[M] S1 verstärkt bis Neufahrn?

Alles über die Netze von S-Bahnen
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

elba @ 21 Dec 2006, 00:12 hat geschrieben: Boris, äußere deine Kritik bitte nicht zu laut. Ich sehe schon die Konzepte für Fahrzeuge mit Magnetschienenbremse im Papierkorb landen um Platz für das Konzept "Bahnhofshügel" zu schaffen. Dessen bundesweite Umsetzung würde die deutsche Topographie - nun sagen wir mal "interessanter" gestalten.
Das ist aber nicht die schlechteste Idee, Bahnhof anfahren geht Bergauf = Bremskraft verstärkende Wirkung ... Zwangsweise gehts dann ja wenn man aus dem Bahnhof rausfährt Bergab = bessere Beschleunigung und sogar weniger Energieaufwand, man kann ja rollen lassen ... also DIE Idee ist doch mal super ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Guido @ 21 Dec 2006, 01:09 hat geschrieben: Das ist aber nicht die schlechteste Idee, Bahnhof anfahren geht Bergauf = Bremskraft verstärkende Wirkung ... Zwangsweise gehts dann ja wenn man aus dem Bahnhof rausfährt Bergab = bessere Beschleunigung und sogar weniger Energieaufwand, man kann ja rollen lassen ... also DIE Idee ist doch mal super ...
Die Idee ist so gut, dass sie bei vielen Münchner U-Bahnhöfen benutzt wird :) Da geht's zwar nicht den Berg hoch, aber häufig kurz vor dem Bahnhof etwas hoch und danach wieder etwas runter :)
Das hat aber auch noch den Grund, dass man die Bahnhöfe nicht zu tief bauen muss, aber ich weiß, ich bin hier :offtopic:

In Malching liegt der S-Bahnsteig ja auch ein bisschen höher, wenn auch aus anderen Gründen :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Antworten