Hat jemand Erfahrung mit der "NetzCard" der Bahn?

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Christian1984

Beitrag von Christian1984 »

Hi,

ich habe bei der Bahn ein absolut tolles Angebot entdeckt:

Für 305,- Euro monatlicher Rate kann man mit der soganannten "NetzCard" ein Jahr lang in ganz Deutschland so viel hin und her fahren wie man will. Auch ICE, alle S-Bahnen in Deutschland; nur ICE-Sprinter ist Aufschlagspflichtig.

Das ist wirklich super! Hat jemand so eine Karte? Und wie ist es mit Reservierungen? Sitzplatzreservierungen muss man sicherlich extra bezahlen..

Eins verstehe ich nicht: Warum macht die Bahn so wenig Werbung darüber? BahnCard und co. wird so viel drüber geworben und NetzCard findet man nur kleingedruckt in einer Info-Broschüre. Warum?
Verdient die Bahn mit der NetzCard etwa kein Geld? Ich denke, Kunden mit NetzCard sind doch die Besten Kunden der Bahn, oder???

Natürlich lohnt sich diese Karte nur für Vielfahrer. Und da ich sehr gerne ca. 2 x wöchentlich von München nach Hamburg fahren möchte & zurück, lohnt es sich für mich alle mal.


Herzlichen Gruss
Christian
7906stettin

Beitrag von 7906stettin »

also, ich habe davon noch nicht gehört!
Ich habe zwar gehört, dass es in der Schweiz für 1200 Franken (ca. 700 Euro) jährlich so eins gibt, aber in Deutschland????^^
Christian1984

Beitrag von Christian1984 »

Wieder ein klassisches Beispiel, dass die Bahn dafür kaum Werbung macht. Du weißt davon also auch nichts..

Doch, gibt es aber wirklich!
Schau hier:

http://www.bahn.de/pv/angebote/business/pv...rsoenlich.shtml
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

hmm..die gibts schon seit Jahren - vor über zehn Jahren schon hat sich die damalige Lebensgefährtin meines Vaters die (übertragbare) Netzcard ihrer Firma für den Urlaub ausgeliehen. Daß diese Produkt nicht massiv beworben wird, liegt m. E. an dem für Privatpersonen doch recht hohen Preis - da muß man schon 'ne Menge rumfahren, um die Kosten reinzuholen! Was m.E. dabei noch fehlt, aber wegen des hohen Verhandlungsaufwandes sicher nicht machbar ist, wäre eine kostenlose Benutzung aller Verbundverkehssysteme wie HVV, MVV, VRR, VRS & Co *g*

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Christian1984

Beitrag von Christian1984 »

Hi,

klar sind 305 Euro Monatlich (610 DM) eine Menge Geld. Aber wenn man mal bedenkt, dass eine Monatskarte für 50 km zwischen Gmund am Tegernsee und München Hbf. schon 140 Euro kostet... Das sind dann ja nur 160 Euro mehr für ganz Deutschland!!

Aber ich denke, wenn die NetzCard teurer währe, würde sie auch keiner mehr kaufen. 305 ist schon genau richtig wie ich finde.

Gruss
Chris
Silberling

Beitrag von Silberling »

Tagchen!

Hab mir ja schon lange überlegt, ob ich mich registriere, jetzt ist es passiert.

Und oute mich gleich als Besitzer einer NetzCard. Allerdings nicht für 305 €/Monat, sondern für die 3350 € einmalige Zahlung. Ist einfach günstiger, und ich hatte gerade das Geld flüssig durch nen Verkauf von Mitarbeiteraktien (schnell raus, eh sie wieder fallen *g*). Dadurch konnte ich das ungeliebte Abo auch vermeiden.

Rechnen tut sie sich, ich hatte vorher ne Monatskarte Heilbronn-Weilimdorf für knapp 160 €, und dann kam noch dazu, dass meine Freundin in Leipzisch wohnt. Also kurz gerechnet, Monatskarte, plus ein Wochenende im Monat in Leipzig, plus einmal Urlaub mit Rad am Bodensee oder sonstwo oder Freunde besuchen. Hmmm.. knapp, aber ich bin über den 3350 €. Also her mit dem Ding.

Jetzt zahl ich nur noch für Sitzplatzreservierung. Fahrrad samt Stellplatzreservierung ist auch drin. Und ich hab extra gefragt, bei Fahrradkarten werden Liegeräder und Tandems extra erwähnt, bei der NetzCard wird nur von Fahrrad gesprochen :D Das gefällt mir als Liegeradler natürlich, endlich keine 2 Fahrradkarten mehr (wobei das eh kein ZuB wusste).

Kurz gesagt: für mich lohnt sie sich. Knapp, aber sie lohnt sich. Es muss ich halt jeder selbst durchrechnen.

Gruß,
Martin
PS: Der Nick bezieht sich auf die langsame Farbänderung auf meinem Kopf, nicht auf ein Faible für Silberlinge *grusel*
Christian1984

Beitrag von Christian1984 »

Hallo Silberling,

also für mich rechnet sich das "Ding" auch;-)

140 Euro für meine Monatskarte brauche ich eh und so muss ich nur noch 160 dazu zahlen. Da ich von München aus mehrmals im Monat nach Hamburg und Salzburg fahren möchte, komme ich mit der NetzCard wesentlich billiger bei weg.

Und es ist ja auch alles so einfach. Einfach nur einsteigen und losfahren, ohne Plan und Spar und all diese Scherze...

Ich verstehe wirklich nicht, warum dafür sooooo wenig geworben wird. Gerade in der heutigen Zeit, wo jetzt diese blöde 25-er BahnCard ist, denke ich, lohnt das sich für viele.
Aber woher sollen die Kunden der Bahn schliesslich wissen, dass es das gibt, wenn zu 99% nur Plan und Spar und für die BahnCard geworben wird?

Und noch eine Frage:

Du bist mit der Netzcard auch bahn-comfort-kunde. Hast Du da schon mal was von genutzt?
Steht auf der NetzCard auch "Bahn.comfort" drauf?
Ich habe die Netzcard mal auf einem Bild gesehen. Die sieht genau so aus, wie die neue BahnCard, nur dass statt BahnCard, halt NetzCard drauf steht...

Ich finde, es ist eine klasse Sache und so super-Karten sollte die Bahn immer verkaufen. Das ist besser als dieser blöde Plan und Spar-Besch****

Gruss
Christian
Silberling

Beitrag von Silberling »

Christian1984 @ 24 May 2003, 18:20 hat geschrieben: Aber woher sollen die Kunden der Bahn schliesslich wissen, dass es das gibt, wenn zu 99% nur Plan und Spar und für die BahnCard geworben wird?
Die NetzCard ist halt teuer, da wird sich die Werbung nicht so lohnen. Die wird ja auch im Bereich für Geschäftskunden versteckt.
Du bist mit der Netzcard auch bahn-comfort-kunde. Hast Du da schon mal was von genutzt?
Also ich bin schon öfter in den Lounges von Stuttgart und Leipzig gewesen. Der Cappu ist lecker :-) Nur schade, dass es keinen Nichtraucherbereich gibt. Und einmal bin ich im bahn.comfort-Bereich gesessen. War ne Notlösung, weil ich meinen Zug wegen der Zugverspätung verpasst habe,
Steht auf der NetzCard auch "Bahn.comfort" drauf?
Ja.
Ich habe die Netzcard mal auf einem Bild gesehen. Die sieht genau so aus, wie die neue BahnCard, nur dass statt BahnCard, halt NetzCard drauf steht...
Wie die neue BahnCard aussieht weiß ich gar nicht. Das will ich auch ehrlich gesagt nicht wissen :-)

Gruß,
Martin
Christian1984

Beitrag von Christian1984 »

Hi Silberling,

herzlichen Dank für die ausführlichen Antworten!

Aber eine Frage habe ich noch:

Wie sind die DB-Lounges so? Kann man da tatsächlich KOSTENLOS so viel trinken wie man will oder zahlt man auch für irgendetwas? Wie ist es mit Essen? Gibt es das dort auch? Und wenn ja, kostet es was?

Wie ist es, wenn man reinkommt? Sitzt da dann eine nette Frau, die einen freundlich begrüßt? Und dann wird sicher als aller erstes nach dem Ausweis gefragt, bzw. nach der Berechtigungskarte. Ich habe mal gelesen, dass man ohne gültige Karte man ca. 10 Euro bezahlen muss...

Gibt es dort auch Internet? Auch gratis?
Und was ist der "BahnComfort-Bereich"? Ist das auch in der Lounge mit drin?

Das scheint echt, ein ganz exklusiver Laden zu sein, diese Lounge... Wenn ich in sowas drin sitze, fühle ich mich gleich wie ein VIP-Kunde der Bahn:-)
Da sitzen wahrscheinlich auch nur VIP-Kunden, denn Leute die wenig und günstig reisen, können sich das ja gar nicht leisten.

Schönen Abend noch!

Gruss
Christian
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Hmm, dann will ich mich auch mal als jemanden outen, der von dieser NetzCard noch nie was gehoert hat. Aber warum dafuer (so gut wie) keine Werbung gemacht wird, ist im Preis anzuschauen. Wer faehrt so viel Bahn, dass sich das lohnt? Das sind sehr Wenige, und um diese Leute zu erreichen eine extra Werbecampagne starten? Ich schaetze, dass sich das fuer die DB nicht lohnen wuerde. Im Uebrigen schaetze ich, dass viele Geschaeftsleute lieber 1. Klasse fliegen als fahren... :-/
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Bei der Netz Card handelt es sich eher um ein Business Angebot, das überwiegend von Firmen für Mitarbeiter mit reiseintensiven Tätigkeiten gekauft wird.
In Zeiten, wo man Fahrgäste zu bestimmten Reisezeiten erziehen möchte, passt natürlich so ein flexibles Netz Card Angebot als Werbeträger überhaupt nicht, auch wenn dieses Angebot seinen Preis hat. Deshalb ist es schon gar nicht mehr selbstverständlich, dass diese Karte das neue Preissystem überlebt hat.

Gruß Matthias (ehemaliger Netzkartenbesitzer)
Silberling

Beitrag von Silberling »

Hi Christian,

ich kenn bisher nur die DB-Lounges in Stuttgart und Leipzig. Stuttgart ist recht klein, und Selbstbedienung, Leipzig ist etwas größer, das Trinken wird gebracht, und es gibt Liegen. Dafür funktionieren die Displays mit den Abfahrten auch nach Monaten noch nicht. Die Sessel finde ich persönlich etwas unbequem, aber immer noch besser als die Sitze in einem ET425 *g*
Essen gibt's nicht, Internet-Anschluß ist mir nur in Leipzig aufgefallen, hab aber auch nicht danach gesucht. In Leipzig sind die Stehlampen zwischen den Sesseln, also etwas schlecht zum Knutschen ;-) Ich werde ja immer von meiner Freundin zum Bahnhof gebracht, und da trinken wir noch nen Cappu.
In Stuttgart ist auch eine Toilette drin, kostenlos, in Leipzig musst du raus in den 2. Klasse-Bereich, und 50 Cent ablatzen. Dafür hast du 2 Schüsseln, 3 Pissbecken und 2 Waschbecken zu deiner persönlichen Verfügung ;-) Was die sich wohl dabei gedacht haben?

Am Eingang sitzt immer jemand, und will die Karten sehen. Dort kannst du auch nach Verbindungen fragen, und kriegst sie ausgedruckt. Ob man ohne reinkommt weiß ich nicht. Mit bahn.comfort kannst du jedenfalls eine Begleitperson mitnehmen. Keine Ahnung ob das für 1. Klasse-Passagiere auch gilt.

Der bahn.comfort-Bereich ist in den ICEs. Ein ganz normaler Nichtraucherbereich, teilweise reservierbar. Du darfst die Fahrgäste ohne bahn.comfort-Status verscheuchen. Musste ich noch nie machen, bzw. neulich von Frankfurt Hbf nach Mannheim hab ich drauf verzichtet. Für etwas über einer halben Stunde wäre es mir zu peinlich gewesen.

Dann gibt's noch bahn.comfort-Schalter in großen Bahnhöfen, die hast du vielleicht schon gesehen. Aber dort wird manchmal mehr gefragt als bei P&S, die Wartezeiten sind entsprechend.

2. Klasse-Lounges gibt's in Frankfurt Hbf und Leipzig, Ffm mit Raucherbereich. Und du musst deine Getränke selbst zahlen.

Gruß,
Martin

PS: Das schönste an der NetzCard sind die erstaunten Blicke mancher Regio-ZuBs *g*
Christian1984

Beitrag von Christian1984 »

Das schönste an der NetzCard sind die erstaunten Blicke mancher Regio-ZuBs *g*
Erstaunte Blicke der Zugbegleiter? Wahrscheinlich deshalb, weil kaum jemand so eine Karte hat *g*. Ich fahre täglich zwischen Tegernsee und München hin und her und habe noch nie jemanden mit Netzcard gesehen.

Und in den ICEs gibt es keine erstaunten Blicke? Wahrscheinlich gibt es im Fernverkehr mehr Fahrgäste mit NetzCard:-)

Aber eines habe ich immer noch nicht ganz verstanden: Sind die Getränke in der DB-Lounge wirklich kostenlos? Ich habe in einer Werbung mal gesehen, da wurde gesagt, dass es kostenlos sei...

Gruss
Christian (der ab Juli stolzer NetzCard-Besitzer ist:-)
Silberling

Beitrag von Silberling »

Erstaunte Blicke der Zugbegleiter? Wahrscheinlich deshalb, weil kaum jemand so eine Karte hat *g*
Das denke ich auch. Die besten aufgerissenen Augen hatte übrigens die Zub (oder KiN oder wasauchimmer) mal zwischen Leipzsch und Bad Lausick :blink:
Und in den ICEs gibt es keine erstaunten Blicke?
Nö, nicht so sehr. Die sind das wohl gewohnt. Gut war aber mal ein Zugchef, dem NetzCard weniger sagte als Jahresnetzkarte ;-)
Aber eines habe ich immer noch nicht ganz verstanden: Sind die Getränke in der DB-Lounge wirklich kostenlos?
Jaha! Kaffee, Cappu, Melange, diverse Säfte, Sprudel, alles für umme für dich und ne Begleitung. Ebenso wie die Fahrradmitnahme samt Stellplatzreservierung. Zahlen musst du nur noch für den Übergang in die 1. Klasse (Differenz zwischen den Normalpreisen), ICE-Sprinter (15€) und Metropolitan (15 bis 20€ oder so).

Apropos Sprinter: zählen da nur die Sprinter-Strecken? Der ICE3 fährt ja z.B. auch zwischen Ffm und S, nur zwischen K und Ffm fährt er volle Pulle. Und muss ich für den Nachtzug löhnen?

Gruß,
Martin
Christian1984

Beitrag von Christian1984 »

Hi silberling,

danke für deine Antworten :D

Um auf Deine Fragen zu antworten: Du zahlst NUR für den Sprinter den Aufpreis- für nichts anderes. Also NUR wenn er Vollgas gibt, zahlst Du den Aufpreis. Hat nichts mit neuem oder alten ICE zutun. Ich habe aber gelesen, wenn Du noch die alte NetzCard hast (vor dem 15.12. erworben), kannst Du KOSTENLOS den Sprinter nutzen. Nur mit der neuen Netzcard muss man den Zuschlag zahlen.

Für den Nachtzug zahlst Du nur die Reservierung bzw. Deinen gewünschten Sitz. Sitzplätze zwischen ca. 2-7 Euro (je nach Strecke), wenn Du im Schlafwagen reisen willst, musst Du allerdings tiefer in die Tasche greifen :ph34r:

Herzlichen Gruss
Christian :unsure: (der ganz gespannt ist, auf grosse Augen der ZUBs :huh: )
Silberling

Beitrag von Silberling »

Also NUR wenn er Vollgas gibt, zahlst Du den Aufpreis. Hat nichts mit neuem oder alten ICE zutun.
Aha. Dass es eigentlich nix mit dem Zug an sich zu tun hat, also ob ICE1/2 oder 3, war eigentlich klar. Nur kommt auf den Bahnseiten nicht raus, ob der Sprinter nur auf den Sprinterstrecken ein Sprinter ist, oder auch auf dem Nicht-Sprinter-Teil, auf dem er weiter fährt.

Ich sprint hier noch rum B)

Wo hast du eigentlich das mit dem Nachtzug gefunden?

Gruß,
Martin
Christian1984

Beitrag von Christian1984 »

Nur auf Sprinter-Strecken. Woanders nicht.

Bezüglich des Nachtzuges habe ich bei der Bahn nachgefragt, die haben mir das dann so gesagt, wie ich Dir geschrieben habe.

Gruss
Christian :rolleyes:
Christian1984

Beitrag von Christian1984 »

Hi,

muss mal eben los werden, was ich heute erlebt habe.
Da saß doch tatsächlich in der Regionalbahn heute neben mir ein etwas älterer Herr, mit Schlips und Kragen, der hatte tatsächlich eine NETZCARD. Habe ich zum ersten Mal sowas gesehen..

Der Schaffner hat ihn aber wie ein ganz normaler Fahrgast behandelt :D
War noch die alte Netzcard.

Gruss
Chris
Christian1984

Beitrag von Christian1984 »

Ich freue mich schon auf meine Netzcard und die erste Fahrt mit ihr. Besonders freue ich mich auch über die Gesichter der Regio-ZUBs:-)

Ich habe mein Schmuckstück jetzt auch immer unter dem Nicknamen, damit ich es immer bewundern kann:-)

So sieht Deine Netzcard auch aus, oder?

Gruss
Chris
Silberling

Beitrag von Silberling »

Christian1984 @ 16 Jun 2003, 21:06 hat geschrieben: So sieht Deine Netzcard auch aus, oder?
Naja, quadratisch ist sie nicht :D

Gruß,
Martin
Antworten