Fahrt ohne funktionierenden Tacho?!

Rund um die Technik der Bahn
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

TT1 @ 6 Dec 2006, 12:30 hat geschrieben: Also wer mit defektem Tacho weiterfäht ist selber schuld. Ich hätte mit der Lok umfahren. :lol: Und das kann sehr, sehr lange dauern. :D
zu1) genau so steht's in der Vorschrift :lol:
zu2) ... oh jaahh !!! B)
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

TT1 @ 6 Dec 2006, 12:30 hat geschrieben: Und das kann sehr, sehr lange dauern. :D
In Salzburg von den "deutschen" Gleisen 21-24 zu umfahren dürfte wirklich *etwas* länger dauern :D
TT1
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 26 Okt 2005, 19:02

Beitrag von TT1 »

Ja das kann ich mir vorstellen. Aber ich würde da lieber bis Freilassing fahren und dann mit der Lok drumrum. Ich bin immer wieder froh wenn ich die Grenze passiert habe. :huh: Es ist wirklich ein gutes Gefühl wieder in Freilassing auf DB-Gebiet zu sein. :lol: :o
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

TT1 @ 6 Dec 2006, 12:47 hat geschrieben: Ja das kann ich mir vorstellen. Aber ich würde da lieber bis Freilassing fahren und dann mit der Lok drumrum. Ich bin immer wieder froh wenn ich die Grenze passiert habe. :huh: Es ist wirklich ein gutes Gefühl wieder in Freilassing auf DB-Gebiet zu sein. :lol: :o
Darf ich fragen wieso? In Österreich wird man kaum erschossen *G*.
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

ChristianMUC @ 6 Dec 2006, 12:42 hat geschrieben: In Salzburg von den "deutschen" Gleisen 21-24 zu umfahren dürfte wirklich *etwas* länger dauern :D
Oder du fährst den Zug vom Führerstand der Lok aus, statt mit dem Steuerwagen.
Sitzt halt vorne noch einer drinne, der schaut was auf der Strecke so alles kommt :rolleyes: :lol:
Koffer.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

*kopfschüttel*
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

TT1 @ 6 Dec 2006, 12:12 hat geschrieben:Bei Ausfall der Geschwindigkeitsanzeige, darf die Fahrt nur fortgestzt werden wenn eine zweite Anzeige vohanden ist! Sonst Hilfs Tfz!
...
Ja steht in 492.0001, Seite 11 von 13.
Da steht aber auch, das man bis zu einem von der Betriebsleitung genannten geigneten Bf weiterfahrn soll. ...

Einige 112/114/143 haben auch eine zweite Anzeige.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Die Geschwindigkeitsüberwachung lässt man die PZB übernehmen - natürlich ist es unkomfortabel, auf ner Nebenbahn in O sich bei 165 watschen zu lassen. :lol:

Ansonsten Kilometertafeln anglotzen und zählen.
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

elchris @ 7 Dec 2006, 09:29 hat geschrieben: Die Geschwindigkeitsüberwachung lässt man die PZB übernehmen - natürlich ist es unkomfortabel ...
Eben diese Fahrweise würde in Ballungsräumen mit hoher Signaldichte und kurzen Fahrstrecken (z.B. S-Bahn Verkehr) die schlechteste Wahl sein. ;)
Deshalb: Modul 493. ;)

Zweite Anzeige bei BR 143/112/114 : Mal auf die Baugruppen im Schwenkrahmen gucken. Umschalter für V-Soll/V-Ist Anzeige als Drehschalter. V-Soll Zeiger übernimmt dann V-Ist Anzeige.
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Quatsch. Nehmt's halt einfach 'ne Radarpistole mit und zielt beispielsweise auf die nächste Kilometertafel. :lol:
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Rohrbacher @ 7 Dec 2006, 09:51 hat geschrieben: Quatsch. Nehmt's halt einfach 'ne Radarpistole mit und zielt beispielsweise auf die nächste Kilometertafel. :lol:
Und welchen Effekt hat das, oder was hat das für einen Nutzen, wenn man mit der Radarpistole auf die nächste Kilometertafel zielt?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

DT810 @ 8 Dec 2006, 17:02 hat geschrieben: Und welchen Effekt hat das, oder was hat das für einen Nutzen, wenn man mit der Radarpistole auf die nächste Kilometertafel zielt?
Man misst die aktuelle Fahrtgeschwindigkeit und weiß daher, wie schnell man unterwegs ist. Man kann auch auf beliebige andere feste Gegenstände oder Häuser zielen, die einigermaßen in Fahrtrichtung liegen und auf die man sich (fast...) zubewegt.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Stef
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 07 Jul 2006, 16:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

FloSch @ 8 Dec 2006, 17:10 hat geschrieben: Man kann auch auf beliebige andere feste Häuser zielen, die einigermaßen in Fahrtrichtung liegen und auf die man sich zubewegt.
Bekommen die dann auch Punkte, wenn sie innerhalb von Ortschaften schneller als 50 km/h sind?
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

(Antwort aus Floschs Post)

Da könnte ich gleich eine Frage nach der Genauigkeit einer Radarpistole stellen, wobei die Genauigkeit allerdings von der Situation abhängt:

1. Während der Fahrt im Zug
- bei einer Laufruhe
- bei einer Laufunruhe

2. Im Stillstand.
- mit Erschütterung (vobeifahrende Autos (besser: LKW's) - tlw auch vorbeifahrende Züge
- ohne Erschütterung (wenn es nicht vorbeifährt)
beides hängt v.a. auch von Witterungsverhältnissen ab.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Stef @ 8 Dec 2006, 17:14 hat geschrieben: Bekommen die dann auch Punkte, wenn sie innerhalb von Ortschaften schneller als 50 km/h sind?
Das wird dann so gehandhabt, als ob es ein Wohnwagen wäre :D Die dürfen außerorts ja auch nur 80 :P
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
E18-Fan
Tripel-Ass
Beiträge: 156
Registriert: 14 Sep 2005, 12:34
Wohnort: Grafenau

Beitrag von E18-Fan »

Rohrbacher @ 7 Dec 2006, 09:51 hat geschrieben: Quatsch. Nehmt's halt einfach 'ne Radarpistole mit und zielt beispielsweise auf die nächste Kilometertafel. :lol:
Ihr habt immer eine Radarpistole dabei oder?!?! ;) ;)
Die E18 - die gelungenste E-Lok aller Zeiten
Benutzeravatar
Stef
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 07 Jul 2006, 16:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

E18-Fan @ 8 Dec 2006, 17:47 hat geschrieben: Ihr habt immer eine Radarpistole dabei oder?!?! ;) ;)
Du nicht? :D
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

E18-Fan @ 8 Dec 2006, 17:47 hat geschrieben: Ihr habt immer eine Radarpistole dabei oder?!?! ;) ;)
Wir sicherlich nicht. Aber ab dem 01.01.2007 greift ein neues Gesetz des EBA, nach dem es dem Triebfahrzeugführer möglich sein muß, auch bei einem Ausfall der primären Geschwindigkeitsanzeige im Führerraum dennoch die Geschwindigkeit des Zuges ermitteln zu können. Bei modernen Tfz ist ein Abruf zumeist schon über das Terminal möglich (und wenn noch nicht, wird dies softwaremäßig nachgerüstet), bei älteren Loks und Triebwagen allerdings noch nicht. Da der Einbau eines "Reservetachos" zu teuer wäre, entschied man, Radarpistolen (wie auch von der Polizei erfolgreich angewandt) auf jedem Führerstand bereitzustellen. Um dem Diebstahl nicht freien Lauf zu gewähren, muß das Vorhandensein der Radarpistole auf jedem Führerstand bei jedem Vorbereitungs- und Abschlußdienst im Übergabebuch vermerkt werden. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Bei Railion bekommen die Lokführer die Radarpistole persönlich zugeteilt. Da das Ding nicht mehr in den viel zu kleinen DB Rucksack reinpasst, haben wir wenigstens ein Radarpistolenhalfter dazugekriegt. Diese ganze Schlepperei nervt, das wird immer mehr Zeugs.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Also erkennt man Railion TF zukünftig am Maultier mit Dienstgepäck. :blink:

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
TT1
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 26 Okt 2005, 19:02

Beitrag von TT1 »

Auf der Strecke Dachau-Altomünster wird schon seit einigen Jahen die Radarpistole für den Tf in einem Pilot-Versuch recht erfolgreich getestet. Mit ihr bestimmt der Tf z.B. die Geschwindigkeit vor technich nicht gesicherten Bahnübergängen der herannahenden Straßenfahrzuge. Wenn ihr es nicht glaubt, dann fahrt mal nach Altomünster. :rolleyes:
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Mit ihr bestimmt der Tf z.B. die Geschwindigkeit vor technich nicht gesicherten Bahnübergängen der herannahenden Straßenfahrzuge.
Okay, ich komm' interessehalber mal rüber, das will ich sehen, wie man damit mehr oder weniger quer zur eigenen Fahrtrichtung fahrende Fahrzeuge misst ohne als Ergebnis einen Wert in der Region der eigenen Geschwindigkeit zu bekommen. :P
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Matthias1044 @ 9 Dec 2006, 10:27 hat geschrieben: Diese ganze Schlepperei nervt, das wird immer mehr Zeugs.
Ja, jenau, det is ooch sowat wat mir stinkt! :D

@Moderation: Sorry, hätte den Tacho ruhen lassen sollen? :rolleyes:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TT1 @ 9 Dec 2006, 13:48 hat geschrieben: Auf der Strecke Dachau-Altomünster wird schon seit einigen Jahen die Radarpistole für den Tf in einem Pilot-Versuch recht erfolgreich getestet. Mit ihr bestimmt der Tf z.B. die Geschwindigkeit vor technich nicht gesicherten Bahnübergängen der herannahenden Straßenfahrzuge. Wenn ihr es nicht glaubt, dann fahrt mal nach Altomünster. :rolleyes:
Äh, dumme Frage. Wieso hält der Tf damit auch auf Signale, sollten diese noch rot sein? bestimmt er damit die Umschaltgeschwindigkeit (oder etwa gar die Distanz zum Signal?????)

Apropos. Bei8m 628 funktionieren die Tachos doch auch nie richtig :) - springen immer auf einmal von 0 auf 26 - *ZISCH* *MÖÖÖÖP* :D dafür zeigen sie auf der A-bahn auch weit hinter dem A Schild (ankündigung war 2) noch 40-50 Km/H - viel zu schell für den Abschnitt
-
TT1
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 26 Okt 2005, 19:02

Beitrag von TT1 »

Das war doch nicht wirklich ernst gemeint, außerdem ist das ja eine Infrarot Pistole! ;)
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Infrarot ...? Da war doch mal was ...?! Ach ja, Heidekrautbahn im Landkreis Barnim.
Schranke mit Infrarotfernbedienung selber schließen. :lol:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TT1 @ 11 Dec 2006, 17:35 hat geschrieben: Das war doch nicht wirklich ernst gemeint, außerdem ist das ja eine Infrarot Pistole! ;)
Ach nee... :D
-
Antworten