gibt auch eine Möglichkeit anderweitig zu werben, wenn eine Tabakwerbung nicht gedruckt werden dürfte.
Was meinst Du genau damit? Dass das Titanic-Magazin andere Werbung drucken sollte oder dass die Tabakindustrie anderweitig werben kann?

Das Problem ist, dass die meisten Firmen nicht im Titanic-Magazin werben wollen, da man sich in der Vergangenheit über sie lustig gemacht hat, auch in Form von Anzeigenparodien.

Daher tut dem Magazin das Tabakwerbeverbot weh, aus diesem Grund wird das Heft wie erwähnt vermutlich erheblich teurer.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Titanic könnte für andere Produkte, wie Cremes, Bahn etc... werben, wenn es den Tabak nicht werben kann. So ist das gemeint.

Inwiefern hat sich Titanic über andere Lustig gemacht? Vergangenheit ist Vergangenheit was in der Vergangenheit war ist heute vorbei, und ich glaube nicht daran, daß es sich auch heute noch über andere Lustig machen würde, außerdem kenne ich Titanic nicht, um das beurteilen zu können.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

DT810 @ 30 Dec 2006, 12:20 hat geschrieben: Titanic könnte für andere Produkte, wie Cremes, Bahn etc... werben, wenn es den Tabak nicht werben kann. So ist das gemeint.
Lies doch mal oben das, was du beim zitieren absichtlich weggelassen hast, nochmal durch. Titanic hat(te) das Problem, dass fast kein anderer dort werben WOLLTE. Das dürfte sich auch nicht wesentlich geändert haben.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

DT810 @ 30 Dec 2006, 12:20 hat geschrieben: Titanic könnte für andere Produkte, wie Cremes, Bahn etc... werben, wenn es den Tabak nicht werben kann. So ist das gemeint.

Inwiefern hat sich Titanic über andere Lustig gemacht? Vergangenheit ist Vergangenheit was in der Vergangenheit war ist heute vorbei, und ich glaube nicht daran, daß es sich auch heute noch über andere Lustig machen würde, außerdem kenne ich Titanic nicht, um das beurteilen zu können.
Titanic hat z.B. sich über die Deutsche Bahn, über VW und viele andere mit sehr makabren Anzeigen lustig gemacht.

Bei einem schweren Bahnunglück, bei dem ein Zug in ein Wohnhaus raste, haben sie das Unglücksfoto genommen und das textlich so hingestellt, dass einem die Bahn direkt heimbringt.

Solche Firmen werden sicher nicht in der Titanic werben. Nicht, weil sie beleidigt sind, sondern weil das Umfeld einfach nicht passt.

Bei der Zigarettenindustrie ist jeder Ruf ungeniert, da lebt es sich gänzlich ungeniert.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Dazu kommt noch bei den Leuten die denken: "Die Zigarette ist teuer? Interessiert mich nicht, ich rauche, basta, punktum und schluß!"
Dabei kommt das komische: "Die Bahn ist teuer, nein danke, ich fahre lieber mit dem Auto, das ist günstiger."

Ich frage mich nur, warum die Leute für viel Geld lieber ihre eigene Lunge und die Umwelt durchs Rauchen verschmutzen als durch die Nutzung von Zügen und das stehenlassen von Autos die Umwelt zu schützen und die Luft sauber zu halten. :unsure:

Die Bahn verursacht leider nach wie vor "akustische Verschmutzung". Kann man die Züge nicht so konstruieren, daß die Lautstärke der Geräusche zw. Ruhe und einer Lautstärke des Sprachbereichs liegen?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

DT810 @ 30 Dec 2006, 14:19 hat geschrieben: Ich frage mich nur, warum die Leute für viel Geld lieber ihre eigene Lunge und die Umwelt durchs Rauchen verschmutzen als durch die Nutzung von Zügen und das stehenlassen von Autos die Umwelt zu schützen und die Luft sauber zu halten. :unsure:
Rauchen ist eine gesellschaftlich leider anerkannte legale Droge, die abhängig und süchtig macht. Deshalb sind solche Aussagen von Rauchern weniger objektiv als beim Bahnfahren.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

FloSch @ 30 Dec 2006, 14:24 hat geschrieben:Rauchen ist eine gesellschaftlich leider anerkannte legale Droge, die abhängig und süchtig macht. Deshalb sind solche Aussagen von Rauchern weniger objektiv als beim Bahnfahren.
Es liegt an der Gesellschaft, dem Rauchen ihre Anerkennung zu entziehen. Und daran wird ja mit allen möglichen Mitteln - auch rhetorischen - gearbeitet.
Auch wenn der Tabakkonsum zur Abhängigkeit (= Sucht) führt, lassen sich daraus keine grundsätzlich weniger objektive Aussagen der Raucher schlussfolgern.
Jede Aussage eines Anhängers einer bestimmten Tätigkeit wird - bezogen auf diese Tätigkeit - wenig objektiv sein, auch ohne dass diese Tätigkeit Suchtpotenzial hat.
Warum sollte die Aussage eines Bahnbegeisterten, lieber Bahn zu fahren als Auto, objektiver sein, als die des begeisterten Autofahrers, lieber auf der Straße unterwegs zu sein?
Gerade die Entscheidung von Autofahrern, die "teure" Bahn nicht zu benutzen, weil das eigene Auto "so viel günstiger" ist, entpuppt sich bei genauer Betrachtung der Kosten als Krönung der Objektivität. Vielleicht ist Autofahren auch nur eine gesellschaftlich leider anerkannte Droge ...
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Woodpeckar @ 30 Dec 2006, 15:20 hat geschrieben: Jede Aussage eines Anhängers einer bestimmten Tätigkeit wird - bezogen auf diese Tätigkeit - wenig objektiv sein
Bei genauerem Überlegen gebe ich dir da recht - mit Sucht hat es nicht unmittelbar etwas zu tun.
Wenn man selber etwas gerne macht, verteidigt man das häufig ganz automatisch und ist nicht mehr objektiv.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Spiegel Online

Damit ist wohl langsam aber sicher Sense mit Raucherabteilen in den Fernzügen.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

oberpfälzer @ 14 Jan 2007, 01:01 hat geschrieben: Spiegel Online

Damit ist wohl langsam aber sicher Sense mit Raucherabteilen in den Fernzügen.
Und meine Bahncard, die ich im Dezember gekauft habe, wird auch definitiv die letzte sein. Zwar werde ich mit dem Auto mehr Schadstoffe in die Welt setzen aber dann soll die Bundesregierung halt mal das Autofahren verbieten. Nebenbei: Anscheinend wollen die beiden Minister Seehofer und Schmidt von ihren anderen verkackten Projekten ablenken (siehe Gesundheitsreform wegen Einknicken vor Pharma- und Ärztelobby, mangelhafter Verbraucherschutz wegen Einknicken vor Lebensmittellobby, Versicherungslobby,...).
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

luc @ 14 Jan 2007, 01:08 hat geschrieben: Und meine Bahncard, die ich im Dezember gekauft habe, wird auch definitiv die letzte sein. Zwar werde ich mit dem Auto mehr Schadstoffe in die Welt setzen aber dann soll die Bundesregierung halt mal das Autofahren verbieten.
Tut sie doch so langsam aber sicher. Kat-Verordnung, Umweltzone und was gegen Feinstaub noch so alles lustiges entwickelt werden wird :)
-
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

ropix @ 14 Jan 2007, 01:11 hat geschrieben: Tut sie doch so langsam aber sicher. Kat-Verordnung, Umweltzone und was gegen Feinstaub noch so alles lustiges entwickelt werden wird :)
Jepp, und bis die Entwicklungen dann mal soweit sind, haben wir Jahr für Jahr knapp 60 Überschreitungen der Feinstaubgrenzwerte. :( :(
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

oberpfälzer @ 14 Jan 2007, 01:01 hat geschrieben:Spiegel Online

Damit ist wohl langsam aber sicher Sense mit Raucherabteilen in den Fernzügen.
Der Spiegel Online Artikel ist so alt (13.12.2006) wie der hier zitierte von n-tv mit mehr oder weniger gleichem Inhalt.
Und inhaltlich ist dieses Statement der Gesundheitsministerin bereits ausgiebig beurteilt worden.
Seltsam, wenn diese gesundheitsministerielle Äußerung nach einem Monat plötzlich als sensationelle Wende im ewig währenden Raucherstreit dargestellt wird... :rolleyes:
Antworten